DE202006004675U1 - Vorrichtung für den Einbau von Türen - Google Patents

Vorrichtung für den Einbau von Türen Download PDF

Info

Publication number
DE202006004675U1
DE202006004675U1 DE202006004675U DE202006004675U DE202006004675U1 DE 202006004675 U1 DE202006004675 U1 DE 202006004675U1 DE 202006004675 U DE202006004675 U DE 202006004675U DE 202006004675 U DE202006004675 U DE 202006004675U DE 202006004675 U1 DE202006004675 U1 DE 202006004675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
similar material
standard
molded parts
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006004675U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006004675U priority Critical patent/DE202006004675U1/de
Publication of DE202006004675U1 publication Critical patent/DE202006004675U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0007Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting
    • E04F21/0015Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting for mounting frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung für den Einbau von Türen dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus zwei, an die Standardfalzmaße von genormten Türen angepassten Formteilen, aus Birke Multiplexplatte oder ähnlichen Werkstoffen besteht.

Description

  • Vorrichtung für die Türmontage
  • Herkömmliche Montagehilfen für den Türeinbau, wie z.B. die Spreizvorrichtung von PORTEX sind sehr gut geeignet, um den Zwischenraum oberhalb des Fußbodens bis zum Querfutterbrett auszuspreizen. Für eine fachgerechte und winklige Montage von Futter- und Blendrahmentüren im Bodenbereich und besonders bei größeren Futtertiefen sind sie ungeeignet. Man benötigt in diesem Fall ein auf das lichte Zargendurchgangsmaß winklig zugeschnittenes Brett. Das notwendige Einkeilen der Türfutter im Bodenbereich wird durch zu wenig Luftzwischenraum zwischen Laibung und Futterbrett sowie unsaubere und schiefe Laibungen stark erschwert. Bei größeren Futtertiefen ist das Erreichen der notwendigen Druckpunkte mit den Keilen fast unmöglich.
  • Der in Schutzanspruch 1 und 2 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die für Standardtürbreiten bei Futter- und Blendrahmentüren sowie für Sondertürbreiten immer wieder verwendbar ist. Weiterhin soll diese Vorrichtung die Einsetzarbeiten wesentlich effektiver gestalten, in dem sie die aufrechten Futterbretter auf das benötigte Zargendurchgangsmaß zusammenhält, ohne in der Futtertiefe Keile setzen zu müssen.
  • Diese Probleme werden mit den in Schutzanspruch 1 und 2 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass durch die stufenlose Verstellbarkeit je nach Ausführung jeweils drei Standardtürbreiten sowie alle dazwischen liegenden Sonderbreiten bei Futter- und Blendrahmentüren abgedeckt sind, die Vorrichtung dauerhaft verwendbar ist und nicht immer wieder neue Bretter angefertigt werden müssen. Durch die verstellbaren Haltehaken, auch bei verschiedenen Bekleidungs- und Blendrahmenbreiten, wird eine feste Einstellung der benötigten Durchgangs- bzw. Falzmaße ermöglicht. Somit wird das notwendige Einkeilen der Türfutter nur im vorderen Bereich auf der Zierbekleidungsseite erforderlich.
  • Ausführung 1: Verstellbereich Durchgangsmaße von 591–915 mm
  • Ausführung 2: Verstellbereich Durchgangsmaße von 694–1165 mm
  • Ausführung 3: mögliche Erweiterung für zweiflüglige Türen und Brandschutztüren
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
  • Durch das mögliche Einschieben und Fixieren der austragenden Haltehaken können diese im ungenutzten Zustand oder beim Transport nicht beschädigt werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen 1–4 dargestellt.
  • Zeichnung 1: Draufsicht und Vorderansicht des Vorrichtung, eingestellt auf das jeweils kleinstmögliche Durchgangsmaß, im Einsatz bei der Futtertürmontage; Verstellbarkeit durch Ausziehen zur rechten Seite durch Lösen des Sterngriffes und dem dargestelltem Langloch in der Draufsicht erkennbar.
  • Zeichnung 2: Querschnitt A/A aus der Zeichnung 1 Dargestellt werden die verschraubten U- Profile für die seitliche Führung sowie der große Sterngriff zur Einstellung der benötigten Durchgangsmaße.
  • An der rechten Seite sind der kleine abnehmbare Sterngriff mit Gewindestift zur Einstellung der Haltehaken und die eingeschraubte Muffe mit Innengewinde im Plattenmaterial sichtbar.
  • Zeichnung 3: Dargestellt sind die Funktion der Haltehaken und die Verstellbarkeit mittels Langloch. Der Sterngriff in der Mitte des Langloches wurde nicht eingezeichnet um die Zeichnung übersichtlicher zu gestalten.
  • Zeichnung 4: Dargestellt ist die Position des linken Haltehakens im ungenutzten Zustand für Lagerung und Transport. Weiterhin ist, um eine Beschädigung der Türbekleidungen zu vermeiden, der Haltehaken als Einzelstück mit Filzauflage am kurzen Schenkel abgebildet.

Claims (5)

  1. Vorrichtung für den Einbau von Türen dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus zwei, an die Standardfalzmaße von genormten Türen angepassten Formteilen, aus Birke Multiplexplatte oder ähnlichen Werkstoffen besteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Formteile seitlich durch ein U- Profil aus Aluminium oder einem ähnlichen Werkstoff verbunden und geführt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Formteile durch einen Gewindebolzen mit Grundplatte und Sterngriff sowie einem mittig im oberen Formteil eingearbeitetem Langloch verstellbar und zu arretieren sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der Vorrichtung jeweils ein verstellbarer Haltehaken aus Edelstahl oder ähnlichen Werkstoffen mittels eines Gewindebolzens mit Sterngriff und einer Gewindemuffe montiert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haltehaken durch eine seitliche Nutfräsung in den Formteilen geführt, und in dieser Nut im Ruhezustand in die Vorrichtung eingeschoben und befestigt werden.
DE202006004675U 2006-03-20 2006-03-20 Vorrichtung für den Einbau von Türen Expired - Lifetime DE202006004675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004675U DE202006004675U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Vorrichtung für den Einbau von Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004675U DE202006004675U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Vorrichtung für den Einbau von Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004675U1 true DE202006004675U1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36643635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006004675U Expired - Lifetime DE202006004675U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Vorrichtung für den Einbau von Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004675U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052040A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Kälber, Gerhard Einstellvorrichtung für Türzargen
DE102007046588B3 (de) * 2007-09-27 2009-06-10 Rudolf Nowak Montagevorrichtung für Zargen, Montagesystem sowie Verfahren zur Montage einer Zarge an einer Maueröffnung
DE102006053555B4 (de) * 2006-11-14 2009-06-18 Rico Bohn Montagehilfswerkzeug für eine Türzarge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053555B4 (de) * 2006-11-14 2009-06-18 Rico Bohn Montagehilfswerkzeug für eine Türzarge
DE102007046588B3 (de) * 2007-09-27 2009-06-10 Rudolf Nowak Montagevorrichtung für Zargen, Montagesystem sowie Verfahren zur Montage einer Zarge an einer Maueröffnung
DE102007052040A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Kälber, Gerhard Einstellvorrichtung für Türzargen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006004675U1 (de) Vorrichtung für den Einbau von Türen
DE202014001382U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Bohren von Löchern
DE202014002920U1 (de) Vorrichtung zum Grillen, wie Fischen
DE202018002898U1 (de) Befestigung für Abdeckungen an Schwimmbädern
CH284159A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Gegenständen.
DE19509060C2 (de) Schnurhalter
DE4122260C2 (de) Schablone zum Befestigen von Latten
DE638901C (de) Gattersaegenangel
DE20202295U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Profilschiene an einer Stahlschalung
CH132846A (de) Haltevorrichtung für Fensterläden, Türen und dergleichen.
DE815694C (de) Ausziehbare Holzstuetze
DE102019126680A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Türfuttern
DE1434346C (de)
DE20212530U1 (de) Spanneinrichtung
DE202018100867U1 (de) Regalsystem zur Wandmontage, Montageeinrichtung und Regalboden eines solchen Regalsystems
DE19925485C1 (de) Haltevorrichtung für eine Vorrichtung zum nachträglichen Anbringen von Halteeinrichtungen für Heizkörper o. dgl.
AT513179A1 (de) Bauprojektor
AT265612B (de) Haltevorrichtung für vertikal einzumauernde Pfosten
DE899486C (de) Nachgiebiger Gruben- oder Streckenstempel
DE202016001606U1 (de) Befestigungsvorrichtung
CH175586A (de) Vorrichtung zum Setzen von Fensterbänken oder ähnlichen Bauteilen.
DE202015106935U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Möbelteile
DE1985835U (de) Verstellbarer hals fuer gitarren.
CH274551A (de) Zimmerturngerät.
CH687216A5 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Schalelements.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060720

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001