DE202004020294U1 - Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202004020294U1
DE202004020294U1 DE202004020294U DE202004020294U DE202004020294U1 DE 202004020294 U1 DE202004020294 U1 DE 202004020294U1 DE 202004020294 U DE202004020294 U DE 202004020294U DE 202004020294 U DE202004020294 U DE 202004020294U DE 202004020294 U1 DE202004020294 U1 DE 202004020294U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
exchange element
element according
walls
flow direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020294U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autokuehler GmbH and Co KG
Original Assignee
Autokuehler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autokuehler GmbH and Co KG filed Critical Autokuehler GmbH and Co KG
Priority to DE202004020294U priority Critical patent/DE202004020294U1/de
Publication of DE202004020294U1 publication Critical patent/DE202004020294U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F2001/027Tubular elements of cross-section which is non-circular with dimples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/10Secondary fins, e.g. projections or recesses on main fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmeaustauschelement mit Strömungskanäle (4, 15, 18, 25, 27, 34, 35, 45, 55, 64, 91) für wenigstens ein Fluid begrenzenden, mit lichten Abständen (H) nebeneinander liegend angeordneten, wärmeübertragenden Wänden (1, 14, 17, 29, 40, 43, 61, 76, 81, 89), von denen Wirbel bildende, quer zu einer Strömungsrichtung (6, 16, 19, 26, 28, 42, 46, 50, 57, 65, 92) des Fluids in die Strömungskanäle ragende Ausprägungen abstehen, die entweder als mit einer vorgewählten Dichte angeordnete Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) und/oder als im wesentlichen periodische, vorgewählte Periodenlängen (l) und gedachte Mittelebenen (x) aufweisende Wellungen ausgebildet sind, die je eine erste und zweite, von den einen bzw. anderen Seiten der Mittelebenen (x) abstehende Halbwellen (66, 67) aufweisen, wobei die Dichte (a) das Verhältnis der von den Noppen auf den Wänden eingenommenen Flächen zu den Gesamtflächen dieser Wände und die Periodenlänge (l) die in der Strömungsrichtung gemessene Länge der Wellungen bedeutet,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmeaustauschelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie einen damit hergestellten Wärmeaustauscher.
  • Wärmeaustauschelemente dieser Art sind je nach Anwendungszweck Bestandteile von Rohr-, Platten- oder Rippenwärmeaustauschern und/oder als Leitblechanordnungen oder Lamellen (Wellrippen) ausgebildet. Sie werden z.B. in Kraftfahrzeugen, Kompressoren, Wäschetrocknern, Klima- und Kälteanlagen oder Kältetrocknern für Druckluftanlagen angewendet sowie zur Kühlung von elektronischen Bauteilen benutzt. Die Strömungskanäle derartiger Wärmeaustauschelemente werden in der Regel von glatten Wänden begrenzt, die je nach Anwendungszweck von einem Fluid wie z. B. Luft, Wasser oder Öl durchströmt werden und dazu dienen, Wärme auf das jeweilige Fluid zu übertragen bzw. von diesem aufzunehmen. Dabei bilden sich in den Strömungskanälen laminare oder turbulente Strömungen aus, die in den an die Wände grenzenden Zonen zu charakteristischen Grenzschichten führen, in denen sich die durchströmenden Fluide im Idealfall einer laminaren Strömung weitgehend im Stillstand befinden. In mittleren Kernzonen werden die Fluide dagegen jeweils mit der größten Geschwindigkeit durch den Strömungskanal fortbewegt.
  • Die Ausbildung der Grenzschichten hat zur Folge, daß die vorhandenen Wandoberflächen nur unvollständig für den Wärmeübergang nutzbar und die erzielbaren Wärmeaustauschleistungen gering sind. Es ist daher bereits seit langer Zeit bekannt (DE-PS 596 871), die Wände der Strömungskanäle mit aus der Wandoberfläche heraustretenden, Wirbel erzeugenden Ausprägungen zu versehen, die parallel oder unter spitzen Winkeln zur Strömungsachse stehen. Dadurch werden die den Wänden nahen Teile der Fluidströme unter Bildung örtlicher Wirbel wiederholt aufgeteilt und die sich sonst bildenden Grenzschichten aufgerissen bzw. zerstört. Als Folge davon tritt eine merkliche Verbesserung der Wärmeaustauschleistung ein.
  • Die beschriebenen, Wirbel bildenden Ausprägungen können allerdings zu dem Nachteil führen, daß sie die den Wänden nahen Teile der Strömung überwiegend in Richtung der Kernzonen umlenken oder die Strömungsquerschnitte reduzieren, was zu einer Erhöhung der längs der Strömungskanäle auftretenden Druckverluste führt. Dadurch werden die die Strömungskanäle durchsetzenden Volumenströme bei natürlicher Konvektion entsprechend reduziert, während bei erzwungener Konvektion leistungsstärkere Lüfter, Pumpen od. dgl. benötigt werden, um einen vorgewählten Volumenstrom aufrecht zu erhalten.
  • Praktische Versuche haben bewiesen, daß die mit bekannten Ausprägungen gegenüber der Anwendung von glatten Wänden erzielten Vergrößerungen der Wärmeaustauschleistungen meistens kleiner als die durch dieselben Elemente gegenüber glatten Wände bewirkten Zunahmen der Druckverluste sind. Das gilt weitgehend unabhängig von der im Einzelfall vorgesehenen Form der Ausprägungen und insbesondere für rundum geschlossene Ausprägungen in Form von Noppen, die zwar zum Auflösen oder Verhindern von Grenzschichten durch Wirbelbildung führen, die dadurch bedingten Druckverluste aber nicht in vertretbaren Grenzen halten (z. B. DE 195 26 917 A1 , DE 101 27 084 A1 ).
  • Es sind daher auch bereits Wärmeaustauschelemente bekannt, deren Noppen mit vorgewählten Abmessungen versehen und mit vorgewählten Dichten und Teilungen angeordnet (z. B. WO 2004/053410 A2) oder in Abhängigkeit von den Dicken der sich bildenden Grenzschichten berechnet werden (z. B. EP 0 679 812 B1 , DE 696 20 185 T2 ), um dadurch einerseits größere Wärmeaustauschleistungen und andererseits niedrigere Druckverluste zu erreichen. Allerdings sind bei den zuerst genannten Wärmeaustauschelementen die Wärmeaustauschleistungen nicht befriedigend, insbesondere wenn das Fluid ein gasförmiges Fluid wie z. B. Luft ist. Dagegen hängen die Abmessungen der Noppen bei den zuletzt genannten Wärmeaustauschelementen zu einem wesentlichen Teil von den Dicken der sich bei der Benutzung bildenden Grenzschichten ab. Da in der Regel die Dicke der Grenzschichten nicht genau bekannt ist, insbesondere bei den oben genannten Anwendungsarten, ist eine Optimierung der Wärmeaustauschleistungen und Druckverluste mit solchen Wärmeaustauschelementen für die Praxis kaum möglich.
  • Auch mit Hilfe von Wellungen aufweisenden Wärmeaustauschelementen (z. B. US-PS 3 907 032 ) lassen sich bisher keine optimalen Ergebnisse erzielen. Das gilt selbst dann, wenn den Wellungen vergleichsweise komplizierte Formen gegeben werden (z. B. DE 195 03 766 A1 , EP 1 357 345 A2 ). Ebenfalls bekannte Wärmeaustauschelemente, bei denen benachbarte Wände mit unterschiedlich strukturierten Wellungen versehen sind (z. B. DE 102 18 274 A1 ), haben dagegen vor allem der Nachteil, daß ihre Strömungskanäle mit vergleichsweise stark schwankenden Querschnitten versehen sind, was für eine Verkleinerung der Druckverluste nicht dienlich ist.
  • Daneben besteht bei Wärmeaustauschelementen der beschriebenen Art der Nachteil, daß sie aufgrund der Querschnittsformen der Noppen und Wellungen zur Verschmutzung neigen, insbesondere wenn sie z. B. in Kühlern für Land-, Forst- und Baumaschinen oder Fahrzeuge oder in Haushalts-Wäschetrocknern eingesetzt werden und das Fluid die Prozeßluft und/oder die Kühlluft ist.
  • Ausgehend davon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, das Wärmeaustauschelement der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß eine Steigerung der Wärmeaustauschleistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Verschmut zungsneigung erreicht wird, insbesondere wenn es sich um den Wärmeaustausch mit gasförmigen Fluiden handelt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 27.
  • Durch die Erfindung werden insbesondere in Verbindung mit gasförmigen Fluiden wie z. B. Luft erhöhte Wärmeaustauschleistungen erzielt, ohne daß entsprechend erhöhte Druckverluste in Kauf genommen werden müssen. Außerdem lassen sich die Ausprägungen so gestalten, daß die Verschmutzungsneigung gering ist. Die erfindungsgemäßen Wärmeaustauschelemente und damit ausgerüstete Wärmeaustauscher eignen sich daher besonders gut für Anwendungen in Wäschetrocknern, Ladeluftkühlern oder Einrichtungen zur Kühlung von Elektronikbauteilen sowie in Kühlern für Fahrzeuge und Land-, Forst- und Baumaschinen.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Wärmeaustauschelements;
  • 2 und 3 in je einer vergrößerten Vorderansicht und Draufsicht Einzelheiten von erfindungsgemäßen, in Wänden des Wärmeaustauschelements nach 1 ausgebildeten, noppenförmigen Ausprägungen;
  • 4 perspektivisch ein weiteres, mit erfindungsgemäßen Ausprägungen versehenes Wärmeaustauschelement;
  • 5 in einer schematischen und perspektivischen Ansicht einen Flachrohr-Wärmeaustauscher;
  • 6 eine vergrößerte Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschelements des Wärmeaustauschers nach 5 in Form eines Flachrohrs;
  • 7 in einer perspektivischen Ansicht einen Wärmeaustauscher in Plattenbauweise;
  • 8 eine perspektivische, vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschelements des Wärmeaustauschers nach 7 in Form einer Lamelle;
  • 9 eine perspektivische Darstellung von erfindungsgemäßen Wärmeaustauschelementen in Form von Leitblechen;
  • 10 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße, mit einer inneren Trennwand versehene Ausprägung;
  • 11 und 12 Schnitte längs der Linien XI – XI und XII – XII der 10;
  • 13 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße, schneckenförmig ausgebildete Ausprägung;
  • 14 und 15 Schnitte längs der Linien XIV – XIV und XV – XV der 13;
  • 16 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Wärmeaustauschelements;
  • 17 bis 22 vergrößerte Draufsichten allein auf einzelne Wände des Wärmeaustauschelements nach 16, wobei diese Wände mit verschiedenen Ausführungsbeispielen von erfindungsgemäßen, wellenförmigen Ausprägungen versehen sind; und
  • 23 eine perspektivische Darstellung eines Flachrohr-Wärmeaustauschers mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten, gewellte Wände aufweisenden Wärmeaustauschelement in Form einer Lamelle.
  • 1 bis 3 zeigen in starker Vereinfachung ein Wärmeaustauschelement mit drei parallel nebeneinander angeordneten, wärmeübertragenden Wänden 1, die durch dünne, planparallele Platten gebildet sind und infolgedessen je zwei Breitseiten 2a, 2b (2) und vier Schmalseiten aufweisen. Eine untere Schmalseite ist jeweils an einem die Wände 1 fest miteinander verbindenden Steg 3 befestigt. Je zwei paarweise einander gegenüberstehende Breitseiten 2a, 2b der Wände 1 begrenzen einen Strömungskanal 4 für ein Fluid. Der Steg 3 liegt einem zu kühlenden Bauteil 5 an, das beispielsweise eine elektronische Baugruppe eines PC od. dgl. ist, so daß das beschriebene Wärmeaustauschelement einen Rippenkühlkörper bildet. Tatsächlich hat dieser jedoch in der Regel weit mehr als die dargestellten drei Wände 1 und einen entsprechend verbreiterten Steg 3. Im Ausführungsbeispiel werden die Strömungskanäle 4 in Richtung ihrer parallel zum Steg 3 verlaufenden Längsachse von einem gasförmigen, der Kühlung dienenden Fluid, insbesondere Kühlluft durchströmt, wobei in 1 bis 3 eingezeichnete Pfeile gleichzeitig Strömungsachsen, längs der die Strömungskanäle 4 vom Fluid durchströmt werden können, bzw. eine hier ausgewählte Strömungsrichtung 6 angeben.
  • Die Strömungskanäle 4 sind seitlich von den einander paarweise zugewandten Breitseiten 2a, 2b der Wände 1 begrenzt, wobei diese Breitseiten 2a, 2b bei Anwendung üblicher Materialien (z. B. einem Metall wie Aluminium oder Kupfer, Graphit, einem Kunststoff od. dgl.) glatt und im Ausführungsbeispiel auch eben sind. Dadurch bilden sich beim Durchströmen des Fluids in Richtung der Pfeile 6 Strömungen aus, die einerseits in den den Breitseiten 2a, 2b nahen Bereichen langsam oder gar nicht bewegte Grenzschichten und andererseits in mittleren Bereichen der Strömungskanäle 4 vergleichsweise schnell bewegte Kernzonen zur Folge haben. Um die dadurch reduzierte Wärmeübertragung zwischen den Wänden 1 und dem Fluid zu verbessern, sind die Wände 1 mit an sich bekannten Ausprägungen 7 versehen, die Wirbel, insbesondere Längswirbel in den Grenzschichten erzeugen und diese dadurch aufbrechen bzw. auflösen oder ganz verhindern sollen.
  • Die Ausprägungen 7, von denen in 1 nur einige dargestellt sind, sind im Ausführungsbeispiel jeweils hintereinander in mehreren, hier fünf zur Strömungsrichtung 6 parallelen, durch gestrichelte Linien angedeutete Reihen 8 angeordnet. Dabei sind die Abstände der Reihen 8 so gewählt, daß zwischen benachbarten Ausprägungen 7 jeweils Zwischenräume 9 freibleiben. Außerdem sind die Ausprägungen 7 in benachbarten Reihen 8 jeweils mit einem vorgegebenen Versatz angeordnet, wie in 1 durch gestrichelt dargestellte Ausprägungen 7 angedeutet ist. Allerdings ist es auch möglich, die Ausprägungen in benachbarten Reihen 8 ohne Versatz anzuordnen.
  • Erfindungsgemäß ist wenigstens eine der Wände 1, insbesondere eine zwischen zwei der anderen Wände 1 angeordnete Wand mit Ausprägungen 7 versehen, die von ihren entgegengesetzten Breitseiten 2a, 2b abstehen und daher quer zur Strömungsrichtung 6 in zwei benachbarte Strömungskanäle 4 ragen, wie 2 für je zwei von den Breitseiten 2a abstehende Ausprägungen 7a und je eine von der Breitseite 2b abstehende Ausprägung 7b zeigt, wobei letztere in 3 gestrichelt dargestellt sind. Zweckmäßig weisen alle vorhandenen Wände 1, allenfalls mit Ausnahme der beiden äußersten Wände, sowohl die Ausprägungen 7a als auch die Ausprägungen 7b auf.
  • Die Ausprägungen 7 sind, wie insbesondere 2 und 3 zeigen, noppenförmig und in der Draufsicht kreisförmig ausgebildet. Erfindungsgemäß sind diese Noppen mit einer Dichte vorhanden, die zwischen 0,25 und 0,8 liegt. Unter der Dichte wird hier das Verhältnis der von den noppenförmigen Ausprägungen 7 auf den Wänden 1 eingenommenen Flächen zur Gesamtfläche der Wände 1 verstanden. Die Flächen, die von den Ausprägungen 7 auf den Wänden 1 eingenommen werden, entsprechen in 3 den von den Umrißlinien 10a bzw. 10b umgrenzten Flächen bzw. den Projektionen der Ausprägungen 7 auf die jeweiligen Breitseiten 2a bzw. 2b. Dabei kann die Dichte auf der jeweils einen Breitseite 2a eine andere als die Dichte auf der jeweils anderen Breitseite 2b einer der Wände 1 sein. Außerdem bezieht sich die Dichte hier stets auf das Verhältnis aus der Summe aller von den Umrißlinien 10a und 10b eingenommenen Flächen zur Gesamtfläche der betreffenden Wand 1. Daher ist klar, daß bei gleicher Anordnung und gleichen Abmessungen der Ausprägungen 7a und 7b auf beiden Breitseiten 2a und 2b die Dichte pro Breitseite zwischen den Werten 0,125 und 0,4 liegt.
  • Die noppenförmigen Ausprägungen 7 werden beispielsweise dadurch hergestellt, daß unter Anwendung eines entsprechend geformten, z. B. aus einem Stempel und einer Matrize bestehenden Drück- bzw. Prägewerkzeugs die die Noppen bildenden Abschnitte nach der einen oder anderen Seite hin aus der Wand 1 herausgedrückt werden, wie 2 deutlich zeigt. Die Ausprägungen 7 bilden daher rundum geschlossene Flächen ohne offene Schlitze od. dgl.. Außerdem sind die Außenkonturen der Umrißlinien 10a, 10b vorzugsweise kreisrund, oval oder elliptisch und die Oberflächen der gebildeten Ausprägungen vorzugsweise längs Abschnitten von kugel-, ellipsoid- oder eiförmigen Flächen erstreckt. Die Übergänge dieser Flächen in die Breitseiten 2a, 2b der Wände 1 sind dabei möglichst flach mit Winkeln von z. B. 40° oder weniger, damit sich einerseits keine abrupten Querschnittsänderungen für die Strömungen ergeben und sich andererseits keine Ecken und Kanten bilden, in denen sich bei Anwendung von gasförmigen Fluiden in diesen angereicherte Verunreinigungen wie z. B. Fasern, Flusen od. dgl. festsetzen können.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Wärmeaustauschelement in einem Teil von einem Fluid in Form eines flüssigen oder gasförmigen Prozeßmediums und in einem anderen Teil von einem Fluid in Form eines Kühlmediums wie z. B. Luft durchströmt wird. Die beiden genannten Teile sind mit einer gemeinsam genutzten Trennwand 12 verbunden. Das das Prozeßmedium führende Teil enthält eine Mehrzahl von parallel angeordneten Wänden 14 mit einander gegenüber stehenden, senkrecht von der Trennwand 12 wegragenden Breitseiten und je einer mit der Trennwand 12 verbundenen Schmalseite. Analog zu 1 begrenzen die Breitseiten der Wände 14 jeweils einen Strömungskanal 15, der parallel zu den Breitseiten und parallel zur Trennwand 12 vom Prozeßmedium durchströmt wird (Pfeil 16). Dagegen enthält das andere Teil des Wärmeaustauschelements nach 4 eine Mehrzahl von parallel angeordneten Wänden 17, die entsprechend den Wänden 14 angeordnet und mit der Trennwand 12 verbunden sind. Von den Breitseiten der Wände 17 begrenzte Strö mungskanäle 18 werden im Gegenstrom (Pfeil 19) zum Prozeßmedium vom Kühlmittel durchströmt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 4 sind sowohl die Wände 14 als auch die Wände 17 mit nach beiden Seiten gerichteten, noppenförmigen Ausprägungen 20 versehen. Im Gegensatz zu den Ausprägungen 7 nach 1 bis 3 haben die Projektionen der Ausprägungen 20 auf die Wände 14 bzw. 17 jedoch elliptische Umfangskonturen, wobei die langen Durchmesser der Umfangskonturen z. B. jeweils parallel zu den Strömungsrichtungen 16 bzw. 19 verlaufen.
  • Im übrigen sind die Wände 14 und die Ausprägungen 20 entsprechend 1 bis 3 ausgebildet.
  • 5 und 6 zeigen schematisch einen Flachrohr-Wärmeaustauscher mit einer Mehrzahl von flachovalen, parallel zueinander angeordneten Rohren 23, die mit ihren Enden in nicht näher dargestellte, in 5 lediglich durch eine Bodenplatte 24 angedeutete Sammelkästen ragen. Die Rohre 23 umschließen erste Strömungskanäle 25, die z. B. in einer durch einen Pfeil 26 angegebenen Strömungsrichtung von einem z. B. flüssigen oder gasförmigen Prozeßmedium durchströmt werden. Dabei sind die Rohre 23 mit solchen Abständen voneinander angeordnet, daß zwischen ihnen Zwischenräume vorhanden sind, die zweite Strömungskanäle 27 bilden. Diese werden z. B. im Kreuzstrom von Kühlluft durchströmt, wie durch einen senkrecht zu einem Pfeil 26 angeordneten Pfeil 28 angedeutet ist.
  • Wie insbesondere 6 zeigt, sind die Rohre 23 so angeordnet, daß ihre flachen, breiten Wände 29a, 29b einander paarweise gegenüberliegen und dadurch sowohl die Strömungskanäle 25 als auch die Strömungskanäle 27 begrenzen. Die Wände 29 weisen analog zu den Wänden 1, 14 und 17 der 1 bis 4 jeweils Ausprägungen 30 auf, wobei Ausprägungen 30a nach innen in die Strömungskanäle 25 für das Prozeßmedium ragen, während Ausprägungen 30b, von den Rohren 23 aus betrachtet, nach außen und somit in die Strömungskanäle 27 für die Kühlluft ragen. Dadurch tragen die Ausprägungen 30 in beiden Strömungskanälen 25 und 27 zur Verhinderung oder Beseitigung von störenden, die Wärmeübertragung behindernden Grenzschichten bei, die sich ohne die Ausprägungen 30 nahe den Wänden 29 bilden könnten. Die Rohre 23 sind daher hier als die eigentlichen Wärmeaustauschelemente zu betrachten.
  • Im übrigen sind die Wände 29 und Ausprägungen 30 entsprechend 1 bis 3 ausgebildet.
  • 7 und 8 zeigen einen Wärmeaustauscher in üblicher Plattenbauweise. Der Wärmeaustauscher enthält eine Vielzahl von parallel und in einem Stapel übereinander angeordneten, rechteckigen Platten 31, die an ihren Rändern abwechselnd durch parallel zu den langen Seiten erstreckte Profile 32 und parallel zu den kurzen Seiten erstreckte Profile 33 auf Abstand gehalten sind. Dadurch entstehen zwischen den Platten 31 und Profilen 32 bzw. 33 in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle 34 für ein erstes Fluid und quer dazu verlaufende Strömungskanäle 35 für ein zweites Fluid. In den Strömungskanälen 34, 35 sind außerdem schematisch angedeutete, zickzackförmig bzw. wellenförmig verlaufende Lamellen 36, 37 angeordnet, die der Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen den beiden Fluiden dienen. Mit den Bezugszeichen 38 sind außerdem übliche Sammelkästen angedeutet, mittels derer das erste Fluid, z. B. eine Flüssigkeit, auf die Strömungskanäle 34 verteilt bzw. diesen entnommen wird. Die Platten 31, Profile 32 und 33, Lamellen 36 und 37 und Sammelkästen 38 können in an sich bekannter Weise z. B. durch Kleben oder Löten miteinander verbunden sein.
  • Wie 8 in Vergrößerung zeigt, sind die in der Fachwelt auch als Wellrippen bezeichneten Lamellen 37 wellenförmig ausgebildet und mit oberen bzw. unteren, spitz zulaufenden Nocken 39 versehen, die an zugeordneten Platten 31 anliegen. Dagegen sind zwischen den Nocken 39 angeordnete Flanken bzw. Wände 40 zwischen den Platten 31 angeordnet, um die Strömungskanäle 35 seitlich zu begrenzen, und bis auf Randflanken beidseitig mit dem durchströmenden Fluid, z. B. Luft, in Berührung, um einen intensiven Wärmeübergang zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß sind die seitlichen, V-förmig zueinander angeordneten Wände 40 der Lamellen 37 mit den erfindungsgemäßen, Wirbel bildenden Ausprägungen 41 versehen (8), die beiderseits von jeder Wand 40 abstehen und in einen zugeordneten Strömungskanal 35 ragen. Dabei sind von der einen Breitseite der Wände 40 abstehende Ausprägungen 41a wiederum mit durchgezogenen Linien und von der anderen Breitseite der Wände 40 abstehende Ausprägungen 41b mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Strömungsrichtung des die Kanäle 35 durchströmenden Fluids ist in 7 durch einen Pfeil 42 angegeben.
  • Die erfindungsgemäßen Wärmeaustauschelemente werden bei diesem Ausführungsbeispiel allein durch die Lamellen 37 gebildet.
  • Die Lamellen 36 gemäß 7 können bei Bedarf entsprechend den Lamellen 37 ausgebildet sei. Im übrigen sind die Wände 40 und Ausprägungen 41 entsprechend 1 bis 6 ausgebildet.
  • 9 zeigt einen Wärmeaustauscher in Rohr/Leitblech-Bauweise, wobei die Enden eines Bündels paralleler Rohre 52, die aus Rundrohren, Ovalrohren oder flachovalen Rohren bestehen können, analog zu 5 mit nicht dargestellten Sammelkästen verbunden sind. Die Rohre 52 durchragen in an sich bekannter Weise eine Vielzahl von auf sie aufgezogenen und durch Löten oder sonstwie mit ihnen verbundenen Wänden 43, die als Wärme übertragende Rippen bzw. Leitbleche wirken und aus senkrecht zu den Rohrachsen angeordneten, dünnen Platten wie z. B. Aluminiumblechen bestehen. Die Leitbleche bzw. Wände 43 stellen hier erfindungsgemäße Wärmeaustauschelemente dar und sind zu diesem Zweck mit entsprechend 1 bis 8 ausgebildeten Ausprägungen 44 versehen, von denen in 9 nur einige dargestellt sind. Die Ausprägungen 44 sind sowohl nach der einen als auch nach der anderen Seite aus den Wänden 43 herausgebogen bzw. -gedrückt. Die Wände 43 begrenzen außerdem Strömungskanäle 45, die von einem Kühlmedium wie z. B. Luft für ein die Rohre 52 durchströmendes Prozeßmedium durchströmt wird. Die Richtung eines zwischen den Wänden 43 strömenden Fluids ist durch einen Pfeil 46 angegeben.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 9 eignet sich außer für Wärmeaustauscher aus Aluminium z. B. auch für Kupfer/Messing-Kühler. Abgesehen davon sind die Wände 43 und Ausprägungen 44 entsprechend 1 bis 8 ausgebildet.
  • Die beschriebenen Ausprägungen 7, 20, 30, 41 und 44 sind im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Wärmeübertragungseigenschaften der Wände 1, 14, 17, 29, 40 und 43 durch die Bildung von den Oberflächen nahen Wirbeln zu verbessern, insbesondere dann wirkungsvoll, wenn vorgewählte Parameter eingehalten werden. Neben der bereits genannten Dichte sind das vor allem die Tiefe f, die in Strömungsrichtung und quer dazu gemessene Länge L bzw. Breite B der Ausprägungen sowie die in Strömungsrichtung und quer dazu gemessene Teilung t1 bzw. t2 der Ausprägungen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Ausprägungen 7 eine maximale innere Tiefe f von 0,2·H bis 0,8·H zu geben. Dabei bedeutet in Übereinstimmung mit
  • 2 das Maß f den Abstand des Scheitelpunkts bzw. des höchsten Punkts einer Ausprägung 7 von der zugehörigen Breitseite (z. B. 2a bzw. 2b), d. h. die Tiefe, mit der eine Ausprägung 7 maximal in den betreffenden Strömungskanal 4 od. dgl. hineinragt. Dagegen ist das Maß H der lichte Abstand zwischen zwei sich gegenüber stehenden Breitseiten (z. B. 2a bzw. 2b). Erfindungsgemäß soll daher die Tiefe f nicht absolut, sondern als Bruchteil des lichten Abstandes H bestimmt werden.
  • Im Hinblick auf die Länge L und Breite B der Ausprägungen 7 (3) hat es sich ebenfalls als zweckmäßig erwiesen, diesen keine absoluten Werte zuzuordnen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, sowohl der Länge L als auch der Breite B, jeweils bezogen auf die sich an den Breitseiten (z. B. 2a, 2b) ergebenden Umrißlinien, Werte zwischen dem 3-fachen und dem 20-fachen ihrer Tiefe f zu geben. Dadurch wird sichergestellt, daß die Ausprägungen im Vergleich zu ihrer Tiefe vergleichsweise lang und breit sind, woraus bei über die Länge und/oder Breite gleichen Krümmungsradien R (2) automatisch eine vergleichsweise flache, sanft ansteigende bzw. abfallende Oberflächenkontur resultiert. Bei elliptischer Ausbildung der Umfangskonturen der Ausprägungen sollten die jeweils größten bzw. kleinsten Durchmesser ebenfalls innerhalb der angegebenen Wertebereiche liegen.
  • Schließlich wird die Teilung t1 (vgl. 3) vorzugsweise gleich dem 2,2- bis 10-fachen der Länge L und Teilung t2 gleich dem 1,3- bis 8-fachen der Breite B gewählt. Dadurch ist auch die Teilung nicht absolut, sondern in Abhängigkeit von der Länge bzw. Breite der Ausprägungen 7 festzulegen, d. h. eine große Länge L bzw. Breite B hat eine entsprechend größere Teilung t1 bzw. t2 zur Folge.
  • Abgesehen davon ist für den Fachmann klar, daß die oben angegebenen Faktoren in Abhängigkeit vom Einzelfall festzulegen sind. Dabei kann in der Regel davon ausgegangen werden, daß zu einem größeren (kleineren) Absolutwert der betreffenden Ausgangsgröße eher ein entsprechend großer (kleiner) Faktor als umgekehrt gehört. Zu einer Tiefe f von z. B. 1 mm wird z. B. eher ein Wert B = 5·f = 5 mm als B = 20·f = 20 mm gehören. Außerdem kann z. B. die Tiefe f um so größer gewählt werden, je größer das Maß H ist. Anhand der oben angegebenen Wertebereiche läßt sich stets eine für den Einzelfall zweckmäßige Kombination von Werten ermitteln, wobei um so bessere Wärmeübertragungseigenschaften erzielt werden, je mehr der angegebenen Parameter in den genannten Bereichen liegen.
  • Außerdem kann es zweckmäßig sein, die Dichte der Ausprägungen in Strömungsrichtung und/oder quer dazu an verschiedenen Stellen einer Wand unterschiedlich groß zu wählen. Vorteilhaft ist es z. B., die Dichte in Strömungsrichtung allmählich zunehmen zu lassen. Dadurch kann eine allmählich zunehmende Wirbelbildung und Wärmeübertragung erreicht werden, um z. B. die in Strömungsrichtung unvermeidliche Abnahme der Temperaturdifferenz beispielsweise zwischen einem Prozeßmedium und einem Kühlmittel dafür auszugleichen. Dabei kann die unterschiedliche Dichte durch unterschiedliche Abmessungen und/oder Teilungen der Ausprägungen hergestellt werden. Schließlich kann es in Einzelfällen auch zweckmäßig sein, die verschiedenen Parameter auf den beiden Seiten einer Wand unterschiedlich zu wählen. Zur Erzielung gleichmäßiger Wärmeübertragungsleistungen wird jedoch im allgemeinen bevorzugt, die Ausprägungen auf beiden Wandseiten in gleicher Weise auszubilden und mit gleicher Dichte anzuordnen.
  • Zwei besonders zweckmäßige, an sich bekannte Formen für die Ausprägungen ergeben sich aus 10 bis 12 einerseits und 13 bis 15 andererseits. Gemäß
  • 10 bis 12 ist eine Ausprägung 47 mit einer Trennwand 48 versehen. Diese enthält eine Trennspitze 49, die dem in Richtung von Pfeilen 50 zuströmenden Fluidstrom zugewandt ist und diesen quer zur Strömungsrichtung umlenkt, wie Pfeile 51a, 51b andeuten. Dagegen ist eine Ausprägung 54 gemäß 13 bis 15 mit einem schnecken- bzw. spiralförmig geformten, nach oben offenen Strömungskanal 55 versehen. Dieser enthält eine am Boden der Ausprägung 54 liegende Eintrittsöffnung 56, die dem in Richtung eines Pfeils 57 zuströmenden Fluidstrom zugewandt ist, und eine im Scheitel der Einprägung 54 liegende Austrittsöffnung 58, die in Richtung des Fluidstroms geöffnet ist. Dadurch wird der Fluidstrom im Bereich der Ausprägung 54 auf eine spiralförmige Bahn umgelenkt, die eine intensive Verwirbelung erzwingt.
  • Im übrigen sind die Ausprägungen 47 und 54 zweckmäßig wie die Ausprägungen nach 1 bis 9 ausgebildet.
  • Während die Ausführungsbeispiele nach 1 bis 15 auf Ausprägungen gerichtet sind, die sich durch noppenförmige Verformungen einer Wand ergeben, zeigen die 16 bis 23 Ausführungsbeispiele, bei denen die Ausprägungen durch wellenförmige Verformungen einer Wand erhalten werden.
  • 16 und 17 zeigen analog zu 1 bis 3 ein Wärmeaustauschelement mit mehreren, parallel nebeneinander angeordneten, wärmeübertragenden Wänden 61, die durch dünne, wellenförmig verformte Platten gebildet sind. Die Wände 61 sind gemäß
  • 16 mit unteren Schmalseiten durch Löten, Kleben oder sonstwie an einer die Wände 61 fest miteinander verbindenden Grundplatte 62 befestigt und besitzen, ausgehend von der Grundplatte 62, eine Höhe D. Je zwei paarweise einander gegenüber stehende Breitseiten 63a, 63b (17) der Wände 61 begrenzen einen Strömungskanal 64 für ein Fluid. Die Grundplatte 62 liegt z. B. einem zu kühlenden Elektronikbauteil an, so daß das Wärmeaustauschelement einen Rippenkühlkörper bildet. Beim Ausführungsbeispiel werden die Strömungskanäle 64 in Richtung ihrer parallel zur Grundplatte 62 verlaufenden Längsachse z. B. von Kühlluft durchströmt. In 16 und 17 geben eingezeichnete Pfeile gleichzeitig Strömungsachsen, längs derer die Strömungskanäle 64 vom Fluid durchströmt werden können, bzw. eine hier gewählte Strömungsrichtung 65 an. Im übrigen gelten die allgemeinen Ausführungen zu 1 bis 3 entsprechend.
  • Um die durch langsam oder gar nicht bewegte Grenzschichten reduzierte Wärmeübertragung zwischen den Wänden 61 und dem Fluid zu verbessern, werden die Wände 61 in an sich bekannter Weise mit sinuskurvenartigen Wellungen versehen, wobei diese Wellungen durch Verformung der die Wände 61 bildenden Platten um Linien erhalten werden, die sich gemäß 16 in Richtung ihrer Höhe D erstrecken und daher im wesentlichen senkrecht zu derjenigen Breitseite der Grundplatte 62 stehen, an der die Wände 61 befestigt sind. Außerdem zeigt insbesondere 17, daß sich die Wellungen abwechselnd auf der einen bzw. anderen Seite einer gedachten, durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Mittelebene x erstrecken, wobei diese Mittelebene x der Mittelebene der ursprünglichen, unverformten, planparallelen Platte entspricht. Dadurch enthalten die Wellungen jeweils eine erste, in der Strömungsrichtung 65 vorlaufende Halbwelle 66 und eine zweite, in Strömungsrichtung 65 nachlaufende Halbwelle 67, wobei jeweils die erste Halbwelle 66 auf einer Seite und die zweite Halbwelle 67 auf der anderen Seite der Mittelebene x angeordnet ist und wobei beide Halbwellen 66, 67 längs einer in der Mittelebene x liegenden Verbindungslinie 68 aneinander grenzen bzw. miteinander verbunden sind. Dadurch bilden analog zu 1 bis 15 die Halbwellen 66 jeweils eine in einer Richtung aus der Mittelebene x der Wand 61 herausragende Ausprägung, während die Halbwelle 67 jeweils eine in der entgegengesetzten Richtung aus der Mittelebene x der Wand 61 herausragende Ausprägung darstellt. Bezogen auf die Mittelebene x hat die Dichte der Ausprägungen 66, 67 beim Ausführungsbeispiel nach 17 allerdings den Wert "1", da die Wellungen die Mittelebene x jeweils nur im Bereich der Verbindungslinien 68 und weiterer Verbindungslinien 69 schneiden, längs derer zwei aufeinander folgende Wellungen miteinander verbunden sind. Wie im Fall der 1 bis 15 bilden die Ausprägungen bzw. Halbwellen 66, 67 außerdem durchgehend geschlossene Flächen ohne offene Schlitze oder andere Unterbrechungen.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Halbwellen 66 und 67 jeweils zentral- bzw. punkt- (linien-) symmetrisch zu ihren Verbindungslinien 68 sind. Das bedeutet in 17, daß die Halbwelle 66, wenn sie um 180° um die Verbindungslinie 68 gedreht wird, genau mit der Halbwelle 67 zusammenfällt. Daraus folgt, daß sowohl die Oberflächenkonturen als auch die in Strömungsrichtung 65 gemessenen Längen beider Halbwellen 66, 67 identisch sind. Letzteres führt in 17 außerdem dazu, daß die Wellungen eine in Strömungsrichtung gemessene Periodenlänge 1 aufweisen und jede Halbwelle 66, 67 eine Länge besitzt, die dem Wert 1/2 entspricht.
  • Weiterhin ist es für die Ausbildung der im Zusammenhang mit 1 bis 15 beschriebenen Wirbel wichtig, daß die ersten Halbwellen 66, in Strömungsrichtung 65 betrachtet, einen vorlaufenden, bis zu je einem Maximum 70 der Halbwellen 66 hin ansteigenden Abschnitt 71 und einen nachlaufenden, vom jeweiligen Maximum 70 bis zur nachfolgenden Verbindungslinie 68 hin abfallenden Abschnitt 72 aufweisen. Dabei ist der vorlaufende Abschnitt 71 kürzer und damit auch steiler als der nachlaufende, weniger steil abfallende Abschnitt 72. Wegen der Zentralsymmetrie ist es bei der zweiten Halbwelle 67 genau umgekehrt, d. h. ein vorlaufender Abschnitt 73 ist länger und weniger steil ansteigend im Vergleich zu einem nachlaufenden Abschnitt 74. Wegen der Zentralsymmetrie entspricht dabei der Abschnitt 73 dem Abschnitt 72 und der Abschnitt 74 dem Abschnitt 71.
  • Schließlich gehört es zum Erfindungsgedanken, daß die Wellungen bei allen Wänden 61 des Wärmeaustauschelements nach 16 zweckmäßig in gleicher Weise ausgebildet sowie parallel und ohne Versatz, d. h. mit einem konstanten lichten Abstand H relativ zueinander angeordnet sind, wie 17 zeigt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Strömungskanäle 64 im wesentlichen durchgehend dieselbe Breite entsprechend dem Maß H haben und daher trotz der Wellungen keine wesentlichen Druckver luste zu befürchten sind. Das gilt insbesondere dann, wenn die durch die Halbwellen 66, 67 gebildeten Ausprägungen gemäß 17 eine auf die Breitseite 63a (bzw. 63b) bezogene, analog zu 2 bestimmte innere Tiefe f vom 0,2- bis 2-fachen des lichten Abstands H aufweisen. Dabei entspricht die innere Tiefe f hier gemäß 17 einer um die halbe Wandstärke s reduzierten Amplitude A der Wellung, d. h. es gilt f = A – 1/2·s. Wie bei den noppenförmigen Ausprägungen ist es besonders vorteilhaft, die inneren Tiefen der Ausprägungen bzw. Halbwellen 66, 67 nicht absolut, sondern als Bruchteile oder auch Vielfache des lichten Wandabstands H festzulegen.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 18 unterscheidet sich von dem nach 17 nur dadurch, daß die Wellungen in Strömungsrichtung 65 von einer Wand 61 zur benachbarten Wand 61 jeweils um ein Maß z relativ zueinander versetzt angeordnet sind. Zur Vermeidung größerer Schwankungen des lichten Abstands H ist es jedoch zweckmäßig, daß Maß z höchstens so groß zu wählen, daß die durch die Wirbelbildung erzielte Leistungssteigerung deutlich größer als die durch den Versatz bedingte Zunahme der Druckverluste ist.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 16 bis 18 bringt außerdem den Vorteil mit sich, daß die Verschmutzungsneigung in den Strömungskanälen 64 trotz der Wellungen gering ist, weil die die Strömungskanäle 64 begrenzenden Breitseiten 63a, 63b durchgehend gerundet und glatt sind und keine störenden Ecken und Winkel bilden. Das gilt insbesondere dann, wenn die innere Tiefe klein und die Profillänge l groß gewählt werden kann.
  • Entsprechend gute Ergebnisse lassen sich mit den Ausführungsbeispielen nach 19 bis 21 erzielen.
  • 19 zeigt Wände 76, bei denen die ansteigenden und abfallenden, gerundet ausgebildeten Abschnitte 71 bis 74 gemäß 17 durch ebene Wandabschnitte 77, 78, 79 und 80 ersetzt sind, wodurch die Querschnitte der Wände 76 im wesentlichen dreieckförmig bzw. zickzackförmig ausgebildet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel sollte allerdings die Periodenlänge l im Verhältnis zur Amplitude A verhältnismäßig groß sein, um in den Bereichen der größten Amplituden keine Schmutzecken zu erhalten.
  • Eine gegenüber 19 etwas günstigere Gestaltung der Wellungen zeigt 20 anhand von Wänden 81. Hier sind zwischen den ansteigenden und abfallenden Abschnitten 77 und 78, d. h. im Bereich ihrer maximalen inneren Tiefen, zusätzliche gerade, parallel zur Strömungsrichtung 65 angeordnete Wandabschnitte 82 eingefügt. Entsprechende Wandabschnitte 83 sind zwischen den Abschnitten 79 und 80 der zweiten Halbwellen 67 eingefügt, so daß sich wiederum Zentralsymmetrie ergibt. Außerdem ist es möglich, derartige ebene, parallel zur Strömungsrichtung 65 angeordnete Wandabschnitte 84 auch im Bereich von in der Mittelebene x liegenden Verbindungslinien 85 vorzusehen, längs derer die aus 20 ersichtlichen Halbwellen miteinander verbunden sind. Aus 20 ist außerdem der Zusammenhang zwischen den Werten f = A – 1/2·s ersichtlich, worin s der Wandstärke entspricht. Außerdem zeigt 20, daß die aus den Abschnitten 77, 82, 78 bzw. 79, 83, 80 bestehenden Halbwellen hier als Ausprägungen erscheinen, die aus einer durch die Abschnitte 84 gebildeten Wand zur einen oder anderen Seite hin herausragen. Schließlich ergibt sich bei diesem Ausführungsbeispiel wegen der Wandabschnitte 84 analog zu 1 bis 15 ein Wert für die Dichte der Ausprägungen, der kleiner als "1" ist.
  • 21 zeigt eine noch etwas günstigere Variante, bei der z. B. die geraden bzw. ebenen Abschnitte 77, 82 bzw. 82, 78 bzw. 79, 83 bzw. 83, 80 jeweils durch gerundete Übergangsabschnitte 86 verbunden sind. Hierdurch werden unter Umständen störende Schmutzwinkel in den Strömungskanälen vollständig vermieden.
  • Die Bemessung und Anordnung der Ausprägungen bzw. Halbwellen 66, 67 nach 16 bis 22 kann wie bei den Ausführungsbeispielen nach 1 bis 15 in Abhängigkeit vom Einzelfall unterschiedlich sein und/oder sich auch innerhalb einer und derselben Wand ändern. Neben der Amplitude A bzw. inneren Tiefe f der Wellungen kann z. B. die Wandstärke s (17 bzw. 20) schwanken, vorzugsweise zwischen 0,08 mm und 5 mm. Besonders vorteilhafte Ergebnisse im Hinblick auf die Wärmeübertragungsleistung, den Druckverlust und die Verschmutzungsneigung werden außerdem erzielt, wenn die Periodenlänge 1 wenigstens gleich dem 4-fachen der Amplitude A oder noch größer als dieser Wert ist. Außerdem kann es zweckmäßig sein, die Periodenlänge 1 und/oder die Amplitude A in Strömungsrichtung 65 allmählich größer oder – wie im Ausführungsbeispiel der 22 durch Periodenlängen 11, 12 und 13 und Amplituden A1, A2 und A3 gezeigt ist -, allmählich kleiner werden zu lassen. Dadurch ist es möglich, in Richtung der Strömung 65 eine allmählich intensiver werdende Wirbelbildung und damit eine allmählich größer werdende Wärmeübertragungsleistung zu erzielen.
  • 23 zeigt einen Flachrohr-Wärmeaustauscher mit Flachrohren 87, wobei abweichend von 5 und 6 zusätzliche, zwischen den Flachrohren 87 angeordnete Lamellen 88 vorhanden sind. Die Lamellen 88 sind hier mäanderförmig gefaltet und mit Seitenwänden 89 versehen, die durch im wesentlichen ebene, obere bzw. untere Verbindungsabschnitte 90a, 90b miteinander verbunden sind.
  • Die Seitenwände 89 der Lamellen 88 sind erfindungsgemäß mit Wellungen versehen, die analog zu 16 bis 22 ausgebildet sind. Auf eine erneute Beschreibung dieser Wellungen kann daher verzichtet werden. Wichtig ist lediglich, daß die Seitenwände 89 unabhängig davon, ob sie durch obere oder untere Verbindungsabschnitte 90a, 90b verbunden sind, jeweils Strömungskanäle 91 begrenzen, durch die z. B. ein gasförmiges Kühlmedium strömt, um ein in den Flachrohren 87 strömendes, flüssiges Fluid zu kühlen. Die Strömungsrichtungen sind durch Pfeile 92, 93 angedeutet.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele bringen neben den bereits genannten Vorteilen noch zwei weitere Vorteile mit sich. Zum einen ist es im Hinblick auf die Wärmeaustauschleistung, den Druckverlust und die Verschmutzungsneigung gleichgültig, ob die Wärmeaustauschelemente von den Fluiden in Richtung der eingezeichneten Pfeile oder entgegengesetzt dazu durchströmt werden. Das gilt wegen der Zentralsymmetrie auch für die Ausführungsbeispiele nach 16 bis 23. Außerdem können zumindest alle indirekt wirkenden Wärmeaustauschwände ohne große Probleme mit den beschriebenen Ausprägungen versehen werden. Insbesondere im Fall der 19 und 20 werden hierfür nur kostengünstig herstellbare Folgewerkzeuge benötigt, da diese keinerlei gerundete Flächen aufweisen brauchen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Das gilt vor allem für die angegebenen Formen und/oder Größen der verschiedenen, Wirbel bildenden Ausprägungen sowie für die Dichte von deren Anordnung. Die Wahl dieser Parameter ist weitgehend vom Einzelfall und der gewünschten Wärmeaustausch- bzw. Wärmeübertragungsleistung abhängig. Ferner ist klar, daß die Erfindung auch auf andere als die in den Zeichnungen dargestellten Wärmeaustauschelemente bzw. mit diesen ausgerüsteten Wärmeaustauscher angewendet werden kann. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in einer anderen als der beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Weise miteinander kombiniert werden können.

Claims (27)

  1. Wärmeaustauschelement mit Strömungskanäle (4, 15, 18, 25, 27, 34, 35, 45, 55, 64, 91) für wenigstens ein Fluid begrenzenden, mit lichten Abständen (H) nebeneinander liegend angeordneten, wärmeübertragenden Wänden (1, 14, 17, 29, 40, 43, 61, 76, 81, 89), von denen Wirbel bildende, quer zu einer Strömungsrichtung (6, 16, 19, 26, 28, 42, 46, 50, 57, 65, 92) des Fluids in die Strömungskanäle ragende Ausprägungen abstehen, die entweder als mit einer vorgewählten Dichte angeordnete Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) und/oder als im wesentlichen periodische, vorgewählte Periodenlängen (l) und gedachte Mittelebenen (x) aufweisende Wellungen ausgebildet sind, die je eine erste und zweite, von den einen bzw. anderen Seiten der Mittelebenen (x) abstehende Halbwellen (66, 67) aufweisen, wobei die Dichte (a) das Verhältnis der von den Noppen auf den Wänden eingenommenen Flächen zu den Gesamtflächen dieser Wände und die Periodenlänge (l) die in der Strömungsrichtung gemessene Länge der Wellungen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Wand (1, 14, 17, 29, 40, 43) vorgesehen ist, von der die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) zu entgegengesetzten Breitseiten (2a, 2b) hin ausgeprägt und mit einer Dichte zwischen 0,25 und 0,8 angeordnet sind und/oder daß die ersten Halbwellen (66) der Wellungen kürzere ansteigende Abschnitte (71) und längere abfallende Abschnitte (72) aufweisen und die zweiten Halbwellen (67), bezogen auf in den Mittelebenen (x) liegende Verbindungslinien (68) der beiden Halbwellen (66, 67), zentralsymmetrisch zu den ersten Halbwellen (66) ausgebildet sind.
  2. Wärmeaustauschelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) eine maximale Tiefe (f) von 0,2·H bis 0,8·H aufweisen, worin H den Abstand der wenigstens einen Wand (1, 14, 17, 29, 40, 43) von zwei Nachbarwänden bedeutet.
  3. Wärmeaustauschelement nach Anspruch 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) eine quer zur Strömungsrichtung gemessene Breite (B) vom 3-fachen bis zum 20-fachen ihrer Tiefe (f) aufweisen.
  4. Wärmeaustauchelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) eine in Strömungsrichtung gemessene Länge (L) vom 3-fachen bis zum 20-fachen ihrer Tiefe (f) aufweisen.
  5. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) parallel zur Strömungsrichtung eine Teilung (t1) vom 2,2- bis 10-fachen ihrer Länge aufweisen.
  6. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) quer zur Strömungsrichtung eine Teilung (t2) vom 1,3- bis 8-fachen ihrer Breite ausweisen.
  7. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) in Strömungsrichtung und/oder quer dazu unterschiedlich ist.
  8. Wärmeaustauschelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Dichte der Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) durch deren unterschiedliche Abmessungen der Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) erzielt ist.
  9. Wärmeaustauschelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Dichte der Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) durch unterschiedliche Teilung (t1, t2) erzielt ist.
  10. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) in Strömungsrichtung zunimmt.
  11. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Noppen (54) schneckenförmig ausgebildet sind.
  12. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadruch gekennzeichnet, daß die Noppen (47) an einer in Strömungsrichtung (50) hinteren Seite mit einer inneren Trennwand (49) versehen sind.
  13. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) auf der einen Seite andere Abmessungen, Dichten und/oder Teilungen (t1, t2) als die Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) auf der anderen Seite der wenigstens einen Wand (1, 14, 17, 29, 40, 43) aufweisen.
  14. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen dreieckförmig ausgebildet sind und ausschließlich gerade Abschnitte (77 bis 80) aufweisen.
  15. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen zumindest an Stellen ihrer maximalen inneren Tiefen (70) mit zur Strömungsrichtung (65) parallelen Abschnitten (82, 83) versehen sind.
  16. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen zumindest im Bereich der Verbindungslinien (68, 69) von Halbwellen (66, 67) mit zur Strömungsrichtung (65) parallelen, geraden Abschnitten (84) versehen sind.
  17. Wärmeaustauschelement nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Abschnitte (77, 82, 78; 79, 83, 80) durch gerundete Übergangsabschnitte (86) verbunden sind.
  18. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen mit in Strömungsrichtung (65) unterschiedlich großen Periodenlängen (1) und/oder inneren Tiefen (f) versehen sind.
  19. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekenn zeichnet, daß die Wände (1, 14, 17, 29, 40, 43, 61, 76, 81, 89) eine Dicke von 0,08 mm bis 5 mm aufweisen.
  20. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen eine Periodenlänge (l) aufweisen, die wenigstens dem 4-fachen ihrer maximalen inneren Tiefe (f) entspricht.
  21. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen benachbarter Wände (61, 76, 81, 89) ohne in Strömungsrichtung (65) vorgesehenen Versatz parallel zueinander angeordnet sind.
  22. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen eine maximale Tiefe f = A – 1/2·s aufweisen, worin A die maximale Amplitude und s die Wandstärke sind.
  23. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es Teil eines Rippenkühlkörpers ist.
  24. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es als eine mit den Noppen (7, 20, 30, 41, 44, 47, 54) und/oder Wellungen versehene Lamelle (37, 88) (Wellrippe) ausgebildet ist.
  25. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es Teil eines Flachrohr-Wärmeaustauschers ist, wobei die Noppen (30) von breiten Wänden der Flachrohre (23) abstehen.
  26. Wärmeaustauschelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es als ein mit den Noppen (44) versehenes Leitblech (43) ausgebildet ist.
  27. Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein Wärmeaustauschelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26 aufweist.
DE202004020294U 2004-12-29 2004-12-29 Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher Expired - Lifetime DE202004020294U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020294U DE202004020294U1 (de) 2004-12-29 2004-12-29 Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020294U DE202004020294U1 (de) 2004-12-29 2004-12-29 Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020294U1 true DE202004020294U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020294U Expired - Lifetime DE202004020294U1 (de) 2004-12-29 2004-12-29 Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020294U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017501U1 (de) 2007-12-13 2009-04-23 Autokühler GmbH & Co. KG Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP2257705A1 (de) * 2008-03-28 2010-12-08 TitanX Engine Cooling Holding AB Wärmetauscher, insbesondere ein systemluftkühler
DE102010049637A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Wärmetauscher mit Wärmetauscherrohr
US8261816B2 (en) 2003-12-19 2012-09-11 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with flat tubes
US8424592B2 (en) 2007-01-23 2013-04-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
US8516699B2 (en) 2008-04-02 2013-08-27 Modine Manufacturing Company Method of manufacturing a heat exchanger having a contoured insert
WO2013153157A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Behr Gmbh & Co. Kg Wellrippe und verfahren zu deren herstellung
WO2018019484A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Mahle International Gmbh Ladeluftkühlerrohr eines ladeluftkühlers
DE102021128634A1 (de) 2021-11-03 2023-05-04 BAB-Bildungsgesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft mbH Wärmeübertragungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188137A (en) * 1986-03-20 1987-09-23 Roehm Gmbh Heat storage material
US4984626A (en) * 1989-11-24 1991-01-15 Carrier Corporation Embossed vortex generator enhanced plate fin
WO1991002207A1 (en) * 1989-08-09 1991-02-21 Clifford, Bryan, Thomas Heat exchangers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188137A (en) * 1986-03-20 1987-09-23 Roehm Gmbh Heat storage material
WO1991002207A1 (en) * 1989-08-09 1991-02-21 Clifford, Bryan, Thomas Heat exchangers
US4984626A (en) * 1989-11-24 1991-01-15 Carrier Corporation Embossed vortex generator enhanced plate fin

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8261816B2 (en) 2003-12-19 2012-09-11 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with flat tubes
US9395121B2 (en) 2007-01-23 2016-07-19 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
US8424592B2 (en) 2007-01-23 2013-04-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
DE202007017501U1 (de) 2007-12-13 2009-04-23 Autokühler GmbH & Co. KG Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP2257705A1 (de) * 2008-03-28 2010-12-08 TitanX Engine Cooling Holding AB Wärmetauscher, insbesondere ein systemluftkühler
EP2257705A4 (de) * 2008-03-28 2014-01-29 Titanx Engine Cooling Holding Ab Wärmetauscher, insbesondere ein systemluftkühler
US8516699B2 (en) 2008-04-02 2013-08-27 Modine Manufacturing Company Method of manufacturing a heat exchanger having a contoured insert
DE102010049637A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Wärmetauscher mit Wärmetauscherrohr
WO2013153157A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Behr Gmbh & Co. Kg Wellrippe und verfahren zu deren herstellung
CN104520664A (zh) * 2012-04-11 2015-04-15 贝洱两合公司 波状散热片及其制造方法
DE102012205916B4 (de) 2012-04-11 2018-09-06 Mahle International Gmbh Wellrippe
US10126073B2 (en) 2012-04-11 2018-11-13 Mahle International Gmbh Corrugated fin and method for producing it
WO2018019484A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Mahle International Gmbh Ladeluftkühlerrohr eines ladeluftkühlers
DE102021128634A1 (de) 2021-11-03 2023-05-04 BAB-Bildungsgesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft mbH Wärmeübertragungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005009948U1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP1654508B1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102006048305B4 (de) Plattenwärmetauscher
EP2267393B1 (de) Strömungskanal für einen wärmeübertrager
DE10127084B4 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10038624C2 (de) Wärmeübertragungsrohr mit gedrallten Innenrippen
EP0798529B1 (de) Wärmeaustauscherrohr
DE60022847T2 (de) Kombinierte endlose Rippe für Wärmetauscher
EP1445570B1 (de) Wärmetauscherrohr mit gewelltem Einsatz und sein Herstellungsverfahren
DE102004033459B4 (de) Wärmetauscherrippe für eine Fahrzeug-Klimaanlage mit paralleler Schichtung von flachen Wärmeübertragerrohren
DE19510124A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
DE102007017544A1 (de) Lamellierte Hochleistungsrippe für einen Wärmeübertrager
WO1989004447A1 (en) Heat-exchange tube
DE202011052186U1 (de) Wärmeaustauscher
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE112009000983T5 (de) Wärmetauscher mit Streckgitterwirbelerzeuger
DE202004020294U1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE19531383A1 (de) Wärmeübertrager
DE202008013351U1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
DE202007017501U1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
EP0268831B1 (de) Lamelle
EP3491323B1 (de) Wärmetauscher mit mikrokanal-struktur oder flügelrohr-struktur
EP1557627A1 (de) Strömungskanal
DE2428042A1 (de) Roehrenwaermeaustauscher
EP1398592B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080124

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101228

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130128

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right