DE202005002604U1 - Leuchtendes Pedal für Fahrräder - Google Patents

Leuchtendes Pedal für Fahrräder Download PDF

Info

Publication number
DE202005002604U1
DE202005002604U1 DE200520002604 DE202005002604U DE202005002604U1 DE 202005002604 U1 DE202005002604 U1 DE 202005002604U1 DE 200520002604 DE200520002604 DE 200520002604 DE 202005002604 U DE202005002604 U DE 202005002604U DE 202005002604 U1 DE202005002604 U1 DE 202005002604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
light
emitting element
light emitting
pedal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIZMATE TECHNOLOGY CO
Bizmate Technology Co Ltd Tortola
Original Assignee
BIZMATE TECHNOLOGY CO
Bizmate Technology Co Ltd Tortola
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIZMATE TECHNOLOGY CO, Bizmate Technology Co Ltd Tortola filed Critical BIZMATE TECHNOLOGY CO
Priority to DE200520002604 priority Critical patent/DE202005002604U1/de
Publication of DE202005002604U1 publication Critical patent/DE202005002604U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein leuchtendes Pedal mit: einem Pedalkörper (20) mit Ausnehmungen (22) auf seinem äußeren Umfang und einer Vielzahl leuchtender Elemente (23), die auf der Innenseite der Ausnehmungen (22) befestigt sind, einer Achse (10) die auf einer Seite mit einer Kurbel (70) verbunden ist und auf ihrer anderen Seite drehbar in den Pedalkörper (20) hineinreicht, einem Stromgenerator mit einem, an der Achse befestigtem Rotor (31) und einem mit dem Pedalkörper verbundenen Stator (32) der relativ zum Rotor rotieren kann, mit einer mit dem distalen Ende des Pedalkörpers (20) verbunden Leuchtvorrichtung (40) und wenigstens einem lichtemittierenden Element und einer Stromversorgungseinheit, welche wenigstens ein lichtemittierendes Element (23) mit Strom versorgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein leuchtendes Pedal für Fahrräder, wobei das leuchtende Pedal einen Stromgenerator und eine Stromspeichereinheit aufweist.
  • Ein konventionelles leuchtendes Pedal für Fahrräder ist in den 8 und 9 offenbart. Es weist üblicherweise einen Pedalkörper 82 mit einer Achse 80, die drehbar durch den Pedalkörper geführt ist und zwei längliche Ausnehmungen 821 auf, die auf beiden Seiten des Pedalkörpers 82 vorgesehen sind. In diese Ausnehmungen 821 sind eine Vielzahl von leuchtenden Elementen 843 eingebettet. Des Weiteren weist es einen Stromgenerator 84 mit einem Rotor 841, welcher auf der Achse 80 befestigt ist und einen Stator 842 auf, welcher fest mit dem Pedalkörper verbunden ist. Dieser Sator dreht sich relativ zum Rotor 841, wenn der Pedalkörper 82 relativ zur Achse 80 gedreht wird. Die Leuchtelemente 843 sind mit dem Stromgenerator 84 verbunden, so dass das Leuchtpedal aufleuchtet und im Dunkeln sichtbar wird. Nachteilig am Stand der Technik ist, dass die Leuchtelemente 843 kein Strom erhalten, wenn der Pedalkörper nicht relativ zur Achse 80 gedreht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Pedal bereitzustellen, das die genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leuchtpedal mit einem Pedalkörper mit Ausnehmungen auf seinem äußeren Umfang und einer Vielzahl leuchtender Elemente, die auf der Innenseite der Ausnehmungen befestigt sind. Eine Achse ist auf einer Seite mit einer Kurbel verbunden und reicht auf ihrer anderen Seite drehbar in den Pedalkörper hinein. Ein Stromgenerator, zur Stromversorgung der Leuchtelemente umfasst einen Rootor, welcher auf der Achse befestigt ist und einen Stator, welcher mit dem Pedalkörper verbunden ist und relativ zum Rotor drehbar gelagert ist. Des Weiteren ist eine Leuchtvorrichtung mit dem distalen Ende des Pedalkörpers verbunden und weist wenigstens eine lichtemittierendes Element auf, wobei wenigstens ein lichtemittierendes Element von einer Stromversorgungseinheit mit Strom versorgt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgende Beschreibung genau erläutert und stellt sich klarer dar, wenn die beigefügten Zeichnungen, die zum Zweck der Illustration nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wieder geben mit zur Erläuterung herangezogen werden.
  • 1: Zeigte eine perspektivische Ansicht des leuchtenden Pedals;
  • 2: ist eine Explosionsansicht des Pedals und der Leuchtvorrichtung;
  • 3: ist eine Querschnittszeichnung des Pedals und der Leuchteinrichtung;
  • 4: ist eine Explosionsansicht des Stators des Pedals;
  • 5: zeigt die Aktivierung der Leuchteinheit durch Eindrücken der Kappe;
  • 6: zeigt das Ausschalten der Leuchtvorrichtung durch erneutes Eindrücken der Kappe;
  • 7: zeigt die Stromspeichereinheit in der Leuchtvorrichtung;
  • 8: zeigt eine Pedale gemäß dem Stand der Technik;
  • 9: zeigte eine Querschnittsansicht eines Pedal gemäß dem Stand der Technik.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein leuchtendes Pedal gemäß der vorliegenden Erfindung, welches einen Pedalkörper 20 mit Ausnehmungen 22 auf seinem äußeren Umfang und einer Vielzahl leuchtender Elemente 23 aufweist, die auf der Innenseite jeder Ausnehmung 22 befestigt sind. Eine Achse 10 ist auf einer Seite mit einer Kurbel 70 verbunden und reicht auf der anderen Seite drehbar gelagert in den Pedalkörper 20 hinein.
  • Das Pedal hat einen Stromgenerator zur Stromversorgung der Leuchtelemente 23, welcher einen fest mit der Achse 10 verbundenen Rotor 31 aufweist, sowie einen Stator 32, welcher mit dem Pedalkörper 20 verbunden ist und relativ zum Rotor 31 drehbar angeordnet ist, so dass elektrischer Strom durch die Relativbewegung erzeugt wird. Wie in 4 gezeigt, ist der Rotor 31 ein ringförmiger Magnet mit einer Vielzahl von Nord-südpol-Anordnungen. Der Stator 32 umfasst eine Drahtspule 321, die in einer Vertiefung in einem Kragen 322 vorgesehen ist und einen isolierenden Ring 323, welcher auf die Drahtspule aufgesetzt ist. Es gibt zwei leitfähige Ringklemmen 324 und eine Kombination gebildet aus der Drahtspule 321, dem Kragen 322 und dem isolierenden Ring 323. Jeder der beiden leitfähigen Ringe 324 weist Haltebolzen 327 zur Aufnahme der Kombination, bestehend aus der Drahtspule 321, dem Kragen 322 und dem isolierenden Ring 323 zwischen den beiden leitfähigen Ringen 324 auf. Des Weiteren umfasst jeder leitfähige Ring 324 eine Vielzahl von Vorsprüngen 326 mit denen die Leuchtelemente 23 verbunden sind.
  • Die Leuchtvorrichtung 40 ist mit dem distalen Ende des Pedalkörpers 20 verbunden, wobei der Pedalkörper 20 weiterhin ein Loch in der Nähe des distalen Endes des Pedalkörpers aufweist, so dass die Leuchtvorrichtung 40 am Ende des Pedalkörpers 20 in diesem aufgenommen werden kann und in dem Loch zu sehen ist. Die Leuchtvorrichtun 40 umfasst einen Grundkörper 400 und eine röhrenförmige Aufnahmeeinheit 401, welche durch das distale Ende des Pedalkörpers 20 durchreicht und mit dem Grundkörper verbunden ist. Weiterhin ist eine Stromversorgungseinheit 41 mit dem Grundkörper 400 und mit einem Schalter 42 verbunden. Eine Vielzahl von lichtemittierenden Elementen 45, wie beispielsweise lichtemittierende Dioden (LED), welche durch die Stromversorgungseinheit 41 mit Strom versorgt werden, sind mit einer Platine 44 und einem Federelement 43 verbunden. Dabei ist beispielsweise eine Silikonfeder zwischen dem Schalter 42 und der Platine 44 vorgesehen. Eine transparente Kappe 46 ist bewegbar der Öffnung der röhrenförmigen Aufnaheeinheit 401 zugeordnet.
  • Wie in 5 und 6 zu sehen, kann der Verwender die transparente Kappe 46 einmal drücken, um so den Schalter 42 umzulegen, so dass die lichtemittierenden Elemente 45 von der Stromversorgungseinheit 41 mit Strom versorgt werden. Durch erneutes Drücken der transparenten Kappe 46 wird der Schalter erneut umgelegt und die lichtemittierende Diode 45 wird ausgeschaltet. Das Federelement 43 bewirkt die Beibehaltung der ursprünglichen Position aller Teile der Leuchteinheit 40 nach jedem Betätigen der transparenten Kappe 46.
  • Wie in 7 zu sehen ein Stromspeichereinheit 411 mit der Stromversorgungseinheit 41 verbunden, so dass die Speicherung des Stroms möglich ist, um diesen bei Bedarf abrufen zu können. Eine Ladeeinheit (nicht gezeigt) kann ebenfalls verwendet werden, um die Umspeichereinheit 411 zu laden, wenn das Fahrrad nicht verwendet wird.

Claims (8)

  1. Ein leuchtendes Pedal mit: einem Pedalkörper (20) mit Ausnehmungen (22) auf seinem äußeren Umfang und einer Vielzahl leuchtender Elemente (23), die auf der Innenseite der Ausnehmungen (22) befestigt sind, einer Achse (10) die auf einer Seite mit einer Kurbel (70) verbunden ist und auf ihrer anderen Seite drehbar in den Pedalkörper (20) hineinreicht, einem Stromgenerator mit einem, an der Achse befestigtem Rotor (31) und einem mit dem Pedalkörper verbundenen Stator (32) der relativ zum Rotor rotieren kann, mit einer mit dem distalen Ende des Pedalkörpers (20) verbunden Leuchtvorrichtung (40) und wenigstens einem lichtemittierenden Element und einer Stromversorgungseinheit, welche wenigstens ein lichtemittierendes Element (23) mit Strom versorgt.
  2. Pedal nach Anspruch 1, wobei die Leuchtvorrichtung (40) einem Grundkörper (400) und eine röhrenförmige Aufnahmeeinheit (401) aufweist, welche durch das distale Ende des Pedalkörpers (20) hindurchreicht und mit dem Grundkörper verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinheit (41) mit dem Grundkörper verbunden ist, wobei ein Schalter (42) mit der Stromversorgungseinheit (41) verbunden ist, wenigstens ein lichtemittierendes Element (45) mit einer Platine (44) verbunden ist und ein Federelement (43) zwischen dem Schalter und der Platine vorgesehen ist und eine Kappe (46) bewegbar mit der Öffnung der röhrenförmigen Aufnahmevorrichtung verbunden ist.
  3. Pedal nach Anspruch 2, wobei das Federelement eine Silikonfeder ist.
  4. Pedal nach Anspruch 2, wobei die Kappe (46) aus transparentem Material ist.
  5. Pedal nach Anspruch 1, wobei eine Stromspeichereinheit (411) mit der Stromversorgungseinheit (41) verbunden ist.
  6. Pedal nach Anspruch 1, wobei wenigstens ein lichtemittierendes Element eine lichtemittierende Diode (LED) ist.
  7. Pedal nach Anspruch 1, wobei der Rotor (31) ein ringförmiger Magnet mit einer Vielzahl von Nord-Südpol-Anordnungen ist, der Stator (32) umfasst eine Drahtspule (321), die in einer Vertiefung in einem Kragen (322) vorgesehen ist und einen isolierenden Ring (323), der auf die Drahtspule aufgesetzt ist und zwei leitfähige Ringklemmen (324), wobei die Drahtspule, der Kragen und der isolierende Ring eine Einheit bilden und jeder leitfähige Ring eine Vielzahl von Vorsprüngen (326) aufweist, mit denen die Leuchtelement (23) verbunden sind.
  8. Pedal nach Anspruch 7, wobei jeder der beiden leitfähigen Ringe Aufnahmebolzen aufweist, um die Befestigung der Drahtspule, des Kragens und dem isolierenden Ring zwischen den beiden leitfähigen Ringen zu ermöglichen.
DE200520002604 2005-02-18 2005-02-18 Leuchtendes Pedal für Fahrräder Expired - Lifetime DE202005002604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002604 DE202005002604U1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Leuchtendes Pedal für Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002604 DE202005002604U1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Leuchtendes Pedal für Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002604U1 true DE202005002604U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34485922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002604 Expired - Lifetime DE202005002604U1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Leuchtendes Pedal für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002604U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102190056A (zh) * 2010-03-17 2011-09-21 林文华 具手工工具的快拆踏板

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102190056A (zh) * 2010-03-17 2011-09-21 林文华 具手工工具的快拆踏板
WO2011113214A1 (zh) * 2010-03-17 2011-09-22 Lin Wen-Hwa 具手工工具的快拆踏板
CN102190056B (zh) * 2010-03-17 2013-01-16 林文华 具手工工具的快拆踏板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035107A1 (de) Lenkrad mit Leuchtelement
DE2556085A1 (de) Geschwindigkeitsabhaengige lichtanlage fuer fahrzeuge
DE202009007455U1 (de) Anzeigelampe für Fahrrad
DE20014448U1 (de) Bühnenlampe
DE1553689A1 (de) Elektrischer Rasierapparat mit einem vorzugsweise laenglichen Gehaeuse
DE202019105112U1 (de) Schraubenanzugswerkzeug
DE112014000205B4 (de) Beleuchtungssteuerungsvorrichtung für ein Fahrrad
DE202005002604U1 (de) Leuchtendes Pedal für Fahrräder
DE202007017230U1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE29814394U1 (de) Stromgenerator für ein Fahrzeug
DE2430061A1 (de) Kabelanschluss an elektrischen geraeten, insbesondere an beleuchtungsartikeln fuer zweiradfahrzeuge
DE202006014359U1 (de) Fahrradbeleuchtung
DE10240971B4 (de) Handschuh mit einer Vorrichtung zur Signalgebung
EP1443533A2 (de) Elektrische Schalter
WO1994002776A1 (de) Handbetätigter signalgenerator
DE29914635U1 (de) Leuchtende Vorhangstange
DE360552C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102008055694A1 (de) Stellrad
DE102007024417A1 (de) Unterteil für eine elektrische Lampe, elektrische Lampe und Anordnung mit einer elektrischen Lampe und einer Lampenfassung
DE202005019695U1 (de) Lampe
DE704715C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder
DE60204132T2 (de) Leuchtpedal für ein Fahrrad
AT84659B (de) Einrichtung an Lampen, insbesondere Taschenlampen, mit elektrischem Generator.
DE567371C (de) Reflektroleuchte mit auf einem durch ein aeusseres Stellglied axial zum Reflektor verstellbaren Traeger im Reflektorhals sitzender elektrischer Gluehlampe
DE202004010953U1 (de) Mehrfachfunktions-Warnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080902