DE202005001470U1 - Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel - Google Patents

Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202005001470U1
DE202005001470U1 DE200520001470 DE202005001470U DE202005001470U1 DE 202005001470 U1 DE202005001470 U1 DE 202005001470U1 DE 200520001470 DE200520001470 DE 200520001470 DE 202005001470 U DE202005001470 U DE 202005001470U DE 202005001470 U1 DE202005001470 U1 DE 202005001470U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
suspension
spring
inner leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001470
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOSELLA ANGELGERAETE GmbH
Mosella Angelgerate GmbH
Original Assignee
MOSELLA ANGELGERAETE GmbH
Mosella Angelgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSELLA ANGELGERAETE GmbH, Mosella Angelgerate GmbH filed Critical MOSELLA ANGELGERAETE GmbH
Priority to DE200520001470 priority Critical patent/DE202005001470U1/de
Publication of DE202005001470U1 publication Critical patent/DE202005001470U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/008Chair or stool bases for uneven surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/38Chairs or stools with vertically-adjustable seats with additional seat or additional legs for varying height of seat

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel, wobei eine Führung für ein erstes Innenbein vorgesehen ist, dessen Auszugslänge aus der Führung variierbar ist; dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Innenbein (2) ein zweites Innenbein (4) mit einer Federung (7) sowie Mitteln (5, 6, 8, 9) zum Einstellen des Federweges vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel, wobei eine Führung für ein erstes Innenbein vorgesehen ist, dessen Auszugslänge aus der Führung variierbar ist.
  • Stühle, Liegen, Plattformen, Sitzkiepen und dergleichen mit derartigen teleskopierbaren Beinen sind bekannt. Allerdings erfordern auch diese Stühle ein Nachregulieren der Auszugslänge der Beine, z.B. im Falle des einseitigen Einsinkens in weichem Boden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel zu schaffen, das ein automatisches Ausgleichen von Unebenheiten ermöglicht und einen höheren Sitz- bzw. Liegekomfort ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem ersten Innenbein ein zweites Innenbein mit einer Federung sowie Mitteln zum Einstellen des Federweges vorgesehen sind.
  • Durch die Kombination von teleskopierbaren Beinen mit einer Federung, welche zudem einstellbar ist, lassen sich auch größere Unebenheiten ausgleichen. Daraus ergibt sich ein deutlich besserer Sitz- und Liegekomfort.
  • Der Federweg ist abhängig von dem Auszugsweg der teleskopischen Beine. Das heißt, je weiter man diese auszieht, desto länger ist der Federweg. Dadurch läßt sich das neue System auf das individuelle Gewicht des Benutzers einstellen. Hierdurch wird eine bedeutende Materialschonung erreicht : Aufgrund des justierbaren Federweges werden zum einen Sitz- und Liegebezug erheblich geschont, zum anderen werden Gummibänder und Ösen durch das Nachgeben der gesamten Rahmenkonstruktion entlastet und ein schnelles Ausreißen auch bei höheren Gewichten verhindert.
  • Auch wenn der Boden schlammig ist, beispielsweise bei einsetzendem Regen bleibt man bei Liegen mit den erfindungsgemäßen Beinen in einer angenehmen Lage, da das einseitige Einsinken der Füße durch die Federung der anderen ausgeglichen wird. Auch im Wasser, z.B. beim Angeln ist diese automatische Nachstellung sehr vorteilhaft.
  • Es ist zweckmäßig, daß das erste Innenbein über Einrastmittel in der jeweils gewählten Auszugslänge blockierbar ist.
  • Weiterhin ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß auf das erste Innenbein an dessen Oberseite eine Kappe aufgesetzt ist, durch welche sich ein Stab erstreckt, um den ein Federelement angeordnet ist und wobei das andere Ende des Stabes ebenfalls in einer Kappe im ersten Innenbein geführt und durch eine Mutter und einem darauf sitzenden Spreizkopf abgeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß ist ebenfalls, daß ein Fußelement vorgesehen ist.
  • Schließlich ist es auch zweckmäßig, daß das Fußelement ein Kugelgelenk aufweist.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Sitz- oder Liegemöbel, das erfindungsgemäße teleskopierbare Beine aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes Bein.
  • Das Sitz- oder Liegemöbel weist vorzugsweise an seinem Rahmen eine Führung 1 für ein erstes Innenbein 2 auf, ist, dessen Auszugslänge aus der Führung über Einrastmittel 3, z.B. bekannte Druckknopf-Systeme, variierbar ist.
  • In dem ersten Innenbein 2 ist ein zweites Innenbein 4 geführt, auf das eine Kappe 5 aufgesetzt ist, durch welche sich ein Stab 6 erstreckt, um den ein Federelement 7 angeordnet ist. Das andere Ende des Stabes 6 ist ebenfalls in einer Kappe 8, welche im ersten Innenbein 2 angeordnet ist, geführt und durch eine Mutter und einem darauf sitzenden Spreizkopf 9 abgeschlossen. Das Federelement 7 ist also um den Stab zwischen den beiden Kappen 5, 8 angeordnet und der Federweg wird durch den Abstand der beiden Kappen 5, 8 definiert, wobei die letztere Kappe 8 aufgrund des Spreizkopfes 9 in ihrer Lage veränderbar ist.
  • Durch Drehen des Beines wird es aufgrund des Spreizkopfes 9 im ersten Innenbein 2 arretiert und gleichzeitig die Federung aktiviert.
  • Weiterhin ist ein Fußelement 10 vorgesehen, das ein Kugelgelenk 11 aufweist. Dies ermöglicht eine Anpassung an die jeweiligen Bodenverhältnisse und verhindert ein Einsinken des Sitz- oder Liegemöbels.
  • Vorzugsweise weist das Sitz- oder Liegemöbel nur derartige teleskopierbare Beine auf. Diese sind dann jedes für sich justierbar und über das zusätzliche Federsystem können Unebenheiten ausgeglichen werden.

Claims (6)

  1. Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel, wobei eine Führung für ein erstes Innenbein vorgesehen ist, dessen Auszugslänge aus der Führung variierbar ist; dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Innenbein (2) ein zweites Innenbein (4) mit einer Federung (7) sowie Mitteln (5, 6, 8, 9) zum Einstellen des Federweges vorgesehen ist.
  2. Teleskopierbares Bein gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Innenbein (2) über Einrastmittel (3) in der jeweils gewählten Auszugslänge blockierbar ist.
  3. Teleskopierbares Bein gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf das zweite Innenbein (4) an dessen Oberseite eine Kappe (5) aufgesetzt ist, durch welche sich ein Stab (6) erstreckt, um den ein Federelement (7) angeordnet ist und wobei das andere Ende des Stabes (6) ebenfalls in einer Kappe (8) im ersten Innenbein (2) geführt und durch einen darauf sitzenden Spreizkopf (9) abgeschlossen ist.
  4. Teleskopierbares Bein gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fußelement (10) vorgesehen ist.
  5. Teleskopierbares Bein gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußelement (10) ein Kugelgelenk (11) aufweist.
  6. Sitz- oder Liegemöbel, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitz- oder Liegemöbel teleskopierbare Beine gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 aufweist.
DE200520001470 2004-01-29 2005-01-28 Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel Expired - Lifetime DE202005001470U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001470 DE202005001470U1 (de) 2004-01-29 2005-01-28 Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001406.8 2004-01-29
DE202004001406 2004-01-29
DE200520001470 DE202005001470U1 (de) 2004-01-29 2005-01-28 Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001470U1 true DE202005001470U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34485710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001470 Expired - Lifetime DE202005001470U1 (de) 2004-01-29 2005-01-28 Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001470U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719923A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 JRC Products Limited Teleskopisches Bein
CN102809034A (zh) * 2012-07-09 2012-12-05 华东交通大学 复杂地面自平衡调节简易平台

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719923A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 JRC Products Limited Teleskopisches Bein
CN102809034A (zh) * 2012-07-09 2012-12-05 华东交通大学 复杂地面自平衡调节简易平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1454823A2 (de) Sattel
DE2940250A1 (de) Ergonomischer stuhl
DE8529359U1 (de) Sitzmöbel
DE2334400A1 (de) Gesundheitsstuhl
DE102010016989A1 (de) Stuhl mit Kippvorrichtung
DE202005001470U1 (de) Teleskopierbares Bein für Sitz- oder Liegemöbel
DE102010022150A1 (de) Sitzvorrichtung zum Sitzen in kniender Sitzposition
DE102014000386A1 (de) Bewegliches Sitzlager
DE2064843A1 (de) Schaukelstuhl
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
AT411007B (de) Musikschulsessel
DE202014100062U1 (de) Sitzmöbel mit federnder Rückenlehne
AT392578B (de) Lehnsessel
DE4016687A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
AT2724U1 (de) Schneesportgerät
DE102018215374B4 (de) Fußauflage für ein Fahrzeug und Fahrzeugsitzanordnung
DE7721954U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE19529255C2 (de) Arretier- und Verstelleinrichtung
DE102016106062A1 (de) Beckenstützstuhl
DE3138123A1 (de) Sitzmoebel
CH684333A5 (de) Gefederter und gedämpfter Fahrradsattel.
DE1554027C (de) Liegestuhl
DE202014010096U1 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Beinauflage
DE102014214550B3 (de) Mobile Sitzauflage
DE2503665A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung von koerperteilen eines sitzenden oder liegenden menschen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110204

R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130801