DE202006005165U1 - Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine - Google Patents

Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202006005165U1
DE202006005165U1 DE202006005165U DE202006005165U DE202006005165U1 DE 202006005165 U1 DE202006005165 U1 DE 202006005165U1 DE 202006005165 U DE202006005165 U DE 202006005165U DE 202006005165 U DE202006005165 U DE 202006005165U DE 202006005165 U1 DE202006005165 U1 DE 202006005165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed blade
blade group
fixed
movable
cutters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006005165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeng Shyuan Precision Co Ltd Wurih
Jeng Shyuan Precision Co Ltd
Original Assignee
Jeng Shyuan Precision Co Ltd Wurih
Jeng Shyuan Precision Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeng Shyuan Precision Co Ltd Wurih, Jeng Shyuan Precision Co Ltd filed Critical Jeng Shyuan Precision Co Ltd Wurih
Publication of DE202006005165U1 publication Critical patent/DE202006005165U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Schneideanordnung für eine Haarscheidemaschine, umfassend:
eine fixierte Klingengruppe, wobei die fixierte Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, eine Halterung und einen Kopplungsanteil, der zwischen der Reihe von Schneidern und der Halterung der fixierten Klingengruppe angeordnet ist;
eine bewegliche Klingengruppe, wobei die bewegliche Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, die relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe beweglich ist, einen Kopplungsanteil, der mit dem Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe gleitfähig gekoppelt ist, um eine Bewegung der Reihe von Schneidern der beweglichen Klingengruppe relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe zu lenken, und einen tragenden Anteil; und
einen Vorspannmechanismus, der angepasst ist, die bewegliche Klingengruppe relativ zu der fixierten Klingengruppe vorzuspannen, wobei der Vorspannmechanismus umfasst, eine Federhaltevorrichtung, die an der Halterung der fixierten Klingengruppe schwenkbar angebracht ist, und ein Federelement, das auf der Federhaltevorrichtung angebracht ist und gegen den tragenden Anteil der beweglichen Klingengruppe stoppt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Haarschneidemaschine und insbesondere einen verbesserten Aufbau einer Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine, die in der Verwendung sicher und beständig ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine übliche Haarschneidemaschine umfasst im Allgemeinen eine fixierte bzw. befestigte Metallschneideklinge und eine Haltevorrichtungsbasis aus Kunststoff, welche die fixierte Metallschneideklinge hält. Während des Betriebs der Haarschneidemaschine beim Schneiden von Haaren, können Haare in der Lücke zwischen der fixierten Metallschneideklinge und der Haltevorrichtungsbasis aus Kunststoff eingeklemmt werden.
  • Es ist eine weitere Bauart einer Haarschneidemaschine bekannt, bei der die fixierte Schneideklinge eine flache Bodenwand aufweist, die durch ein Federelement auf die bewegliche Schneideklinge gepresst wird. Diese Anordnung einer Haarschneidemaschine weist eine einfache Bauart auf, die für Käufer weniger attraktiv ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung dieser Umstände fertig gestellt. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine bereitzustellen, welche für eine gleichmäßige Wirkung die Teile davon stetig aneinander gekoppelt aufweist, so dass eine hohe Sicherheit im Betrieb gewährleistet ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine bereitzustellen, die eine gleichmäßige Bewegung der beweglichen Klingengruppe in einem relativ weiteren Bereich ermöglicht.
  • Um diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst die Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine eine fixierte Klingengruppe, eine beweg liche Klingengruppe und einen Vorspannmechanismus. Die fixierte Klingengruppe umfasst eine Reihe von Schneidern, eine Halterung und einen Kopplungsanteil, der zwischen der Reihe von Schneidern und der Halterung der fixierten Klingengruppe angeordnet ist. Die bewegliche Klingengruppe umfasst eine Reihe von Schneidern, die relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe beweglich sind, einen Kopplungsanteil, der gleitfähig mit dem Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe gekoppelt ist, um eine Bewegung der Reihe von Schneidern der beweglichen Klingengruppe relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe zu lenken, und einen tragenden Anteil. Der Vorspannmechanismus umfasst eine an die Halterung der fixierten Klingengruppe schwenkbar angebrachte Federhaltevorrichtung und ein Federelement, das an der Federhaltevorrichtung angebracht ist und gegen den tragenden Anteil der beweglichen Klingengruppe stoppt, und ist angepasst, um die bewegliche Klingengruppe relativ zu der fixierten Klingengruppe zu spannen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht einer Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • 2 zeigt eine weitere Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Schneideanordnung, aus einer anderen Richtung betrachtet.
  • 3 zeigt eine Ansicht von oben auf die Anordnung der erfindungsgemäßen Schneideanordnung.
  • 4 zeigt eine Ansicht von einer Seite auf die Anordnung der erfindungsgemäßen Schneideanordnung.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in 3.
  • 6 entspricht 5, zeigt jedoch die Schneideanordnung in Betrieb.
  • 7 zeigt eine Explosionsansicht einer alternativen Form der erfindungsgemäßen Schneideanordnung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • In den 15 ist eine erfindungsgemäße Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine gezeigt, die eine fixierte Klingengruppe 1, eine bewegliche Klingengruppe 3 und einen Vorspannmechanismus 5 umfasst. Die fixierte Klingengruppe 1 umfasst eine fixierte Klinge 10 und eine fixierte Klingenhaltevorrichtung 20. Die bewegliche Klingengruppe 2 umfasst eine bewegliche Klinge 30 und eine bewegliche Klingenhaltevorrichtung 40. Der Vorspannmechanismus 5 umfasst eine Federhaltevorrichtung 50 und eine Drehfeder 60.
  • Die fixierte Klinge 10 weist eine Basis 11, einen flachen Befestigungsanteil 13, mehrere Befestigungsöffnungen 14, die durch die Ober- und Unterseiten des flachen Befestigungsanteils 13 geschnitten sind, eine Reihe von Schneidern 15, die an einer Seite der Basis 11 entgegengesetzt zu dem flachen Befestigungsanteil 13 angeordnet sind, und einen aufwärts herausragenden Kopplungsanteil 17 auf, der zwischen der Basis 11 und dem Befestigungsanteil 13 verbunden ist. Der Kopplungsanteil 17 weist eine obere gleitende Fläche 18 auf. Die obere gleitende Fläche erstreckt sich in Richtung senkrecht zu den Erstreckungsrichtungen der Schneider 15, wobei eine Breite W festgelegt wird.
  • Die fixierte Klingenhaltevorrichtung 20 weist eine Haltevorrichtungsbasis 21 auf, einen Griff 22 auf einer Seite, nämlich der Rückseite der Haltevorrichtungsbasis 21, zwei stehende Träger 23, die sich von der oberen Wand der Haltevorrichtungsbasis 21 an zwei Seiten senkrecht aufwärts erstrecken, mehrere durchgehende Befestigungsöffnungen 24, die jeweils durch die Ober- und Unterseiten der Haltevorrichtungsbasis 21 geschnitten sind, und jeweils an die Befestigungsöffnungen 14 des Befestigungsanteils 13 der fixierten Klinge 10 mit entsprechenden Schrauben 99 befestigt sind, eine Halterung 25, die auf der Haltevorrichtungsbasis 21 gebildet ist, um die Federhaltevorrichtung 50 des Vorspannmechanismus 5 anzubringen, zwei Drehpunktöffnungen 26, die symmetrisch an zwei Seiten über der Haltevorrichtungsbasis 21 hinter den stehenden Trägern 23 angeordnet sind, und einen elastischen Rückhalteanteil 27, der an der Oberseite der Haltevorrichtungsbasis 21 in der Mitte angeordnet ist.
  • Die bewegliche Klinge 30 weist eine Basis 31 auf, die einen Befestigungsanteil 33 festlegt, mehrere Befestigungsöffnungen 34, die durch die Ober- und Unterseiten der Basis 31 geschnitten sind, eine Reihe von Schneidern 35, die an einer Seite, nämlich der Vorderseite der Basis 31, angeordnet sind, zwei Kopplungsanteile 37, die beidseitig an der anderen Seite, nämlich der Rückseite der Basis 31, gebildet sind, und eine Öffnung 39, die zwischen den zwei Kopplungsanteilen 37 festgelegt ist, auf. Die Kopplungsanteile 37 weisen jeweils eine gleitende Fläche 38 auf.
  • Die bewegliche Klingenhaltevorrichtung 40 weist eine Haltevorrichtungsbasis 41 auf, einen Haken 43, der sich von der Haltevorrichtungsbasis 41 erstreckt, zwei Stäbe 44, die sich jeweils von der Haltevorrichtungsbasis 41 erstrecken, zwei tragende Anteile 45, die jeweils axial an den Stäben 41 gebildet sind, einen angetriebenen Anteil 47 und eine Öffnung 49.
  • Die Federhaltevorrichtung 50 weist eine Haltevorrichtungsbasis 51 auf, zwei Drehpunkte 53, die an zwei Seiten angeordnet und jeweils schwenkbar mit den Drehpunktöffnungen 26 der fixierten Klingenhaltevorrichtung 20 gekoppelt sind, zwei Aufnahmeanteile 55 zum Aufnehmen der Drehfeder 60 und zwei Stoppstangen 57, die jeweils über den Drehpunkten 53 beabstandet sind.
  • Die Drehfeder 60 weist auf zwei gewundene bzw. spulenförmige Anteile 61, einen Anteil zur Positionierung 63, der zwischen den inneren Enden der gewundenen Anteile 61 verbunden ist, und zwei verbindende Arme 65, die sich jeweils von den äußeren Enden der gewundenen Anteile 61 erstrecken und in einer entsprechenden Befestigungsspitze 67 enden.
  • Die fixierte Klinge 10 wird einstückig hergestellt. Die untere Wand der fixierten Klinge 10 ist zwischen den Schneidern 15 und dem flachen Befestigungsanteil 13 eine gesamt flache Wand, die verhindert, dass Haare zwischen die fixierte Klinge 10 und die bewegliche Klinge 30 geklemmt werden. Die fixierte Klingenhaltevorrichtung 20 ist an dem hintern Teil der oberen Seite der fixierten Klinge 10 befestigt. Die Befestigungsanordnung weist eine hohe Stärke und Stabilität auf, die besser als bei herkömmlichen Bauarten sind.
  • Ferner stimmt die obere gleitende Fläche 18 des Kopplungsanteils 17 der fixierten Klinge 10 mit der gleitenden Fläche 38 des Kopplungsanteils 37 der beweglichen Klinge 30 perfekt überein, wodurch eine gleichmäßige Bewegung der beweglichen Klinge 30 relativ zu der fixierten Klinge 10 sichergestellt wird.
  • Wenn die Federhaltevorrichtung 50 durch eine Hebe-Steuerungsvorrichtung (nicht gezeigt) angetrieben wird, stellt, wie in 6 gezeigt, die obere gleitende Fläche 18 des Kopplungsanteils 17 der fixierten Klinge 10 ferner einen weiten Bereich der Breite W bereit, um eine axiale Bewegung der beweglichen Klinge 30 zu ermöglichen, weshalb die bewegliche Klingengruppe 3 relativ zu der fixierten Klingengruppe 1 exakt auf und ab bewegt werden kann.
  • Die 7 zeigt eine alternative Form der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Aus führungsform weist die Federhaltevorrichtung 50A die vorstehend aufgeführten Stoppstangen 57 nicht auf, d.h. die Federhaltevorrichtung 50A kann nicht vorgespannt werden. Diese zweite Ausführungsform weist den Vorteil eines einfacheren Aufbaus auf, wobei die gleiche Wirkung wie in der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform erreicht wird.
  • Wie vorstehend gezeigt, stellt die Erfindung eine Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine bereit, welche die folgenden Merkmale aufweist:
    • 1. Die Teile der Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine sind für eine gleichmäßige Wirkung stetig miteinander gekoppelt, um eine hohe Sicherheit der fixierten Klingengruppe sicherzustellen.
    • 2. Die Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung der beweglichen Klingengruppe in einem relativ weiteren Bereich.

Claims (10)

  1. Schneideanordnung für eine Haarscheidemaschine, umfassend: eine fixierte Klingengruppe, wobei die fixierte Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, eine Halterung und einen Kopplungsanteil, der zwischen der Reihe von Schneidern und der Halterung der fixierten Klingengruppe angeordnet ist; eine bewegliche Klingengruppe, wobei die bewegliche Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, die relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe beweglich ist, einen Kopplungsanteil, der mit dem Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe gleitfähig gekoppelt ist, um eine Bewegung der Reihe von Schneidern der beweglichen Klingengruppe relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe zu lenken, und einen tragenden Anteil; und einen Vorspannmechanismus, der angepasst ist, die bewegliche Klingengruppe relativ zu der fixierten Klingengruppe vorzuspannen, wobei der Vorspannmechanismus umfasst, eine Federhaltevorrichtung, die an der Halterung der fixierten Klingengruppe schwenkbar angebracht ist, und ein Federelement, das auf der Federhaltevorrichtung angebracht ist und gegen den tragenden Anteil der beweglichen Klingengruppe stoppt.
  2. Schneideanordnung nach Anspruch 1, worin die fixierte Klingengruppe ferner umfasst, eine fixierte Klingenhaltevorrichtung und eine fixierte Klinge, wobei die fixierte Klinge einen Teil aufweist, der die Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe bildet, und einen Befestigungsanteil, der an der fixierten Klingenhaltevorrichtung befestigt ist.
  3. Schneideanordnung nach Anspruch 2, worin die Halterung der fixierten Klingengruppe an der fixierten Klingenhaltevorrichtung bereitgestellt ist.
  4. Schneideanordnung nach Anspruch l, worin der Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe aufwärts herausragt.
  5. Schneideanordnung nach Anspruch 1, worin das Federelement eine Drehfeder ist.
  6. Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine, umfassend: eine fixierte Klingengruppe, wobei die fixierte Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, einen Kopplungsanteil, der mit der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe einstückig ausgebildet ist, und eine Halterung; eine bewegliche Klingengruppe, wobei die bewegliche Klingengruppe umfasst, eine Reihe von Schneidern, die relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klinge beweglich ist, einen Kopplungsanteil, der gleitfähig mit dem Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe gekoppelt ist, um eine Bewegung der Reihe von Schneidern der beweglichen Klingengruppe relativ zu der Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe zu lenken, und einen tragenden Anteil; und einen Vorspannmechanismus, der an der Halterung der fixierten Klingengruppe angebracht ist und angepasst ist die bewegliche Klingengruppe relativ zu der fixierten Klingengruppe vorzuspannen, wobei der Vorspannmechanismus eine Drehfeder umfasst, wobei die Drehfeder einen gewundenen Teil aufweist und gegen den tragenden Anteil der beweglichen Klingengruppe gestoppt wird.
  7. Schneideanordnung nach Anspruch 6, worin der Vorspannmechanismus ferner umfasst eine Federhaltevorrichtung, die schwenkbar an der Halterung der fixierten Klingengruppe angebracht ist, um die Drehfeder zu halten.
  8. Schneideanordnung nach Anspruch 6, worin die fixierte Klingengruppe ferner umfasst eine fixierte Klingenhaltevorrichtung und eine fixierte Klinge, wobei die fixierte Klinge einen Teil aufweist, der die Reihe von Schneidern der fixierten Klingengruppe bildet, und einen Befestigungsanteil, der an der fixierten Klingenhaltevorrichtung befestigt ist.
  9. Schneideanordnung nach Anspruch 8, worin die Halterung der fixierten Klingengruppe an der fixierten Klingenhaltevorrichtung bereitgestellt ist.
  10. Schneideanordnung nach Anspruch 6, worin der Kopplungsanteil der fixierten Klingengruppe aufwärts herausragt.
DE202006005165U 2005-04-15 2006-03-30 Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine Expired - Lifetime DE202006005165U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094205995U TWM277576U (en) 2005-04-15 2005-04-15 Hair cutter having improved assembled structure
TW94205995 2005-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005165U1 true DE202006005165U1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36999444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006005165U Expired - Lifetime DE202006005165U1 (de) 2005-04-15 2006-03-30 Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060230621A1 (de)
DE (1) DE202006005165U1 (de)
TW (1) TWM277576U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011783A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Wahl Gmbh Schneidsatz

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4251213B2 (ja) * 2006-12-11 2009-04-08 パナソニック電工株式会社 ヘアークリッパーの刃ブロック
CN202029145U (zh) * 2007-10-30 2011-11-09 美联实业有限公司 一次性的无菌的外科手术削剪器及其成套工具
US9993928B2 (en) * 2012-12-20 2018-06-12 Koninklijke Philips N.V. Cutting assembly for a hair clipping device
US9713877B2 (en) 2014-11-12 2017-07-25 Medline Industries, Inc. Clipper head with drag reduction
USD779123S1 (en) 2014-11-12 2017-02-14 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD795497S1 (en) 2016-01-15 2017-08-22 Medline Industries, Inc. Clipper
USD794871S1 (en) 2016-01-15 2017-08-15 Medline Industries, Inc. Clipper
USD802214S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802215S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802217S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802216S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD871671S1 (en) * 2017-10-24 2019-12-31 Javier Aguilar Garcia Haircutting machine blade
USD863682S1 (en) * 2018-04-23 2019-10-15 Joseph Jarvis, Jr. Clipper blade

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279062A (en) * 1964-03-13 1966-10-18 Andis Clipper Co Clipper with snap action detachable head
JP3080975B2 (ja) * 1990-06-15 2000-08-28 松下電工株式会社 電気バリカン
US5367772A (en) * 1992-05-26 1994-11-29 Matsushita Electric Works, Ltd. Hair clipper
WO1997040967A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Philips Electronics N.V. Hair-cutting apparatus having a toothed cutting device, and toothed cutting device for such an apparatus
DE19708145C2 (de) * 1997-02-28 2001-09-06 Moser Elektrogeraete Gmbh Haarschneidemaschine mit Schnittlängen-Verstelleinrichtung
WO1998047673A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair-cutting apparatus having a toothed cutting device, and toothed cutting device for a hair-cutting apparatus
US6742262B2 (en) * 2001-04-09 2004-06-01 Conair Corporation Detachable and adjustable blade assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011783A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Wahl Gmbh Schneidsatz
DE102010011783B4 (de) * 2010-03-17 2014-10-09 Wahl Gmbh Schneidsatz

Also Published As

Publication number Publication date
TWM277576U (en) 2005-10-11
US20060230621A1 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006005165U1 (de) Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine
DE3736968C2 (de)
DE10034681B4 (de) Stichsäge mit einer Führungsschuhvorrichtung
DE1655410A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Scheibenwischers mit dem Wischerarm
DE2511782A1 (de) Wegwerfbares chirurgisches instrument
WO2007042001A1 (de) Messer
EP0190273A1 (de) Staubsaugergriff.
DE1905352B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2815995A1 (de) Zusammenklappbares messer
DE4306974A1 (de) Kraftgetriebene Schwertsäge
DE102010040706A1 (de) Schutzsystem für eine elektrische Säge
EP0431027B1 (de) Rosen-greifschere
DE3714302A1 (de) Schere
DE3119176C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Windschutzscheibenwischerarms mit einem Windschutzscheiben-Wischerblatt
EP0008483A1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate
EP1466689B1 (de) Säbelsäge mit Führungsvorrichtung
DE2400314C2 (de) Haarschneidegerät
DE2742021C2 (de)
DE19513077A1 (de) Stichsäge
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
EP1442813A2 (de) Pendelhubschalter für Stichsägen
EP1066905B1 (de) Stichsäge mit Sägeblattführungvorrichtung
DE29920157U1 (de) Buchsenziehvorrichtung
DE2835505C2 (de)
EP0414850A1 (de) Wagenheber.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061005

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090429

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140408

R071 Expiry of right