DE202005007777U1 - Messerhalter für Kreismesser - Google Patents

Messerhalter für Kreismesser Download PDF

Info

Publication number
DE202005007777U1
DE202005007777U1 DE200520007777 DE202005007777U DE202005007777U1 DE 202005007777 U1 DE202005007777 U1 DE 202005007777U1 DE 200520007777 DE200520007777 DE 200520007777 DE 202005007777 U DE202005007777 U DE 202005007777U DE 202005007777 U1 DE202005007777 U1 DE 202005007777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
parallel guides
cutting depth
depth adjustment
material feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007777
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Original Assignee
Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile filed Critical Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Priority to DE200520007777 priority Critical patent/DE202005007777U1/de
Publication of DE202005007777U1 publication Critical patent/DE202005007777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D19/00Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/04Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Messerhalter für Kreismesser zum Längsteilen von Materialbahnen, der einen mit einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine verbindbaren Grundkörper aufweist, der mit zwei parallelen Führungen versehen ist, in denen Führungsstangen verschiebbar geführt sind, wobei die Führungsstangen einerseits über eine Traverse miteinander verbunden sind, an der ein Messerkopf mit Kreismesser angeordnet ist, und denen andererseits eine Kolben-/Zylindereinheit sowie eine Tiefeneinstellung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die den Messerkopf tragende Traverse seitlich am Grundkörper mit den Führungssäulen verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Messerhalter für Kreismesser zum Längsteilen von Materialbahnen, der einen mit einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine verbindbaren Grundkörper aufweist, der mit zwei parallelen Führungen versehen ist, in denen Führungsstangen verschiebbar geführt sind, wobei die Führungsstangen einerseits über eine Traverse miteinander verbunden sind, an der ein Messerkopf mit Kreismesser angeordnet ist, und denen andererseits eine Kolben-/Zylindereinheit sowie eine Tiefeneinstellung zugeordnet ist.
  • Ein derartiger Messerhalter ist in der EP 0 925 159 beschrieben.
  • Für bestimmte Einsatzzwecke ist die gegebene Bauform in Hubrichtung zu gross.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bauform eines derartigen Messerhalters in Hubrichtung wesentlich zu verkürzen.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die den Messerkopf tragende Traverse seitlich am Grundkörper mit den Führungssäulen verbunden ist.
  • Die Erfindung wird anhand folgender Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Seitenansicht eines Messerhalters für Kreismesser,
  • 2 teilweise geschnittene Vorderansicht des Messerhalter gemäss 1.
  • In 1 ist ein Messerhalter 1 für ein Kreismesser in Seitenansicht dargestellt mit einem Grundkörper 2, der mit einem nicht näher dargestellten Messerbalken einer Längsschneidemaschine über einen Adapter 3 verbunden ist. Im Grundkörper 2 sind zwei Führungsstangen 4.1/2 in parallelen Führungen geführt, die einerseits mit einer nicht näher dargestellten Kolben-/Zylindereinheit 5 verbunden sind und andererseits durch obere Befestigungsbolzen 6.1/2 und untere Befestigungsbolzen 7.1/2 mit einer Traverse 8 verbunden sind. Die Traverse 8 trägt den Messerkopf 9. Der Messerhalter 1 ist mit einer nicht näher dargestellten Tiefeneinstellung 10 versehen. Um die Absenkbewegung der Führungsstangen 4 bzw. der oberen Befestigungsbolzen 6.1/2 zu ermöglichen, ist der Grundkörper 2 mit Öffnungen 11.1/2, die über hier nicht dargestellte mitgeführ te Abdeckungen abgedichtet werden, versehen.
  • In 2 ist der Messerhalter 1 gemäss 1 in teilweise geschnittener Vorderansicht dargestellt mit dem Grundkörper 2, der Kolben-/Zylindereinheit 3 und der Tiefeneinstellung 4. Im Grundkörper 2 ist die vordere Führungsstange 5 sichtbar mit dem oberen Befestigungsbolzen 6 sowie Absenköffnung 9 und dein unteren Befestigungsbolzen 7 für die Traverse 8, die den Messerkopf 10 trägt.
  • Zwischen vorderen bzw. hinteren Befestigungsbolzen und Traverse kann je nach Bedarf eine Scherwinkeleinstellplatte eingeschoben werden.

Claims (1)

  1. Messerhalter für Kreismesser zum Längsteilen von Materialbahnen, der einen mit einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine verbindbaren Grundkörper aufweist, der mit zwei parallelen Führungen versehen ist, in denen Führungsstangen verschiebbar geführt sind, wobei die Führungsstangen einerseits über eine Traverse miteinander verbunden sind, an der ein Messerkopf mit Kreismesser angeordnet ist, und denen andererseits eine Kolben-/Zylindereinheit sowie eine Tiefeneinstellung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die den Messerkopf tragende Traverse seitlich am Grundkörper mit den Führungssäulen verbunden ist.
DE200520007777 2005-05-18 2005-05-18 Messerhalter für Kreismesser Expired - Lifetime DE202005007777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007777 DE202005007777U1 (de) 2005-05-18 2005-05-18 Messerhalter für Kreismesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007777 DE202005007777U1 (de) 2005-05-18 2005-05-18 Messerhalter für Kreismesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007777U1 true DE202005007777U1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34802519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007777 Expired - Lifetime DE202005007777U1 (de) 2005-05-18 2005-05-18 Messerhalter für Kreismesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007777U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108162010A (zh) * 2017-12-15 2018-06-15 西安泰金工业电化学技术有限公司 一种生箔机切边装置及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108162010A (zh) * 2017-12-15 2018-06-15 西安泰金工业电化学技术有限公司 一种生箔机切边装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580032B1 (de) Werkzeug zum nachschneiden von wischerblättern
DE3002138C2 (de)
DE102008040465A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Tischkreissäge
DE2108064A1 (de) Blechschere
DE102010045702A1 (de) Faserschneidvorrichtung
DE202005007777U1 (de) Messerhalter für Kreismesser
DE202010005010U1 (de) Für das Längsteilen von schneidkritischem Material eingerichtete Längsschneidmaschine
DE3718232C2 (de)
AT501267B1 (de) Messerhalterung
EP3844071B1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten von behältern aus kunststoff für ihre ingebrauchnahme
DE19842670C1 (de) Steinspalter
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE10005950B4 (de) Schienenförmiges Untermesser
DE202007016086U1 (de) Messerhalter für Kreismesser
EP2407020A2 (de) Schneidwerk für eine Erntemaschine
DD145721A5 (de) Profilstahlschere
DE2164065C3 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere für die Schwerzerspanung
DE202017106547U1 (de) Schneidwerkssystem
EP2407019A2 (de) Schneidwerk für eine Erntemaschine
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE1502705A1 (de) Kaltsaege
DE8505062U1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
DE10227984B4 (de) Führungsvorrichtung zum geführten Bewegen einer Handwerkzeugmaschine in einer Vorschubrichtung
DE202014105205U1 (de) Trennvorichtung mit einer Schneidkette
DE102016124768B4 (de) Schnittschutzeinrichtung für handgeführte Kettensägen und Kettensäge mit einer solchen Schnittschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080619

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110505

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20131203