DE202006013774U1 - Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht - Google Patents

Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht Download PDF

Info

Publication number
DE202006013774U1
DE202006013774U1 DE202006013774U DE202006013774U DE202006013774U1 DE 202006013774 U1 DE202006013774 U1 DE 202006013774U1 DE 202006013774 U DE202006013774 U DE 202006013774U DE 202006013774 U DE202006013774 U DE 202006013774U DE 202006013774 U1 DE202006013774 U1 DE 202006013774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ready meal
packaged
frozen ready
plastic plate
meal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006013774U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FROSTA AG
Original Assignee
FROSTA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FROSTA AG filed Critical FROSTA AG
Priority to DE202006013774U priority Critical patent/DE202006013774U1/de
Publication of DE202006013774U1 publication Critical patent/DE202006013774U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3446Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D81/3453Rigid containers, e.g. trays, bottles, boxes, cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L35/00Food or foodstuffs not provided for in groups A23L5/00 – A23L33/00; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/10Securing foodstuffs on a non-edible supporting member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht, umfassend mehrere Lebensmittelkomponenten (3), die für den Verbraucher sichtbar auf einer Unterlage angeordnet sind, die durch eine Folie abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine thermoplastische Folie (2) die Oberfläche der Lebensmittelkomponenten (3) eng anliegend abdeckt und mit ihrem Außenumfang am Rand der Unterlage (1) endend verbunden ist und zur gleichmäßigen Erwärmung in der Mikrowelle und/oder nach Entfernen der Folie im Backofen geeignet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind unterschiedliche Verpackungstechniken bekannt, die ein Lebensmittelkomponenten umfassendes Produkt, z.B. Meeresfrüchte, mit einer Folie dicht umschließen. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass, aufgrund der Zusammensetzung der Verpackung bzw. des Vorhandenseins des Siegellacks, es nicht möglich ist das Produkt in der Verpackung im Backofen zuzubereiten. Es sind auch Lösungen bekannt, wo das Produkt auf dem Tray von allen Seiten in einer Folie dicht umschlossen wird. Der Nachteil dabei ist die umständliche Handhabung bei der Entfernung der Folie wie auch die Kosten derartiger Verpackungen und auch die hohe Verbrauchsmenge.
  • Es sind auch Verpackungen für die Mikrowelle bekannt, wo bestimmte leicht zu erwärmende Bestandteile durch entsprechend angebrachte Metallisierung in der Verpackung, vor der Mikrowelleneinwirkung geschützt werden. Nachteilig sind dabei jedoch die Kosten und begrenzte Flexibilität des Systems.
  • Es gibt tiefgefrorene Fertiggerichte, verpackt in Kunststoffbeuteln oder Trays, allerdings mit einer Luftschicht über dem Produkt. Diese Luftschicht ermöglicht die Sublimation von Wasser (Austrocknung, Gefrierbrand) an der Oberfläche des Produktes, was zu einer unansehnlichen Optik und deutlich verkürzten Haltbarkeit führt.
  • Bekannt sind ferner Fertiggerichte, wo die Bestandteile separat in Kunststoffbeuteln oder in verschiedenen Kompartments einer meist rechteckigen Schale verpackt sind (Fleisch mit Sauce stellt einen Teil dar während Gemüse oder eine kohlenhydrathaltige Beilage einen anderen Teil bildet.) Die Schale ist so versiegelt, dass über dem Produkt eine deutliche Luftschicht besteht. Dieses führt aber dazu, dass bei einer längeren Tiefkühllagerung die Oberfläche des Produktes austrocknet und es zu einer Eiskristallbildung kommt. Nachteilig ist das Aussehen des Produktes nach Zubereitung in der Schale, da das Produkt zusammenfällt und sich nur im unteren Teil der Schale befindet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Fertiggericht unter Beseitigung der geschilderten Probleme derart zu verbessern, dass es eine ausgezeichnete Tiefkühllagerung und darüber hinaus eine einfache und schnelle Zubereitung mit hervorragender Optik, insbesondere angepasst an die Mikrowellenzubereitung und Backofenzubereitung, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch das Fertiggericht nach Anspruch 1 in überraschender Weise gelöst.
  • Das Wesen der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, dass bestimmte Eigenschaften der servierfertigen Anordnung der Lebensmittelkomponenten und der Art der Nutzung der Verpackung zusammengebracht werden.
  • Die Lebensmittelkomponenten sind vorteilhafterweise auf einem Kunststoffteller (andere Materialien wie Porzellan oder Karton sind denkbar) so angeordnet, dass sie bei geeigneter Verteilung derselben über die Fläche des Tellers servierfertig sind, wobei eine gleichmäßige Erwärmung erzielt werden kann. Die Bestandteile wie Sauce oder geschnittenes Gemüse sind gleichmäßig über die Fläche verteilt. Kleinkernige Komponenten, wie Reis, können zu Zylindern geformt werden, z.B. a ca. 12g. Die Lebensmittelkomponenten enthalten eine wertgebende Komponente, z.B. Hähnchenfleisch, Fisch oder grob geschnittenes Gemüse, welches vorteilhafter Weise in der Mitte des Tellers und über der Sauce angeordnet wird. Beispielhaft beträgt die Oberfläche eines Fischfilets ca. 23% und die Oberfläche der Hähnchenbrust ca. 18% der sichtbaren Oberfläche des Tellers (schauend von oben). Diese größten Komponenten sind gleichzeitig der wertgebende Bestandteil der Lebensmittelkomponenten. Die Anordnung der Komponenten ist erhaben, d.h. im Querschnitt überragen sie die Höhe des Tellerrandes. Dieses bringt den Vorteil, dass nach der Zubereitung ein Eindruck von einem normal gefüllten Teller entsteht.
  • Die Lebensmittelkomponenten werden erfindungsgemäß mit einer thermoplastischen Folie so abgedeckt, dass die Folie die Oberfläche der Lebensmittelkomponenten unmittelbar überdeckt. Zwischen der Folie und den Lebensmittelkomponenten besteht keine Luftschicht. Die thermoplastische Folie ist erfindungsgemäß mit ihrem Außenumfang am Rand des Kunststofftellers verbunden und endet dort. Vorteilhafterweise erfolgt die Verbindung ohne Siegelung oder Kleber, sondern ausschließlich durch Adhäsionskräfte. Hierdurch werden gesundheitlich schädigende Dämpfe vermieden, die aus etwaigem Siegellack oder Kleber bei der Zubereitung im Backofen entstehen könnten.
  • Durch die Verbindung der Oberfläche der Lebensmittelkomponenten mit der eng anliegenden Folie und die Anordnung derselben auf dem Kunststoffteller werden deutliche Vorteile bei der Tiefkühllagerung über lange Zeit (keine Austrocknung der Oberfläche und Verhinderung der Oxidation der Inhaltstoffe des Gerichtes, da keine Luftschicht vorhanden) wie auch eine schnelle und einfache Zubereitung vor dem Verzehr erreicht. Außerdem wird eine hervorragende Optik (Restaurant -Qualität) erreicht. Das Produkt kann unmittelbar auf dem Kunststoffteller im Backofen ohne Folie und ohne die thermoplastische Folie abzunehmen in der Mikrowelle zubereitet werden. Die Abdeckfolie hält den durch die Mikrowellenenergie verdrängten Wasserdampf über dem Produkt und vermeidet das partielle Austrocknen der Bestandteile des Fertiggerichtes. Der Wasserdampf kondensiert auf den kühleren Teilen des Gerichtes und erwärmt diese zusätzlich durch die Übertragung der Kondensationswärme.
  • Dadurch werden die sensorischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Fertiggerichtes unterstützt.
  • Der funktionale Aufbau der erfindungsgemäßen Fertiggerichte ist in 1 und 2 beispielhaft dargestellt.
  • Die Verpackung bzw. Unterlage besteht aus einem CPET (kristallines Polyethylenterephthalat) – Kunststoffteller 1, der den Träger des Lebensmittelkomponenten umfassenden Produktes darstellt, als auch aus einer thermoplastischen durchsichtigen, mehrschichtigen Kunststoff-Folie 2, die das Produkt und den Tellerrand abdichtend umschließt. Das Produkt 3 ist ferner in einer mit einem Sichtfenster versehenen Faltschachtel (nicht gezeigt) verpackt, die jedoch vor der Erwärmung entfernt wird.
  • Der Hauptbestandteil des Produktes 3 (Fleisch, Fisch oder speziell grobes Gemüse) ist in der Mitte des Kunststofftellers 1 positioniert. Andere Bestandteile wie Reis geformt als Zylinder 4, Gemüse und Sauce 5 sind weitgehend gleichmäßig bzw. geeignet über die Fläche des Kunststofftellers angeordnet.
  • Insbesondere sollte die Unterlage bzw. der Kunststoffteller 1) im Produktbereich eine nahezu runde Form besitzen, da dieses in Verbindung mit entsprechender Produktanordnung für die gleichmäßige Mikrowelleneinwirkung von Vorteil ist. Natürlich ist eine mehreckige oder ovale Form ebenfalls denkbar. Nachteilig ist jedoch eine Form der Verpackung, die sich immer weiter von der vorteilhaften, annähernd runden, in zwei Dimensionen deutlich unterschiedlich großen Verpackung entfernt.

Claims (9)

  1. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht, umfassend mehrere Lebensmittelkomponenten (3), die für den Verbraucher sichtbar auf einer Unterlage angeordnet sind, die durch eine Folie abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine thermoplastische Folie (2) die Oberfläche der Lebensmittelkomponenten (3) eng anliegend abdeckt und mit ihrem Außenumfang am Rand der Unterlage (1) endend verbunden ist und zur gleichmäßigen Erwärmung in der Mikrowelle und/oder nach Entfernen der Folie im Backofen geeignet ist.
  2. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage ein Kunststoffteller (1) aus Polyehtylenterephthalat, insbesondere aus coextrodiertem amorphen und/oder kristallinen Polyehtylenterephthalat ist.
  3. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastische Folie (2) mit ihrem Außenumfang am Rand des Kunststofftellers (1) ausschließlich durch Adhäsion verbunden ist.
  4. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die themoplastische und durchsichtige Folie (2) aus einem mehrschichtigen Material mit ionomerem Harz als Lebensmittelkontaktlage, sowie Ethylenvinylacetat-Copolymer und Polyethylen als weitere Lagen besteht.
  5. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Lebensmittelkomponente (3) bevorzugt mittig auf dem Kunststoffteller (1) positioniert ist.
  6. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, aus Fisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Geflügel, Gemüse oder Käse in ihrer natürlichen Größe oder grob zugeschnittenen Weise besteht, während die übrigen Lebensmittelkomponenten (3) wie Reis in Zylinderform (4) und/oder Sauce (5) und/oder Gemüse bevorzugt weitgehend gleichmäßig über die Fläche des Kunststofftellers verteilt sind.
  7. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensmittelkomponenten (3), außer der Sauce (5), im Querschnitt höher sind als der Außenumfang des Kunststofftellers (1).
  8. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage oder der Kunststoffteller (1) eine mehreckige, ovale oder bevorzugt im Wesentlichen runde, auch nahezu kreisförmige, Form besitzt.
  9. Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fertiggericht in einer mit einem Sichtfenster versehenen Faltschachtel verpackt ist.
DE202006013774U 2006-09-06 2006-09-06 Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht Expired - Lifetime DE202006013774U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013774U DE202006013774U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013774U DE202006013774U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013774U1 true DE202006013774U1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37490131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006013774U Expired - Lifetime DE202006013774U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013774U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2341530A1 (es) * 2010-02-26 2010-06-21 Caladero, S.L. Sistema de envasado para productos alimenticios procedentes del mar, frescos o elaborados.
DE102017119024A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Fleischerei und Feinkost G. Täubrich e.K. Tiefgefrorene, vorgegarte Nahrungsmittelportion und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2341530A1 (es) * 2010-02-26 2010-06-21 Caladero, S.L. Sistema de envasado para productos alimenticios procedentes del mar, frescos o elaborados.
DE102017119024A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Fleischerei und Feinkost G. Täubrich e.K. Tiefgefrorene, vorgegarte Nahrungsmittelportion und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030082B3 (de) Dichtscheibe mit Perforationen
WO1999032373A1 (de) Lebensmittelverpackung und garverfahren für lebensmittel
EP2829396B1 (de) Behälter zur verpackung von lebensmitteln
DE1411560A1 (de) Erhitzbare Packungen
CH425616A (de) Packung für tiefgekühlte Speisen
DE2237414A1 (de) Nahrungsmittel in einem kochbehaelter
EP2570364B1 (de) Beutel oder Behälter für die Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln und Verwendung dieses Beutels
EP3786076A1 (de) Verpackung
DE202006013774U1 (de) Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht
EP1897820B1 (de) Verpacktes, tiefgefrorenes Fertiggericht
EP4011789A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung für einen artikel und verpackung
DE3919120A1 (de) Behaelter zum transport, aufbewahrung und erwaermung von speisen
DE20302638U1 (de) Schaschlik-Zubereitung
JP2016016868A (ja) 湯切り蓋およびそれを用いた包装容器
DE3009007C2 (de) Verfahren und Deckelfolie zum Verschließen von Glas- und Kunststoffbehältern
DE202008017322U1 (de) Behälter für verzehrfähige Speisen
DE102014111296A1 (de) Lebensmittelverpackung mit einer Kunststoffschale
DE7017533U (de) Mehrschichtiger flaechenhafter materialverbund.
DE102019206463A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE102006033947A1 (de) Folienversiegeltes Mehrweg-Porzellanverpackungssystem
US20080110353A1 (en) Disposable microwave bacon package
DE202012009286U1 (de) Trinkbecher mit Trinkfolie
DE10304516A1 (de) Schalenförmige Verpackung mit hitzebeständiger Trennschicht
DE2220021A1 (de) Unterteilter Behälter zum Verpacken, Versand, Lagern, Aufwärmen und Anrichten vorgefertigter Speisen
DE202007009741U1 (de) Verpackung für Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061221

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091012

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130403