DE202005003322U1 - Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes Download PDF

Info

Publication number
DE202005003322U1
DE202005003322U1 DE200520003322 DE202005003322U DE202005003322U1 DE 202005003322 U1 DE202005003322 U1 DE 202005003322U1 DE 200520003322 DE200520003322 DE 200520003322 DE 202005003322 U DE202005003322 U DE 202005003322U DE 202005003322 U1 DE202005003322 U1 DE 202005003322U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cutting
opening
spring
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003322
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUAH JINN TAPE SEARCHING CO Ltd Linkou
Huah Jinn Tape Searching Co Ltd
Original Assignee
HUAH JINN TAPE SEARCHING CO Ltd Linkou
Huah Jinn Tape Searching Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUAH JINN TAPE SEARCHING CO Ltd Linkou, Huah Jinn Tape Searching Co Ltd filed Critical HUAH JINN TAPE SEARCHING CO Ltd Linkou
Priority to DE200520003322 priority Critical patent/DE202005003322U1/de
Publication of DE202005003322U1 publication Critical patent/DE202005003322U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0013Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices and applying the article or the web by adhesive to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes, insbesondere eines Klebebandes umfassend:
ein Gehäuse (1) mit einem elastischen Aufbau, welcher an einer hinteren Innenwand befestigt ist, einer vorderen Öffnung, einer vorderen Bandandruckwalze (15) und einer seitlichen Achse;
eine Bandabgabeeinheit (2), welche durch den elastischen Aufbau antreibbar ist, wobei die Bandabgabeeinheit (2) eine rohrförmige Bandhalterung (21) mit einem Klebeband in Form einer Rolle, welche drehbar an der Bandhalterung (21) gehalten ist, und ein Druckelement (22) umfasst, welches aus der Öffnung vorsteht; und
eine Schneideeinrichtung (3) mit einem hinteren rohrförmigen Abschnitt, welcher drehbar an der Achse gehalten ist, mit einer vorderen Schneidklinge (31) und mit einem oberen Vorsprung (34), welcher in der Nähe des Druckelements (22) angeordnet ist,
wobei die Vorrichtung mit einem losen Ende des Bandes (5) dicht an einer Oberfläche vorgesehen ist, wobei das Ende des Bandes (5) leicht aus der Öffnung vorsteht und an der Oberfläche anklebbar ist,...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes, insbesondere auf einen Bandschneider.
  • Bandschneider sind hinreichend bekannte Vorrichtungen. Z. B. in der Druckschrift US 4,097,328 wird eine Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes offenbart, wie sie in 5 dargestellt ist. Bei der Bedienung liegt die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes dicht an einer Oberfläche an, wobei ein Schwingelement 1 drehbar an einem Schneidkörper 3 gehalten ist, um schwingbar um einen rohrförmigen Abschnitt 6 zu sein, welcher an einem Schaft 5 nach unten drehbar gehalten ist, um eine Bandandruckwalze 9 und ein Führungsende eines Klebebandes 2 auf einen rohrförmigen Bandhalter 1a zu bringen, um aus einer Öffnung 10 in einem Boden des Körpers 3 vorzustehen. Wenn die Vorrichtung mit dem durch die Bandandruckwalze 9 gegen die Oberfläche gepressten Band 2 über die Oberfläche gleitet, wird das Band 2 an der Oberfläche verklebt. Wenn eine gewünschte Länge des Bandes 2 ausgegeben worden ist, wird das Schwingelement 1 freigegeben, um in seine normale Position durch die Federwirkung einer flachen Feder 7 zurückkehren. Die Bandandruckwalze 9 wird in den Körper 3 zurückgezogen, wobei sich eine Schneide-Haltescheibe 12 und somit eine Schneide 15, welche an einem Schneide-Tragabschnitt 12' gehalten ist, gegen den Uhrzeigersinn dreht, um das Band 2 von der Rolle 12' abzuschneiden. Die Schneideeinrichtung umfasst ferner einen Bandführungsstab 11 zum Führen eines Bandes und eine entfernbare Seitenplatte 17 zum Einsetzen einer neuen Bandrolle an der Bandhalterung 1a.
  • Die bekannte Schneidvorrichtung ist kompliziert aufgebaut, und hat somit hohe Herstellungskosten.
  • Demnach liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu grunde, eine Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, welche eine sichere Bedienung, einfach aufgebaute Komponenten, eine Einhandbedienung und eine Verwendung von verschiedenen Klebebändern ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich insbesondere aus den Unteransprüchen.
  • Demnach wird durch die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes, insbesondere eines Klebebandes, vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat ein Gehäuse mit einem elastischen Aufbau bzw. einer elastischen Baueinheit, die an einer hinteren Innenwand verankert ist, einer vorderen Öffnung, einer vorderen Bandandruckwalze und einer seitlichen bzw. lateralen Achse oder dergleichen. Ferner weist die Vorrichtung eine Bandabgabeeinheit auf, welche durch den elastischen Aufbau antreibbar ist, wobei die Bandabgabeeinheit eine rohrförmige Bandhalterung mit einem Klebeband in Form einer Rolle, welche drehbar an der Bandhalterung gehalten ist, und ein Druckelement oder dergleichen umfasst, welches aus der Öffnung vorsteht. Des Weiteren ist eine Schneideeinrichtung mit einem hinteren rohrförmigen Abschnitt, welcher drehbar an der Achse gehalten ist, eine vordere Schneidklinge und ein oberer Vorsprung oder Kamm vorgesehen, welcher in der Nähe des Druckelements angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit einem losen Ende des Bandes dicht an einer Oberfläche vorgesehen, wobei das Ende des Bandes leicht aus der Öffnung vorsteht und an der Oberfläche angeklebt wird, wobei durch das Schieben der Vorrichtung auf der Oberfläche in eine Richtung das Band gegen die Oberfläche durch die Bandandruckwalze zum Ankleben des Bandes an der Oberfläche anpressbar ist. Nachdem eine gewünschte Länge des Bandes ausgegeben ist, ist durch das Drücken des Druckelements in die gleiche Richtung es nach unten drückbar und über den Vorsprung führbar, wobei die Klinge gedrückt wird, um das Band von der Rolle mit dem zusammengepressten elastischen Aufbau abzuschneiden.
  • Eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, dass die Bandabgabeeinheit ferner eine Bandführung unterhalb des Druckelements zum Pressen auf das Band umfasst, und eine Plattform aufweist, welche benachbart zu der Bandführung ist, wobei die Plattform und die Bandführung anpassbar sind, um das Ziehen des Bandes aus der Vorrichtung zu erleichtern.
  • Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, dass der elastische Aufbau einen von der hinteren Innenwand des Gehäuses in eine hintere Ausnehmung der Bandabgabeeinheit nach vorne vorstehenden Stab oder Stange und eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder aufweist, wobei die Feder an dem Stab vorgesehen ist und zwischen der hinteren Innenwand des Gehäuses und der Ausnehmung vorgespannt ist.
  • Die o.g. und andere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend detailliert unter Bezugnahme der dazugehörigen Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes gemäß der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der zusammengebauten Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes gemäß 1;
  • 3 und 4 Seitenansichten der Vorrichtung gemäß 2 mit einer entfernten Seitenplatte, wodurch die Bandabgabeeinheit und die Bedienungen bzw. Funktionsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung gezeigt sind; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Bandschneidevorrichtung mit einer entfernten Seitenplatte, welche in der Druckschrift 4,097,328 offenbart ist.
  • Gemäß der 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes umfasst ein Gehäuse 1 bestehend aus zwei angepassten Seitenplatten. In dem Gehäuse 1 sind wenigstens ein Stift an einer Seitenplatte vorgesehen, wobei jeder Stift 14 zum Eingreifen in ein korrespondierendes Loch (nicht gezeigt) an der anderen Seitenplatte zum Befestigen der Seitenplatten vorgesehen ist, ein Stab 13, welcher nach vorne von einem hinteren Ende vorsteht, eine erste Achse 11 an einer vorderen Öffnung mit einer drehbar an der Achse 11 gehaltenen Bandandruckwalze 15, und eine zweite Achse 12 vorgesehen, welche seitlich von einer Seitenplatte vorsteht.
  • Die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes umfasst ferner eine Bandabgabeeinheit 2, bestehend aus einer rohrförmigen Bandhalterung 21 mit einer Klebebandrolle, welche daran drehbar gehalten ist, einem Druckelement 22, welches aus der Öffnung vorsteht, einer Bandführung 24 unterhalb des Druckelements 23 zum Pressen auf ein Band (nicht gezeigt) und eine Plattform 23, welche der Bandführung 24 benachbart ist. Die Plattform 23 und die Bandführung 24 sind derart angepasst, um das Ziehen des Bandes aus der Schneideeinrichtung zu erleichtern.
  • Die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes umfasst ferner eine Schraubenfeder 4, welche an dem Stab 13 gehalten ist und zwischen einer Innenwand der Schneideeinrichtung und einer hinteren Ausnehmung der Bandausgabeeinrichtung 2 vorgespannt ist, so dass die Bandabgabeeinheit 2 durch das Zusammenpressen der Feder 4 bei der Bedienung nach der Ausgabe eines Bandes, wie später detailliert beschrieben wird, in der Lage ist dichter an die Innenwand der Schneideeinrichtung bewegt zu werden.
  • Die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes umfasst ferner eine Schneideeinrichtung 3 mit einem hinteren rohrförmigen Abschnitt, welcher drehbar an der zweiten Achse 12 gehalten ist, eine vordere Schneidklinge 31, ein Blockelement 33, eine Halteplatte 32 zum Befestigen der Klinge 31 an einem vorderen Ende des Blockelements 33, und einen oberen Vorsprung 34, welcher dem Druckelement 22 benachbart ist.
  • Gemäß 3 ist die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes bei einer Bedienung auf einer Oberfläche dicht mit einem losen Ende einer Klebebandrolle 5 angeordnet, welches leicht aus der Öffnung vorsteht und an der Oberfläche anklebt. Als nächstes wird die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes auf der Oberfläche in eine Richtung geschoben, wie dies durch einen Pfeil angeordnet ist, wobei das Band 5 gegen die Oberfläche durch die Bandandruckwalze 15 zum Ankleben des Bandes 5 an der Oberfläche gepresst wird.
  • Gemäß 4 kann ein Benutzer, wenn eine gewünschte Länge des Bandes ausgezogen ist, das Druckelement 23 nach hinten drücken, wie durch einen Pfeil angeordnet, um es nach unten und über den Vorsprung 34 zu führen, bis der Vorsprung durch einen Rand der Öffnung gestoppt wird. Dann wird die Klinge 31 gedrückt, um das Band 5 von der Rolle abzuschneiden, welche durch die Feder 4 zusammengepresst wird. Dabei ist zu unterstellen, dass das Ausrücken des Druckelements 22 sowohl bewirkt, dass die Bandabgabeeinheit 2 und die Schneideeinrichtung 3 zurück in ihre normale Position durch das Entspannen der Feder 4 zurückkehren.
  • Es ist weiter zu beachten, dass von der vorgenannten Beschreibung die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes gemäß der Erfindung folgende Vorteile hat. Erstens ist die Klinge 31 immer bei jeder Bedienung in dem Gehäuse 1 angeordnet. Somit besteht keine Möglichkeit, dass die Hand eines Benutzers durch die Klinge 31 verletzt werden kann. Des weiteren sind die Komponenten sehr einfach aufgebaut. Ferner kann eine Einhandbedienung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes erfolgen. Schließlich sind eine Vielzahl von Arten von Bändern, insbesondere Klebebändern, verwendbar.
  • Während die vorliegende Erfindung anhand der spezifischen Ausgestaltungen beschrieben worden ist, sind eine Vielzahl von Modifikationen und Variationen durch den Fachmann möglich ohne dabei den Umfang und den Erfindungsgedanken zu verlassen, welche durch die Ansprüche angegeben sind.
  • Es wird eine Vorrichtung zum Halten und Schneiden eines Bandes vorgeschlagen, umfassend ein Gehäuse, mit einer hinteren Feder, einer vorderen Öffnung und einer vorderen Bandandruckwalze, wobei eine Bandabgabeeinheit durch die Feder antreibbar ist und eine Bandhalterung mit einer Klebebandrolle umfasst, welche drehbar daran gehalten ist, und ein Druckelement, welches aus der Öffnung vorsteht; wobei eine Schneideinheit drehbar in dem Gehäuse gehalten ist und eine vordere Schneidklinge und einen oberen Vorsprung umfasst. Die Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes kann mit dem Band dicht auf einer Oberfläche vorgesehen sein, wobei das Band leicht aus der Öffnung vorsteht und an der Oberfläche angeklebt werden kann. Durch das Schieben der Vorrichtung wird das Band durch die Bandandruckwalze gegen die Oberfläche zum Ankleben daran gepresst. Nach der Abgabe einer gewünschten Länge des Bandes wird durch das Drücken des Druckelements bewirkt, dass dieses nach unten gepresst wird und über den Rand geführt wird, um zu bewirken, dass die Klinge das Band von der Rolle abschneidet, welche durch die Feder zusammengedrückt wird.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes, insbesondere eines Klebebandes umfassend: ein Gehäuse (1) mit einem elastischen Aufbau, welcher an einer hinteren Innenwand befestigt ist, einer vorderen Öffnung, einer vorderen Bandandruckwalze (15) und einer seitlichen Achse; eine Bandabgabeeinheit (2), welche durch den elastischen Aufbau antreibbar ist, wobei die Bandabgabeeinheit (2) eine rohrförmige Bandhalterung (21) mit einem Klebeband in Form einer Rolle, welche drehbar an der Bandhalterung (21) gehalten ist, und ein Druckelement (22) umfasst, welches aus der Öffnung vorsteht; und eine Schneideeinrichtung (3) mit einem hinteren rohrförmigen Abschnitt, welcher drehbar an der Achse gehalten ist, mit einer vorderen Schneidklinge (31) und mit einem oberen Vorsprung (34), welcher in der Nähe des Druckelements (22) angeordnet ist, wobei die Vorrichtung mit einem losen Ende des Bandes (5) dicht an einer Oberfläche vorgesehen ist, wobei das Ende des Bandes (5) leicht aus der Öffnung vorsteht und an der Oberfläche anklebbar ist, wobei durch das Schieben der Vorrichtung auf der Oberfläche in eine Richtung das Band (5) gegen die Oberfläche durch die Bandandruckwalze zum Ankleben des Bandes (5) an der Oberfläche anpressbar ist; und wobei, nachdem eine gewünschte Länge des Bandes (5) ausgegeben ist, durch das Drücken des Druckelements (22) in die gleiche Richtung es nach unten drückbar und über den Vorsprung führbar ist, wobei die Klinge drückbar ist, um das Band (5) von der Rolle mit dem zusammengepressten elastischen Aufbau abzuschneiden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandabgabeeinheit (2) ferner eine Bandführung (24) unterhalb des Druckelements (22) zum Pressen auf das Band (5) umfasst, und eine Plattform (23) aufweist, welche benachbart zu der Bandführung ist, wobei die Plattform (23) und die Bandführung (24) anpassbar sind, um das Ziehen des Bandes aus der Vorrichtung zu erleichtern.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Aufbau einen Stab (13) umfasst, welcher sich von der hinteren Innenwand des Gehäuses (1) nach vorne in eine hintere Ausnehmung der Bandabgabeeinheit (2) erstreckt, wobei eine Schraubenfeder (4) an dem Stab (13) vorgesehen ist, welche zwischen der hinteren Innenwand des Gehäuses (1) und der Ausnehmung vorgespannt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drücken des Druckelements (22) durch einen Rand der Öffnung begrenzt ist.
DE200520003322 2005-03-02 2005-03-02 Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes Expired - Lifetime DE202005003322U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003322 DE202005003322U1 (de) 2005-03-02 2005-03-02 Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003322 DE202005003322U1 (de) 2005-03-02 2005-03-02 Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003322U1 true DE202005003322U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34609826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003322 Expired - Lifetime DE202005003322U1 (de) 2005-03-02 2005-03-02 Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003322U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007002A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Jägle, Ralf, 79219 Bandschneider
CN104555546A (zh) * 2014-12-12 2015-04-29 重庆大江渝强塑料制品有限公司 一种双面胶快速粘贴工装

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007002A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Jägle, Ralf, 79219 Bandschneider
CN104555546A (zh) * 2014-12-12 2015-04-29 重庆大江渝强塑料制品有限公司 一种双面胶快速粘贴工装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825082T2 (de) Spender für aufwischpapier
DE3736357C2 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat
DE2811842C2 (de) Abdeckmaschine
DE3109735A1 (de) "automatischer bandspender"
EP0039803B1 (de) Handetikettiergerät
DE3216258C2 (de)
DE3610329A1 (de) Ausgabepistole
DE2817952A1 (de) Tragbares etikettiergeraet
DE2638441A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von vorgeschnittenen aufklebern
DE3640704C2 (de)
DE3115177C1 (de) Lichtbildwand
DE7827741U1 (de) Handetikettiergeraet
DE2104242C3 (de) Handetikettiergerät
DE602004003499T2 (de) Spender für papierhandtücher in rollenform mit einer handbetätigten schneidevorrichtung und einem reserverolleneinsatzmechanismus
DE2807056A1 (de) Geraet zum bedrucken oder anbringen von selbsthaftenden etiketten
DE202005003322U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Bandes
DE3527138A1 (de) Bandabgabevorrichtung
DE102010051971A1 (de) Filmübertragungsgerät
DE2901696C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
DE1933850C3 (de) Handetikettiergerät zum Aufbringen von lösbar auf einem Trägerband angeordneten Selbstklebeetiketten auf Gegenstände
DE202011105497U1 (de) Papierhandtuchspender
DE3226954A1 (de) Handgeraet zum heften und lochen
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
EP0469461A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Klebebandes
EP0659391B1 (de) Vorrichtung zur Portionierung von bandförmigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081001