DE202005004118U1 - Einlegekörper für Zwischenbehälter - Google Patents

Einlegekörper für Zwischenbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202005004118U1
DE202005004118U1 DE200520004118 DE202005004118U DE202005004118U1 DE 202005004118 U1 DE202005004118 U1 DE 202005004118U1 DE 200520004118 DE200520004118 DE 200520004118 DE 202005004118 U DE202005004118 U DE 202005004118U DE 202005004118 U1 DE202005004118 U1 DE 202005004118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
lid
body according
positioning means
baffle plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520004118
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEERULIN GmbH
Original Assignee
WEERULIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEERULIN GmbH filed Critical WEERULIN GmbH
Priority to DE200520004118 priority Critical patent/DE202005004118U1/de
Publication of DE202005004118U1 publication Critical patent/DE202005004118U1/de
Priority to PCT/EP2006/000871 priority patent/WO2006094584A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/003Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like with impact pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Einlegekörper zum Schutz der Aufprallfläche eines metallurgischen Gefäßes, insbesondere einem Zwischenbehälter für den Strangguss, wobei der Einlegekörper eine Aufprallfläche bildende Prallplatte (1, 11, 21) aufweist, welche von einer seitlichen und sich nach oben erstreckenden Begrenzungswandung (2, 12 22) umgeben ist, die zusammen mit der Prallplatte (1, 11 21) eine Wanne (4, 14, 24) mit einer oberen Öffnung (3, 13, 23) bildet, wobei die obere Öffnung (3, 13, 23) mittels eines Deckels (6, 16, 26) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens ein Positionierungsmittel (5, 15, 25, 25') an der Prallplatte (1, 11, 21) und/oder an der Begrenzungswandung (2, 12, 22) abstützt oder an der Prallplatte und/oder der Begrenzungswandung befestigt oder angeformt ist, wobei das mindestens eine Positionierungsmittel (5, 15, 25) den Deckel (6, 16, 26) in Position hält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einlegekörper zum Schutz der Aufprallfläche eines metallurgischen Gefäßes, insbesondere einem Zwischenbehälter für den Strangguss, wobei der Einlegekörper eine Aufprallfläche bildende Prallplatte aufweist, welche von einer seitlichen und sich nach oben erstreckenden Begrenzungswandung umgeben ist, die zusammen mit der Prallplatte eine Wanne mit einer oberen Öffnung bildet, wobei die obere Öffnung mittels eines Deckels verschlossen ist.
  • Ein gattungsgemäßer Einlegekörper ist aus der W02004/052574 bekannt. Dieser Einlegekörper weist zum Schutz der Aufprallfläche eines Zwischenbehälters vor einem auftreffenden Gießstahl einen Aufprallbereich auf, der durch eine Prallplatte gebildet ist.
  • Damit der Gießstrahl während der Angießphase nicht aus dem Einlegekörper austreten kann, ist die obere Öffnung des Einlegekörpers mittels eines Deckels verschlossen. Der Deckel ist jedoch derart dünnwandig ausgebildet, dass er vom auftreffenden Gießstrahl partiell durchschlagen wird, und auf die Prallplatte des Einlegekörpers auftritt. Von der Prallfläche wird der Gießstrahl nach oben gelenkt, wo er vom noch verbliebenen Deckel daran gehindert wird, aus dem Einlegekörper herauszutreten.
  • Es ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung, den Einlegekörper gem. der W02004/052574 derart weiterzubilden, dass er einfacher in der Konstruktion ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Einlegekörper mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass sich eine einfache Befestigung des Deckels dadurch erreichen läßt, wenn er durch mindestens ein Positionierungsmittel im Beriech der oberen Öffnung gehalten wird. Das mindestens eine Positionierungsmittel kann dabei in einer bevorzugten Ausführungsform in der Begrenzungswandung und/oder der Prallplatte bei der Herstellung derselben mit eingegossen werden. Es ist jedoch auch möglich, dass die Positionierungsmittel sich lediglich auf der Prallplatte und/oder der Begrenzungswandung abstützen bzw. auf der Prallplatte aufliegen.
  • Der Deckel selbst kann auf dem Positionierungsmittel aufliegen oder an diesem insbesondere mittels einer Schweißung befestigt sein. Es ist selbstverständlich auch möglich, dass das mindestens eine Positionierungsmittel an dem Deckel angeformt ist. Bei dieser Ausführungsform kann dann das Positionierungsmittel zusammen mit dem Deckel an der Prallplatte befestigt, in diese eingegossen werden oder lediglich zusammen mit dem Deckel auf die Prallfläche der Prallplatte gestellt werden.
  • Das mindestens eine Positionierungsmittel dient dazu, den Deckel möglichst lange während des Angießvorgangs in Position zu halten, damit die obere Öffnung möglichst lange verschlossen bleibt und sich die gewünschte langsame Strömung des Gießstahls einstellt.
  • Sofern nur ein Positionierungsmittel z.B. in Form eines u-förmigen Bügels vorgesehen wird, so wird dieser vorteilhaft in der Mitte der Öffnung an der Prallplatte positioniert und mit seinen freien Enden in die Prallplatte eingegossen. Hierbei eignet sich besonders der bereits bekannte Transportbügel, welcher idR in der Prallplatte eingegossen wird.
  • Es ist jedoch auch möglich, mehrere Positionierungsmittel vorzusehen, welche über die Prallfläche der Prallplatte verteilt als Abstandselemente angeordnet sind, vorzusehen, auf die der Deckel aufgelegt und/oder befestigt wird. Hierdurch ergibt sich eine bessere Abstützung des Deckels und es kann gegebenenfalls auf ein Befestigen des Deckels an den Positionierungsmitteln verzichtet werden. Hierbei ist es ebenso möglich, den Deckel nur an einigen der Positionierungsmittel anzuschweißen.
  • Damit der Deckel durch den aufsteigenden Gießstahl nicht nach oben weggebogen oder aus der oberen Öffnung gedrückt werden kann, liegt der Deckel vorteilhaft bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen mit seinem Randbereich an der Unterseite eines nach innen gerichteten Kragens der Begrenzungswandung an. Der Kragen kann dabei durchgehend oder aber auch nur abschnittsweise vorhanden sein.
  • Nachfolgend werden anhand von Figuren mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Einlegekörpers näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Eines erste Ausführungsform mit einem u-förmigen Positionierungsmittel;
  • 2: eine zweite Ausführungsform mit mehreren als Abstandselemente ausgebildeten Positionierungsmitteln;
  • 3: eine dritte Ausführungsform der Erfindung, mit am Deckel befestigten Positionierungsmitteln;
  • 4: eine vierte Ausführungsform der Erfindung, mit an der Prallplatte angeformten und als Abstandelemente wirkenden Positionierungsmitteln.
  • Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung. Der Einlegekörper weist eine Prallplatte 1 auf, in der mittig ein Bügel 5 eingegossen, welcher als Positionierungsmittel für den Deckel 6 dient. Auf der Prallplatte 1 ist die Begrenzungswandung 2 gestellt, welche einen umlaufenden Rücksprung 2d an ihrer Unterseite hat, der den Rand der Prallplatte 1 umgreift. An ihrer oberen Stirnseite weist die umlaufende Begrenzungswandung 2 einen nach innen und unten gerichteten Kragen 2b auf, welcher die obere Öffnung 3 des Einlegekörpers bildet. Der Deckel 6 ist mittels Schweißungen 6b an dem Positionierungsmittel 5 bzw. dem Bügel befestigt und wird hierdurch in Position unterhalb der oberen Öffnung 3 gehalten. Der Deckel 6 ist etwas größer als die Öffnung 3 gehalten, so dass er mit seinem Rand 6a an der Unterseite 2c des Kragens 2b anliegt. Hierzu kann der Rand 6a des ansonsten flachen Deckels 6 nach oben gebogen sein. Es ist selbstverständlich möglich, dass der Deckel 6 eine nach unten gewölbt Form aufweisen kann, so dass eine Art Trichter entsteht. Die Form des Deckels kann entsprechend gewählt werden, damit sich eine gewünschte Strömung innerhalb des Raumes 4 des Einlegekörpers während der Angießphase einstellt.
  • Durch den nach unten gerichteten Klagen 2b wird der eintreffende Gießstrahl, welche von der Prallfläche 1 an der Begrenzungswandung 2 nach oben gelangt, wieder nach unten und in den eintreffenden Gießstrahl zurückgelenkt, wie es bereits in der W02004/052574 beschreiben ist.
  • Damit der Deckel 6 hinreichend abgestützt ist, können, wie in 2 dargestellt, mehrere Positionierungsmittel 5 vorgesehen werden, welche über die Deckelfläche verteilt angeordnet sind.
  • Es ist ebenso möglich, die Positionierungsmittel 15 nicht an der Prallplatte 11 zu befestigen oder darin einzugießen, sondern die Positionierungsmittel 15 an dem Deckel 16 zu befestigen oder anzuformen. Die Zahl und Anordnung der Positionierungsmittel, welche die Art und Funktion von Abstandselementen haben, ist dabei prinzipiell beliebig. Der Deckel 16 liegt auch bei dieser Ausführungsform mit seinem äußeren Rand 16a an der Unterseite des nach innen gerichteten Kragens 12b der Begrenzungswandung 12, so dass der Deckel 16 nicht vom nach oben drängenden Gießstahl nach oben durch die Öffnung 13 gedrückt werden kann. Die Positionierungsmittel 15 sollten dabei derart ausgestaltet sein, dass sie zumindest solange dem Gießstahl standhalten, wie der Einlegekörper noch nicht voständig gefüllt ist.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsform ist in 4 dargestellt. Die Positionierungsmittel 25, 25' sind hier an der Oberseite 21a der Prallplatte 21 in Form von nach oben gerichteten Spitzen angeformt. Auch hier ist die Anzahl und Anordnung der Spitzen 25a, 25a' derart zu wählen, dass der Deckel 26 hinreichend abgestützt ist, so dass er sich nicht durch den auftreffenden Gießstrahl nach unten verbiegt und die obere Öffnung 23 nicht mehr vollständig verschlossen ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist der äußere Rand 26a des Deckels 26 nach oben abgewinkelt und liegt an der Unterseite 22c des Kragens 22b an. Durch diese Konstruktion ist der Deckel, welcher nur auf den Spitzen 25, 25' aufliegt sicher gehalten und ändert seine Position bis zu seinem Schmelzen nicht.
  • Bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen, wird zuerst die Platte 6 an den Positionierungsmitteln 5 befestigt, wonach dann die hülsenförmige Begrenzungswandung 2 über die Prallplatte mit daran befestigtem Deckel 6 gestülpt wird.
  • Bei der in der 3 dargestellten Ausführungsform wird der Deckel 16 mit seinen an seiner Unterseite angeformten oder befestigten Abstandselementen 15 auf der Prallplatte positioniert, wonach dann die hülsenförmige Begrenzungswandung übergestülpt wird, wodurch der Deckel 16 die Öffnung 13 von unten verschließt.
  • Bei der Ausführungsform gem. der 4 wird zunächst der Deckel lose auf die Spitzen 25a, 25a' gelegt, wonach dann die hülsenförmige Begrenzungswandung 22 übergestülpt wird, und der Kragen 22b den Deckel verliersicher nach unten gegen die Spitzen 25a, 25a' hält.
  • Es ist selbstverständlich möglich, die Form der Begrenzungswandung abzuwandeln. Es muß jedoch bei den jeweiligen Ausführungsformen gewährleistet bleiben, dass die Begrenzungswandung den Deckel nach unten hält, so dass er nicht aus dem Einlegekörper frühzeitig durch den nach oben strebenden Gießstahl herausgedrückt wird. Anstatt des nach innen gerichteten Kragens kann die Begrenzungswandung auch nach innen gerichtete Vorsprünge aufweisen, welche den Deckel in Position halten, und an denen er bedarfsweise z.B. mittels Schweißen befestigt ist. Auch können die Positionierungselemente selbststehende Ständer sein, auf denen der Deckel aufliegt. Diese Ständer müssen nicht an dem Deckel, der Prallplatte oder der Begrenzungswandung befestigt sein.
  • Für alle Ausführungsformen gilt, dass zumindest der Deckel aus einem dem Gießstahl entsprechenden oder ähnlichen Material ist, so dass der Gießstahl durch den schmelzenden Deckel nicht verunreinigt wird. Gleiches gilt für die Positionierungsmittel.

Claims (16)

  1. Einlegekörper zum Schutz der Aufprallfläche eines metallurgischen Gefäßes, insbesondere einem Zwischenbehälter für den Strangguss, wobei der Einlegekörper eine Aufprallfläche bildende Prallplatte (1, 11, 21) aufweist, welche von einer seitlichen und sich nach oben erstreckenden Begrenzungswandung (2, 12 22) umgeben ist, die zusammen mit der Prallplatte (1, 11 21) eine Wanne (4, 14, 24) mit einer oberen Öffnung (3, 13, 23) bildet, wobei die obere Öffnung (3, 13, 23) mittels eines Deckels (6, 16, 26) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens ein Positionierungsmittel (5, 15, 25, 25') an der Prallplatte (1, 11, 21) und/oder an der Begrenzungswandung (2, 12, 22) abstützt oder an der Prallplatte und/oder der Begrenzungswandung befestigt oder angeformt ist, wobei das mindestens eine Positionierungsmittel (5, 15, 25) den Deckel (6, 16, 26) in Position hält.
  2. Einlegekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierungsmittel (5) in der Prallplatte (1) und/oder in der Begrenzungswandung eingegossen ist.
  3. Einlegekörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierungs mittel (5) mittel ein Draht, Stab oder u-förmiger Bügel ist.
  4. Einlegekörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierungsmittel (5, 15) und/oder der Deckel (6, 16, 26) aus einem dem Gießstrahl ähnlichen Material ist.
  5. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6, 16) an dem mindestens einen Positionierungsmittel (5, 15) befestigt, insbesondere angeschweißt ist.
  6. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Positionierungsmittel (15) an dem Deckel (16) angeformt ist.
  7. Einlegekörper nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Deckel zusätzlich an der Begrenzungswandung abstützt oder an dieser befestigt ist.
  8. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungswandung (2, 12, 22) durch ein hülsenförmiges Teil gebildet ist, welches auf die Prallplatte (1, 11, 21) aufgesetzt ist.
  9. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6, 16, 26) dünnwandig ausgebildet ist, derart, dass er durch den auftreffenden Gießstrahl partiell zerstörbar ist.
  10. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierungsmittel (25) als Leitelement ausgebildet ist, welche den auftreffenden Gießstrahl zerteilt und/oder umlenkt.
  11. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Positionierungsmittel (5, 15, 25) zueinander beabstandet angeordnet sind und den Deckel (6, 16, 26) in Position halten.
  12. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16, 26) sich auf mehreren Positionierungsmitteln (15, 25) abstützt.
  13. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß die seitliche umlaufende Begrenzungswandung (2, 12, 22) einen nach innen gerichteten Kragen (2b, 12b, 22b) aufweist, welche die obere Öffnung (3, 13, 23) bildet, wobei der Deckel (6, 16, 26) mit seiner seitlichen Berandung (6a, 16a, 26a) an der Unterseite (2c, 12c, 22c) des Kragens (2b, 12b, 22b) anliegt.
  14. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß das Positionierungsmittel ein u-förmiger Bügel ist, welcher mit seinen freien Enden in der Prallplatte verankert ist und eine nach oben gerichtete Schlaufe bildet, welche sich nach oben durch den Deckel erstreckt, wobei die Schlaufe als Transportbefestigung für den Einlegekörper dient.
  15. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte und die Begrenzungswandung aus einer feuerfesten Material gebildet sind.
  16. Einlegekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Positionierungsmittel (25, 25') in Form eines Abstandelementen an der Oberseite (21a) der Prallplatte (21) angeformt ist, welches den Deckel (26) auf Abstand zur Prallfläche (21a) hält, wobei dieser auf dem mindestens einen Abstandselement (25, 25') aufliegt und mit seiner seitlichen Berandung (26a) an der Unterseite (22c) eines an der Begrenzungswandung (22) nach innen angeformten Kragens (22b) anliegt.
DE200520004118 2005-03-11 2005-03-11 Einlegekörper für Zwischenbehälter Expired - Lifetime DE202005004118U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004118 DE202005004118U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Einlegekörper für Zwischenbehälter
PCT/EP2006/000871 WO2006094584A1 (de) 2005-03-11 2006-02-01 Einlegekörper für zwischenbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004118 DE202005004118U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Einlegekörper für Zwischenbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005004118U1 true DE202005004118U1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34802196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520004118 Expired - Lifetime DE202005004118U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Einlegekörper für Zwischenbehälter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005004118U1 (de)
WO (1) WO2006094584A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1955794A1 (de) 2007-02-08 2008-08-13 Berthold Stilkerieg Einbaukörper für Verteilergefäße
DE102007060140A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Stilkerieg, Berthold, Dipl.-Ing. Einbaukörper für Verteilergefäße
DE102008005731A1 (de) 2008-01-23 2009-07-30 Stilkerieg, Berthold, Dipl.-Ing. Einbaukörper mit nach außen schräger Wand für Verteilergefäße
WO2016025948A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Impact pad, tundish and apparatus including the impact pad, and method of using same
US9308581B2 (en) 2014-03-28 2016-04-12 ArceloMittal Investigacion y Desarrollo, S.L. Impact pad, tundish and apparatus including the impact pad, and method of using same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859355A (en) * 1929-10-25 1932-05-24 Walter M Crowther Ingot mold insert
CH581513A5 (de) * 1975-05-27 1976-11-15 Fischer Ag Georg
ES1048253Y (es) * 2001-02-14 2002-05-01 Refractaria S A Bloque de impacto para colada continua.
DE10257395A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Weerulin Feuerfeste Produkte Gmbh & Co. Kg Einlegekörper für Zwischenbehälter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1955794A1 (de) 2007-02-08 2008-08-13 Berthold Stilkerieg Einbaukörper für Verteilergefäße
DE102007060140A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Stilkerieg, Berthold, Dipl.-Ing. Einbaukörper für Verteilergefäße
DE102008005731A1 (de) 2008-01-23 2009-07-30 Stilkerieg, Berthold, Dipl.-Ing. Einbaukörper mit nach außen schräger Wand für Verteilergefäße
US9308581B2 (en) 2014-03-28 2016-04-12 ArceloMittal Investigacion y Desarrollo, S.L. Impact pad, tundish and apparatus including the impact pad, and method of using same
US9643248B2 (en) 2014-03-28 2017-05-09 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Impact pad, tundish and apparatus including the impact pad, and method of using same
WO2016025948A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Impact pad, tundish and apparatus including the impact pad, and method of using same
CN107073574A (zh) * 2014-08-15 2017-08-18 安赛乐米塔尔研究与发展有限责任公司 冲击垫、包括冲击垫的浇注盘和设备、及其使用方法
RU2698026C2 (ru) * 2014-08-15 2019-08-21 Арселормитталь Инвестигасион И Десаррольо, С.Л. Ударная подушка, промежуточное разливочное устройство и устройство, содержащее такую ударную подушку, а также способ его эксплуатации
CN107073574B (zh) * 2014-08-15 2020-06-26 安赛乐米塔尔研究与发展有限责任公司 冲击垫、包括冲击垫的浇注盘和设备、及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006094584A1 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001460B4 (de) Ölbehälter
DE202005004118U1 (de) Einlegekörper für Zwischenbehälter
DE3201599A1 (de) Fluessigkeits-kuehlturm
WO2009009914A1 (de) Stempelfilter-getränkebereiter mit sicherheitsummantelung
DE1810800U (de) Geraet zum filtern von kaffee.
EP1567297B1 (de) Einlegekörper zum schutz der aufprallfläche eines giessstahls in einem metallurgischen gefäss
WO2007090375A2 (de) Eingusstopf zur aufnahme einer aus einer giesspfanne ausfliessenden metallischen schmelze
DE3332230C2 (de) Zuteilgerät für Gießstrahlimpfung
DE102007035452A1 (de) Pralltopf
EP2868818B1 (de) Spültischanordnung
EP1955794B1 (de) Verteilergefäß mit einem Spritzer und Wirbel vermeidenden Einbaukörper
DE102008005731A1 (de) Einbaukörper mit nach außen schräger Wand für Verteilergefäße
DE3509571C1 (de) Kammerwand
DE10113622B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kraftfahrzeug
DE3605429C2 (de)
DE4026977C1 (de)
DE2620275A1 (de) Einrichtung zum schutz von giessformen
DE102007060140A1 (de) Einbaukörper für Verteilergefäße
DE759037C (de) Traenkebecken
DE602059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallenen Gussbloecken und aehnlichen Gussstuecken
DE2905682C2 (de)
DE4424546C2 (de) Betätigungseinrichtung für die Stopfenstange einer Gießpfanne, Verteilerrinne oder dergleichen
DE10041252C1 (de) Kleintisch
DE2552786A1 (de) Vorrichtung zum einlassen von wasser in eine wanne
DE102008048025A1 (de) Tauchgießrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050825

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080418

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110516

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130430

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right