DE202004013882U1 - Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202004013882U1
DE202004013882U1 DE200420013882 DE202004013882U DE202004013882U1 DE 202004013882 U1 DE202004013882 U1 DE 202004013882U1 DE 200420013882 DE200420013882 DE 200420013882 DE 202004013882 U DE202004013882 U DE 202004013882U DE 202004013882 U1 DE202004013882 U1 DE 202004013882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
heat transfer
transfer component
component according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013882
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autokuehler GmbH and Co KG
Original Assignee
Autokuehler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autokuehler GmbH and Co KG filed Critical Autokuehler GmbH and Co KG
Priority to DE200420013882 priority Critical patent/DE202004013882U1/de
Publication of DE202004013882U1 publication Critical patent/DE202004013882U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/422Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element with outside means integral with the tubular element and inside means integral with the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F2001/027Tubular elements of cross-section which is non-circular with dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmeübertragungsbauteil mit wenigstens einem, eine Strömungsachse (5, 41) aufweisenden Strömungskanal (2, 3, 35) für ein Fluid, wobei der Strömungskanal (2, 3, 35) durch wenigstens eine glatte Wand (16, 17)begrenzt ist, von der Wirbel erzeugende, quer zur Strömungsachse (5, 41) erstreckte Elemente (6, 9, 21) abstehen, die von Übergangsbereichen (11, 22) zur Wand (16, 17) aus in Richtung der Strömungsachse (5, 41) allmählich größer werdende Abstände (h) von der Wand (16, 17) und sich allmählich ändernde Breiten (d) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) schuppenartig ausgebildet sind und an den Übergangsbereichen (11, 22) ihre größten Breiten (d1) aufweisen, die von dort aus in Richtung der Strömungsachse (5, 41) allmählich abnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsbauteil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie einen damit hergestellten Wärmeaustauscher.
  • Wärmeübertragungsbauteile dieser Art können z. B. aus Rohren, Platten, Leitblechen (Rippen) oder Lamellen (Wellrippen) bestehen und in Wärmeaustauschern für Kraftfahrzeuge, Kompressoren, Klima- und Kälteanlagen, elektronische Bauelemente, Kältetrockner an Druckluftanlagen od. dgl. angewendet werden. Die Strömungskanäle derartiger Wärmeaustauscher werden in der Regel von glatten Wänden begrenzt, die je nach Anwendungszweck von einem Fluid wie z. B. Luft, Wasser oder Öl durchströmt werden und dazu dienen, Wärme auf das jeweilige Fluid zu übertragen bzw. von diesem aufzunehmen. Dabei bilden sich in den Strömungskanälen laminare Strömungen aus, die in den an die Wände grenzenden Zonen zu charakteristischen Grenzschichten führen, in denen sich die durchströmenden Fluide im Idealfall weitgehend im Stillstand befinden. In mittleren Kernzonen werden die Fluide dagegen jeweils mit der größten Geschwindigkeit durch den Strömungskanal fortbewegt.
  • Die Ausbildung der Grenzschichten hat zur Folge, daß die vorhandenen Wandoberflächen nur unvollständig für die Wärmeübergang nutzbar und die erzielbaren Wärme austauschleistungen gering sind. Es ist daher bereits seit langer Zeit bekannt DE-PS 596 871), die Wände der Strömungskanäle mit aus der Wandoberfläche heraustretenden, Wirbel erzeugenden Elementen zu versehen, die parallel oder unter spitzen Winkeln zur Strömungsachse stehen. Dadurch werden die den Wänden nahen Teile der Fluidströme unter Bildung örtlicher Wirbel wiederholt aufgeteilt und die sich sonst bildenden Grenzschichten aufgerissen bzw. zerstört. Als Folge davon tritt eine merkliche Verbesserung der Wärmeaustauschleistung ein.
  • Die beschriebenen, Wirbel bildenden Elemente bringen allerdings den Nachteil mit sich, daß sie die den Wänden nahen Teile der Strömung überwiegend in Richtung der Kernzonen umlenken oder die Strömungsquerschnitte reduzieren, was zu einer Erhöhung der längs der Strömungskanäle auftretenden Druckverluste führt. Dadurch werden die die Strömungskanäle durchsetzenden Volumenströme bei natürlicher Konvektion entsprechend reduziert, während bei erzwungener Konvektion leistungsstärkere Lüfter od. dgl. benötigt werden, um einen vorgewählten Volumenstrom aufrecht zu erhalten.
  • Praktische Versuche haben bewiesen, daß die mit bekannten, Wirbel erzeugenden Elementen gegenüber der Anwendung von glatten Wänden erzielten Vergrößerungen der Wärmeaustauschleistungen meistens kleiner als die durch dieselben Elemente gegenüber glatten Wänden bewirkten Zunahmen der Druckverluste sind. Das gilt insbesondere für kiemen- oder dachförmig ausgebildete Elemente, die durch Schlitzen und Umbiegen oder Schlitzen und Herausdrücken von Wandabschnitten hergestellt werden (z. B. DE 25 27 127 A1 , DE 31 31 737 C2 , DE 34 06 682 C2 , US-PS 4 615 384, DE 37 37 217 C2 , US-PS 5 511 610, DE 197 19 262 C2 , DE 103 03 680 A1 ). Auch andere bekannte Formen, insbesondere rundum geschlossene oder hutzenförmige Elemente führen zum Auflösen oder Verhindern von Grenzschichten durch Wirbelbildung, ohne daß die dadurch bedingten Verluste in vertretbaren Grenzen gehalten werden. Dies gilt vor allem dann, wenn diese Elemente so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie zu einer Verringerung der Strömungsquerschnitte im Wandbereich führen und/oder eine starke Ablenkung der Grenzschichtbereiche in Richtung der Kernströ mung verursachen (z.B. DE 195 26 917 A1 , DE 195 31 383 A1 , DE 101 27 084 A1 ).
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, die Wärmeübertragungsbauteile der eingangs bezeichneten Gattung und damit hergestellte Wärmeaustauscher so auszubilden, daß die Wärmeaustauschleistungen weiter gesteigert, die dadurch bewirkten Druckverluste jedoch stärker als bisher reduziert werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 20 und 21.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine Zunahme der Wärmeaustauschleistung gegenüber einem baugleichen, jedoch eine glatte Wand aufweisenden Wärmeübertragungsbauteil insbesondere dann besonders effektiv ist, wenn gleichzeitig die Zunahme der Druckverluste gegenüber einem ebenfalls baugleichen, eine glatte Wand aufweisenden Wärmeübertragungsbauteil kleiner als die Zunahme der Wärmeaustauschleistung ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Wirbelbildung mit Hilfe von schuppenartig ausgebildeten Elementen erzeugt wird, die vorzugsweise an einem Ende einen geringen Abstand von der Wand und eine große Breite, in einem davon in Richtung der Strömungsachse entfernten Bereich dagegen eine vergleichsweise großen Abstand von der Wand, jedoch eine kleine Breite aufweisen.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, in denen zahlreiche Ausführungsbeispiele in unterschiedlichen Maßstäben dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 perspektivisch und schematisch einen Wärmeaustauscher mit drei parallelen, plattenförmigen Wärmeübertragungsbauteilen gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Wärmeübertragungsbauteils nach 1 mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines einzelnen, erfindungsgemäßen, Wirbel erzeugenden Elementes;
  • 3 eine schematische Draufsicht auf das Wirbel erzeugende Element nach 2;
  • 4 und 5 Seitenansichten je eines Wärmeübertragungsbauteils nach 1 bei verschiedener Anordnung der Wirbel erzeugenden Elemente;
  • 6.1 bis 6.5 schematische Schnitte etwa länge der Linien A-A in 4 und 5 durch je zwei benachbarte Wärmeübertragungsbauteile mit fünf verschiedenen Anordnungen der Wirbel erzeugenden Elemente nach 2 und 3;
  • 7.1 bis 7.3 schematische Schnitte etwa längs der Linien B-B in 4 und 5 durch je zwei benachbarte Wärmeübertragungselemente mit drei unterschiedlichen Anordnungen der Wirbel erzeugenden Elemente nach 2 und 3;
  • 8 und 9 den 2 und 3 entsprechende Ansichten eines Wärmeübertragungsbauteils mit einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, Wirbel erzeugenden Elements;
  • 10.1 bis 10.3 schematische Schnitte etwa längs der Linien B-B in 4 und 5 durch je zwei benachbarte Wärmeübertragungselemente mit drei unterschiedlichen Anordnungen der Wirbel erzeugenden Elemente nach 8 und 4;
  • 11 perspektivisch und schematisch einen Wärmeaustauscher in Plattenbauweise, wobei die erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteile als Lamellen (Wellrippen) ausgebildet sind;
  • 12 eine einzelne Lamelle der Wärmeaustauschers nach 11 in perpektivischer Darstellung;
  • 13.1 bis 13.3 schematische Querschnitte durch eine der Lamellen nach 12 ähnliche Lamelle bei unterschiedlicher Anordnung der erfindungsgemäßen, Wirbel erzeugenden Elemente;
  • 14 perspektivisch und schematisch einen Wärmeaustauscher in Rohrbauweise, wobei die erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteile als flachovale Rohre ausgebildet sind;
  • 15 einen schematischen Längsschnitt durch ein Wärmeübertragungsbauteil nach 14;
  • 16 eine der 14 entsprechende Ansicht von rohrförmigen Wärmeübertragungsbauteilen, jedoch mit einer anderen Anordnung der Wirbel erzeugenden Elemente;
  • 17 einen Querschnitt durch ein Wärmeübertragungsbauteil nach 16;
  • 18 perspektivisch und schematisch einen zur Kühlung elektronischer Bauelemente geeigneten Wärmeaustauscher, bei dem die Rohrübertragungsbauteile als Platten ausgebildet sind;
  • 19 und 20 perspektivisch und schematisch zwei Wärmeaustauscher in Rohrbauweise, wobei die Wärmeübertragungsbauteile als Leitbleche (Rippen) ausgebildet sind;
  • 21 und 22 je ein erfindungsgemäßes Wärmeübertragungsbauteil in Form eines Rohrs bei unterschiedlicher Anordnung der erfindungsgemäßen, Wirbel erzeugenden Elemente;
  • 23 eine schematische Vorderansicht des Wärmeübertragungsbauteils nach 21 bzw. 22;
  • 24 die Abhängigkeit der Wärmeaustauschleistungen vom Volumenstrom bei verschiedenen Wärmeübertragungsbauteilen im Vergleich;
  • 25 die Abhängigkeit der Druckverluste vom Volumenstrom bei verschiedenen Wärmeübertragungsbauteilen im Vergleich; und
  • 26 die Abhängigkeit des Verhältnisses der Zunahme der Wärmeaustauschleistung zur Zunahme des Druckverlusts vom Volumenstrom bei zwei verschiedenen Wärmeübertragungsbauteilen.
  • 1 zeigt in starker Vereinfachung einen Wärmeaustauscher mit drei parallel zueinander angeordneten, rechteckigen Platten 1, die zwischen sich paarweise zwei Strömungskanäle 2 bzw. 3 für ein Fluid bilden. Die Platten 1 sind an ihren unteren Längsseiten durch einen Steg 4 miteinander verbunden, der z. B. einem nicht dargestellten, zu kühlenden Bauteil anliegt. Im Ausführungsbeispiel werden die beiden Strömungskanäle 2, 3 in Richtung ihrer Längsachsen von einem Kühlmedium, z. B. Luft, durchströmt, wobei in 1 eingezeichnete Pfeile gleichzeitig Strömungsachsen 5, längs derer die Strömungskanäle 2, 3 vom Fluid durchströmt werden können, und die hier gewählte Strömungsrichtung angeben.
  • Die Strömungskanäle 2, 3 sind voneinander paarweise zugewandten Innenwänden der Platten 1 begrenzt, wobei diese Innenwände bei Anwendung üblicher Materialien (z. B. einem Metall wie Aluminum, einem Kunststoff od. dgl.) glatt und im Ausführungsbeispiel auch eben sind. Dadurch bilden sich beim Durchströmen des Fluids in Richtung der Pfeile 5 Strömungen aus, die einerseits in den den Innenwänden nahen Bereichen der Strömungskanäle 2, 3 langsam oder gar nicht bewegte Grenzschichten und andererseits in mittleren Bereichen vergleichsweise schnell bewegte Kernzonen zur Folge haben. Um die dadurch reduzierte Wärmeübertragung zwischen den Platten 1 und dem Fluid zu verbessern, sind die Platten 1 mit Elementen 6 versehen, die Wirbel, insbesondere Längswirbel in den Grenzschichten erzeugen und diese dadurch aufbrechen bzw. auflösen oder ganz verhindern.
  • Die Elemente 6, von denen in 1 nur einige dargestellt sind, sind im Ausführungsbeispiel jeweils hintereinander in mehreren, hier fünf zu den Strömungsachsen parallelen, durch gestrichelte Linien angedeuteten Reihen 7 angeordnet. Dabei sind die Abstände der Reihen 7 so gewählt, daß zwischen benachbarten Elementen 6 jeweils Zwischenräume 8 frei bleiben. In weiteren, hier vier Reihen und mit Versatz zu den Elementen 6 sind außerdem Elemente 9 angeordnet, die jeweils in Höhe der Lücken 8 zu liegen kommen.
  • Wie aus 1 und genauer aus 2 und 3 ersichtlich ist, sind die Elemente 6 schuppenförmig und in der Draufsicht z. B. halboval oder halbelliptisch ausgebildet. Sie werden dadurch gebildet, daß die Platten 1 z. B. durch Stanzen zunächst mit halbovalen Schnittlinien 10 versehen werden, die an vorzugsweise senkrecht zu den Strömungsachsen 5 angeordneten Rändern 11 enden. Anschließend werden die von den Schnittlinien 10 und Rändern 11 umschlossenen Wandabschnitte längs der Ränder 11 zur einen oder anderen Seite der Platte 1 hin umgebogen. Dadurch werden die Elemente 6 schräg zu den Platten 1 bzw. deren einer oder anderen Innenwand bzw. Breitseite gestellt, während gleichzeitig dort, wo die Elemente 6 zunächst angeordnet waren, von den Schnittlinien 10 und den Rändern 11 umschlossene Öffnungen 12 in den Platten 1 entstehen. Die Elemente 6 werden daher nachfolgend auch als offene Elemente bezeichnet. Dabei bilden die Ränder 11 gleichzeitig schmale Übergangsbereiche, längs derer die Elemente 6 vorzugsweise stufenlos in die Platten 1 übergehen bzw. mit diesen verbunden sind, während die Elemente 6 an den den Rändern 11 gegenüber liegenden Bereichen Spitzen bzw. Scheitelpunkte 14 aufweisen. Im übrigen bestehen die Elemente 6, wie 2 zeigt, zwischen den Rändern 11 und den Spitzen 14 aus dünnen, planparallelen Scheiben mit einer der Dicke der Platten 1 entsprechenden Dicke.
  • Wie schematisch in 4 bis 7 angedeutet ist, können die Elemente 6 zur einen oder anderen Seite der Platten 1 hin abgebogen sein. Dabei sind in 4 und 5 durchgezogen dargestellte Elemente 6a nach oben aus der Zeichenebene herausgebogen, während gestrichelt dargestellte Elemente 6b nach unten in die Zeichenebene hin eingedrückt sind, wodurch z. B. das in 6.1 gezeigte Schnittbild längs der Linie A-A von 4 entsteht. Alternativ ist es aber auch möglich, die Elemente 6 in aufeinander folgenden Reihen 7 abwechselnd nur nach der einen oder anderen Seite hin zu biegen (6.2). 6.3 zeigt eine Variante, bei der alle Platten 1 nur nach einer Seite hin umgebogene Elemente 6b aufweisen. 6.4 zeigt ein Beispiel, bei dem eine erste Platte 1a nur zu einer Seite hin gebogene Elemente 6a und eine ihr gegenüber liegende zweite Platte 1b nur zur entgegengesetzten Seite hin umgebogene Elemente 6b aufweist, so daß die Elemente 6a, 6b paarweise einander zugewandt sind und beide z. B. in den Kanal 2 nach 1 ragen. Schließlich sind in 6.5 die Elemente 6a einer Platte 1a sämtlich vom Kanal 2 weg nach außen gebogen, und dasselbe gilt für die Elemente 6b der zweiten Platte 1b, so daß hier die Elemente 6a und 6b nicht in den Kanal 2, sondern in Nachbarkanäle oder zur Außenseite des Wärmeaustauschers hin ragen.
  • 7.1 bis 7.3 zeigen Schnittbilder für Elemente 6a, 6b längs der Linien B-B in 4 und 5. Daraus ist ersichtlich, daß bei den beiden dargestellten Platten 1a, 1b entweder gemäß 7.1 nur nach unten gebogene Elemente 6a oder nach 7.2 längs der Linien 7 (1) abwechselnd nach oben oder unten gebogene Elemente 6a, 6b oder nach 7.3 in einer Platte 1a nur nach unten gebogene Elemente 6b und in einer benachbarten Platte 1b nur nach oben gebogene Elemente 6a vorhanden sind. Dabei ist klar, daß die aus den Elementen 6a, 6b gebildeten Muster ganz unterschiedlich und auch anders als in 4 bis 7.3 sein können.
  • Eine Besonderheit zeigt 5 insoweit, als die Spitzen 14 der Elemente 6 hier längs der Linien 7 abwechselnd auf der einen oder anderen Seite der zugehörigen Ränder 11 angeordnet sind. So liegen in 5 z. B. die Spitzen von Elementen 6c in Richtung der Strömungsachsen 5 die Spitzen von Elementen 6d dagegen hinter den zugehörigen Rändern bzw. Übergangsbereichen 11. Eine solche Anordnung kann zweckmäßig sein, wenn es erwünscht ist, gleiche Strömungsverhältnisse unabhängig davon herzustellen, ob das Fluid in der aus 1 ersichtlichen Richtung oder in der dazu entgegengesetzten Richtung durch die Kanäle 2, 3 strömt.
  • Erfindungsgemäß weisen die Elemente 6 an den Übergangsbereichen bzw. Rändern 11, die vorzugsweise jeweils ein Ende der Elemente 6 bilden, vergleichsweise geringe Abstände h1 von Breitseiten bzw. Wänden 16, 17 (7.1) der zugehörigen Platte 1 auf. Von dort aus nehmen die Abstände der Elemente 6 in Richtung der Strömungsachsen 5 bis zu den Spitzen 14 hin, die vorzugsweise an von den Rändern 11 entfernten Enden der Elemente liegen, kontinuierlich bis zu einem Wert h2 zu. Hat eine Dicke der sich auf den Wänden der Platten 1 bildenden Grenzschichten den Wert s, dann hat der Maximalwert h2 vorzugsweise den Wert h2 = 0,3 · s bis h2 = 0,9 · s. Das Maß s bezeichnet die Dicken der Grenzschichten, die sich unter Sollbedingungen automatisch in den Strömungskanälen 2, 3 einstellen.
  • Die Abstände der Platten 1 haben im Ausführungsbeispiel durchgehend den Wert H (7.1). Die maximalen Abstände h2 der Spitzen 14 von den Wänden 16, 17 der Platten 1 sollten daher, bezogen auf diesen Wert, h2 = 0,05 · H bis h2 = 0,5 · H betragen, wobei anstelle des Wertes H auch der Wert des äquivalenten hydraulischen Durchmessers D eingesetzt werden kann.
  • In den Übergangsbereichen 11 betragen die minimalen Abstandswerte für die Elemente 6 zweckmäßig h1 = 0.
  • In 3 ist außerdem mit dem Bezugszeichen a die parallel zu den Strömungsachsen 5 und zwischen den Rändern 11 und Spitzen 14 gemessene Länge der Elemente 6 angegeben. Diese Länge a beträgt vorzugsweise a = 2 · h2 bis a = 10 · h2, worin h2 (7.1) der maximale Abstand eines Elements 6 von der zugehörigen Platte ist.
  • Eine Breite d der Elemente 6 ist nach 3 im Übergangsbereich bzw. am Rand 11 am größten und an der Spitze 14 am kleinsten. Die maximale Breite d1 am Rand 11 beträgt dabei vorzugsweise d1 = 0,4 · a bis d1 = 0,8 · a, während die minimale Breite zweckmäßig d2 = 0 ist. Daraus folgt, daß die Länge a der Elemente 6 größer 0 als ihre maximale Breite d2 und vorzugsweise mehr als doppelt so groß wie diese ist, d.h. die Elemente 6 sind als vergleichsweise schmale und lange Schuppen ausgebildet.
  • Nach 4 und 5 haben die Reihen 7 vorzugsweise quer zu den Strömungsachsen 5 gemessene Abstände t1 von t1 = 2 · d2 bis t1 = 4 · d2, d. h. die lichten Abstände der Elemente 6 betragen vorzugsweise 1 · d2 bis 3 · d2. In Richtung der Strömungsachsen 5 betragen die Abstände t2 der Elemente 6 (4) voneinander dagegen vorzugsweise t2 = a + 5 · h2 bis t2 = a + 15 · h2, d. h. die Abstände t2 sind um ein Maß größer als die Länge a der Elemente 6, das von den maximalen Abständen h2 der Spitzen 14 von den Wänden 16, 17 abhängt. Dabei geben die Werte t2 und t1 gleichzeitig die Teilungen der Elemente 6 in Richtung der Strömungsachsen 5 und quer dazu an.
  • Schließlich ist in 3 mit dem Bezugszeichen R noch der Krümmungsradius der Schnittlinien 10 (2) bzw. der äußeren Konturen der Elemente 6 angegeben. Dieser Krümmungsradius R hat vorzugsweise an jedem Ort längs der Strömungsachsen 5 den Wert R = 0,05 · d bis 0,4 · d, worin d jeweils die an demselben Ort gemessene Breite des Elements 6 angibt.
  • Die aus 1 ersichtlichen Elemente 9 haben vorzugsweise dieselben, oben angegebenen Abmessungen und Formen. Dabei ist klar, daß die Elemente 6 und 9 zweckmäßig gleichförmig über die Platten 1 verteilt angeordnet sind. Alternativ sind jedoch auch unsymmetrische Verteilungen möglich, wobei die Platten 1 auch mit unterschiedlich geformten und/oder bemessenen schuppenförmigen Elementen 6, 9 versehen sein können.
  • 8, 9 und 10 zeigen den 2, 3 und 7 entsprechende Ansichten von erfindungsgemäßen, Wirbel erzeugenden Elementen 21, die ebenfalls schuppenförmig ausgebildet, jedoch rundum geschlossen sind. Diese Elemente 21 entstehen dadurch, daß in den Platten 1 zur einen oder anderen Breitseite 16, 17 hin unter Anwendung eines entsprechend geformten Drück- bzw. Prägewerkzeugs Ausprägungen angebracht werden, ohne in den Platten 1 offene Schlitze oder andere Öffnungen zu erzeugen.
  • In diesem Fall werden die Elemente 21 im wesentlichen aus mittleren bzw. aus den Plattenoberflächen 16, 17 (10) herausgedrückten Deckenabschnitten 21a der Ausprägungen gebildet. Diese Deckenabschnitte 21a sind im Gegensatz zu 1 bis 7, ausgehend von Rändern bzw. Übergangsabschnitten 22, die den Rändern 11 in 2 entsprechen, rundum durch Stirnabschnitte 21b mit den Platten 1 verbunden, wodurch sich eine allseits geschlossene Schuppenform der Elemente 21 ergibt. Wie 8 bis 10 zeigen, fallen diese Stirnabschnitte 21b nicht von Umfangskonturen 21c der Deckenabschnitte 21a aus senkrecht nach unten ab. Sie sind vielmehr schräg nach außen bis hin zu Umfangskonturen 21d geneigt, die die Übergangsbereiche zu den Platten 1 bilden. Mit anderen Worten sind die Umfangskonturen 21d nicht genau in den Projektionen der Umfangskonturen 21c angeordnet, sondern etwas größer als diese. Die Dicken der Decken- und Stirnabschnitte 21a, 21b sind im wesentlichen dieselben wie die Dicken der Platten 1. Außerdem sind die Deckenabschnitte 21a im wesentlichen wie die Elemente 6 ausgebildet, d. h. sie bestehen aus planparallelen, ebenen, glatten Plattenabschnitten.
  • Die Umfangskonturen 21c der Elemente 21 bzw. Deckenabschnitte 21a sind vorzugsweise genau so wie die Umfangskonturen der Elemente 6 nach 2 und 3 geformt, d. h. z. B. halboval bzw. halbelliptisch ausgebildet. Die Deckenabschnitte 21a weisen daher an von den Übergangsabschnitten 22 in Richtung der Strömungsachsen 5 entfernten Enden jeweils eine Spitze bzw. einen Scheitelpunkt 23 auf. Eine ähnliche Form mit einer entsprechenden Spitze 24 haben zweckmäßig auch die Umfangskonturen 21d (9). Wie insbesondere aus 9 ersichtlich ist, ist ein Maß c, das die Abstände der beiden Umfangskonturen 21c und 21d voneinander angibt, zwischen den beiden Spitzen 23, 24 am größten, während es von dort aus in Richtung der Ränder 22 allmählich bis auf den Wert c = 0 abnimmt.
  • Die anhand der 1 bis 7 beschriebenen Maße für die Elemente 6 bzw. 9 gelten für die Elemente 21 nach 8 bis 10 in entsprechender Weise, jedoch mit der Maßgabe, daß jeweils die Deckenabschnitte 21a diese Werte a, h und d aufweisen. Für das Maß c gilt dabei, daß der in Richtung der Strömungsachsen 5 gemessene Abstand der beiden Spitzen 23 und 24 voneinander einen Wert c = 0,1 · h2 bis c = 0,8 · h2 besitzt. Der Wert h2 entspricht in diesem Fall dem größten, an der Spitze 23 gemesse nen Abstand der Deckenabschnitte 21a von den zugehörigen Wänden 16, 17 (10) der Platten 1.
  • Im übrigen ist aus 10 ersichtlich, daß die Elemente 21 wie die Elemente 6 (7) wahlweise von der einen oder anderen Wand 16 bzw. 17 der Platten 1 abstehen können.
  • Die beschriebenen Elemente 6, 9 und 21 bringen den wesentlichen Vorteil mit sich, daß sie zwar einerseits vergleichsweise flach ausgebildet sind, d. h. vergleichsweise kleine maximale Höhen h2 aufweisen, andererseits aber dennoch eine gute Wirbelbildung ermöglichen, ohne den Strömungswiderstand und damit die Druckverluste in den Strömungskanälen 2, 3 wesentlich zu vergrößern. Das ist eine Folge davon, daß die in der einen oder anderen Richtung auf die Elemente 6, 9 bzw. 21 auftreffenden Fluide überwiegend nicht senkrecht zu den Wandoberflächen 16 und 17, sondern quer zu diesen in einer Richtung umgelenkt werden, die in 1 durch einen Doppelpfeil 25 angedeutet ist und einerseits senkrecht zu den Strömungsachsen 5, andererseits parallel zu den Wänden 16, 17 verläuft. Das ist insoweit von Bedeutung, als dadurch die umgelenkten Teilströme weit weniger stark als bisher in die Kernzonen der Strömungen umgelenkt werden, weshalb die durch die Elemente 6, 9, 21 bewirkte Zunahme der Wärmeübertragung bzw. Wärmeaustauschleistung größer als die durch dieselben Elemente 6, 9, 21 bewirkte Zunahme der Druckverluste ist, wie weiter unten anhand der 24 bis 26 näher erläutert ist.
  • Bei dem anhand der 1 bis 3 beschriebenen Wärmeaustauscher sind die Elemente 6, 9 und 21 nur in den großflächigen, die Strömungskanäle 2, 3 seitlich begrenzenden Platten 1 ausgebildet. Für den Fachmann ist jedoch klar, daß bei Bedarf entsprechende Elemente auch in den Verbindungsstegen 4 ausgebildet sein könnten.
  • 11 und 12 zeigen einen Wärmeaustauscher in üblicher Plattenbauweise. Der Wärmeaustauscher enthält eine Vielzahl von parallel und in einem Stapel übereinander angeordneten, rechteckigen Platten 31, die an ihren Rändern abwechselnd durch parallel zu den langen Seiten erstreckte Profile 32 und parallel zu den kurzen Seiten erstreckte Profile 33 auf Abstand gehalten sind. Dadurch entstehen zwischen den Platten 31 und Profilen 32 bzw. 33 in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle 34 für ein erstes Fluid und quer dazu verlaufende Strömungskanäle 35 für ein zweites Fluid. In den Strömungskanälen 34, 35 sind außerdem schematisch angedeutete, zickzackförmig bzw. wellenförmig verlaufende Lamellen 36, 37 angeordnet, die der Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen den beiden Fluiden dienen. Mit den Bezugszeichen 38 sind außerdem übliche Sammelkästen angedeutet, mittels derer das erste Fluid, z. B. eine Flüssigkeit, auf die Strömungskanäle 34 verteilt bzw. diesen entnommen wird. Die Platten 31, Profile 32 und 33, Lamellen 36 und 37 und Sammelkästen 38 können in an sich bekannter Weise z. B. durch Kleben oder Löten miteinander verbunden sein.
  • Wie 12 in Vergrößerung zeigt, sind die Lamellen 35 als Wellrippen ausgebildet und mit oberen bzw. unteren, spitz zulaufenden Nocken 39 versehen, die an zugeordneten Platten 31 anliegen. Dagegen sind zwischen den Nocken 39 angeordnete Flanken 40 zwischen den Platten 31 angeordnet, um die Kanäle 35 seitlich zu begrenzen, und bis auf Randflanken beidseitig mit dem durchströmenden Fluid, z. B. Luft, in Berührung, um einen intensiven Wärmeübergang zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß sind die seitlichen, V-förmig zueinander angeordneten Flanken 40 der Lamellen 37 mit den erfindungsgemäßen, Wirbel bildenden Elementen 6 versehen (12). Alternativ können die Lamellen 37 zusätzlich mit den Elementen 9 oder mit den Elementen 21 versehen sein. Die Strömungsachse des die Kanäle 35 und 37 durchströmenden Fluids ist in 11 durch einen Pfeil 41 angegeben, und die Strömungsrichtung ist so gewählt, daß der Fluidstrom zunächst auf die Spitzen 14 der Elemente 6 auftrifft und dann von diesen zu den Seiten hin abgelenkt wird.
  • 13 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel für die Lamellen 37, die hier mäanderförmig ausgebildet sind und vergleichsweise breite, mit den Platten 31 (11) durch Löten od. dgl. verbundene Nocken 42 aufweisen. Zwischen den Nocken 42 sind übliche Flanken 43 vorgesehen. Dabei sind die Elemente 6 gemäß 13.1 und 13.2 in den Flanken 43 ausgebildet und sowohl nach der einen als auch nach der anderen Seite der Flanken 43 hin umgebogen bzw. ausgeprägt. Dagegen zeigen 13.3 und 13.2, daß auch oder nur die Nocken 42 mit den Elementen 6 versehen sein können. Die in den Nocken 42 ausgebildeten Elemente 6 sind dabei stets nach innen, d. h. zu den Strömungskanälen 35 (11) hin gebogen bzw. geformt, damit die Außenseiten der Nocken 42 als glatte und vorzugsweise ebene Flächen erhalten bleiben, wie es zum Verlöten bzw. Verkleben der Lamellen 37 mit den Platten 31 erwünscht ist.
  • 14 und 15 zeigen einen Wärmeaustauscher in Rohrform, der eine Mehrzahl von parallel zueinander angeordneten Rohren 51 mit flachovalen Querschnitten aufweist, deren Enden durch Löten oder sonstwie in Bodenplatten 52 abgedichtet befestigt sind. Die Bodenplatten 52 dienen zu Befestigung je eines Sammelkastens 53, über welchen den Rohren 51 in bekannter Weise ein Fluid zugeführt oder entnommen wird, das die Rohre 51 z. B. in Richtung eines Pfeils 54 durchströmt. Die Rohre 51 sind mit vorgewählten Abständen angeordnet, so daß Zwischenräume zwischen ihnen von einem weiteren, z. B. Kühlzwecken dienenden Medium durchströmt werden können.
  • Jedes einzelne Rohr 51 bildet in 14 und 15 ein erfindungsgemäßes Wärmeübertragungsbauteil und ist zu diesem Zweck mit entsprechend 1 angedeuteten, Wirbel erzeugenden Elementen 21 versehen. Diese sind im Ausführungsbeispiel nur an gegenüber liegenden, im wesentlichen ebenen und planparallelen Wänden bzw. Breitseiten 51a der Rohre 51 angebracht und so angeordnet, daß das in einer Strömungsrichtung gemäß Pfeil 54 (15) in die Rohre 51 eintretende Fluid zuerst auf die Spitzen 23 bzw. die breiten Seiten der Stirnabschnitte 21b auftrifft. Dadurch wird der Fluidstrom im wesentlichen seitlich, d. h. parallel zu den Breitseiten 51a der Rohre 51 und nur zu einem sehr geringen Teil senkrecht zu den Innenwänden der Breitseiten 51a, d. h. in Richtung der Kernströmung umgelenkt. Außerdem finden hier die geschlossenen Elemente 21 Anwendung, damit der Fluidstrom in den Rohren 51 verbleibt und nicht durch die Öffnungen 12 (2) nach außen treten kann. Schließ lich bestehen die Elemente 21, wie 15 zeigt, vorzugsweise aus an den beiden Breitseiten 51a nach innen gedrückten Wandabschnitten, damit sie die Grenzschichten der die Rohre 51 durchströmenden Fluide wirksam aufreißen oder deren Entstehung ganz verhindern können.
  • 16 und 17 zeigen einen dem Wärmeaustauscher nach 14 und 15 entsprechenden Wärmeaustauscher, wobei die Bodenplatten 52 und die Sammelkäsen 53 zur Vermeidung von Wiederholungen weggelassen wurden. Im Unterschied zu 14 und 15 sind die Wirbel erzeugenden Elemente 21 hier von den Wänden 51a nach außen gedrückt. Dies dient dem Zweck, die Elemente 21 weniger mit dem ihre Rohre 51 durchströmenden Fluid, sondern hauptsächlich mit einem ihre Zwischenräume durchströmenden Fluid wechselwirken zu lassen. Dabei kann es zweckmäßig sein, dieses Fluid in Richtung eines Pfeils 55, d. h. senkrecht zu dem die Rohre 51 durchströmenden Fluid durch die Zwischenräume zu leiten. Für diesen Fall sind die Elemente 21 zweckmäßig in einer im Vergleich zu 14 um 90° in der Ebene der Wände 51a gedrehten Lage in die Rohre 51 eingearbeitet und so angeordnet, daß ihre den Achsen 15 nach 3 entsprechenden Achsen 56 parallel zum Pfeil 55 angeordnet sind. Wie in 14 und 15 sind die Spitzen 23 dabei dem anströmenden Fluid zugewandt. Dies ist in 17 für einen Strömungskanal 57 angedeutet, der durch den Zwischenraum zwischen zwei Rohren 51 gebildet ist.
  • 18 zeigt einen der 1 ähnlichen Wärmeaustauscher, der beispielsweise als Kühler für elektronische Bauteile verwendet werden kann und mehrere Platten 58 enthält, die durch einen endseitigen Steg 59 miteinander verbunden sind. Die Platten 58 begrenzen analog zu 1 Strömungskanäle und sind zu diesem Zweck z. B. mit den Wirbel erzeugenden Elementen 6 versehen, die entsprechend 1 bis 7 ausgebildet und angeordnet sein können. Der Kühlluftstrom ist durch einen Pfeil 60 angegeben.
  • 19 und 20 zeigen zwei Wärmeaustauscher in Rohrform, wobei die Enden eines Bündels paralleler Rohre analog zu 14 mit einem nicht dargestellten Sammel kasten verbunden sind. Die Rohre 62 tragen in an sich bekannter Weise eine Vielzahl von auf sie aufgezogenen und durch Löten oder sonstwie mit ihnen verbundenen Rippen bzw. Leitblechen 63, die aus senkrecht zu den Rohrachsen angeordneten, dünnen Platten wie z. B. Aluminiumblechen bestehen. Die Leitbleche 63 stellen hier erfindungsgemäße Wärmeübertragungsbauteile dar und sind zu diesem Zweck mit den nach 1 bis 10, vorzugsweise mit den nach 1 bis 7 ausgebildeten Elementen 6 bzw. 21 versehen. Die Elemente 6 bzw. 21 sind wahlweise nach der einen oder anderen Seite aus den Leitblechen 63 herausgebogen bzw. -gedrückt. Die Richtung eines zwischen den Leitblechen 63 strömenden Fluids ist durch einen Pfeil 64 angegeben. Im übrigen unterscheiden sich die 19 und 20 im wesentlichen nur dadurch, daß die Rohre 63 in 19 aus Rundrohren bestehen, während in 20 Rohre 65 mit flachovalen Querschnitten dargestellt sind. Beide Ausführungsbeispiele eignen sich z. B. auch für Kupfer/Messing-Kühler.
  • 21 bis 23 zeigen schließlich ein erfindungsgemäßes Wärmeübertragungsbauteil in Form eines Rundrohrs 67 bzw. 68. Beide Rohre 67, 68 sind mit nach innen gedrückten Elementen 21 (23) versehen, die bei den Rohren 67 auf mit deren Achsen koaxialen Kreisen angeordnet sind, während sie bei den Rohren 68 auf einer um die Rohrachse gelegten Spirale liegen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile ergeben sich insbesondere aus 24 bis 26, in denen drei Wärmeübertragungsbauteile miteinander verglichen sind. Durchgezogene Linien kennzeichnen jeweils Werte, die mit einem Wärmeübertragungsbauteil erzielt wurden, dessen Strömungskanal von Wänden mit glatten Oberflächen begrenzt war. Gestrichelte Linien geben Werte an, die mit einem Wärmeübertragungsbauteil erzielt wurden, bei dem der Strömungskanal von einer Wand begrenzt wurde, die Wirbel erzeugende Elemente mit Kiemenform etwa gemäß US-PS 4 615 384 aufwiesen. Schließlich zeigen strichpunktierte Linien die mit einem erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteil nach 1, d. h. mit den erfindungsgemäßen Elementen 6 erhaltenen Werte. Dem Vergleich wurden Wärmeübertragungsbauteile mit im wesentlichen gleichen Dimensionen zugrunde gelegt. Zur Ermittlung der Wärmeaustausch leistung wurde ein Kühlluftstrom verwendet.
  • In 24 ist die Abhängigkeit der Wärmeaustausch- bzw. hier Kühlleistung Q vom Volumenstrom in Richtung der jeweiligen Strömungsachse dargestellt. Danach werden mit glatten Flächen (Kurve 71) vergleichsweise geringe Kühlleistungen erhalten. Dagegen führen Flächen, die erfindungsgemäße Elemente 6 aufweisen (Kurve 72), zu besseren Werten sowohl im Vergleich zu glatten Flächen als auch im Vergleich zu Flächen mit kiemenförmigen Elementen (Kurve 73).
  • Bezüglich 25 ist im Hinblick auf die längs eines Wärmeübertragungsbauteils sich ergebenden, auf der Ordinate abgetragenen Druckverluste dp beachtlich, daß Wärmeübertragungsbauteile mit glatten Flächen zu den kleinsten und Wärmeübertragungsbauteile mit kiemenförmigen Elementen zu den größten Druckverlusten führen (Kurven 74 bzw. 75), während die erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteile aufgrund der speziellen, schuppenförmigen Elemente 6 zwar zu größeren Druckverlusten im Vergleich zu glatten Flächen, aber zu erheblich kleineren Druckverlusten im Vergleich zu Wärmeübertragungsbauteilen mit kiemenförmigen Elementen führen (76).
  • Um einen besseren Vergleich zu ermöglichen, ist in 25 außerdem eine Kennlinie 77 eines Lüfters eingezeichnet, der in üblicher Weise zur Erzeugung einer erzwungenen Konvektion des Kühlluftstroms verwendet und mit seiner Nennleistung betrieben wurde. Die sich dabei in den drei Fällen einstellenden Volumenströme und die zugehörigen Druckverluste sind durch Punkte 78, 79 und 80 kenntlich gemacht, die die jeweiligen Arbeitspunkte bei Anwendung des betreffenden Lüfters darstellen. Werden die die zu diesen Arbeitspunkten gehörenden Wärmeaustausch- bzw. Kühlleistungen in 24 ermittelt (Punkte 81, 82 und 83), dann ergibt sich, daß im Arbeitspunkt die Kühlleistung beim Wärmeübertragungsbauteil mit glatter Oberfläche am schlechtesten (Punkt 81) und beim erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteil am besten ist (Punkt 83), während das Wärmeübertragungsbauteil mit kiemenförmigen Elementen irgendwo dazwischen liegt, allerdings mit erheblich größeren Druckver lusten behaftet ist (Punkt 82).
  • In 26 sind zum Vergleich die mit kiemenförmigen und erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsbauteilen gegenüber glatten Wärmeübertragungsbauteilen erzielbaren Veränderungen dargestellt. Dabei ist längs der Ordinate das Verhältnis Q(i)/Q(glatt) zu dp(i)/dp(glatt) und längs der Abszisse die Reynoldszahl Re abgetragen. Eine Kurve 84 zeigt, daß das genannte Verhältnis bei Anwendung kiemenförmiger Elemente durchweg kleiner als 1 ist und insbesondere ca. 0,4 bis 0,6 beträgt. Das bedeutet, daß der Wert Q(i)/Q(glatt) durch kiemenartige Elemente zwar vergrößert werden kann, durch eine verstärkte Zunahme der Druckverluste dp(i)/dp(glatt) jedoch mehr als kompensiert wird. Kiemenförmige Elemente bringen daher keinen nützlichen Vorteil mit sich, da zur Erzielung von hohen Werten für Q erheblich stärkere Lüfter mit höheren Energieverbräuchen benötigt werden. Demgegenüber werden mit Wirbel erzeugenden Elementen 6 gemäß der vorliegenden Erfindung die längs einer Kurve 85 abgetragenen Werte erhalten, die sämtlich größer als 1 sind und insbesondere 1,05 bis 1,2 betragen. Das zeigt an, daß in diesem Fall die Wärmeaustauschleistungen gegenüber glatten Wänden stärker als die zugehörigen Druckverluste ansteigen bzw., wie auch 24 und 25 zeigen, gegenüber glatten Wänden bei vergleichsweise kleinen Zunahmen der Druckverluste vergleichsweise großen Zunahmen an Kühlleistung erzielt werden können. Das bedeutet, daß die Erhöhung der Kühl- bzw. Wärmeaustauschleistung mit annähernd gleichen Lüfterleistungen erzielbar sind. Ähnliche Diagramme ergeben sich bei Anwendung anderer schuppenförmiger Elemente und bei deren Vergleich mit anderen bekannten, Wirbel erzeugenden Elementen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Das gilt vor allem für die angegebenen Formen und/oder Größen der die Wirbel bildenden Elemente 6, 9 und 21, von denen nur bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, und insbesondere für deren maximale Breite d1. Das Maß d1 hängt insbesondere von der Zahl der pro Wärmeübertragungsbauteil vorgesehenen Reihen von Elementen ab, wie z.B. in 1, 4 und 5 für die Reihen 7 der Platten 1 angedeutet ist. Eine größere Anzahl von Reihen 7 bei kleinerer Breite d1 der Elemente 6, 9 und 21 fördert die Wirbelbildung an vielen Stellen längs der Breite der Grenzschicht und damit den Wärmeübergang. Prinzipiell ist es aber auch möglich, pro Platte 1 od. dgl. weniger Reihen 7 als in 1 vorzusehen und die maximale Breite der Elemente 6, 9, 21 z.B. bis zu einem Viertel oder Drittel der Plattenbreite (1) oder der Flankenhöhe der Lamellen 37 (12) zu vergrößern. Wichtiger ist, den maximalen Abstand h2 im Verhältnis zur Länge a der Elemente 6, 9, 21 so zu wählen, daß sich vergleichsweise kleine Umlenkwinkel für die Grenzschicht ergeben und die Grenzschicht mehr seitlich als vertikal in Richtung der Kernströmung umgelenkt bzw. verwirbelt wird. Das ist unabhängig davon vorteilhaft, ob das jeweilige Fluid beim Durchströmen der Wärmeübertragungsbauteile bzw. Wärmeaustauscher zunächst auf die breiten, das Maß d2 aufweisenden Seiten oder die schmalen, das Maß d1 aufweisenden Seiten der Elemente auftrifft und dabei entweder teilweise in Richtung der Kernströmung umgelenkt oder teilweise durch die Öffnungen 12 (2) geleitet werden könnte. Große Längen a und kleine Höhen h2 führen in jedem Fall zu kleinen Anströmwinkeln, die sicherstellen, daß die Wirbelbildung überwiegend in den Grenzschichten stattfindet und nicht wesentlich auf die Kernströmung übergreift. Die Wahl der Formen und Dimensionen der Elemente hängt daher stark vom Einzelfall, der gewünschten Funktion des Wärmeaustauschers und der Dicke der sich bildenden Grenzschichten ab. Weiterhin ist klar, daß die Erfindung auch auf andere als die in den Zeichnungen dargestellten Wärmeübertragungsbauteile bzw. mit diesen ausgebildeten Wärmeaustauscher angewendet werden kann. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (30)

  1. Wärmeübertragungsbauteil mit wenigstens einem, eine Strömungsachse (5, 41) aufweisenden Strömungskanal (2, 3, 35) für ein Fluid, wobei der Strömungskanal (2, 3, 35) durch wenigstens eine glatte Wand (16, 17)begrenzt ist, von der Wirbel erzeugende, quer zur Strömungsachse (5, 41) erstreckte Elemente (6, 9, 21) abstehen, die von Übergangsbereichen (11, 22) zur Wand (16, 17) aus in Richtung der Strömungsachse (5, 41) allmählich größer werdende Abstände (h) von der Wand (16, 17) und sich allmählich ändernde Breiten (d) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) schuppenartig ausgebildet sind und an den Übergangsbereichen (11, 22) ihre größten Breiten (d1) aufweisen, die von dort aus in Richtung der Strömungsachse (5, 41) allmählich abnehmen.
  2. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (11, 22) im wesentlichen senkrecht zur Strömungsachse (5, 41) angeordnet sind.
  3. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) eine maximale Breite (d1) aufweisen, die höchstens eine Hälfte der Breite der Wand (16, 17) entspricht.
  4. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (16, 17) in Richtung der Strömungsachse (5, 41) mit wenigstens zwei parallelen Reihen (7) von Elementen (6, 9, 21) versehen ist.
  5. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (21) als rundum geschlossene Ausprägungen mit Deckenabschnitten (21a) ausgebildet sind, die sich ändernde Abstände (h), und Breiten (d), aufweisen.
  6. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (22) an ersten Enden der Elemente (21) angeordnet und die Ausprägungen derart ausgebildet sind, daß von den Übergangsbereichen (22) entfernte Enden der Deckenabschnitte (21a) längs schräger Stirnabschnitte (21b) mit der Wand (16, 17) verbunden sind, wobei die Stirnabschnitte (21b) allmählich kleiner werdende Abstände von der Wand aufweisen.
  7. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9) bis auf die Übergangsbereiche (11) aus den Wänden ausgeschnittene, längs der Übergangsbereiche (11) umgebogene und die sich ändernden Abstände (h) und Breiten (d) aufweisende Wandabschnitte sind.
  8. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) zum Strömungskanal (2, 3, 35) hin ausgeprägt bzw. umgebogen sind.
  9. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) vom Strömungskanal (2, 3, 35) weg ausgeprägt bzw. umgebogen sind.
  10. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Elemente (6, 9, 21) zum Strömungskanal (2, 3, 35) hin und ein anderer Teil der Elemente (6, 9, 35) vom Strömungskanal (2, 3, 35) weg ausgeprägt bzw. umgebogen ist.
  11. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) quer zur Strömungsachse (5, 41) mit Radien R = 0,05 · d bis R = 0,4 · d abgerundet sind, worin d die Breite der Elemente (6, 9, 21) bedeutet.
  12. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Form der Elemente (6, 9, 21) in der Draufsicht im wesentlichen halboval bzw. halbelliptisch ist.
  13. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die maximalen Abstände der Elemente (6, 9) bzw. Deckenabschnitte (21a) von der Wand (16, 17) h2 = 0,3 · s bis h2 = 0,9 · s betragen, worin s die Dicke einer sich beim Betrieb unter Sollbedingungen ergebenden Grenzschicht ist.
  14. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Elemente (6, 9, 21), gemessen in Richtung ihrer Längsachse (15) und zwischen den Übergangsbereichen (11, 21) und den Bereichen mit den maximalen Abständen h2, a = 2 · h2 bis a = 10 · h2 betragen.
  15. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die maximalen Breiten der Elemente (6, 9) bzw. Deckenabschnitte (21) d1 = 0,4 · a bis d1 = 0,8 · a ist, wobei a die nach Anspruch 14 gemessenen Längen der Elemente (6, 9) bzw. Deckenabschnitte (21a) bedeuten.
  16. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Stirnabschnitte (21b), gemessen in Richtung der Strömungsachse (5, 41), c = 0,1 · h2 bis c = 0, 8 · h2 betragen, worin h2 die größten Abstände der Deckenabschnitte (21a) von der Wand (16, 17) sind.
  17. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Reihen (7) von Elementen (6, 9, 21) t1 = 2 · d2 bis t1 = 4 · d2 ist, worin d2 die maximalen Breiten der Elemente (6, 9, 21) angibt.
  18. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) in Richtung der Strömungsachse (5, 41) mit Abständen t2 = a + 5 · h2 bis t2 = a + 15 · h2 angeordnet sind, worin h2 die maximalen Abstände der Elemente bzw. Deckenflächen von der Wand angibt.
  19. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es als Platte (1, 58), flaches oder rundes Rohr (51 bzw. 67), Leitblech (63) oder Lamelle (37) ausgebildet ist.
  20. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) bei seiner Ausbildung als Platte (1, 58) in mehreren Reihen (7) und von Reihe (7) zu Reihe (7) mit Versatz zu einander angeordnet sind (1).
  21. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) bei seiner Ausbildung als Rohr (67) auf zu einer Rohrachse koaxialen Kreisen oder auf einer um die Rohrachse gelegten Spirale liegen.
  22. Wärmeübertragungsbauteil nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) bei seiner Ausbildung als Lamelle (37) im Bereich von Nocken (42) und/oder Flanken (40, 43) der Lamellen (37) angeordnet sind.
  23. Wärmeübertragungsbauteil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Nocken (42) ausschließlich Elemente (6, 9, 21) vorgesehen sind, die in von den Flanken (43) begrenzte Strömungskanäle (35) ragen.
  24. Wärmeübertragungsbauteil, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 19, mit wenigstens einem, eine Strömungsachse (5, 41) aufweisenden Strömungskanal (2, 3, 35) für ein Fluid, wobei der Strömungskanal (2, 3, 35) durch wenigstens eine glatte Wand (16, 17) begrenzt ist, von der Wirbel erzeugende, quer zur Strömungsachse (5, 41) erstreckte Elemente (6, 9, 41) abstehen, die von Übergangsbereichen (11, 22) zur Wand (16, 17) aus in Richtung der Strömungsachse (5, 41) allmählich größer werdende Abstände (h) von der Wand (16, 17) und sich allmählich ändernde Breiten (d) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6, 9, 21) so ausgebildet und angeordnet sind, daß eine durch sie gegenüber einer glatten Wand bewirkte Zunahme an Wärmeaustauschleistung größer als die durch sie gegenüber einer glatten Wand bewirkte Zunahme an Druckverlust längs des Strömungskanals (2, 3, 35) ist.
  25. Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein Wärmeübertragungsbauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24 aufweist.
  26. Wärmeaustauscher nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mehrzahl von als Platten (1, 58) ausgebildeten, mit Abständen H und parallel zueinander angeordneten Wärmeübertragungsbauteilen aufweist und die maximalen Abstände der Elemente (6, 9) bzw. Deckenabschnitte (21a) von den Platten (1, 58) h2 = 0,05 · H bis h2 = 0,5 · H betragen.
  27. Wärmeaustauscher nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein als Rohr (51, 67) ausgebildetes Wärmeübertragungsbauteil mit in das Rohr (51, 67) ragenden Elementen (21) aufweist, wobei die maximalen Abstände der Elemente (21) von Innenwänden der Rohre (51, 67) h2 = 0,05 · D bis h2 = 0,5 · D betragen, worin D der hydraulische Durchmesser des Rohrs (51, 67) ist.
  28. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein als Lamelle (37) ausgebildetes Wärmeübertragungsbauteil aufweist, wobei die Lamelle (37) mit Nocken (39, 42) und Flanken (40, 43) versehen ist und wobei die maximalen Abstände der Elemente (6, 21) von den Flanken (40, 43} h2 = 0,05 · D bis h2 = 0, 50 · D betragen, worin D der hydraulische Durchmesser der Lamelle (37) ist.
  29. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß er so ausgebildet ist, daß die die kleinsten Breiten (d2) aufweisenden Abschnitte (14, 23) der Elemente (6, 9) bzw. die Stirnabschnitte (21b) die Anströmseiten für das Fluid bilden.
  30. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß er so ausgebildet ist, daß die die kleinsten Breiten (d2) aufweisenden Abschnitte (14, 23) bei einem Teil der Elemente (6, 9) bzw. der Stirnabschnitte (21b) die Anströmseiten für das Fluid und bei einem anderen Teil der Elemente (6, 9) bzw. der Stirnabschnitte (21b) die Abströmseiten für das Fluid bilden (5).
DE200420013882 2004-09-03 2004-09-03 Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher Expired - Lifetime DE202004013882U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013882 DE202004013882U1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013882 DE202004013882U1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013882U1 true DE202004013882U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35668893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013882 Expired - Lifetime DE202004013882U1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013882U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036308A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Behr Gmbh & Co. Kg Rippe für einen Wärmetauscher
DE202008016603U1 (de) 2008-12-15 2010-04-29 Autokühler GmbH & Co. KG Wellrippe für Wärmeaustauscher
DE102009058676A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscher
WO2012139978A3 (de) * 2011-04-13 2012-12-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung mit einem wärmetauscher für einen thermoelektrischen generator eines kraftfahrzeugs
US20140262170A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Dana Canada Corporation Heat Transfer Surface With Nested Tabs
FR3073612A1 (fr) * 2017-07-31 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Tube pour echangeur de chaleur avec dispositif de perturbation

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416570A (en) * 1918-01-22 1922-05-16 Arthur B Modine Radiator core
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
DE2527127A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Bojak Kurt Abdeckung fuer freiluft-schwimmbaeder zur wasser-erwaermung durch sonnenstrahlung
DE3131737A1 (de) * 1980-08-15 1982-04-01 Hitachi, Ltd., Tokyo Waermetauscher
DE3406682A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-05 GEA GmbH, 4630 Bochum Waermeaustauscher
US4615384A (en) * 1983-06-30 1986-10-07 Nihon Radiator Co., Ltd. Heat exchanger fin with louvers
US4787442A (en) * 1987-12-04 1988-11-29 Carrier Corporation Delta wing and ramp wing enhanced plate fin
US4817709A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Carrier Corporation Ramp wing enhanced plate fin
DE3737217A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Waermeaustauscherrohr
EP0325553A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-26 Carrier Corporation Wellenförmige Rippe
EP0430852A1 (de) * 1989-11-24 1991-06-05 Carrier Corporation Rippe mit Turbulenzgenerator
US5511610A (en) * 1994-03-15 1996-04-30 Behr Heat Transfer Systems Off-set louvered heat exchanger fin and method for making same
DE19526917A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Fiebig Martin Prof Dr Ing Längswirbelerzeugende Rauhigkeitselemente
DE19531383A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Martin Dipl Ing Behle Wärmeübertrager
DE19719262A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Zickzacklamelle als Verrippung von Flachrohrwärmetauschern bei Kraftfahrzeugen
DE10127084A1 (de) * 2000-06-17 2002-03-28 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10303680A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Denso Corp Abgas-Wärmetauschvorrichtung mit verbesserter Wärmeübertragungsrate

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416570A (en) * 1918-01-22 1922-05-16 Arthur B Modine Radiator core
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
DE2527127A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Bojak Kurt Abdeckung fuer freiluft-schwimmbaeder zur wasser-erwaermung durch sonnenstrahlung
DE3131737A1 (de) * 1980-08-15 1982-04-01 Hitachi, Ltd., Tokyo Waermetauscher
US4615384A (en) * 1983-06-30 1986-10-07 Nihon Radiator Co., Ltd. Heat exchanger fin with louvers
DE3406682A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-05 GEA GmbH, 4630 Bochum Waermeaustauscher
DE3737217A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Waermeaustauscherrohr
US4817709A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Carrier Corporation Ramp wing enhanced plate fin
US4787442A (en) * 1987-12-04 1988-11-29 Carrier Corporation Delta wing and ramp wing enhanced plate fin
EP0325553A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-26 Carrier Corporation Wellenförmige Rippe
EP0430852A1 (de) * 1989-11-24 1991-06-05 Carrier Corporation Rippe mit Turbulenzgenerator
US5511610A (en) * 1994-03-15 1996-04-30 Behr Heat Transfer Systems Off-set louvered heat exchanger fin and method for making same
DE19526917A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Fiebig Martin Prof Dr Ing Längswirbelerzeugende Rauhigkeitselemente
DE19531383A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Martin Dipl Ing Behle Wärmeübertrager
DE19719262A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Zickzacklamelle als Verrippung von Flachrohrwärmetauschern bei Kraftfahrzeugen
DE10127084A1 (de) * 2000-06-17 2002-03-28 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10303680A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Denso Corp Abgas-Wärmetauschvorrichtung mit verbesserter Wärmeübertragungsrate

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036308A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Behr Gmbh & Co. Kg Rippe für einen Wärmetauscher
DE202008016603U1 (de) 2008-12-15 2010-04-29 Autokühler GmbH & Co. KG Wellrippe für Wärmeaustauscher
DE102009058676A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscher
WO2012139978A3 (de) * 2011-04-13 2012-12-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung mit einem wärmetauscher für einen thermoelektrischen generator eines kraftfahrzeugs
CN103477042A (zh) * 2011-04-13 2013-12-25 依米泰克排放技术有限公司 用于机动车辆的热电发生器的具有热交换器的装置
US9279623B2 (en) 2011-04-13 2016-03-08 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device having a heat exchanger for a thermoelectric generator of a motor vehicle and motor vehicle having the device
US20140262170A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Dana Canada Corporation Heat Transfer Surface With Nested Tabs
US9958215B2 (en) * 2013-03-15 2018-05-01 Dana Canada Corporation Heat transfer surface with nested tabs
FR3073612A1 (fr) * 2017-07-31 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Tube pour echangeur de chaleur avec dispositif de perturbation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127084B4 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1739378A1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP1654508B1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE102006048305B4 (de) Plattenwärmetauscher
EP3359902B1 (de) Verfahren zur herstellung einer lamelle und plattenwärmetauscher mit einer lamelle hergestellt nach dem verfahren
EP0798529B1 (de) Wärmeaustauscherrohr
EP1445570B1 (de) Wärmetauscherrohr mit gewelltem Einsatz und sein Herstellungsverfahren
DE4404837A1 (de) Rippe für Wärmetauscher
DE19510124A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
DE60118029T2 (de) Wärmetauscher mit gelöteten platten
DE10118625A1 (de) Wellenförmige Lamelle mit teilweisem Versatz für Plattenwärmetauscher
DE112009000983T5 (de) Wärmetauscher mit Streckgitterwirbelerzeuger
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE10100241A1 (de) Wärmetauscherrohr für flüssige oder gasförmige Medien
DE202008013351U1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
EP2185884B1 (de) Rippe für einen wärmetauscher
EP2096397A2 (de) Rippe für einen Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE202004013882U1 (de) Wärmeübertragungsbauteil und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE202004020294U1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP0268831B1 (de) Lamelle
EP1148312A1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge
DE19719261A1 (de) Zweiflutiger Flachrohrverdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
EP2678629B1 (de) Wärmetauscher
DE19846347C2 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071106

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100927

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120823

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right