DE202004019504U1 - Sprenggeschoss - Google Patents

Sprenggeschoss Download PDF

Info

Publication number
DE202004019504U1
DE202004019504U1 DE200420019504 DE202004019504U DE202004019504U1 DE 202004019504 U1 DE202004019504 U1 DE 202004019504U1 DE 200420019504 DE200420019504 DE 200420019504 DE 202004019504 U DE202004019504 U DE 202004019504U DE 202004019504 U1 DE202004019504 U1 DE 202004019504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
explosive
explosive projectile
head
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420019504
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl BGT Defence GmbH and Co KG filed Critical Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority to DE200420019504 priority Critical patent/DE202004019504U1/de
Publication of DE202004019504U1 publication Critical patent/DE202004019504U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/201Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
    • F42B12/204Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking structures, e.g. specific buildings or fortifications, ships or vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/08Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with armour-piercing caps; with armoured cupola

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Sprenggeschoss (1) mit einem Zünder (33), einer insensitiven Sprengladung (15),
einer Geschosshülle (3) mit stirnseitigen Öffnungen (5, 7) für eine Bodenschraube (23) und einen betonbrechenden Durchschlagkopf (31) mit insensitivem Zünder (33),
einem verstärkten Ogivenabschnitt (17) der Geschosshülle (3) und einer insensitiven Sprengladung (15).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sprenggeschoss nach dem Hauptanspruch.
  • Ein Sprenggeschoss mit großer Durchschlagsfähigkeit ist aus der EP 1 166 035 B1 bekannt. Dieses weist einen mit der Geschosshülle einstückigen, verstärkten Kopfabschnitt, eine Sprengladung und einen Bodenzünder auf. Die Herstellung einer derartigen Geschosshülle ist aufgrund der kopfseitig geschlossenen Geschosshülle kostenintensiv.
  • Ein Gefechtskopf mit einer bodenseitig geschlossenen Geschosshülle und ein kopfseitigen Aufnahme für einen Zünder geht aus der EP 1 223 404 A2 hervor. Ein derartiger Gefechtskopf löst die Aufgabe, die in Flugrichtung fliegenden Splitter wesentlich mehr zu beschleunigen, als die seitlich von dem Gefechtskopf wegfliegenden Splitter. Auch hier ist die Herstellung der bodenseitig geschlossenen Geschosshülle kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein großkalibriges, insensitives Sprenggeschoss vorzuschlagen, das kostengünstig zu fertigen ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird erreicht, dass das Geschoss die geforderten iM-Eigenschaften (iM = insensitive Munition) aufweist. Auch liegt die bei einem Geschosskaliber von 155 mm geforderte Penetrationsleistung in Beton vor, ohne dass die Geschosshülle aufgerissen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
  • 1 ein Sprenggeschoss im Längsschnitt, jedoch ohne Kopfstück und
  • 2 ein als Durchschlagkopf ausgebildetes Kopfstück im Teilschnitt.
  • Ein Sprenggeschoss 1 ist als Artilleriegeschoss für Kaliber 155 mm ausgebildet. Eine splitterbildende Geschosshülle 3 mit Ogive 4 ist als Rohr ausgebildet. Sie weist neben den stirnseitigen Öffnungen 5, 7 mit Gewinden 9, 11 einen Raum 12 zur Aufnahme des Sprengstoffes auf. Die Öffnung 5 wird nachfolgend als Mundloch 5 benannt.
  • Ein Führungsband zur Drallübertragung und Abdichtung ist mit 13 bezeichnet.
  • Eine insensitive Sprengladung 15 befindet sich in der Geschosshülle 3.
  • Ein verstärkter Ogivenabschnitt 17 weist eine Länge 19 auf. Diese entspricht 6 % bis 10 % der Gesamtlänge 21 der Geschosshülle 3 und hier im Ausführungsbeispiel 7,5 %.
  • In der bodenseitigen Öffnung 7 ist eine Bodenschraube 23 mit einem heckseitigen Gewindeabschnitt 25 zur Befestigung eines nicht dargestellten Base Bleed-Generators eingesetzt.
  • Die Länge 19 entspricht zu 90 % dem Außendurchmesser 22 am Mundloch 5. Aufgrund der Konizität der Ogive 4 ist der tragende Querschnitt 14 in der Ebene E doppelt so breit als der Querschnitt 16 in der Stirnebene D.
  • Ein massiver Durchschlagkopf 31 weist zur Aufnahme eines Zünders 33 diverse Öffnungen 35, 37 auf. Die vordere Öffnung 35 tangiert in keiner Weise die Durchschlagfestigkeit in Beton des Durchschlagkopfes 31. Eine Ringfläche 41 korrespondiert mit einer Anschlagfläche 42.
  • Bei der Bekämpfung eines Zieles aus Beton wird in allen Aufschlagwinkeln bis zu einem Aufschlagwinkel von 20 Grad ein Durchschlag des Zieles erreicht. Im Zusammenwirken von Durchschlagkopf 31 und dem verstärkten Ogivenabschnitt 17 ist gewährleistet, dass beim Betondurchschlag das Sprenggeschoss 1 seine Funktionalität beibehält und erst nach dem Betondurchschlag aufgrund eines entsprechenden Zündimpulses seine Splitterwirkung entfaltet.

Claims (5)

  1. Sprenggeschoss (1) mit einem Zünder (33), einer insensitiven Sprengladung (15), einer Geschosshülle (3) mit stirnseitigen Öffnungen (5, 7) für eine Bodenschraube (23) und einen betonbrechenden Durchschlagkopf (31) mit insensitivem Zünder (33), einem verstärkten Ogivenabschnitt (17) der Geschosshülle (3) und einer insensitiven Sprengladung (15).
  2. Sprenggeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchschlagkopf (31) einen durchgängigen massiven Querschnitt aufweist, der sich nahezu bis zu einer hüllenseitigen Anschlagfläche (41) erstreckt.
  3. Sprenggeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenschraube (23) einen Gewindeabschnitt (25) zur Befestigung eines Base Bleed-Generators aufweist.
  4. Sprenggeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ogivenabschnitt (17) eine Länge (19) aufweist die 6 bis 10 % der Gesamtlänge (21) der Geschosshülle (3) entspricht.
  5. Sprenggeschoss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (19) etwa den Außendurchmesser (22) am Mundloch (5) entspricht.
DE200420019504 2004-12-17 2004-12-17 Sprenggeschoss Expired - Lifetime DE202004019504U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019504 DE202004019504U1 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Sprenggeschoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019504 DE202004019504U1 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Sprenggeschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019504U1 true DE202004019504U1 (de) 2006-04-20

Family

ID=36314140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420019504 Expired - Lifetime DE202004019504U1 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Sprenggeschoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019504U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025258A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gefechtskopf
DE102007016488B3 (de) * 2007-04-05 2009-01-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Penetrationsfähiges Geschoss
DE102008010706A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Sprenggeschoss
DE102008010707A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Sprenggeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016488B3 (de) * 2007-04-05 2009-01-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Penetrationsfähiges Geschoss
US7685941B2 (en) 2007-04-05 2010-03-30 Junghans Microtec Gmbh Projectile with a penetration capability
EP1978327A3 (de) * 2007-04-05 2010-06-23 JUNGHANS Microtec GmbH Penetrationsfähiges Geschoss
DE102007025258A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gefechtskopf
WO2008145259A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gefechtskopf
US8528480B2 (en) 2007-05-30 2013-09-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Warhead
DE102008010706A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Sprenggeschoss
DE102008010707A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Sprenggeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835557C2 (de) Gefechtskopf für Geschosse und Raketen
EP0764826B1 (de) Trägergeschoss, das ein einziges Penetratorgeschoss trägt
EP0763705B1 (de) Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf
DE19651170A1 (de) Zünderloses, ballistisches Sprenggeschoß
DE3416787A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
EP0950870B1 (de) Kombinationsgefechtskopf
DE102005043078A1 (de) Suchzündermunition
DE3149346A1 (de) Aufschlagzuender
DE202004019504U1 (de) Sprenggeschoss
DE102012003682A1 (de) Bleifreies Expansions-Jagdgeschoss mit einstückigem Geschoss-Körper und unterschiedlicher Zahl von Führungs- bzw. Dicht-Ringen sowie verschiedenartig ausgebildeten Geschoss-Köpfen
DE3617415A1 (de) Unterkalibriges treibspiegelgeschoss
DE102013010502A1 (de) Wirkteilzünder für eine Mörsergranate und aus einem Zapfenmörser verschießbare Mörsergranate mit einem derartigen Wirkteilzünder
DE2824738A1 (de) Geschoss
EP1001244B1 (de) Artilleriegeschoss
DE102008017437A1 (de) Treibkäfiggeschoss
DE4303128A1 (de) Zündvorrichtung für Geschosse, Raketen, Bomblets und Minen mit einer pyrotechnischen Selbstzerlegervorrichtung
EP3161407A1 (de) Artilleriegeschoss
DE69907791T2 (de) Bausatz zum Umrüsten eines Sprenggeschosses auf ein Bentonstrukturen brechendes Geschoss, sowie ein derart umgerüstetes Geschoss
DE10025105B4 (de) Splittermunition
EP0801287B1 (de) Splittergeschoss mit Bodenzünder und Treibladungshülse
DE102017110871A1 (de) Antriebssystem für Patronenmunition
DE3737231A1 (de) Geschoss
DE3609864B3 (de) Hohlladungsgeschoß
DE4331236C1 (de) Gefechtskopf zur Bekämpfung gepanzerter Ziele
DE19634457B3 (de) Tandemgefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060524

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080701