DE202005011746U1 - Sitz- und Liegemöbel kombiniert - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel kombiniert Download PDF

Info

Publication number
DE202005011746U1
DE202005011746U1 DE200520011746 DE202005011746U DE202005011746U1 DE 202005011746 U1 DE202005011746 U1 DE 202005011746U1 DE 200520011746 DE200520011746 DE 200520011746 DE 202005011746 U DE202005011746 U DE 202005011746U DE 202005011746 U1 DE202005011746 U1 DE 202005011746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cushion
sitting
parts
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520011746
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520011746 priority Critical patent/DE202005011746U1/de
Publication of DE202005011746U1 publication Critical patent/DE202005011746U1/de
Priority to PCT/EP2006/061178 priority patent/WO2007009824A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/028Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts for changing a straight chair into an easy chair, e.g. by inverting or tilting seat and back-rest in the base frame or by overturning the whole chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type

Abstract

Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert, bestehend aus Seitenteile oder Seitenwangen (1, 1.1) verbunden mit Traverse (3) und Drehtraverse (2) dadurch gekennzeichnet, dass an der Drehtraverse (2) das Sitz- ((4) und Rückenpolster (5) aus zwei durch Gelenke (6) miteinander verbundenen, aufeinanderklappbaren Teilen gebildet wird und im Bereich dieser Gelenke (6) um Drehtraverse (2) schwenkbar auf der Drehtraverse (2) abnehmbar oder fest gelagert ist und sich das Sitz- (4) und Rückenpolster (5) über den Drehpunkt (2) vom Sitz- (4) Rückenpolster (5) so ausschwenken lässt, dass sie sich über die Polsterflächen (7) und (8) gegeneinander abstützen und so eine um den Drehpunkt (2) schwenkbare Einheit bilden deren Schwenkbereich sich nach hinten an der Traverse (3) begrenzt und diese Einheit als Wippliege um den Drehpunkt (2) wirken kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbel mit dem ein Sitz- oder Liegemöbel mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Stand der Technik:
  • Aus dem Stand der Technik sind Sitz- und Liegemöbel bzw. Sessel bekannt die zwar mit Wippfunktion ausgestattet sind, jedoch eine so geringe Sitztiefe aufweisen die nachteilig fair ein gemütliches liegen ist. Andere Sitz- und Liegemöbel dagegen sind zwar als große Wippliegen bekannt und weisen genügend Liegefläche auf, jedoch sind sie nachteilig bei Platzmangel in der Wohnung, da sie sehr voluminös sind, sehr viel Platz benötigen und sich nicht in kleinere Sitz- und Liegemöbel verwandeln lassen.
  • Aufgabe:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitz- und Liegemöbel zu bauen das als festes Sitz- und Liegemöbel bzw. als Einzelsessel oder als mehrsitziges Sofa dient, worauf man gemütlich sitzen kann und bei Bedarf den Einzelsessel oder mehrsitziges Sofa durch Ausschwenkung einer der aufeinander geklappten Sitz- und Rückenteile, sich in eine Wipp- und Schlafliege verwandelt, die dann eine so derartig große Liegefläche aufweist, das der ganze Körper eines Erwachsenen darauf gemütlich wippen, liegen und schlafen kann.
  • Lösung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Einzelsessel (1) oder mehrsitziges Sofa, deren vorzugsweise einer bequemen Körperlage angepassten Sitz- (4) und Rückenpolster (5) aus zwei durch Gelenke (6) miteinander verbundenen, aufeinander klappbaren Teile (4, 5) gebildet wird und im Bereich dieser Gelenke (6) um Drehtraverse (2) schwenkbar auf einer Drehtraverse (2) abnehmbar oder fest gelagert ist. Die zwei aufeinander geklappten Teile (4, 5) bilden im ausgeklappten Zustand eine relativ große Wippliege (2). Es ist bei derartigen Wippliegen bekannt, die beiden Liegeflächenteile mittels ihres Gelenkes (6) so auf der Drehtraverse (2) anzuordnen, das die beiden einen unveränderlichen stumpfen Winkel miteinander bilden, so dass die Liegefläche (7, 8) in ihrer Gesamtheit um ihre Drehtraverse (2) schwenkbar auf der Drehtraverse (2) gelagert ist. Es ist auch bekannt, mindestens die hintere Schwenklage der Liegefläche (8) um ihre Traverse (3) durch Anschläge an dem Ständergestell (1.1, 1.1) zu begrenzen, während der vordere, der Beinauflage dienende Liegeflächenteil (7) sich gegen den Boden oder gegen die ein- und ausklappbaren Bodenstütze (9) oder gegen Anschlagzapfen die an den Seitenteile (10) angebracht sind, abstützen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele ergänzend erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Sessels mit zwei aufeinander geklappten Sitz- (4) und Rückenpolster (5) der in dieser ersten Position als feste Sitz- und Liegeeinheit dient, und
  • 2 einen Sessel nach 1 die Vorwertsschwenkung des vorderen der zwei aufeinander geklappten Sitz- und Rückenpolsterteil (4) der am Ende seiner Schwenkung mittels Gelenk (6) um die Drehachse (2) und auf der Drehachse (2) gelagert in Verbindung mit dem zweiten Sitz- und Rückenpolsterteil (5) eine einheitliche Wippliege bilden.
  • 3 einen Sessel nach 1 und 2 nach vollendeter Vorwertsschwenkung des vorderen der zwei aufeinander geklappten Sitz- und Rückenpolsterteil (4) verbunden mittels Gelenk (6) mit dem zweiten Sitz- und Rückenpolster (5) zu einer einheitlichen Wippliege.

Claims (8)

  1. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert, bestehend aus Seitenteile oder Seitenwangen (1, 1.1) verbunden mit Traverse (3) und Drehtraverse (2) dadurch gekennzeichnet, dass an der Drehtraverse (2) das Sitz- ((4) und Rückenpolster (5) aus zwei durch Gelenke (6) miteinander verbundenen, aufeinanderklappbaren Teilen gebildet wird und im Bereich dieser Gelenke (6) um Drehtraverse (2) schwenkbar auf der Drehtraverse (2) abnehmbar oder fest gelagert ist und sich das Sitz- (4) und Rückenpolster (5) über den Drehpunkt (2) vom Sitz- (4) Rückenpolster (5) so ausschwenken lässt, dass sie sich über die Polsterflächen (7) und (8) gegeneinander abstützen und so eine um den Drehpunkt (2) schwenkbare Einheit bilden deren Schwenkbereich sich nach hinten an der Traverse (3) begrenzt und diese Einheit als Wippliege um den Drehpunkt (2) wirken kann.
  2. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell bzw. die Seitenteile (1, 1.1) aus zwei etwa u-förmigen (1, 1.1) Metall- oder Holzteile gebildet sind, deren freie Schenkelpaar (1, 1.1) durch Drehtraverse (2) und Traverse (3) miteinander verbunden sind und deren eines vorderes Schenkelpaar (1,1) die Drehtraverse (2) für das Sitzpolstergelenk (6) aufweist, während das andere - hintere - Schenkelpaar (1.1, 1.1) die Traverse (3) als hintere Begrenzung des Schwenkweges des Rückenpolsterteiles (5) beim schwenken der Liegefläche (7, 8) um die Drehachse (2) aufweist.
  3. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bein- und Fußauflage bildende Liegeflächenteil (7) mit einer ein- und ausklappbaren Bodenstütze (9) versehen ist, mittels welcher das Fußende der Liegefläche (7) gegenüber dem Boden abstützbar ist.
  4. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz- (4) und Rückenpolsterteile (5) aus mit Formschaumteilen umspritzten Metall Rohrgestellen bestehen können.
  5. Sitz- und Liegemöbel kombiniert nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz- (4) und Rückenpolsterteile (5) aus mit Formschaumteile bezogenen Holzgeslellen bestehen können.
  6. Sitz- und Liegemöbel kombiniert nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell bzw. Seitenteile (1, 1.1), Traverse (3) und Drehtraverse (2) aus Stahl, Aluminium und andere Metalle bestehen können.
  7. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell, Seitenteile (1, 1.1), Seitenwangen, Traverse (3) und Drehtraverse (2) aus Holz oder Kunststoff bestehen können.
  8. Sitz- und Wippliegemöbel kombiniert nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz- (4) und Rückenpolsterrahmen (5) mit mindestens einem Gelenk (6) oder Bolzen oder Scharnier oder ähnliche Verbindungsbeschläge verbunden sind.
DE200520011746 2005-07-22 2005-07-22 Sitz- und Liegemöbel kombiniert Expired - Lifetime DE202005011746U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011746 DE202005011746U1 (de) 2005-07-22 2005-07-22 Sitz- und Liegemöbel kombiniert
PCT/EP2006/061178 WO2007009824A1 (de) 2005-07-22 2006-03-30 Sitz-/liegemöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011746 DE202005011746U1 (de) 2005-07-22 2005-07-22 Sitz- und Liegemöbel kombiniert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005011746U1 true DE202005011746U1 (de) 2005-11-03

Family

ID=35336476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520011746 Expired - Lifetime DE202005011746U1 (de) 2005-07-22 2005-07-22 Sitz- und Liegemöbel kombiniert

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005011746U1 (de)
WO (1) WO2007009824A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124151A2 (en) 2006-04-21 2007-11-01 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Rapid 3-dimensional bilateral breast mr imaging
DE202008013814U1 (de) 2008-12-05 2009-03-12 Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG In ein Sitzpolstermöbel umwandelbares Liegepolstermöbel
CA2940254C (en) 2014-08-29 2021-08-24 Designarium Inc. Convertible furniture unit, slat for use in forming a furniture unit and method of using a convertible furniture unit
WO2017046807A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Mindblowers Limited Transformable chair

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH266323A (de) * 1949-10-03 1950-01-31 Wyss Rudolf Kippbares Sitzmöbel.
DE1931982U (de) * 1965-11-02 1966-02-03 Walter Papst Verwandelbares sitz- und liegemoebel.
SE356890B (de) * 1966-05-14 1973-06-12 J Larsen
US3751739A (en) * 1970-12-28 1973-08-14 Profilia Werke Preckel & Walte Convertible furniture
AU2241583A (en) * 1982-12-15 1984-06-21 Pike, G.D. Recliner chair
US6270155B1 (en) * 2000-01-13 2001-08-07 Umbra, Inc. Foldable upholstered chair

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009824A1 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915947C2 (de) Sitzmöbel
DE102006039278B4 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
DE202005011746U1 (de) Sitz- und Liegemöbel kombiniert
DE202015101490U1 (de) Sitz-/Liegemöbel sowie Sitz-/Liegemöbelgruppe
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
EP1231853B1 (de) Sitzmöbel
DE4325587C2 (de) Eckpolsterverbindung
DE202005017540U1 (de) Sitzbank
DE19622577A1 (de) Verstellbarer Doppelschwinger
AT200281B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT239997B (de) Sitzgelegenheit
DE20304549U1 (de) Umwandelbares Sitzmöbel
DE3131179C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
DE4027400A1 (de) Klappstuhl
DE3824944A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel
DE3724615A1 (de) Sitzmoebel
DE202004007425U1 (de) Möbel, insbesondere Klappstuhl oder Klappliege
DE4434155C1 (de) Beschlag für eine Sitz-Liege-Couch
DE232801C (de)
EP0693266B1 (de) Liege- und/oder Sitzmöbel, insbesondere Gesundheitsliege
DE1962140A1 (de) Moebel,das durch einen Tisch und einen Sitz gebildet wird,die klappbar und formschluessig mit einem einzigen Bein verbunden sind
DE202018005069U1 (de) Doppel-Klappbank mit festmontierten, klappbaren Rückenlehnen
DE202005008342U1 (de) Zusammenklappbares Sitzmöbel
DE1803051A1 (de) Ruhemoebel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20051208

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090203