DE202004020828U1 - Förderanordnung von Zigaretten - Google Patents

Förderanordnung von Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
DE202004020828U1
DE202004020828U1 DE202004020828U DE202004020828U DE202004020828U1 DE 202004020828 U1 DE202004020828 U1 DE 202004020828U1 DE 202004020828 U DE202004020828 U DE 202004020828U DE 202004020828 U DE202004020828 U DE 202004020828U DE 202004020828 U1 DE202004020828 U1 DE 202004020828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cigarettes
cigarette
machine
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020828U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE202004020828U1 publication Critical patent/DE202004020828U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/647Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk
    • B65G2201/047Articles manipulated as bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Übertragen bzw. Transferieren von Zigaretten von einer Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu einer Verpackungsmaschine (4); wobei die Vorrichtung (1) umfaßt:
wenigstens einen Speicher mit variablem Volumen FIFO (10), der eine Eingabe und eine von der Eingabe getrennte Ausgabe aufweist; und
erste Fördermittel (5, 8, 11) zum Fördern der Zigaretten (2) lose bzw. unverpackt bzw. in einem großen Volumen von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu der Verpackungsmaschine (4) entlang eines ersten Zufuhrpfads bzw. -wegs (P1), der einen ersten Abschnitt (7, 9), der die Zigarettenherstellungsmaschine (3) mit der Eingabe des Speichers (10) verbindet, und einen zweiten Abschnitt (11) aufweist, der die Ausgabe des Speichers (10) mit der Verpackungsmaschine (4) verbindet;
wobei die Vorrichtung (1) dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zweite Fördermittel (5, 12, 13, 11) umfaßt, welche direkt die Zigarettenherstellungsmaschine (3) mit der Verpackungsmaschine (4) verbinden, um die Zigaretten (2) lose bzw. stoßweise direkt von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zigarettentransfervorrichtung. Spezifischer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Transferieren bzw. Übertragen von Zigaretten von einer Zigarettenherstellungsmaschine zu einer Verpackungsmaschine. Die Vorrichtung umfaßt einen FIFO (First In, First Out) Speicher; und Fördermittel zum Fördern der Zigaretten lose bzw. unverpackt bzw. in einem großen Volumen von der Zigarettenherstellungsmaschine zu der Verpackungsmaschine entlang eines Zufuhrpfads bzw. -wegs, der einen ersten Abschnitt, der eine Zigarettenherstellungsmaschine mit dem Speicher verbindet, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der den Speicher mit der Verpackungsmaschine verbindet.
  • Stand der Technik
  • In bekannten Vorrichtungen der oben beschriebenen Art stellt der Speicher ein Kompensieren von irgendeinem bzw. jeglichem Unterschied zwischen der Anzahl von auf der Zigarettenherstellungsmaschine hergestellten Zigaretten und der Anzahl von durch die Verpackungsmaschine entnommenen Zigaretten zur Verfügung. Wann immer eine Wartungsarbeit an dem Speicher erforderlich ist, muß jedoch die Transfer- bzw. Übertragungsvorrichtung vollständig hinuntergefahren werden, wodurch die Herstellung von Zigarettenpaketen bzw. -packungen gestoppt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel bzw. Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die dafür ausgebildet ist, um die zuvor erwähnten Nachteile zu eliminieren und welche zur selben Zeit billig und einfach herzustellen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Zigarettenübertragungsmaschine zur Verfügung gestellt, wie sie in Anspruch 1 und vorzugsweise in irgendeinem der folgenden Ansprüche beansprucht ist, die von Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine nicht-einschränkende Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Zigarettenübertragungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von 1 zeigt, wobei Teile der Klarheit halber weggelassen sind;
  • 3 die Ansicht von 2 in einer alternativen Betätigungs- bzw. Arbeitsposition zeigt;
  • 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung von 1 zeigt, wobei Teile der Klarheit halber weggelassen sind.
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • Bezugszeichen 1 in 1 bezeichnet als Gesamtes eine Vorrichtung zum Transferieren bzw. Übertragen von Zigaretten 2 lose bzw. unverpackt bzw. in einem großen Volumen von einer Zigarettenherstellungsmaschine 3 zu einer Verpackungsmaschine 4 entlang von zwei alternativen bzw. abwechselnden Zufuhrpfaden bzw. -wegen P1 und P2. In einer tatsächlichen Verwendung werden die Zigaretten 2 lose quer zu ihrer Längsachse gefördert bzw. transportiert.
  • Die Vorrichtung 1 umfaßt einen Förderer 5 zum Zuführen von Zigaretten 2 von der Maschine 3 zu einer Schaltstation 6 entlang eines gemeinsamen Abschnitts 7 der Zufuhrpfade P1 und P2; und einen Förderer 8 zum Fördern von Zigaretten 2 entlang eines Zufuhrabschnitts 9 des Pfads P1 von der Schaltstation 6 zu einem Speicher 10 mit variablen Volumen FIFO. Der Speicher 10 ist entlang des Zufuhrpfads P1 angeordnet und stellt eine Kompensation von jeglichem Unterschied zwischen der Anzahl von Zigaretten 2, die durch die Zigarettenherstellungsmaschine 3 hergestellt werden, und der Anzahl von Zigaretten 2 zur Verfügung, die durch die Verpackungsmaschine 4 entnommen werden.
  • Die Vorrichtung 1 umfaßt einen Förderer 11, der unmittelbar stromabwärts von dem Speicher 10 angeordnet ist und zum Fördern von Zigaretten 2 von dem Speicher 10 zu der Verpackungsmaschine 4 entlang eines Abschnitts des Zufuhrpfads P1 dient.
  • Die Vorrichtung 1 umfaßt auch einen Linearförderer 12 zum Fördern von Zigaretten 2 von der Schaltstation 6 zu einer Rotationseinheit 13 entlang eines Förderabschnitts 14 des Zufuhrpfads P2. Wie dies deutlich in 2 und 3 gezeigt ist, ist der Förderer 12 im wesentlichen parallel zum Förderer 5 und ist niedriger als und teilweise unter dem Förderer 8 angeordnet. Der Förderer 12 ist höher als der Förderer 11 angeordnet und erstreckt sich an der Rotationseinheit 13 in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu einem abschließenden bzw. Endabschnitt 15 des Förderers 11. Der Abschnitt 15 ist beiden Zufuhrpfaden P1 und P2 gemeinsam und ist unmittelbar stromaufwärts von der Verpackungsmaschine 4 angeordnet.
  • Die Rotationseinheit 13 (die technisch als "Twisting"- bzw. "Wende"-Einheit bekannt ist) erhält Zigaretten 2 an der Oberseite, entlädt Zigaretten 2 stromabwärts auf den Abschnitt 15 des Förderers 11 und dreht jede Zigarette 2 um 90° um eine entsprechende Vertikalachse im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse der Zigarette 2, so daß Zigaretten 2 von der Rotationseinheit 13 in derselben Weise wie Zigaretten 2 aus dem Speicher 10 ausgerichtet sind.
  • Jeder Förderer 5, 8, 11 und 12 hat zwei Seitenwände 16 (1), die an den gegenüberliegenden Seiten einer relativen Leitung bzw. Bahn angeordnet sind, in welcher sich Zigaretten 2 bewegen, und welche die Zigaretten 2 korrekt positioniert halten, wenn sich die Zigaretten 2 entlang der Zufuhrpfade P1 und P2 bewegen.
  • Darüber hinaus kann jeder Förderer 5, 8, 11 und 12 unabhängig von den anderen aktiviert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 umfaßt die Vorrichtung 1 auch eine Sortiereinheit 17 zum Richten von losen bzw. unverpackten Zigaretten 2 entlang eines Zufuhrpfads P1 oder P2. Die Sortiereinheit 17 umfaßt ein Fluid-Stellglied bzw. eine Fluid-Betätigungseinrichtung 18, das (die) unter dem Förderer 5 angeordnet ist, um die Höhe von einem Ende 19 des Förderers 5 an der Schaltstation 6 einzustellen. In diesem Zusammenhang sollte ausgeführt werden, daß ein Ende 20, das gegenüberliegende Ende 19, des Förderers 5 an der Zigarettenherstellungsmaschine 3 angelenkt ist. Spezifischer ist das Ende 19 zwischen einer oberen Position, in welcher das Ende 19 zu einem Anfangsende des Förderers 8 gerichtet ist und sich auf derselben Höhe wie dieses befindet, und einer Bodenposition bewegbar ist, in welcher das Ende 19 zu einem Anfangsende des Förderers 12 schaut bzw. gerichtet ist und sich auf derselben Höhe wie dieses befindet.
  • Die Sortiereinheit 17 umfaßt auch ein Rückhalteglied 21, das zwischen den Förderern 8 und 12 angeordnet ist – insbesondere unter dem Förderer 8 – und zum Unterstützen von Zigaretten 2 auf dem Förderer 5 dient, wenn die Höhe des Endes 19 verändert wird. Das Rückhalteglied 21 hat ein festgelegtes bzw. fixiertes Profil, das so geformt ist, daß, wenn sich das Ende 19 in der Bodenposition befindet, Zigaretten 2 frei von dem Förderer 5 zu dem Förderer 12 zugeführt werden können, und hat eine abgerundete Bodenkante, um ein Beschädigen der Zigaretten 2 zu verhindern, wenn das Ende 19 von der Bodenposition zu der oberen bzw. obersten Position bewegt wird.
  • In einer tatsächlichen Verwendung werden die Zigaretten 2, die auf der Zigarettenherstellungsmaschine 3 hergestellt werden, zu der Schaltstation 6 durch den Förderer 5 zugeführt.
  • Wenn sich das Ende 19 in der oberen Position befindet (3), werden die Zigaretten 2 entlang des Zufuhrpfads P1 zugeführt, und insbesondere werden sie von dem Förderer 5 auf den Förderer 8 transferiert und dem Speicher 10 zugeführt. Die Zigaretten 2 im Speicher 10 werden von dem Speicher 10 zu der Verpackungsmaschine 4 durch den Förderer 11 zugeführt, dessen Betätigungs- bzw. Betriebsgeschwindigkeit entsprechend der Anzahl von Zigaretten 2 variiert wird, die durch die Verpackungsmaschine 4 gefordert wird. Es sollte ausgeführt werden, daß, wenn die Zigaretten 2 entlang des Zufuhrpfads P1 gefördert werden, eine Stop- bzw. Anschlaganordnung 22, welche einen horizontalen Verschluß und ein Stellglied bzw. eine Betätigungseinrichtung zum Bewegen des Stellglieds umfaßt, horizontal den Ausfluß von Zigaretten 2 aus der Rotationseinheit 13 stoppt.
  • Wenn sich das Ende 19 in der Bodenposition (2) befindet, werden die Zigaretten 2 entlang des Zufuhrpfads P2 gefördert, und insbesondere werden sie von dem Förderer 5 zu dem Förderer 12 transferiert und der Rotationseinheit 13 zugeführt. An diesem Punkt werden die Zigaretten 2 um 90° gedreht, zu dem Abschnitt 15 des Förderers 11 transferiert und dann zu der Verpackungsmaschine 4 zugeführt.
  • Eine Auswahl des Zufuhrpfads P1 oder P2, entlang welchem die Zigaretten 2 zuzuführen sind, wird nun in dem Moment bzw. Fall beschrieben, in welchem sich das Ende 19 in der oberen Position befindet.
  • Der Förderer 5 wird gestoppt, um die Zigaretten 2 zu stoppen, die zu dem Förderer 8 transferiert werden, ohne den Förderer 8 zu stoppen, so daß die Zigaretten 2 auf dem Förderer 8 von der Schaltstation 6 beabstandet sind und so am Hinunterfallen und/oder Beschädigtwerden gehindert werden, wenn das Ende 19 bewegt wird.
  • Wenn die Zigaretten 2 auf dem Förderer 8 weit genug von der Schaltstation 6 entfernt sind, wird die Fluidbetätigungseinrichtung 18 betätigt, um das Ende 19 in die Bodenposition zu bewegen; an welchem Punkt der Förderer 5 neuerlich gestartet wird, um Zigaretten 2 zu dem Förderer 12 zu transferieren, welcher simultan betätigt wird.
  • Wenn keine Spalte in den Zigaretten 2 auf dem Förderer 12 vorliegen, und der Förderer 11 im wesentlichen leer ist, wird die Stopanordnung 22 aktiviert, um Zigaretten 2 aus der Rotationseinheit 13 zu lassen bzw. freizugeben, so daß diese Zigaretten 2 auf dem Förderer 11 abgelegt werden und zu der Verpackungsmaschine 4 entlang des Zufuhrpfads P2 zugeführt werden.
  • Die Zigaretten 2 werden einmal mehr entlang von Pfad P1 wie folgt zugeführt: der Förderer 5 wird gestoppt, um Zigaretten 2 daran zu hindern, daß sie zu dem Förderer 12 transferiert werden, was die Zigaretten 2 von der Schaltstation 6 entfernt, um die Zigaretten 2 am Hinunterfallen und/oder Beschädigtwerden zu hindern, wenn das Ende 19 bewegt wird.
  • Wenn die Zigaretten 2 auf dem Förderer 12 weit genug von der Schaltstation 6 entfernt sind, wird die Stopanordnung 22 aktiviert, um den Ausfluß bzw. das Ausbringen von Zigaretten 2 aus der Rotationseinheit 13 abzustellen, der Förderer 12 wird gestoppt, und das Ende 19 wird in die obere Position bewegt. Es sollte festgehalten werden, daß der Förderer 12 und die Stopanordnung 22 gesteuert bzw. geregelt werden, um die Rotationseinheit 13 zu jeder Zeit voll zu halten. An diesem Punkt wird der Förderer 5 neuerlich gestartet, um die Zigaretten 2 zu dem Förderer 8 zu transferieren, welcher gleichzeitig betätigt wird, so daß die Zigaretten 2 neuerlich zu der Verpackungsmaschine 4 entlang des Zufuhrpfads P1 zugeführt werden.
  • In einer nicht gezeigten Ausbildung umfaßt die Vorrichtung 1 auch eine Füllanordnung, welche ein Anhebesystem enthält und zum Füllen der Rotationseinheit 13 ohne Beschädigen der Zigaretten 2 beiträgt. In diesem Fall sind, wenn die Zigaretten 2 entlang des Zufuhrpfads P1 gefördert werden, die Rotationseinheit und der Förderer 12 im wesentlichen leer.
  • In einer weiteren, nicht gezeigten Ausbildung sind die Zufuhrpfade P1 und P2 so ausgebildet, daß sich der Förderer 12 in einer Richtung im wesentlichen parallel zu jener des Abschnitts 15 des Förderers 11 erstreckt. In diesem Fall umfaßt, statt der Rotationseinheit 13, die Vorrichtung 1 eine lineare Schurre zum Empfangen von Zigaretten 2 an der Oberseite und zum Entladen von Zigaretten 2 nach unten auf Abschnitt 15 ohne ein Drehen der Zigaretten 2.

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zum Übertragen bzw. Transferieren von Zigaretten von einer Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu einer Verpackungsmaschine (4); wobei die Vorrichtung (1) umfaßt: wenigstens einen Speicher mit variablem Volumen FIFO (10), der eine Eingabe und eine von der Eingabe getrennte Ausgabe aufweist; und erste Fördermittel (5, 8, 11) zum Fördern der Zigaretten (2) lose bzw. unverpackt bzw. in einem großen Volumen von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu der Verpackungsmaschine (4) entlang eines ersten Zufuhrpfads bzw. -wegs (P1), der einen ersten Abschnitt (7, 9), der die Zigarettenherstellungsmaschine (3) mit der Eingabe des Speichers (10) verbindet, und einen zweiten Abschnitt (11) aufweist, der die Ausgabe des Speichers (10) mit der Verpackungsmaschine (4) verbindet; wobei die Vorrichtung (1) dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zweite Fördermittel (5, 12, 13, 11) umfaßt, welche direkt die Zigarettenherstellungsmaschine (3) mit der Verpackungsmaschine (4) verbinden, um die Zigaretten (2) lose bzw. stoßweise direkt von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) zu der Verpackungsmaschine (4) entlang eines zweiten Zufuhrpfads (P2) zu fördern, der den Speicher (10) umgeht.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Zufuhrpfad (P1, P2) einen ersten gemeinsamen Abschnitt (7), der unmittelbar stromabwärts von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) angeordnet ist, und einen zweiten gemeinsamen Abschnitt (15) aufweisen, der unmittelbar stromaufwärts von der Verpackungsmaschine (4) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, und umfassend eine Sortiereinheit (17) zum Zuführen der Zigaretten (2) lose bzw. stoßweise von der Zigarettenherstellungsmaschine (3) entlang des ersten Zufuhrpfads (P1) oder entlang des zweiten Zufuhrpfads (P2).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der erste Abschnitt (7, 9) des ersten Zufuhrpfads (P1) einen Zufuhrabschnitt (9) umfaßt, der stromabwärts von dem ersten gemeinsamen Abschnitt (7) und stromaufwärts von dem Speicher (10) angeordnet ist; wobei der zweite Zufuhrpfad (P2) einen Förderabschnitt (14) umfaßt, der stromabwärts von dem ersten gemeinsamen Abschnitt (7) und stromaufwärts von dem zweiten gemeinsamen Abschnitt (15) angeordnet ist; wobei der Zufuhrabschnitt (9) und der Förderabschnitt (14) in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, und umfassend einen Förderer (5), welcher den ersten gemeinsamen Abschnitt (7) definiert und ein erstes Ende (20), das an der Zigarettenmaschine (3) angelenkt ist, und ein zweites Ende (19) gegenüberliegend bzw. entgegengesetzt dem ersten Ende (20) aufweist; wobei die Sortiereinheit (17) ein Betätigungsglied (18) zum Einstellen der Höhe des zweiten Endes (19) umfaßt, so daß in der Benutzung die losen bzw. stoßweise angeordneten Zigaretten (2) zu dem Förderabschnitt (14) oder zu dem Zufuhrabschnitt (9) transferiert werden können.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, und umfassend ein Rückhalteglied (21) zum Anhalten der Zigaretten (2) an dem zweiten Ende (19) des Förderers, wenn das Betätigungsglied (18) in der Benutzung die Höhe des zweiten Endes (19) einstellt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Rückhalteglied (21) ein feststehendes bzw. fixiertes Profil aufweist, das zwischen dem Zufuhrabschnitt (9) und dem Förderabschnitt (14) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Förderabschnitt (14) höher als der zweite gemeinsame Abschnitt (15) angeordnet ist; wobei die Vorrichtung Übertragungsmittel (13) umfaßt, die entlang des zweiten Zufuhrpfads (P2) stromaufwärts von dem zweiten gemeinsamen Abschnitt (15) angeordnet sind, und um die Zigaretten (2) von dem Förderabschnitt (14) zu empfangen und die Zigaretten (2) nach unten auf den zweiten gemeinsamen Abschnitt (15) zu entladen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei sich der Förderabschnitt (14) in einer Richtung im wesentlichen quer zu einer Richtung erstreckt, in welcher sich der zweite gemeinsame Abschnitt (15) erstreckt; wobei die Übertragungsmittel (13) eine Rotationseinheit (13) zum Drehen von jeder Zigarette (2) um eine Achse im wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Zigarette (2) umfassen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei sich der Förderabschnitt (14) in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu einer Richtung erstreckt, in welcher sich der zweite gemeinsame Abschnitt (15) erstreckt; wobei die Rotationseinheit (13) jede Zigarette (2) um einen Winkel von 90° dreht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, und umfassend Stop- bzw. Haltemittel (22), um die Zigaretten (2), die aus der Rotationseinheit (13) kommen, zu stoppen bzw. anzuhalten, wenn in der Benutzung die Zigaretten (2) zu der Verpackungsmaschine (4) entlang des ersten Zufuhrpfads (P1) transferiert sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei der zweite gemeinsame Abschnitt (15) tiefer als der erste gemeinsame Abschnitt (7) angeordnet ist.
DE202004020828U 2003-04-07 2004-04-07 Förderanordnung von Zigaretten Expired - Lifetime DE202004020828U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2003A000206 2003-04-07
ITBO20030206 ITBO20030206A1 (it) 2003-04-07 2003-04-07 Dispositivo per il trasferimento di sigarette
PCT/IT2004/000185 WO2004089122A2 (en) 2003-04-07 2004-04-07 Cigarette transfer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020828U1 true DE202004020828U1 (de) 2006-02-16

Family

ID=33156322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020828U Expired - Lifetime DE202004020828U1 (de) 2003-04-07 2004-04-07 Förderanordnung von Zigaretten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202004020828U1 (de)
IT (1) ITBO20030206A1 (de)
WO (1) WO2004089122A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022235A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Chargenweiser Transport von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2388214A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 HAUNI Maschinenbau AG Führungseinrichtung für das Fördermittel einer Förderanlage der tabakverarbeitenden Industrie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL236145B1 (pl) 2014-05-28 2020-12-14 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Urządzenie zaworowe do przełączania przepływu masowego artykułów prętopodobnych w kanałach transportowych przemysłu tytoniowego

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1160171B (it) * 1982-01-14 1987-03-04 Hauni Werke Koerber & Co Kg Dispositivo di trasporto per articoli a forma di bastoncino dell'industria, lavorante il tabacco
GB2142894B (en) * 1983-07-06 1987-09-23 Molins Plc Conveying apparatus for rod-like articles
GB8609894D0 (en) * 1986-04-23 1986-05-29 Molins Plc Conveyor system
DE4404929C2 (de) * 1994-02-16 1995-12-14 Bat Cigarettenfab Gmbh Anlage zum Herstellen und Verpacken von Cigaretten
GB2296000B (en) * 1994-12-12 1999-07-21 Molins Plc Resevoir system for rod-like articles
DE19756138B4 (de) * 1997-12-17 2005-12-29 Hauni Maschinenbau Ag Förderanordnung zum Fördern von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022235A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Chargenweiser Transport von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102007022235B4 (de) * 2007-05-09 2009-11-19 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Chargenweiser Transport von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
US7832544B2 (en) 2007-05-09 2010-11-16 Hauni Maschinenbau Ag Batch transport of rod-shaped articles for the tobacco-processing industry
EP2388214A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 HAUNI Maschinenbau AG Führungseinrichtung für das Fördermittel einer Förderanlage der tabakverarbeitenden Industrie
DE102010029126A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Hauni Maschinenbau Ag Führungseinrichtung für ein Fördermittel einer Förderanlage der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004089122A2 (en) 2004-10-21
ITBO20030206A1 (it) 2004-10-08
WO2004089122A3 (en) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034395B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE3005213C2 (de) Bandförderanlage zum Verteilen von Produkten
EP2679356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Portionen
EP2097324B1 (de) Verfahren zur steuerung der übergabe eines produktstapels in einer verpackungsmaschine
EP3281891A1 (de) Übergabesystem mit schiebevorrichtung für stückgüter
CH437120A (de) Maschine zum schnellen, schonenden Fördern von zerbrechlichen Gegenständen, z.B. Eiern, zum Verpacken derselben
DE10005752A1 (de) Abstapelvorrichtung für Blechteile
DD295326A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sukzessiven zufuehren flacher produkte
DE2553367B2 (de) Zigarettenherstellungsanlage
DE102015116472A1 (de) Speichertisch, Verfahren zum Betreiben eines Speichertisches sowie Verpackungsanlage mit einem Speichertisch
DE2006090B2 (de) Verfahren und Förderanlage zum Fördern von Zigaretten
DE3531113C2 (de)
DE602005001032T2 (de) Apparate für die Plazierung der Produkte in Blisters einer Blisterpackung
EP0538742B1 (de) Speicher für Warenstücke
DE102012220479A1 (de) Verfahren zum dynamischen Speichern und/oder Puffern von Artikeln und Förderstrecke mit einem Puffer- oder Speicherareal
DE60221268T2 (de) Übergabevorrichtung für zylindrische stapel von auf einer kante angeordneten produkten
EP3068713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
EP3502017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von lebensmittelportionen mit einer dreheinrichtung
DE2230644B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Textilfaserbändern aus Behältern zu Verarbeitungsmaschinen
DE202004020828U1 (de) Förderanordnung von Zigaretten
CH669179A5 (de) Kreuzspulen herstellende textilmaschine.
DE60028163T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zigarren
EP1937560B1 (de) Vorrichtung zum etikettieren von an einer packstoffbahn ausgeformten bechern
DE3347552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichen von artikeln oder gruppen von artikeln
EP3089915B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufteilen eines stroms stückiger produkte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070601

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100520

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120509

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right