DE10005950B4 - Schienenförmiges Untermesser - Google Patents

Schienenförmiges Untermesser Download PDF

Info

Publication number
DE10005950B4
DE10005950B4 DE2000105950 DE10005950A DE10005950B4 DE 10005950 B4 DE10005950 B4 DE 10005950B4 DE 2000105950 DE2000105950 DE 2000105950 DE 10005950 A DE10005950 A DE 10005950A DE 10005950 B4 DE10005950 B4 DE 10005950B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting blade
rail
carrier
shaped
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000105950
Other languages
English (en)
Other versions
DE10005950A1 (de
Inventor
Joachim Kozlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000105950 priority Critical patent/DE10005950B4/de
Publication of DE10005950A1 publication Critical patent/DE10005950A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10005950B4 publication Critical patent/DE10005950B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Schienenförmiges Untermesser mit einer Schneidkante, die mit einem Obermesser zum Beschneiden von Zeitschriften, Schreibblocks, Schulheften und dgl. in Wirkverbindung steht, wobei in einem schienenförmigen Träger aus einem druckfesten Material eine leistenförmige Schneidklinge so eingesetzt ist, dass sie eine Schneidkante bildet, und wobei die Schneidklinge mittels einer lösbaren Klemmleiste in ihrer Position gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (4) aus Keramik besteht und dass die Klemmleiste (5) und/oder der Träger (2) aus einem nichtmetallischen Werkstoff gebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein schienenförmiges Untermesser mit einer Schneidkante, die mit einem Obermesser zum Beschneiden von Zeitschriften, Schreibblocks, Schulheften und dgl. in Wirkverbindung steht, wobei in einem schienenförmigen Träger aus einem druckfesten Material eine leistenförmige Schneidklinge so eingesetzt ist, dass sie eine Schneidkante bildet, und wobei die Schneidklinge mittels einer lösbaren Klemmleiste in ihrer Position gehalten ist.
  • Ein solches Untermesser ist durch die DE 43 28 778 C2 bekannt. Mit dem bekannten Messer wird das Ziel verfolgt, den Aufbau der Schneidklinge zu vereinfachen und deren Befestigung zu verbessern. Verwendung soll ein solches Messer z.B. in Granulatoren zum Granulieren von Kunststoffen finden. Der Aufbau sieht ein Schienenstück vor, bei dem auf eine Unterlage ein hochverschleißfestes Material zur Bildung einer Schneidschicht aufgebracht ist. Die Unterlage wird dabei mittels eines Klemmstücks in einer Nut gehalten.
  • Die Schneidschicht ist auf der Unterlage in fester Verbindung aufgebracht, wobei dies nicht zwangsläufig einen gleichmäßigen Überzug bedeutet. Vielmehr kann es sich auch und gerade um einen Körper mit eigener Geometrie handeln. Nach dem dargestellten Beispiel bilden die Schneidschichten im Querschnitt ein Dreieck, dessen Basis mit einer Stirnseite der Unterlage fest verbunden ist. Ein solcher zweiteiliger Aufbau in Verbundtechnik läßt sich nicht mit beliebigen Materialien realisieren. Er schließt insbesondere Keramik aus bzw. spricht diese erst garnicht an. Auch die grundsätzlich zur Befestigung vorgeschlagenen Maßnahmen sind so undifferenziert bzw. robust, dass sie eine Verwendung von metallischen Werkstoffen wie Stahl nahelegen, zumal Stahl gängiger Werkstoff für Messer ist.
  • Demgegenüber will die vorliegende Erfindung ein neues Messer vorschlagen, welches ökonomisch und zuverlässig im Sinne einer hohen Leistungsfähigkeit und Prozeßsicherheit ist. Es soll sich insbesondere zum Beschneiden von Zeitschriften, Schreibblocks, Schulheften und dgl. eignen.
  • Gelöst wird diese anspruchsvolle Aufgabe bei einem Untermesser der genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Überraschenderweise bedarf es hierfür keiner (robusten) metallischen Unterlage, nicht einmal zwingend eines zweischichtigen Aufbaus. Es genügt bereits ein einstückiger homogener Aufbau aus einem spröden Werkstoff, nämlich Keramik, welcher Schneidklinge und Schneidkante zugleich bildet. Allerdings sollte die vorgeschlagene Schneidklinge mit einer speziellen Klemmleiste gehalten werden und/oder in einem speziellen Träger eingesetzt sein, nämlich aus einem nichtmetallischen Werkstoff, vorzugsweise aus einem kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff. Sollen dazwischen Verbindungsmittel eingesetzt werden, wie Schrauben plus Gewindebohrungen, so können solche Teilbereiche auch aus Metall gestaltet und im übrigen in den anderen Grundwerkstoff für den Träger bzw. die Klemmleiste eingelassen und darin fixiert sein.
  • Mit der Erfindung wird also ein Untermesser zum Beschneiden von Zeitschriften, Schreibblocks, Schulheften und dgl. zur Verfügung gestellt, welches einfach aufgebaut und effizient ist. Zu seiner Prozeßsicherheit trägt auch der Umstand bei, dass es ein störungsfreies Zusammenwirken mit dem Obermesser begünstigt. Während nämlich Stahl für Messer ein gängiger Werkstoff ist, so dass die Obermesser in aller Regel daraus gefertigt werden, ergibt sich jetzt nach der vorliegenden Erfindung eine heterogene Werkstoffpaarung zwischen Ober- und Untermesser. Diese hat den zusätzlichen Vorteil, dass es nicht zu einer Kaltverschweißung kommen kann.
  • Die mit dem Anspruch 1 vorgeschlagene Lösung ist auch keiner sonstigen Veröffentlichung zu entnehmen oder wird dadurch nahegelegt. Das gilt beispielsweise für die DE 297 16 511 U1 , wonach Hartmetallprofilleisten als Schneidklingen zur Anwendung kommen sollen, wobei es freisteht, diese in einem Falz anzuordnen oder auch einfach von außen an einem Träger zu befestigen, also nicht ausschließlich in Nuten zu halten. Eine besondere Klemmleiste ist überhaupt nicht vorgesehen, vielmehr wird nur angeregt, die Schneidklinge selbst zusätzlich anzuschrauben.
  • Die DE 36 11 179 C1 offenbart einen Gegenstand noch ganz anderer Art, nämlich einerseits ein Rakelmesser oder einen Abstreifer in Form einer Stahlleiste und andererseits ein als Messerwalze ausgebildetes Schneidmesser. Letzteres wirkt mit einer (voluminösen) Messerleiste zusammen, die insgesamt aus keramischem Schneidwerkstoff besteht, wobei eine Kante in Bezug auf das Schneidmesser ein Gegenmesser bildet. Anstelle einer Kante kann es sich auch um einen Schneideinsatz aus besonders hochwertiger Keramik handeln, aber auch dabei soll der Träger im wesentlichen vollständig aus keramischem Schneidwerkstoff bestehen.
  • In der Regel verfügt der Träger über eine Ausnehmung, welche einerseits von der Schneidklinge und andererseits von der Klemmleiste ausgefüllt wird. Die Klemmleiste wirkt mit der Schneidklinge derart zusammen, daß die Schneidklinge beim Fixieren (Spannen) der Klemmleiste unter immer höheren Druck gerät, so daß sie in einen Preßsitz gerät, in dem sie kraftschlüssig gehalten ist. Diese Position kann noch dadurch weiter gesichert werden, daß sich die Schneidklinge zum Innern des Trägers hin in ihrem Querschnitt leicht erweitert. Auf vorgenannte Weise kommt es nämlich zusätzlich noch zu einem Formschluß.
  • Schließlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, Träger, Schneidklinge und Klemmleiste so auszugestalten, daß die Winkelstellung der Schneidklinge in Bezug auf den Träger variabel ist. Gemeint ist damit, daß die Winkelstellung frei wählbar bzw. auf die Kräfteverhältnisse bei dem jeweiligen Schneidgut einstellbar ist. Für den Zweck kann zum Beispiel statt einer einteiligen Klemmleiste eine mehrteilige Klemmleiste zur Anwendung kommen, welche eine Anordnung der Schneidklinge in verschiedenen Winkelstellungen erlaubt.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Schneidklinge derart im Träger angeordnet (d. h. ausgerichtet) ist, daß ihre Schneidkante in X-Y-Richtung durch ein Obermesser beaufschlagbar ist. Eine solche Anordnung liegt insbesondere vor, wenn die Schneidklinge die Kante eines schienenförmigen Trägers bildet, indem sie in Richtung der Winkelhalbierenden in den Träger eingesetzt ist. Ein solches Untermesser kann danach nicht nur (senkrecht) von oben, sondern auch seitlich, d. h. quer zu der erstgenannten Richtung beaufschlagt werden.
  • Schließlich bleibt zu der Schneidklinge noch zu bemerken, daß der Bereich der Schneidkante noch dadurch aufgewertet werden kann, daß er eine zusätzliche Beschichtung aus einem gegenüber der übrigen Schneidklinge noch stärker verschleißhemmenden Material aufweist. Für letzteres kommen eine Hartbeschichtung oder auch eine Diamantbeschichtung in Betracht.
  • Weitere Einzelheiten werden nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Untermesser in Draufsicht,
  • 2 den Gegenstand von 1 in Vorderansicht,
  • 3 einen Schnitt durch den Gegenstand von 1 entlang der Linie III-III und
  • 4 den Gegenstand von 3 in vergrößerter Darstellung.
  • Nach den 1 bis 4 besteht ein erfindungsgemäßes Untermesser 1 aus einem schienenförmigen Träger 2 mit einer Ausnehmung 3, in die eine leistenförmige Schneidklinge 4 aus Keramik eingesetzt und in der sie mittels einer daneben angeordneten Klemmleiste 5 fixiert ist. Der Träger 2 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem nichtmetallischen Werkstoff von hoher Druckfestigkeit und Schlagzähigkeit, nämlich einem kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff. Dasselbe gilt für die Klemmleiste 5.
  • Träger 2 und Klemmleiste 5 sind über mehrere metallische Verbindungsmittel 6, nämlich jeweils eine zweiteilige Gewindebuchse samt einer (nicht. näher dargestellten Schraube) lösbar miteinander verbunden. Die Verbindungsmittel 6, d. h. die zweiteiligen Gewindebuchsen sind mit einem Teil fest mit der Klemmleiste 5 und mit dem anderen Teil (Gewindeteil) fest, nämlich unlösbar mit dem Träger 2 verbunden.
  • Wie weiter ersichtlich, besitzt die Ausnehmung 3 einen in etwa trapezförmigen Querschnitt. Dabei lehnt sich an die eine Flanke die Schneidklinge 4 an, während die Klemmleiste 5 den verbleibenden Freiraum zwischen der gegenüberliegenden Flanke und der Schneidklinge 4 so ausfüllt, daß sie beim Spannen der Verbindungsmittel 6 bis dicht an den Grund der Ausnehmung 3 gerät und die Schneidklinge 4 in einen Preßsitz zwingt. Wie aus der vergrößerten Darstellung der 4 in etwa zu ersehen ist, verbreitert (erweitert) sich der Querschnitt der Schneidklinge 4 leicht zum Innern des Trägers 2 hin, wodurch zu dem zuvor beschriebenen Kraftschluß noch ein Formschluß als weiteres Sicherheitsmoment hinzutritt.
  • Schließlich ist die Schneidklinge 4 im beschriebenen Ausführungsbeispiel so über Eck angeordnet (sie verläuft etwa in Richtung der Winkelhalbierenden), daß ihre Schneidkante 7 sowohl von oben (versinnbildlicht durch den mit X bezeichneten Pfeil) als auch von der Seite (versinnbildlicht durch den mit Y bezeichneten Pfeil) von einem nicht näher dargestellten Obermesser beaufschlagt werden kann.
  • 1
    Untermesser
    2
    Träger
    3
    Ausnehmung
    4
    Schneidklinge
    5
    Klemmleiste
    6
    Verbindungsmittel
    7
    Schneidkante
    X
    Pfeil, Richtung
    Y
    Pfeil, Richtung

Claims (6)

  1. Schienenförmiges Untermesser mit einer Schneidkante, die mit einem Obermesser zum Beschneiden von Zeitschriften, Schreibblocks, Schulheften und dgl. in Wirkverbindung steht, wobei in einem schienenförmigen Träger aus einem druckfesten Material eine leistenförmige Schneidklinge so eingesetzt ist, dass sie eine Schneidkante bildet, und wobei die Schneidklinge mittels einer lösbaren Klemmleiste in ihrer Position gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (4) aus Keramik besteht und dass die Klemmleiste (5) und/oder der Träger (2) aus einem nichtmetallischen Werkstoff gebildet sind.
  2. Schienenförmiges Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste (5) und/oder der Träger (2) aus einem kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff bestehen.
  3. Schienenförmiges Untermesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (4) zum Innern des Trägers (2) hin in ihrem Querschnitt leicht erweitert ist.
  4. Schienenförmiges Untermesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelstellung der Schneidklinge (4) in Bezug auf den Träger (2) variabel ist.
  5. Schienenförmiges Untermesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (4) derart im Träger (2) angeordnet ist, dass ihre Schneidkante (7) in X-Y-Richtung durch ein Obermesser beaufschlagbar ist.
  6. Schienenförmiges Untermesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Schneidkante (7) eine zusätzliche Beschichtung aus einem gegenüber der übrigen Schneidklinge (4) noch stärker verschleißhemmenden Material aufweist.
DE2000105950 2000-02-09 2000-02-09 Schienenförmiges Untermesser Expired - Fee Related DE10005950B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105950 DE10005950B4 (de) 2000-02-09 2000-02-09 Schienenförmiges Untermesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105950 DE10005950B4 (de) 2000-02-09 2000-02-09 Schienenförmiges Untermesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10005950A1 DE10005950A1 (de) 2001-08-23
DE10005950B4 true DE10005950B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=7630488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000105950 Expired - Fee Related DE10005950B4 (de) 2000-02-09 2000-02-09 Schienenförmiges Untermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10005950B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041799A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Volkswagen Ag Schneidwerkzeug zum Trennen von Halbzeugen, insbesondere zum Trennen und Lochen von Blechen
DE102021116588A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Future Blade GmbH Einrichtung zum Schneiden blattförmigen Materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611179C1 (de) * 1986-04-03 1987-11-26 Automatik App Maschb Gmbh Messerleiste,insbesondere zum Granulieren von Kunststoffstraengen
DE4328778C2 (de) * 1993-08-26 1996-01-25 Rieter Automatik Gmbh Schneidleiste mit einer Schneidschicht aus hochverschleißfestem Material
DE29716511U1 (de) * 1996-09-18 1997-10-30 Busatis Gmbh, Purgstall Schneidleiste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611179C1 (de) * 1986-04-03 1987-11-26 Automatik App Maschb Gmbh Messerleiste,insbesondere zum Granulieren von Kunststoffstraengen
DE4328778C2 (de) * 1993-08-26 1996-01-25 Rieter Automatik Gmbh Schneidleiste mit einer Schneidschicht aus hochverschleißfestem Material
DE29716511U1 (de) * 1996-09-18 1997-10-30 Busatis Gmbh, Purgstall Schneidleiste

Also Published As

Publication number Publication date
DE10005950A1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030806A1 (de) Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden Platten
DE102009059940B4 (de) Schermesser für Schneidgeräte
EP0666131B1 (de) Schere für schwere Beanspruchungen, insbesondere Abbruch- bzw. Schrottschere
AT511457B1 (de) Schermesser
DE202014011091U1 (de) Gegenschneide
AT9431U1 (de) Schneidplatte
WO2010145043A1 (de) Schervorrichtung zum scheren von stangenmaterial und umformmaschine mit einer schervorrichtung zum scheren von stangenmaterial
DE10005950B4 (de) Schienenförmiges Untermesser
DE102012007193B4 (de) Schneidmesser sowie Stahlcordschere umfassend ein solches Schneidmesser
DE68917342T2 (de) Werkzeuge mit Einsatzzähnen.
DE2106196A1 (de) Schneideinsatz für metallbearbeitende Werkzeuge
EP0099004A1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007045351B3 (de) Segmentmesser
EP1124670B1 (de) Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.
DE3819187A1 (de) Vorrichtung aus einem schneidwerkzeug und einer halterung
DE202017106547U1 (de) Schneidwerkssystem
EP1543927B1 (de) Messerleiste
DE10350540A1 (de) Grab- bzw.Greifwerkzeug
DE102007011053B4 (de) Nähmaschine
DE102015106016B4 (de) Nietbügel
EP2803432B1 (de) Werkzeug, insbesondere für die spanabhebende Werkstückbearbeitung
DE202005007777U1 (de) Messerhalter für Kreismesser
DE69720545T2 (de) Blattkonstruktion für schneidmaschine
AT210808B (de) Sägeblatt für Steinsägemaschinen
DE19946268A1 (de) Maschinenmesser zum Beschneiden von Zigaretten-Filterpapier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee