DE202006003793U1 - Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche - Google Patents

Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche Download PDF

Info

Publication number
DE202006003793U1
DE202006003793U1 DE202006003793U DE202006003793U DE202006003793U1 DE 202006003793 U1 DE202006003793 U1 DE 202006003793U1 DE 202006003793 U DE202006003793 U DE 202006003793U DE 202006003793 U DE202006003793 U DE 202006003793U DE 202006003793 U1 DE202006003793 U1 DE 202006003793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
frame
sitting
screen
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003793U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006003793U priority Critical patent/DE202006003793U1/de
Publication of DE202006003793U1 publication Critical patent/DE202006003793U1/de
Priority to EP07004638A priority patent/EP1832203A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/029Rocking chairs with curved rocking members resting on the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/723Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like with display screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/727Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like with speakers

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen, bevorzugt einstellbaren Sitz- und/oder Liegefläche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell zumindest eine Halterung mit zumindest einem an dieser gehaltenen Bildschirm (Fernseher und/oder Rechner) befestigt ist, dessen Position an die Sitz- und/oder Liegeposition anpaßbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen, bevorzugt einstellbaren Sitz- und/oder Liegefläche.
  • Möbel der genannten Art sind im Stand der Technik in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt, so z. B. in Form von Stühlen, Sesseln, Liegen oder dergleichen. Als Sitz- und/oder Liegefläche können Fläche zum Stützen des Gesäßes, des Rückens, des Nackens und der Beine vorgesehen sein, die wahlweise einteilig oder als einzelne Segmente ausgebildet sind. Die Einstellung der Sitz- und/oder Liegefläche erfolgt dabei manuell oder automatisch. Ein Nachteil solcher Möbel besteht darin, daß ein auf einem Schreibtisch oder im Raum angeordneter Bildschirm, wie beispielsweise der eines Fernsehers oder eines Computers, nicht aus allen Positionen der Sitz- und/oder Liegefläche gleichermaßen gut betrachtet werden kann. Für ein Sitzmöbel ist insbesondere ein etwa auf Kopfhöhe des Betrachters angeordneter Bildschirm von Vorteil, während von einem Liegemöbel höher angeordnete Bildschirme besser betrachtet werden können. Ist die Bildschirmanordnung hingegen nicht optimal an die durch das Möbel vorgegebene Sitz- und/oder Liegeposition des Betrachters angepaßt, so kann dies für den Betrachter nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Haltungsschäden führen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein entsprechend verbessertes Möbel zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Möbel nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Möbels.
  • Das Möbel gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine an einem Gestell gehaltene, bevorzugt einstellbare Sitz- und/oder Liegefläche, die einteilig oder in Form einzelner Segmente ausgebildet sein kann und vorteilhaft Stützflächen für den gesamten Körper bietet, also neben Gesäß- und Rückenauflage auch über eine Nacken- und Beinauflage verfügt. Erfindungsgemäß ist an dem Gestell eine Halterung mit einem an dieser gehaltenen Bildschirm befestigt, dessen Position an die durch die Sitz- und/oder Liegefläche vorgegebene Sitz- und/oder Liegeposition einer auf dem Möbel Platz nehmenden Person angepaßt oder anpaßbar ist. Bei dem Bildschirm kann es sich beispielsweise um den eines Fernsehers oder Rechners handeln. Auch soll der Begriff "Bildschirm" gemäß der vorliegenden Anmeldung einen Laptop mit integriertem Bildschirm umfassen.
  • Die Halterung ist bevorzugt verschwenkbar ausgeführt, so daß sich die Position des Bildschirms wahlweise verändern läßt. Vorteilhaft ist die Halterung derart verschwenkbar, daß sich der Bildschirm auch unterhalb der Sitz- und/oder Liegefläche anordnen läßt, so daß dieser nicht im Wege ist, wenn er nicht gebraucht wird. Das Verschwenken der Halterung mit dem an dieser gehaltenen Bildschirm erfolgt bevorzugt automatisch.
  • Ferner ist bevorzugt, daß der Bildschirm an der Halterung lösbar befestigt ist, so daß sich dieser bedarfsgerecht anbringen bzw. entfernen läßt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an dem Gestell eine weitere Halterung mit einer an dieser gehaltenen Eingabeeinrichtung befestigt, wie beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, ein Joystick oder dergleichen. Auch diese weitere Halterung ist zusammen mit der daran gehaltenen Eingabeeinrichtung bevorzugt verschwenkbar ausgeführt, so daß auch diese sich bedarfsgerecht positionieren läßt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung genauer beschrieben. Darin ist:
  • 1 eine Prinzipskizze, die eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbels zeigt und
  • 2 eine Prinzipskizze, die eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbels zeigt.
  • Gleiche Bezugsziffern beziehen sich nachfolgend auf gleichartige Bauteile.
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbels 10 in perspektivischer Ansicht. Das Möbel 10 umfaßt ein Gestell 12, das im wesentlichen aus zwei parallel zueinander angeordneten, kreisförmigen Ringen 14 und 16 besteht, die über Verbindungsstangen 18 im Abstand zueinander miteinander verbunden sind. An den Ringen 14 und 16 ist eine einteilig ausgebildete Liegefläche 20 in Richtung zumindest einer großen Körperachse frei beweglich befestigt. Zusätzlich kann eine Stützkonstruktion 22 im Gestell 12 vorgesehen sein. Der Schwerpunkt des Möbels 10 ist so gewählt, daß das Möbel 10 automatisch die in 1 dargestellte Position einnimmt, wenn eine Person auf diesem Platz nimmt.
  • Um das Möbel 10 aus der in 1 dargestellten Liegestellung in eine Sitzstellung zu überführen, sind an den Ringen 14 und 16 des Gestells 12 jeweils Zugseile 24 befestigt, die, wenn sie durch nicht dargestellte Mittel in Richtung des Pfeils 26 gezogen werden, das Gestell 12 in Richtung des Pfeils 28 drehen, wodurch die Liegefläche 20 aus einer Liegeposition in eine Sitzposition überführt wird. Wird die auf die Zugseile 24 wirkende Zugkraft dann wieder gelöst, so bewegt sich das Gestell 12 aufgrund des Schwerpunkts des Möbels 10 in Richtung des Pfeils 30 zurück in die in 1 dargestellte Position.
  • An der Stützkonstruktion 22 ist eine Halterung 32 befestigt, die vorliegend aus vier Stangen 34, 36, 38 und 40 besteht, die jeweils über Kugelgelenke 42 miteinander verbunden sind. An der Stange 40, die am freien Ende der Halterung 32 angeordnet ist, ist über nicht dargestellte Mittel lösbar ein Laptop 44 mit integriertem Bildschirm gehalten, der in 1 in eine Stellung geschwenkt ist, in der er von einer auf der Liegefläche 20 liegenden Person benutzt werden kann. Wird der Laptop 44 hingegen nicht benötigt, so kann er Dank der Halterung 32 in die in 1 gestrichelt dargestellte Position unterhalb der Liegefläche 20 verschwenkt werden.
  • 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbels 50 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Möbel 50 umfaßt eine einteilig ausgebildete Liegefläche 52, die schaukelstuhlartig an einem Gestell 54 befestigt ist. Das Gestell 54 besteht im wesentlichen aus zwei parallel zueinander angeordneten halbringförmig gebogenen Stangen 56, 58, die über Verbindungsstangen 60 miteinander verbunden sind. Das Gestell 54 umfaßt ferner eine Stützkonstruktion 62, welche die Liegefläche 52 von unten zusätzlich stützt.
  • An der Stützkonstruktion 62 ist verschwenkbar eine Halterung 64 befestigt, die im wesentlichen aus zwei geraden Stangen 66 und 68 besteht, die über ein Kugelgelenk 70 miteinander verbunden sind. An der am freien Ende der Halterung 64 angeordneten Stange 68 ist lösbar ein Laptop 72 mit integriertem Bildschirm gehalten, der in 1 in eine Stellung geschwenkt ist, in der dieser von einer auf der Liegefläche 52 liegenden Person benutzt werden kann. Wird der Laptop 72 hingegen nicht benötigt, so kann er Dank der Halterung 64 in die in 2 gestrichelt dargestellte Position unterhalb der Liegefläche 52 verschwenkt werden.
  • Ferner ist an der Stützkonstruktion 62 eine weitere Halterung 74 angeordnet, an der eine Eingabeeinrichtung 76 in Form einer Fernbedienung befestigt ist. Die Fernbedienung 76 kann beispielsweise dazu dienen, die Halterung 64 durch nicht dargestellte Mittel automatisch zu verschwenken, um den Laptop 72 wahlweise in die oder aus der Betriebsposition zu verschwenken. Über die Fernsteuerung können natürlich auch weitere Einrichtungen angesteuert werden, wie beispielsweise eine Stereoanlage, Lichtschalter oder dergleichen.
  • Das erfindungsgemäße Möbel ist insbesondere dahingehend vorteilhaft, daß der Bildschirm stets optimal an die Sitz- und/oder Liegeposition des Betrachters angepaßt ist.
  • Ergänzend kann vorgesehen sein, daß eine Fußstütze verstellbar an der Liegefläche 20 oder zwischen den Ringen 14, 16 angeordnet ist. Die Fußstütze, welche in den Figuren nicht dargestellt ist, kann an unterschiedliche Beinlängen des Nutzers angepaßt werden.
  • Weiterhin kann der beschriebene Monitor auch als Leinwand ausgebildet sein, die sich beispielsweise zwischen den Ringen 14, 16 erstreckt und auf die Bilder mittels eines nicht näher dargestellten Beamers projiziert werden, der ebenfalls mit einer nicht näher dargestellten Halterung zwischen den Ringen 14, 16 angeordnet sein kann. Weitere Einrichtungen, wie Ventilatoren, Teleskope, Kameras oder dergleichen können ergänzend oder alternativ im Bereich der Ringe 14, 16 vorgesehen sein, so daß die auf der Liegefläche 20 liegende Person entsprechende Einrichtungen, insbesondere Teleskope, Kameras oder dergleichen in einer ergonomisch entspannten Haltung nutzen kann.
  • Unter der Liegefläche können Aufbewahrungseinrichtungen, beispielsweise eine Schublade und/oder ein Regal vorgesehen sein, die der Aufbewahrung von beispielsweise einer Fernbedienung, Datenträgern oder dergleichen dienen. Diese Aufbewahrungseinrichtungen können derart angeordnet sein, daß sie bei einer Verstellung der Liegefläche 20 grundsätzlich in einem Bereich angeordnet sind, in dem der Nutzer diese Aufbewahrungseinrichtungen problemlos erreichen kann. Neben einer solchen Aufbewahrungseinrichtung unterhalb der Sitz- oder Liegefläche 20 kann es vorgesehen sein, daß im Bereich der Ringe 14, 16 weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten vorgesehen sind, die dem Anhängen von Kopfhörern, Kleidungsstücken oder dergleichen dienen. Schließlich kann ergänzend eine Beschallungseinrichtung, beispielsweise in Form von Lautsprechern vorgesehen sein, die der Ausgabe von akustischen Signalen dient.
  • Die Ringe 14, 16 bestehen vorzugsweise aus einem Leichtmetall oder aus einem Kunststoff, so daß das Möbel 10 in einfacher Weise handhabbar und beispielsweise versetzbar ausgebildet ist.
  • Es sollte klar sein, daß die zuvor beschriebenen Ausführungsformen nicht einschränkend sind. Vielmehr sind Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.
  • 10
    Möbel
    12
    Gestell
    14
    Ring
    16
    Ring
    18
    Verbindungsstangen
    20
    Liegefläche
    22
    Stützkonstruktion
    24
    Zugseile
    26
    Pfeil
    28
    Pfeil
    30
    Pfeil
    32
    Halterung
    34
    Stange
    36
    Stange
    38
    Stange
    40
    Stange
    42
    Kugelgelenke
    44
    Laptop
    50
    Möbel
    52
    Liegefläche
    54
    Gestell
    56
    Stange
    58
    Stange
    60
    Verbindungsstange
    62
    Stützkonstruktion
    64
    Halterung
    66
    Stange
    68
    Stange
    70
    Kugelgelenk
    72
    Laptop
    74
    Halterung
    76
    Eingabeeinrichtung

Claims (6)

  1. Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen, bevorzugt einstellbaren Sitz- und/oder Liegefläche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell zumindest eine Halterung mit zumindest einem an dieser gehaltenen Bildschirm (Fernseher und/oder Rechner) befestigt ist, dessen Position an die Sitz- und/oder Liegeposition anpaßbar ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung verschwenkbar ist.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm unter die Sitz- und/oder Liegefläche verschwenkbar ist.
  4. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm an der Halterung lösbar befestigt ist.
  5. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell eine weitere Halterung mit einer an dieser gehaltenen Eingabeeinrichtung befestigt ist.
  6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Halterung verschwenkbar ist.
DE202006003793U 2006-03-10 2006-03-10 Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche Expired - Lifetime DE202006003793U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003793U DE202006003793U1 (de) 2006-03-10 2006-03-10 Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche
EP07004638A EP1832203A1 (de) 2006-03-10 2007-03-07 Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003793U DE202006003793U1 (de) 2006-03-10 2006-03-10 Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003793U1 true DE202006003793U1 (de) 2006-06-01

Family

ID=36591080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003793U Expired - Lifetime DE202006003793U1 (de) 2006-03-10 2006-03-10 Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1832203A1 (de)
DE (1) DE202006003793U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020033985A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-20 Johannes Pichler Möbelsystem
US11219311B1 (en) 2020-10-06 2022-01-11 James Mark Kondziela Ergonomic multi-positionable workstation

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE77061C (de) * G. CH. H. KALTWASSER in Oderfeld bei Barbis am Harz Schaukelstuhl
US823841A (en) * 1905-11-06 1906-06-19 James T Boyd Combined fracture-bed and invalid's chair.
US1074012A (en) * 1911-10-03 1913-09-23 Isaac G Pollard Chair.
US1229251A (en) * 1916-01-05 1917-06-12 Edward J Floyd Combination-chair.
FR513829A (fr) * 1919-07-07 1921-02-24 Albert Legrand Chaise basculante-culbutante
US1670603A (en) * 1926-10-04 1928-05-22 Joseph S Weeks Combined rocker armchair and desk
US4915450A (en) * 1986-11-25 1990-04-10 Cooper Lloyd G B Work station system
JPH09375A (ja) * 1995-06-21 1997-01-07 Haruo Wakai 卓板、座板および背凭れ板の位置調整機構付き椅子
US6056363A (en) * 1997-12-29 2000-05-02 Maddox; Lee W. Reclining computer chair apparatus
US6145926A (en) * 1998-11-17 2000-11-14 Lin; Kuan Jen Computer chair device
US6450578B1 (en) * 2000-08-18 2002-09-17 Michael Blake Taggett Ergonomic chair
DE20206250U1 (de) * 2002-04-19 2002-07-25 Grebe Udo Computerarbeitsplatz
WO2004045341A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 P--Ce Computers Inc. Peripheral support apparatus and method
US7322653B2 (en) * 2003-06-13 2008-01-29 Vlad Dragusin Integrated videogaming and computer workstation
US20070035164A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 North Perry C Adjustable chair station and method of use

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020033985A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-20 Johannes Pichler Möbelsystem
US11219311B1 (en) 2020-10-06 2022-01-11 James Mark Kondziela Ergonomic multi-positionable workstation
US11627804B2 (en) 2020-10-06 2023-04-18 Lucca Ventures, Inc. Ergonomic multi-positionable workstation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1832203A1 (de) 2007-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826554T2 (de) Lehnstuhl
DE102014107611A1 (de) Klappbare Beinstütze
DE202011050776U1 (de) Elastische lehnpositions-wiederherstellungsvorrichtung für eine höhenverstellbare rückenlehne eines bürostuhls
EP3167763A1 (de) Sitzmöbel mit einem separaten und schwenkbaren kopfteil
DE202005000574U1 (de) Sessel
DE691437C (de) stell gelagerter Rueckenlehne
DE19709481C2 (de) Bewegliche Armstütze insbesondere für Computerarbeitsplätze
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
EP2356922A1 (de) Sitz-/Liegemöbelchassis
DE202006003793U1 (de) Möbel mit einer an einem Gestell gehaltenen Sitz- und/oder Liegefläche
DE1095138B (de) Beinauflage an Fahrzeug- oder Flugzeugsitzen
DE1290685B (de) Verstellsessel
EP3426095B1 (de) System umfassed ein fussstützenchassis und ein sitzmöbelchassis
DE102006033049B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE716060C (de) Stuhl mit verstellbarer Rueckenlehne und in der Hoehe verstellbaren Armlehnen
DE202009002358U1 (de) Behandlungsstuhl
DE102004025980B4 (de) Sitzrückenlehne für ein Besatzungs-Aufenthaltsabteil eines Flugzeugs
DE202017104400U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE3902725C2 (de) Behandlungsliege, insbesondere Massageliege
EP2992783B1 (de) Polstermöbel
DE202010017038U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel mit einem verstellbaren Rückenpolster
DE102013102380A1 (de) Sitzmöbel mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne
EP4138612A1 (de) Stuhl
DE1616167C (de) Rollstuhl
DE4234883C1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060706

R163 Identified publications notified

Effective date: 20061102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120322

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141001