DE202005014691U1 - Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa - Google Patents

Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa Download PDF

Info

Publication number
DE202005014691U1
DE202005014691U1 DE200520014691 DE202005014691U DE202005014691U1 DE 202005014691 U1 DE202005014691 U1 DE 202005014691U1 DE 200520014691 DE200520014691 DE 200520014691 DE 202005014691 U DE202005014691 U DE 202005014691U DE 202005014691 U1 DE202005014691 U1 DE 202005014691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat cushion
backrest
seat
support feet
sofa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520014691
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PBV POLIPOL BETEILIGUNGS und V
PBV POLIPOL BETEILIGUNGS- und VERWALTUNGS-GMBH
Original Assignee
PBV POLIPOL BETEILIGUNGS und V
PBV POLIPOL BETEILIGUNGS- und VERWALTUNGS-GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PBV POLIPOL BETEILIGUNGS und V, PBV POLIPOL BETEILIGUNGS- und VERWALTUNGS-GMBH filed Critical PBV POLIPOL BETEILIGUNGS und V
Priority to DE200520014691 priority Critical patent/DE202005014691U1/de
Publication of DE202005014691U1 publication Critical patent/DE202005014691U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/136Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with a single seat cushion
    • A47C17/138Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with a single seat cushion by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa mit einer Rückenlehne und einem Sitzpolster, welches in der Sitzposition mit seinem rückwärtigen Abschnitt die Rückenlehne zumindest teilweise bezogen auf deren Breite untergreift und mit seiner Oberseite eine zur Rückenlehne hin abfallende Sitzfläche bildet und welches in der Liegenposition mit seinem rückwärtigen Abschnitt bis vor die Rückenlehne ausgezogen sowie angehoben ist und mit seiner Oberseite eine relativ zur Sitzfläche vergrößerte, horizontale Liegefläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (8) des Sitzpolsters (4) nahe dessen vorderer Schmalseite (9) Stützfüße (10) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa mit einer Rückenlehne und einem Sitzpolster. Das Sitzpolster untergreift in der Sitzposition mit seinem rückwärtigen Abschnitt die Rückenlehne zumindest teilweise bezogen auf deren Breite. Mit seiner Oberseite bildet dieses Sitzpolster eine zur Rückenlehne hin abfallende Sitzfläche in der Sitzposition. In der Liegenposition ist das Sitzpolster mit seinem rückwärtigen Abschnitt bis vor die Rückenlehne ausgezogen und angehoben, wobei es mit seiner Oberseite eine relativ zur Sitzfläche vergrößerte, horizontale Liegefläche bildet.
  • Mehrsitzige Sitz-Liege-Sofas dieser Art bieten einen guten Sitzkomfort aufgrund des Gefälles, welches in der Sitzposition die Sitzfläche zur Rückenlehne hin hat. Für die Liegenfläche ist ein solches Gefälle nicht vorteilhaft, deshalb wird beim Ausfahren des Sitzpolsters in seine ausgezogene Endstellung dessen Oberseite in eine Horizontallage durch Anheben am rückwärtigen Abschnitt überführt.
  • Ein Problem ergibt sich bei derartigen Sofas dadurch, daß sich bei ausgezogenem Sitzpolster in der Liegenposition der Schwerpunkt nach vorn hin verlagert. Da das Sitzpolster über das Unter- oder Traggestell des Sofas mit seinem längsseitigen, vorderen Abschnitt vorkragt, ist mit Rücksicht auf die Kippsicherheit des Sofas die Ausziehlänge des Sitzpolsters in der Tiefenrichtung des Sofas gesehen begrenzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitz-Liege-Sofa der oben genannten Art zu schaffen, bei dem zur Vergrößerung der Liegenfläche in der Liegenposition das Sitzpolster weiter ausgezogen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Sitz-Liege-Sofa der genannten Art dadurch gelöst, daß an der Unterseite des Sitzpolsters nahe dessen vorderer Schmalseite Stützfüße angeordnet sind.
  • Für das erfindungsgemäße Sofa ist wesentlich, daß durch die vergrößerte Auszuglänge des Sitzpolsters, welches sich in seiner ausgezogenen Position mittels der Stützfüße abstützt, eine größere komfortable Liegefläche möglich ist. So kann das Sitzpolster in der Tiefenrichtung des Sofas gesehen verbreitert werden, wobei es in der Sitzposition in der Tiefenrichtung weiter untergreift. So kann die vergrößerte Auszuglänge des Sitzpolsters so bemessen werden, daß in der Liegenposition ein dichter Anschluß der rückwärtigen Oberkante des Sitzpolsters an die vorderseitige Unterkante der Rückenlehne besteht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung anhand des in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • Im einzelnen zeigen
  • 1 ein mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa in der Seitansicht bei eingeschobenem Sitzpolster,
  • 2 in gleicher Darstellung das Sitz-Liege-Sofa bei teilweise ausgezogenem Sitzpolster und
  • 3 in wiederum gleicher Darstellung das Sitz-Liege-Sofa bei voll ausgezogenem Sitzpolster.
  • Aus den 1 bis 3 ist der Grundaufbau eines mehrsitzigen Sitz-Liege-Sofas zu erkennen, dessen Breite so gewählt ist, daß darauf eine bequeme Liegelage eingenommen werden kann im Sinne eines sogenannten Querschläfers. Auf einem Untergestell 1 ist rückwärtig eine Rückenlehne 2 aufgebaut, bei der es sich vorzugsweise um eine Polsterlehne handelt. Zur seitlichen Begrenzung des Sofas sind Armlehnen 3 vorgesehen, die gepolstert oder mit einem Polsterüberwurf versehen sind. Zwischen den Armlehnen 3 ist ein Sitzpolster 4 angeordnet, welches eine Oberseite 5 hat, die in der Sitzposition des Sofas zur Einnahme einer bequemen Sitzlage leicht nach hinten hin zur Rückenlehne 2 abfällt.
  • In der Sitzposition greift das Sitzpolster 4 mit seinem rückwärtigen in Breitenrichtung verlaufenden Abschnitt 6 in eine Ausnehmung 7 unterhalb der Rückenlehne 2 ein, damit mit Rücksicht auf ein komfortables Sitzen nur eine begrenzte Breite des Sitzpolsters 4 in Tiefenrichtung des Sofas gesehen als Sitzfläche an der Oberseite 5 des Sitzpolsters 4 zur Verfügung steht.
  • Zum Umwandeln des Sofas in seine Liegenposition wird das Sitzpolster 4 in Tiefenrichtung nach vorn hin herausgezogen, wobei sein rückwärtiger Abschnitt 6 nicht nur aus der rückwärtigen Ausnehmung 7 unterhalb der Rückenlehne 2 herausfährt, sondern darüber hinaus auch noch angehoben wird. In der ausgezogenen, in 3 dargestellten Endlage ist die Oberseite 5 des Sitzpolsters 4 horizontal ausgerichtet und bietet eine Liegefläche, die gegenüber der Sitzfläche erheblich verbreitert ist. Hierbei schließt die rückwärtige obere in Breitenrichtung des Sofas verlaufende Kante 15 des Sitzpolsters 4 dicht an die vordere untere an der Rückenlehne 2 längslaufende Kante 16 an, so daß zwischen dem Sitzpolster 4 und der Rückenlehne 2 kein störender Spalt entsteht.
  • Nahe der vorderen Schmalseite 9 des Sitzpolsters 4 sind an dessen Unterseite 8 Stützfüße 10 angeordnet, die nur in der in 3 dargestellten ausgezogenen Endlage des Sitzpolsters 4 in Bodenkontakt kommen. An ihren Unterenden sind die Stützfüße 10 mit Stützrollen 11 versehen, um beim Bodenkontakt bei empfindlichen Bodenbelägen Beschädigungen zu vermeiden. Die Stützfüße 10 sind teilweise hinter einer Blende 13 verdeckt, die in Breitenrichtung entlang der vorderen Unterkante des Sitzpolsters 4 verläuft. Hinter der Blende 13 sind die Stützfüße 10 an einer Schwenklagerung 12 gehalten, um sie zwischen der nach hinten eingeschwenkten ersten Schwenkendlage, wie sie sich aus 1 ergibt, und der zweiten ausgeschwenkten Schwenkendlage, die in den 2 und 3 dargestellt ist, um einen Winkel von etwa 90° schwenken zu können.
  • Beim Ausziehen und Einschieben des Sitzpolsters erfolgt die Schwenkung der Stützfüße 10 selbsttätig über einen Steuermecha nismus 14, der in geeigneter Weise von dem bewegten Sitzpolster 4 betätigt wird. Mit dem Ausziehen des Sitzpolsters 4 in noch geneigter Lage dessen Oberseite 5 erreichen die Stützrollen 11 der Stützfüße 10 noch keinen Bodenkontakt. Erst beim rückwärtigen Anheben des Sitzpolsters 4 kommen die ausgeschwenkten Stützfüße 10 mit ihren Stützrollen 11 in Bodenkontakt. Dies hat den besonderen Vorteil, daß auch bei kritischen Bodenbelägen, wie einem dünnen Teppich, die Stützfunktion der Stützfüße 10 bei ausgezogenem Sitzpolster 4 nicht beeinträchtigt ist. 2 macht deutlich, daß in der noch nicht ganz erreichten ausgezogenen Endlage des Sitzpolsters 4 zwischen den Stützrollen 11 der Stützfüße 10 und dem Boden noch Luft ist. Als Steuermechanismus 14 kommt ein mit Federn ausgestatteter Beschlag in Betracht, der beim Ausziehen des Sitzpolsters 4 die Stützfüße 10 nach vorne hin schwenken läßt.
  • Zumindest werden zwei der Stützfüße 10 nahe den vorderen Ecken des Sitzpolsters 4 vorgesehen, die zweckmäßig unterhalb der Blende 13 bzw. der vorderen Schmalseite 9 des Sitzpolsters 4 in dessen ausgezogener Endlage auf dem Boden aufstehen. So kann sich eine Person auch nahe der vorderen oberen Kante auf das ausgezogene Sitzpolster 4 setzen, ohne daß das Sofa kippt.

Claims (6)

  1. Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa mit einer Rückenlehne und einem Sitzpolster, welches in der Sitzposition mit seinem rückwärtigen Abschnitt die Rückenlehne zumindest teilweise bezogen auf deren Breite untergreift und mit seiner Oberseite eine zur Rückenlehne hin abfallende Sitzfläche bildet und welches in der Liegenposition mit seinem rückwärtigen Abschnitt bis vor die Rückenlehne ausgezogen sowie angehoben ist und mit seiner Oberseite eine relativ zur Sitzfläche vergrößerte, horizontale Liegefläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (8) des Sitzpolsters (4) nahe dessen vorderer Schmalseite (9) Stützfüße (10) angeordnet sind.
  2. Sofa nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (10) hinter einer an der Unterseite (8) des Sitzpolsters (4) nach unten vorstehenden Blende (13) zumindest teilweise verdeckt angeordnet sind.
  3. Sofa nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (10) mit Stützrollen an ihren Unterenden versehen sind.
  4. Sofa nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (10) eine Schwenklagerung (12) aufweisen und in der Sitzposition des Sitzpolsters (4) hinter der Blende (3) verdeckt nach hinten hin eingeschwenkt sind.
  5. Sofa nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (10) mit einem von der Auszieh- und der Einschubbewegung des Sitzpolsters (4) betätigten Steuermechanismus (14) gekoppelt sind.
  6. Sofa nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermechanismus (14) für die Stützfüße (10) zusätzlich von der Anheb- und der Absenkbewegung des Sitzpolsters (4) so betätigt ist, daß sich die ausgeschwenkte Endlage der Stützfüße (10) erst mit Erreichen der angehobenen Liegenposition des Sitzpolsters (4) einstellt.
DE200520014691 2005-09-16 2005-09-16 Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa Expired - Lifetime DE202005014691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520014691 DE202005014691U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520014691 DE202005014691U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014691U1 true DE202005014691U1 (de) 2005-11-17

Family

ID=35433757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520014691 Expired - Lifetime DE202005014691U1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005014691U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016589B4 (de) * 2010-04-22 2017-07-13 Polstermöbel Oelsa GmbH Sitz- und Liegemöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016589B4 (de) * 2010-04-22 2017-07-13 Polstermöbel Oelsa GmbH Sitz- und Liegemöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039278B4 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
EP1946678B1 (de) Bettsofa mit bodenfreiem Verwandlungsbeschlag
DE202011001248U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
DE202005014691U1 (de) Mehrsitziges Sitz-Liege-Sofa
DE3500146A1 (de) Sofa-ausziehsystem
EP2476342A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
EP3626126A1 (de) Sitz/liegemöbel
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
EP2848160A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3738618C2 (de)
DE3541299C2 (de)
DE202009011809U1 (de) Polstermöbel mit Schwenkhocker
DE202014004234U1 (de) Schlafcouch
DE517360C (de) In einen Liegestuhl oder ein Ruhebett umwandelbarer Sessel
DE802833C (de) Als Bett benutzbarer Sessel
DE873610C (de) Verwandelbares Sofa
EP1442678A1 (de) Sitzmöbel
DE802084C (de) Verwandlungsbett
DE10317225B4 (de) Kombiniertes Sitz- und Liegemöbel
DE202006000005U1 (de) Wandelbares Funktionsmöbel
DE29724801U1 (de) Sitz-Liegemöbel
DE102014118538B4 (de) Sitzmöbel mit ausfahrbarer Fußstütze
DE710765C (de) Bettsofa mit verstellbarer Rueckenlehne
DE3500689A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE3907206A1 (de) Stuhl der sich in der sitz- und rueckenposition veraendern laesst

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401