DE202005018873U1 - Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen - Google Patents

Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen Download PDF

Info

Publication number
DE202005018873U1
DE202005018873U1 DE200520018873 DE202005018873U DE202005018873U1 DE 202005018873 U1 DE202005018873 U1 DE 202005018873U1 DE 200520018873 DE200520018873 DE 200520018873 DE 202005018873 U DE202005018873 U DE 202005018873U DE 202005018873 U1 DE202005018873 U1 DE 202005018873U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
awning
pockets
eyelets
support rods
draw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018873
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE HANS WILHELM
Lange Hans-Wilhelm Dipl-Ing
Original Assignee
LANGE HANS WILHELM
Lange Hans-Wilhelm Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGE HANS WILHELM, Lange Hans-Wilhelm Dipl-Ing filed Critical LANGE HANS WILHELM
Priority to DE200520018873 priority Critical patent/DE202005018873U1/de
Publication of DE202005018873U1 publication Critical patent/DE202005018873U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles
    • E04H15/08Trailer awnings or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen dadurch gekennzeichnet, dass am hinterem Ende ein Einzugskeder angeordnet ist, 1.

Description

  • Der Zweck der Erfindung ist dem Anwender die Möglichkeit zu geben, ein an seinem Caravan oder Reisemobil moniertes Sonnensegel weitgehendst problemlos und bei jeder Wetterlage anzubringen oder abzumontieren. Gleichzeitig soll das Sonnensegel nicht nur als ein am Fahrzeug befestigter Sonnen- und Regenschutz dienen, sondern unabhängig vom Fahrzeug die verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten erfüllen können.
  • Die derzeitig auf dem Markt befindlichen Sonnensegel sind durch Oesen oder über einen Keder am Fahrzeug befestigt. Über an der Vorderkante angeordnete senkrechte Stützfüsse und Abspannleinen erhält das Sonnensegel seine Stabilität.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Sonnensegel kann über an den Seiten angeordneten Keder, Oesen und Einzugstaschen vielfältig eingesetzt werden, 1, 2, 3, 4, 5, 6.
  • Bei Verwendung als Sonnen- oder Regenschutz wird der Keder der einen Seite in die am Fahrzeug befindliche Kederschiene eingezogen. Der an der gegenüberliegenden Seite des Sonnensegels angeordneten Keder wird in die Kederschiene der an der Vorderseite angeordneten Aluminiumblende eingezogen, 7. Aluminiumblende, Stützfüsse und Abspannseile stabilisieren das Sonnensegel., 8, 9. Ein weiteres Sonnensegel kann in der an der Unterseite der Aluminiumschiene befindlichen Kederschiene eingezogen werden und dient als vorderer, senkrechter Abschluß des Sonnendaches, 10. Durch die zwei seitlich in dem Sonnensegel vorhandenen Einzugstaschen wird die Vorderfront stabilisiert.
  • Wird die Vorderwand aus der Senkrechten in die Waagerechten verschwenkt und durch zwei weitere Stützfüsse und Abspannseile abgesichert, kann die Dachfläche verdoppelt werden, 11.
  • Das zweite Sonnensegel kann auch als seitliche, senkrechte Begrenzung angeordnet und durch Stützfüsse stabilisierte werden, 12.
  • Wird das Sonnensegel als Windschutz eingesetzt, werden zwei Stützfüsse in die beiden Einzugstaschen eingebracht. Das System wird durch Abspannleinen stabilisiert, 13. Abweichend von der senkrechten Anordnung des Sonnensegels, kann das Sonnensegel auch unter einem Winkel zum Erdboden hin angeordnet werden, 14.
  • Wird das Sonnensegel zusätzlich als Schattenspender eingesetzt, wird das System mit zwei weiteren Stützfüssen stabilisiert. 15.
  • Eine weitere Anwendung findet das Sonnensegel als Schattenspender in der Anordnung als Satteldach, 16, und in der diagonalen Anordnung als SHELTER, 17.

Claims (17)

  1. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen dadurch gekennzeichnet, dass am hinterem Ende ein Einzugskeder angeordnet ist, 1.
  2. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen , nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass am vorderem Ende ein Einzugskeder angeordnet ist, 2.
  3. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, dass an der rechten Seite eine Reihe Oesen angeordnet ist, 3.
  4. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3 dadurch gekennzeichnet, dass an der linken Seite eine Reihe Oesen angeordnet ist, 4.
  5. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4 dadurch gekennzeichnet, dass an der rechten Seite eine Einzugstasche angeordnet ist, 5.
  6. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5 dadurch gekennzeichnet, dass an der linken Seite eine Einzugstasche angeordnet ist, 6.
  7. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass der Einzugskeder am vorderen Ende in eine Aluminiumschiene eingezogen ist, 7.
  8. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6+7 dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumschiene zum Erdboden hin durch Stützstangen abgestützt ist, 8.
  9. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6+7+8 dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumschiene zum Erdboden hin durch Abspannseile abgespannt ist, 9.
  10. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6+7+8+9 dadurch gekennzeichnet, dass in der unteren Kederschiene der Aluminiumschiene ein Sonnensegel als vordere Begrenzungswand eingezogen ist, 10
  11. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10 dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Begrenzungswand als zusätzliche Dachfläche angeordnet ist, 11.
  12. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6+7+8+9 dadurch gekennzeichnet, dass ein Sonnensegel als seitliche Abgrenzung des Sonnensegeldaches angeordnet ist, 12.
  13. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnensegel als Windschutz in senkrechter Aufstellung eingesetzt ist, 13.
  14. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnensegel als Windschutz in einem Winkel zum Boden angeordnet ist, 14.
  15. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass das senkrecht als Windschutz aufgestellte Sonnensegel als Schattenspender aufgestellt ist, 15.
  16. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnensegel als Schattenspender als Satteldach aufgestellt ist, 16.
  17. Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen, nach Anspruch 1+2+3+4+5+6 dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonale des schattenspendenden Sonnensegels der First des Systems ist, 17.
DE200520018873 2005-12-02 2005-12-02 Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen Expired - Lifetime DE202005018873U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018873 DE202005018873U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018873 DE202005018873U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018873U1 true DE202005018873U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35854121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018873 Expired - Lifetime DE202005018873U1 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018873U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009234A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Güldenberg, Manfred Sonnenschutzvorrichtung
DE102008062460A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Grzeschik, Rafael, Dipl.-Ing. Sonnenschutzdach
DE202013101556U1 (de) 2012-04-25 2013-06-10 PartGyx Beteiligungen AG Sonnensegel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009234A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Güldenberg, Manfred Sonnenschutzvorrichtung
DE102008062460A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Grzeschik, Rafael, Dipl.-Ing. Sonnenschutzdach
WO2010075829A1 (de) 2008-12-16 2010-07-08 Rafael Grzeschik Sonnenschutzdach
DE202013101556U1 (de) 2012-04-25 2013-06-10 PartGyx Beteiligungen AG Sonnensegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051902A1 (de) Dichtes Dach aus gerahmten Standard-Photovoltaikmodulen durch Verwendung eines Rinnensystems
DE202005018873U1 (de) Sonnensegel mit seitlich angeordneten Einzugskedern, Oesen sowie Einzugstaschen für Stützstangen
DE102016218147B3 (de) Wetterschutz-Markise
DE202009008610U1 (de) Sonnenschutz- und Regenschutzüberdachung für Baustellen
DE202009004903U1 (de) Überdachung
DE202010012826U1 (de) Parkplatzüberdachung mit applizierten Solarmodulen
DE202010014248U1 (de) Großbaum für Segelyachten mit aufgesetzten/integrierten Kederrohren
DE3512271A1 (de) Sonnen- und schutzueberdeckung fuer kraftfahrzeuge - inbesondere wohnmobile - und wohnanhaenger
DE202011109435U1 (de) Dachträgeintegriertes Heckzelt für Straßenfahrzeuge
DE102013103786B4 (de) Zeltkonstruktion
DE10218906B4 (de) Überdachung für Sitzgarnituren
EP2366052B1 (de) Sonnenschutzdach
DE4025496A1 (de) Wohnanhaenger mit spoiler
DE202004017570U1 (de) Mit Luftkammern/Schlauchelementen umgebener/umrandeter, überflutungssicherer Zelt-/Vorzeltboden
DE8509975U1 (de) Sonnen- und Schutzüberdeckung für Kraftfahrzeuge- insbesondere Wohnmobile - und Wohnanhänger
DE7908277U1 (de) Vorzelt
DE102013020218B3 (de) Planensystem
EP0867322B1 (de) Schutzdach für Wohnmobile und Wohnwagen
EP2372049A1 (de) Transportabler Pavillon mit Regenrinne
DE1032487B (de)
DE102012107782B3 (de) Montagezelt
CH719756A2 (de) Witterungsschutz für Autos.
DE4329574A1 (de) Steilwandzelt, insbesondere Vorzelt für Wohnwagen
DE202012003575U1 (de) Mobiler Verkaufsstand insbesondere Verkaufs- und Lastenrad
DE2329614A1 (de) Wohnwagen mit einer an einer aussenwandung angeordneten ueberdachung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701