DE202005006655U1 - Geschütztes Fahrzeug oder Schiff - Google Patents

Geschütztes Fahrzeug oder Schiff Download PDF

Info

Publication number
DE202005006655U1
DE202005006655U1 DE200520006655 DE202005006655U DE202005006655U1 DE 202005006655 U1 DE202005006655 U1 DE 202005006655U1 DE 200520006655 DE200520006655 DE 200520006655 DE 202005006655 U DE202005006655 U DE 202005006655U DE 202005006655 U1 DE202005006655 U1 DE 202005006655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
mines
pressure waves
insulate
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006655
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drehtainer Spezial Contai GmbH, Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH filed Critical Drehtainer Spezial Contai GmbH
Priority to DE200520006655 priority Critical patent/DE202005006655U1/de
Publication of DE202005006655U1 publication Critical patent/DE202005006655U1/de
Priority to US11/918,316 priority patent/US7836810B2/en
Priority to AT06724243T priority patent/ATE414257T1/de
Priority to BRPI0610460-6A priority patent/BRPI0610460A2/pt
Priority to RU2007141638/02A priority patent/RU2007141638A/ru
Priority to ES06724243T priority patent/ES2314897T3/es
Priority to AU2006233661A priority patent/AU2006233661B2/en
Priority to EP06724243A priority patent/EP1869393B1/de
Priority to DE502006002072T priority patent/DE502006002072D1/de
Priority to CA2604060A priority patent/CA2604060C/en
Priority to PCT/EP2006/003324 priority patent/WO2006108613A1/de
Priority to IL186650A priority patent/IL186650A0/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/042Floors or base plates for increased land mine protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Mit Sitzgelegenheiten oder Geräten ausgestattetes Fahrzeug oder Schiff für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen und der Boden lediglich über Seile, Stangen, Ketten oder über trennbare Verbindungen aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen bei Ausbildung einer Druckwelle einer Detonation mit Hilfe an den Abrissverbindungen platzierten Sprengladungen trennbar sind und dass mindestens ein Sensor vorgesehen ist, der auf die Druckwelle anspricht und die Trennladungen zündet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mit Sitzgelegenheiten oder Geräten ausgestattetes Fahrzeug oder Schiff für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen. Es kann sich hierbei um ein Wasser- und/oder Landfahrzeug handeln.
  • Beim Personentransport in Gebieten, in denen Sprengminen zu befürchten sind, werden gegenüber Druckwellen geschützte Container als gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt ( DE 198 42 629 C1 ), wenngleich sich diese nicht ausreichend bewährt haben, und zwar auch, wenn sie mit Wand-, Boden- und Deckenauskleidungen ausgebildet sind, die sich unter Druckeinwirkung verformen und so einer Druckwelle den größten Teil ihrer Energie nehmen. Bei einem derartig ausgestatteten Fahrzeug ist nicht zu verhindern, dass durch eine Mine eine derartig starke Druckwelle erzeugt wird, dass deren Kräfte unterhalb des Sitzes angreifen und den Sitz mit der darauf befindlichen Person so beschleunigen können, dass die Person ernsthaft verletzt wird, bzw. sich darauf befindliche Geräte zerstört werden können.
  • Die Erfindung will hier Abhilfe schaffen. Es soll ein Fahrzeug bzw. ein Schiff der eingangs genannten Art geschaffen werden, wobei mehrteilige Stütz- und/oder Hängevorrichtungen für Teile des Fahrzeugs, insbesondere der Fahrerkabine, für die Sitzgelegenheiten und/oder die Aufstellteile der Sitzgelegenheiten vorgesehen sind, mindestens eine Abrissverbindung oder ein Bolzen vorgesehen ist, die/der bereits bei Ausbildung einer Druckwelle einer Detonation betätigt oder unterbrochen wird und die Verbindung beider Teile löst.
  • Auf diese Art und Weise kann erreicht werden, dass bei Unterbrechung der Trennverbindung der Boden in vertikaler Richtung vollkommen entkoppelt ist, also während einer Minenexplosion schockfrei ist.
  • Die erforderliche Sensorik dient dazu, bei einer auftretenden Schockwelle diese zu messen und auszuwerten und schließlich zum Zünden einer Spreng- oder pyrotechnischen Ladung im Bereich einer Trennverbindung. Nach Zerstörung der Abrissverbindung oder aller Abrissverbindungen bzw. dem „Ziehen" der Trennbolzen schwebt der Boden des Fahrzeugs frei im Raum und kann von den Druckwellen einer Detonation nicht erreicht werden, so dass insbesondere eine Vertikalentkopplung erreicht wird.
  • Damit nun der Boden selbst nicht unbegrenzt fällt, ist ein Fangstift vorgesehen, der in Funktion tritt, nachdem die Abrissverbindung unterbrochen worden ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
  • 1 zeigt eine Abrissverbindung für ein Fahrzeug oder Schiff gemäß der Erfindung in Normalzustand.
  • 2 zeigt die entsprechende Situation kurz nach dem Zünden der Sprengladung der Abrissverbindung.
  • 3 zeigt die entsprechende Anordnung, bei welcher der Fangstift in Funktion getreten ist.
  • In 1 sind die Bezugszeichen für die einzelnen Teile eingezeichnet, die auch in den anderen Figuren zu erkennen sind.
  • Der Boden eines Militärpersonenfahrzeugs oder -aufenthaltsraums gemäß der Erfindung wird bei 10 an einem Block befestigt, an dem ein Stift 12 und ein Fangstift 14 in unterschiedlicher Höhe befestigt sind. Die beiden Stifte ragen in ein Langloch eines Befestigungsteils 13 hinein, das im oberen Bereich etwa an der Decke eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung befestigt ist.
  • Der Stift 12 ruht im unteren Teil des Langlochs und dies ist der Normalfall, d.h. also der Zustand vor einer Detonation.
  • Der Stift 12 ist mit einer Sprengladung 11 versehen, die über einen nicht gezeigten Drucksensor gezündet werden kann.
  • Nach der Zündung der Sprengladung 11 wird die Verbindung zwischen dem Stift 12 und dem auf dem Doppelboden des Fahrzeugs befestigten Teil 13 unterbrochen, so dass der Boden 10 frei fallen kann. Die Schockwelle muss den Weg von der Seitenwand (Pfosten) her zur Seilaufhängung durchlaufen, so dass ein zeitlicher Gewinn entsteht und die Trennung vor dem Eintreffen der Schockwelle an dem Verbindungselement erfolgt. Diese nach unten gerichtete Bewegung des Bodens wird nach einigen Zentimetern jedoch beendet, weil der Fangstift 14 nunmehr mit dem unteren Ende des Aufhängungsteils 13 in Eingriff tritt. Der Abstand zwischen den beiden Stiften 12 und 14 kann so dimensioniert werden, dass während der Detonation der Boden 10 frei schwebt und nach Beendigung der Druckwellen der Detonation wieder eine feste Verbindung zwischen dem Boden 10 und der Decke des Fahrzeugs hergestellt wird.

Claims (2)

  1. Mit Sitzgelegenheiten oder Geräten ausgestattetes Fahrzeug oder Schiff für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen und der Boden lediglich über Seile, Stangen, Ketten oder über trennbare Verbindungen aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen bei Ausbildung einer Druckwelle einer Detonation mit Hilfe an den Abrissverbindungen platzierten Sprengladungen trennbar sind und dass mindestens ein Sensor vorgesehen ist, der auf die Druckwelle anspricht und die Trennladungen zündet.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Druck- und/oder Beschleunigungssensoren als Sensoren vorgesehen sind.
DE200520006655 2005-04-12 2005-04-26 Geschütztes Fahrzeug oder Schiff Expired - Lifetime DE202005006655U1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006655 DE202005006655U1 (de) 2005-04-12 2005-04-26 Geschütztes Fahrzeug oder Schiff
PCT/EP2006/003324 WO2006108613A1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff
AU2006233661A AU2006233661B2 (en) 2005-04-12 2006-04-11 Protected vehicle or ship
AT06724243T ATE414257T1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff
BRPI0610460-6A BRPI0610460A2 (pt) 2005-04-12 2006-04-11 veìculo ou navio protegido
RU2007141638/02A RU2007141638A (ru) 2005-04-12 2006-04-11 Защищенное транспортное средство или судно
ES06724243T ES2314897T3 (es) 2005-04-12 2006-04-11 Vehiculo o buque protegido.
US11/918,316 US7836810B2 (en) 2005-04-12 2006-04-11 Protected vehicle or ship
EP06724243A EP1869393B1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff
DE502006002072T DE502006002072D1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff
CA2604060A CA2604060C (en) 2005-04-12 2006-04-11 Protected vehicle or ship
IL186650A IL186650A0 (en) 2005-04-12 2007-10-14 Protected vehicle or ship

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005005921 2005-04-12
DE202005005921.8 2005-04-12
DE200520006655 DE202005006655U1 (de) 2005-04-12 2005-04-26 Geschütztes Fahrzeug oder Schiff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006655U1 true DE202005006655U1 (de) 2005-08-25

Family

ID=36588744

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006655 Expired - Lifetime DE202005006655U1 (de) 2005-04-12 2005-04-26 Geschütztes Fahrzeug oder Schiff
DE502006002072T Active DE502006002072D1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006002072T Active DE502006002072D1 (de) 2005-04-12 2006-04-11 Geschütztes fahrzeug oder schiff

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7836810B2 (de)
EP (1) EP1869393B1 (de)
AT (1) ATE414257T1 (de)
AU (1) AU2006233661B2 (de)
BR (1) BRPI0610460A2 (de)
CA (1) CA2604060C (de)
DE (2) DE202005006655U1 (de)
ES (1) ES2314897T3 (de)
IL (1) IL186650A0 (de)
RU (1) RU2007141638A (de)
WO (1) WO2006108613A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012085138A1 (en) 2010-12-24 2012-06-28 Tencate Active Protection Aps Explosion detection method and apparatus, stabilizing device for a verhicle, stabilized vehicle, prepared vehicle
WO2013113786A1 (de) 2012-02-03 2013-08-08 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem zwischenboden oder dergleichen
US9346427B2 (en) 2012-06-06 2016-05-24 Tencate Advanced Armor Usa, Inc. Active countermeasures systems and methods
US9410771B2 (en) 2009-02-06 2016-08-09 Ten Cate Active Protection Aps Impulse and momentum transfer devise

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009102364A2 (en) 2007-11-16 2009-08-20 Bae Systems Tactical Vehicle Systems Lp Armored cab for vehicles
GB0822444D0 (en) * 2008-12-10 2009-01-14 Sloman Roger M Vehicle stabilization
US8656823B2 (en) * 2009-06-05 2014-02-25 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspending a vehicle shield
DE102009025333B3 (de) * 2009-06-18 2010-08-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Schockabsorbierende Halterung, insbesondere Regalsystem
DE102009048049A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Einbau einer Baugruppe, insbesondere eines Zwischenbodens in einem Fahrzeug oder anderen Objekten
US8584572B2 (en) * 2009-12-18 2013-11-19 Hardwire, Llc Vehicle with structural vent channels for blast energy and debris dissipation
US8578834B2 (en) * 2009-12-18 2013-11-12 Hardwire, Llc Vehicle with structural vent channels for blast energy and debris dissipation
GB201008663D0 (en) * 2010-05-25 2010-07-07 Mmic Eod Ltd Device for mitigating the effects of energetic events
GB201008903D0 (en) 2010-05-27 2010-07-14 Sloman Roger M Vehicle stabilization
FR2966231B1 (fr) * 2010-10-18 2012-11-02 Nexter Systems Dispositif de cloisonnement interieur pour vehicule
DE102010050566A1 (de) 2010-11-05 2013-06-06 Ec Technik Gmbh Laufboden für ein gepanzertes Fahrzeug, gepanzertes Fahrzeug mit einem derartigen Laufboden und Verfahren
US20120239247A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 General Dynamics Land Systems, Inc. Systems and methods for active mitigation of sudden accelerative forces in vehicles
WO2013115894A2 (en) 2011-11-22 2013-08-08 Bae Systems Survivabilty Systems, Llc Armored cab for light tactical vehicles
US9482256B2 (en) * 2012-12-21 2016-11-01 Oakland University Mechanism for rapid de-coupling of load bearing structures
DK3022518T3 (en) 2014-07-29 2017-01-16 Santa Bárbara Sist S A Armored Land Vehicle
EA029991B1 (ru) * 2016-04-19 2018-06-29 Анатолий Андреевич ЛЕЙРИХ Транспортное средство
RU180539U1 (ru) * 2017-04-26 2018-06-15 Иван Иванович Гурков Автомобиль бронированный высокоскоростной разъединяемый
GB201911943D0 (en) 2019-08-20 2019-10-02 Advanced Blast & Ballistic Systems Ltd Responding to an explosion local to an armoured vehicle
CN114179741B (zh) * 2021-12-15 2024-02-13 南京理工大学 一种车辆底部爆炸防护组件主动解耦系统
DE102022103396A1 (de) * 2022-02-14 2023-08-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Anordnung und geschütztes Fahrzeug

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087369A (en) * 1960-04-04 1963-04-30 Olin Mathieson Explosive release means with mechanical and electrical actuating means
US3530759A (en) * 1969-02-20 1970-09-29 Gus Francis Explosively severable element
US4523731A (en) * 1983-09-28 1985-06-18 The Boeing Company External store release for flight vehicle
US5119555A (en) * 1988-09-19 1992-06-09 Tini Alloy Company Non-explosive separation device
US5245738A (en) * 1988-09-19 1993-09-21 Tini Alloy Company Method for securing together and non-explosively separating multiple components
FR2661464B1 (fr) * 1990-04-27 1992-08-14 Aerospatiale Ste Nat Indle Dispositif d'assujettissement temporaire d'un objet a un support, a zone de rupture calibree en traction.
US5160233A (en) * 1992-05-13 1992-11-03 The United State Of America As Representd By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Fastening apparatus having shape memory alloy actuator
US5791597A (en) * 1995-06-22 1998-08-11 East/West Industries, Inc. Energy attenuation system
DE19631715C2 (de) 1996-08-06 2000-01-20 Bundesrep Deutschland Schutzsystem für Fahrzeuge gegen Minen
DE19702398C1 (de) 1997-01-24 1998-07-30 Bundesrep Deutschland Vorrichtung zur Dämpfung eines Personensitzes eines minengefährdeten Fahrzeuges
US7314234B2 (en) * 1998-05-11 2008-01-01 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column and adjustment method for a steering column
FR2778881B1 (fr) * 1998-05-20 2000-06-16 Giat Ind Sa Dispositif de fragilisation d'un element mecanique
DE19842629C1 (de) 1998-09-17 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Panzerung für ein Fahrzeug
DE19913845C2 (de) * 1999-03-26 2002-06-13 Henschel Wehrtechnik Gmbh Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen
US6371410B1 (en) * 2000-09-28 2002-04-16 The United States Of America Represented By The Secretary Of The Navy Emergency landing impact absorbing system for aircraft
DE10117575A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Einrichtung zum Schutz der Besatzung eines militärischen Fahrzeugs bei Minenexplosion
EP1405027B1 (de) 2001-06-30 2005-04-20 Drehtainer Technologie Transfer GmbH Geschütztes personenfahrzeug oder -aufenthaltsraum
DE10134394B4 (de) * 2001-07-14 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minenschutzboden für ein Panzerfahrzeug
DE10145279B4 (de) * 2001-09-14 2004-05-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Sicherheitsboden in gepanzerten Fahrzeugen
DE10252285A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Takata-Petri Ag Scharnier zur Anbindung einer Klappe, insbesondere einer Motorhaube, an einem Fahrzeugkörper
DE10259918B4 (de) * 2002-12-20 2005-06-23 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minenschutzeinrichtung, insbesondere für Radfahrzeuge
US6925939B2 (en) * 2003-04-29 2005-08-09 Mark Allen Cleveland Low shock separation bolt
DE102004026237A1 (de) * 2004-02-11 2005-11-10 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Fahrzeug mit Schutz gegen die Wirkung einer Landmine
DE102004006819B4 (de) * 2004-02-11 2007-01-04 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Fahrzeug mit Schutz gegen die Wirkung einer Landmine
AT413445B (de) * 2004-02-18 2006-02-15 Steyr Daimler Puch Ag Minengeschützte fahrzeugwannenbodenstruktur
KR20060008603A (ko) * 2004-07-21 2006-01-27 국방과학연구소 가스 팽창 분리형 볼트
US7644799B2 (en) * 2005-02-10 2010-01-12 Friedman Research Corporation Vehicle safety control system
US7401540B1 (en) * 2006-08-21 2008-07-22 Robert William Kocher Highly survivable urban utility vehicle (HSUUV)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9410771B2 (en) 2009-02-06 2016-08-09 Ten Cate Active Protection Aps Impulse and momentum transfer devise
US9677857B2 (en) 2009-02-06 2017-06-13 Ten Cate Active Protection Aps Impulse and momentum transfer devise
US9891025B2 (en) 2009-02-06 2018-02-13 Ten Crate Active Protection APS Impulse and momentum transfer devise
US10533827B2 (en) 2009-02-06 2020-01-14 Ten Cate Active Protection Aps Impulse and momentum transfer devise
WO2012085138A1 (en) 2010-12-24 2012-06-28 Tencate Active Protection Aps Explosion detection method and apparatus, stabilizing device for a verhicle, stabilized vehicle, prepared vehicle
WO2013113786A1 (de) 2012-02-03 2013-08-08 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem zwischenboden oder dergleichen
DE102012001995A1 (de) 2012-02-03 2013-08-08 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem Zwischenboden
DE102012001995B4 (de) 2012-02-03 2019-09-19 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem Zwischenboden
US9346427B2 (en) 2012-06-06 2016-05-24 Tencate Advanced Armor Usa, Inc. Active countermeasures systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
US20090145290A1 (en) 2009-06-11
DE502006002072D1 (de) 2008-12-24
EP1869393A1 (de) 2007-12-26
ES2314897T3 (es) 2009-03-16
WO2006108613A1 (de) 2006-10-19
EP1869393B1 (de) 2008-11-12
CA2604060C (en) 2014-06-17
IL186650A0 (en) 2008-01-20
BRPI0610460A2 (pt) 2010-06-22
ATE414257T1 (de) 2008-11-15
RU2007141638A (ru) 2009-05-20
US7836810B2 (en) 2010-11-23
AU2006233661B2 (en) 2011-08-25
AU2006233661A1 (en) 2006-10-19
CA2604060A1 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005006655U1 (de) Geschütztes Fahrzeug oder Schiff
EP1275928B1 (de) Minenschutzboden für ein Panzerfahrzeug
DE102004006819B4 (de) Fahrzeug mit Schutz gegen die Wirkung einer Landmine
EP2607226B2 (de) Kampfmittelräumgerät zum Räumen von Kampfmitteln, wie Seeminen, unter Wasser, Kampfmittelräumkombination mit unbemanntem Unterwasserfahrzeug und derartigem Kampfmittelräumgerät sowie Verfahren hierzu
DE102004026237A1 (de) Fahrzeug mit Schutz gegen die Wirkung einer Landmine
DE2308912A1 (de) Elektrische zuendanlage fuer einen gefechtskopf oder dergleichen
DE112010000809T5 (de) Dämpfungsaufhängung mit der Möglichkeit zum Heben für ein Zusatz-Bewehrungssystem
EP3527928B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beseitigung eines nicht explodierten kampfmittels unter wasser
DE3602923A1 (de) Fahrzeug mit einer sicherheitseinrichtung
EP1405027B1 (de) Geschütztes personenfahrzeug oder -aufenthaltsraum
EP0435083B1 (de) Einstellbarer Abstandshalter auf einem Hohlladungsgefechtskopf, umschaltbar für Tiefen- oder Seitenwirkung
DE102004023669A1 (de) Fußgängerschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE602004010545T2 (de) Explosiver Bolzen
DE3320675A1 (de) Fahrzeug zum beseitigen von explosiven gegenstaenden, insbesondere bomben
DE102012001995B4 (de) Fahrzeug mit einem Zwischenboden
EP3007966B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum neutralisieren von kampfmitteln
DE60022104T2 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Gebietes gegen Eindringen
EP2705980B1 (de) Sicherheitssitz und Verfahren zur Reduzierungen der Krafteinwirkung auf eine Person
EP0591854B1 (de) Einrichtung zum Ausser-Gefecht-Setzen einer Seemine
DE102022125485B3 (de) Sprengverfahren und Sprengvorrichtung zur Beseitigung eines nicht explodierten Kampfmittels
DE3315561C2 (de)
DE3238990A1 (de) Verfahren zum schnellen enteisen
EP0393240B1 (de) Mine zum Sperren von Strassen
DE69909220T2 (de) Unterwasserschutzladung
DE102021103142A1 (de) Tragsystem für einen Energiespeicher eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einem solchen Tragsystem und Verfahren zum Lösen eines Energiespeichers von einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080529

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111101