DE202004013323U1 - Tracheostoma-Platzhalter - Google Patents

Tracheostoma-Platzhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202004013323U1
DE202004013323U1 DE200420013323 DE202004013323U DE202004013323U1 DE 202004013323 U1 DE202004013323 U1 DE 202004013323U1 DE 200420013323 DE200420013323 DE 200420013323 DE 202004013323 U DE202004013323 U DE 202004013323U DE 202004013323 U1 DE202004013323 U1 DE 202004013323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
tracheostomy
tracheal
leg
tracheostoma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013323
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420013323 priority Critical patent/DE202004013323U1/de
Publication of DE202004013323U1 publication Critical patent/DE202004013323U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Tracheostoma-Platzhalter, bestehend aus einem rohrförmigen Tracheostoma-Schenkel (1), der einseitig aus einem Stück mit einem angespritzten und gewölbt ausgebildeten Tracheal-Schenkel (3) ausgebildet ist und einem auf dem Tracheostoma-Schenkel (1) angespritzten, angeklebten oder verschiebbaren sowie arretierbaren Flansch (5) mit einer mehrteiligen Klemmhülse (7) für die formschlüssige oder stoffschlüssige Verbindung mit einem Aufnahmering (8) zur Montage von Sprechventilen und Künstlichen Nasen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tracheostoma-Platzhalter, der bevorzugt in folgenden Anwendungsebieten Einsatz findet:
    • – Entwöhnung von Luftröhrenkanülen und Beatmungstuben nach Langzeitbeatmung oder nach einer Kehlkopf- oder Luftröhrenchirurgie,
    • – Gewährleistung eines sicheren Zugangs zur Luftröhre bei Gefahr einer Atemwegsverlegung oder Blutung nach chirurgischen Eingriffen an Pharynx/Larynx, Tumoren,
    • – Sekretabsaugmöglichkeit aus tieferen Atemwegen bei schweren pulmonalen oder neurologischen Erkrankungen,
    • – bei wiederkehrenden Atemwegsverlegungen im Bereich des Schlundes oder des Kehlkopfes, wie im Falle von obstruktiver Schlafapnoe, gestörter Glottismotorik oder bei bestrahlungsbedingter Verschwellung.
  • Ebenso kann die erfindungsgemäße Lösung in Sonderanwendungen, wie bei Einatemhindernissen, z.B. bei doppelseitiger Stimmbandlähmung, Einsatz finden, Es sind verschiedene Tracheostoma-Platzhalter bekannt, so bspw. ein sogenannter „Barton-Mayo-Tracheostoma Button" (bess-Firmenprospekt 1996), der aus einem einstückigen Teil, bestehend aus einer Ventilaufnahme, einem Tracheostoma-Schenkel und einem in die Stoma eindrückbaren, knopfartigen, konzentrischen Abschluss besteht.
  • Dieser Platzhalter hat den Nachteil, dass er den jeweiligen anatomischen Besonderheiten nur durch eine spezielle Neuanfertigung anpassbar wäre, über keine besonders gute Dichtwirkung verfügt und vor allem beim Patienten durch eine relativ scharfkantige Anlage an der Halshaut zu Schwellungen und Schmerzen fuhrt. Bei anderen bekannten Abstandshaltern (z.B. US-PS 4,269,184 ) wird versucht, die trachealseitige Anlage des Abstandshalters dadurch zu verbessern, dass an dem Tracheostoma-Schenkel diametral gegenüberstehend zwei gleichlange, lappenartige Anlagen vorgesehen sind. Auch diese Lappen stellen keine sichere Anlage an die Trachea dar und neigen sehr leicht zur Dislokation.
  • Weiterhin wird ein Tracheostoma-Platzhalter im WO 99/33507 beschrieben, der im Wundbereich Rippen zur Flanschverstellung hat, die negativ im Stoma wirken. Eine Adaption eines Sprechventils ist nicht möglich. Ein negativer Punkt ist die immer gleich bleibende Schenkellänge, die zur Behinderung der Patienten führt.
  • Allen bekannten Tracheostoma-Platzhaltern ist gemein, dass die Trageeigenschaften beim Patienten als unangenehm empfunden werden und eine variable, unkomplizierte Schenkel- und Flanschanpassung nicht erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tracheostoma-Platzhalter anzugeben, der die Nachteile des Standes der Technik behebt, einen sicheren und weitestgehend selbstdichtenden Sitz in der Luftröhrenöffnung gewährleistet und darüber hinaus weitere Einsatzgebiete erschließt sowie eine variable Anpassung des Tracheostoma-Schenkels und des Flansches am Patienten ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte weitere Ausbildungen sind durch die nachgeordneten Ansprüche erfasst.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und schematischer Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Ausbildung eines Tracheostoma-Platzhalters mit einem variabel einstellbaren Flansch
  • 2: die Ausbildung eines Tracheostoma-Platzhalters mit einem Tracheostoma-Schenkel und Flansch aus einem Spritzgießteil
  • 3: ein zum Einsatz gelangenden Flansch mit Klemmring
  • 3a: einen weiteren modifizierten Flansch
  • 4: eine besondere Ausbildung eines angeklebten Flansches.
  • In 1 ist ein Tracheostoma-Platzhalter nach der Erfindung in seitlicher Ansicht dargestellt, der aus einem Tracheostoma-Schenkel (1) und einem Tracheal-Schenkel (3) besteht; beide Teile bilden eine einstückige Einheit.
  • Der Tracheal-Schenkel (3) ist gewölbt ausgeführt. Insbesondere ist der Tracheal-Schenkel (3) derart ausgebildet, dass er atraumatisch und ellipsenförmig in Richtung der großen Halbachse gewölbt, der Trachea angepasst ist.
  • Diese gewölbte Ausbildung ist in 3a nochmals deutlicher dargestellt.
  • Dem Tracheal-Schenkel (3) sind Feinrippen (2) oder Noppen (9) zugeordnet, damit in der anliegenden Wölbung in der Trachea eine bessere Durchblutung der Trachea-Wand stattfinden kann.
  • Der Tracheostoma-Schenkel (1) dient zur Aufnahme und Fixierung eines Flansches (5), der durch Verschieben in Richtung eines in 1 dargestellten Doppelpfeiles einen variabel, den jeweiligen anatomischen Patientengegebenheiten angepassten Tracheostoma-Abstand (13) zur Anlagefläche des Tracheal-Schenkels (3) an die Trachea und damit einen sicheren und dichtenden Tracheostomastent ermöglicht.
  • Durch die Anwendung einer harten Einsteckhülse (7) in den Tracheostoma-Schenkel (1) und einer mehrteiligen Klemmhülse (6) am Flansch (5) in Verbindung mit einem Aufnahmering (8) zur Kombination mit Sprechventilen, Künstlichen Nasen und anderen Montageteilen kann durch Kürzen des flexiblen, weichen Tracheostoma-Schenkels (1) jede Länge (13) patientengerecht hergestellt werden.
  • In der 2 ist der Flansch (5) mit dem Tracheostoma-Schenkel (1) stoffschlüssig durch Spritzgießen verbunden.
  • An den Flansch wird mit Hilfe eines flexiblen Stranges (12) ein Verschlussstopfen (10) angespritzt.
  • Der Tracheostoma-Abstand (13) ist durch die Anwendung verschiedener Spritzwerkzeuge individuell für den jeweiligen Patienten herstellbar.
  • Eine Ausbildung des Flansches (5) ist in 3 dargestellt. Dem Flansch (5) sind eine mehrteilige, aus hartem Material bestehende Klemmhülse (6) und ein aus weichem Material bestehender Aufnahmering (8) sowie eine aus hartem Kunststoffmaterial bestehende Einsteckhülse (7) und Flanschösen (4) zur Befestigung eines Tracheal-Kanülehaltebandes zugeordnet.
  • Eine bevorzugte Ausbildung des Flansches (5) ist in 3a dargestellt. Der Flansch (5) wird in einem Stück aus Silikonmaterial mit dem Aufnahmering (8) zur Kombination mit Sprechventilen, Künstlichen Nasen und anderen Montageteilen mit dem Tracheostoma-Schenkel (1) stoffschlüssig durch Verkleben hergestellt.
  • In der 4 wird der Flansch (5) mit dem Aufnahmering (8) als Einzelteil mit dem Tracheostoma-Schenkel (1) stoffschlüssig (11) verklebt.
  • Dadurch wird nach individuellem Abschneiden des Tracheostoma-Schenkels (1) der Tracheostoma-Abstand (13) patientengerecht zur optimalen Stoma-Abdichtung angepasst.
  • Mit dem geschaffenen Tracheostoma-Platzhalter liegt somit eine Vorrichtung für multivalente Einsatzgebiete vor, die den anatomischen Besonderheiten des Patienten Rechnung trägt, die Montage von Sprechventilen ermöglicht und einen sicheren und komfortablen Sitz gewährleistet.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Tracheostoma-Schenkel
    2
    Feinrippen
    3
    Tracheal-Schenkel
    4
    Flansch-Öse
    5
    Flansch
    6
    Klemmhülse
    7
    Einsteckhülse
    8
    Aufnahmering
    9
    Noppen
    10
    Verschlussstopfen
    11
    Klebestelle
    12
    Strang
    13
    Tracheostoma-Abstand

Claims (10)

  1. Tracheostoma-Platzhalter, bestehend aus einem rohrförmigen Tracheostoma-Schenkel (1), der einseitig aus einem Stück mit einem angespritzten und gewölbt ausgebildeten Tracheal-Schenkel (3) ausgebildet ist und einem auf dem Tracheostoma-Schenkel (1) angespritzten, angeklebten oder verschiebbaren sowie arretierbaren Flansch (5) mit einer mehrteiligen Klemmhülse (7) für die formschlüssige oder stoffschlüssige Verbindung mit einem Aufnahmering (8) zur Montage von Sprechventilen und Künstlichen Nasen.
  2. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (5) mit dem Aufnahmering (8) stoffschlüssig angespritzt oder angeklebt ist.
  3. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch eine in den Tracheostoma-Schenkel eingeschobene, aus hartem Material bestehende Einsteckhülse (7) der Klemmring arretiert werden kann.
  4. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch mit einem flexiblen Strang (12) sowie Verschlussstopfen (10) und dem Tracheostoma- Schenkel (1) aus einem Stück geformt sind.
  5. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Tracheal-Schenkel (3) mit Feinrippen (2) und Noppen (9) auf der Außenwölbung ausgebildet ist.
  6. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (5) aus weichem Kunststoffund die mehrteilige Klemmhülse (6) aus hartem Material besteht.
  7. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anwendung einer Einsteckhülse (7) die variable Anwendung verschiedener Aufnahmeringe (8) möglich ist.
  8. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Teile Tracheal-Schenkel (3), Tracheostoma-Schenkel (1), Flansch (5) und Aufnahmering (8) aus einem Silikon gefertigt sind.
  9. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Teile Tracheal-Schenkel (3), Tracheostoma-Schenkel (1), Flansch (5) und Aufnahmering (8) als einstückiges Spritzteil aus einem elastischen, medizinisch zugelassenen Werkstoff gefertigt sind.
  10. Tracheostoma-Platzhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Flansch (5) Flansch-Ösen (4) zur Aufnahme von Tracheal-Kanülenhaltebändern eingearbeitet sind.
DE200420013323 2004-08-26 2004-08-26 Tracheostoma-Platzhalter Expired - Lifetime DE202004013323U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013323 DE202004013323U1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Tracheostoma-Platzhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013323 DE202004013323U1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Tracheostoma-Platzhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013323U1 true DE202004013323U1 (de) 2004-10-21

Family

ID=33395563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013323 Expired - Lifetime DE202004013323U1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Tracheostoma-Platzhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013323U1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030302B3 (de) * 2005-06-27 2006-08-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle mit Konnektor
EP1738787A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle mit Haltemittel
DE202009016034U1 (de) 2009-11-24 2010-02-18 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202010001611U1 (de) 2010-01-30 2010-05-20 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202010009823U1 (de) 2010-07-03 2010-10-07 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202013004262U1 (de) 2013-05-08 2013-06-12 Norbert Neubauer Trachealkanüle
DE202013009823U1 (de) 2013-11-27 2014-02-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Äußeres Sprechventil für eine Tracheostoma-Prothese
DE202013011257U1 (de) 2013-12-17 2014-02-12 Norbert Neubaur Trachealkanüle
DE202015001796U1 (de) 2015-03-07 2015-03-31 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202015004850U1 (de) 2015-07-06 2015-08-04 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016001448U1 (de) 2016-03-04 2016-06-02 Norbert Neubauer Tracheostomiekanäle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016001449U1 (de) 2016-03-04 2016-06-02 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016006412U1 (de) 2016-10-15 2016-11-21 Norbert Neubauer Filter zum Anbringen über einen Kanülenflansch und einer Kanüle
DE202017003068U1 (de) 2017-06-09 2017-08-11 Ulrich Vorwerk Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202017003898U1 (de) 2017-07-22 2017-08-17 Heidrun Neubauer Beatmungsfilter für ein Tracheostoma
DE202017004647U1 (de) 2017-09-06 2017-09-28 Heidrun Neubauer Absaugkanüle für ein Tracheostoma
DE202017006323U1 (de) 2017-12-08 2018-01-23 Heidrun Neubauer Klemmring mit Dichtkegel für einen Beatmungsstent
DE202018000297U1 (de) 2018-01-19 2018-02-16 Norbert Neubauer Beatmungs-Stent mit Arretierhülse und Einführklammer
DE202018000852U1 (de) 2018-02-20 2018-03-22 Norbert Neubauer Beatmungsfilter für Innenkanülen von Trachealkanülen
DE202018000926U1 (de) 2018-02-22 2018-03-23 Norbert Neubauer Filter mit Dichtung für ein Tracheostoma

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030302B3 (de) * 2005-06-27 2006-08-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle mit Konnektor
EP1738787A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle mit Haltemittel
DE202009016034U1 (de) 2009-11-24 2010-02-18 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202010001611U1 (de) 2010-01-30 2010-05-20 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202010009823U1 (de) 2010-07-03 2010-10-07 Neubauer, Norbert Trachealkanüle
DE202013004262U1 (de) 2013-05-08 2013-06-12 Norbert Neubauer Trachealkanüle
DE202013009823U1 (de) 2013-11-27 2014-02-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Äußeres Sprechventil für eine Tracheostoma-Prothese
DE202013011257U1 (de) 2013-12-17 2014-02-12 Norbert Neubaur Trachealkanüle
DE202015001796U1 (de) 2015-03-07 2015-03-31 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202015004850U1 (de) 2015-07-06 2015-08-04 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016001448U1 (de) 2016-03-04 2016-06-02 Norbert Neubauer Tracheostomiekanäle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016001449U1 (de) 2016-03-04 2016-06-02 Norbert Neubauer Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202016006412U1 (de) 2016-10-15 2016-11-21 Norbert Neubauer Filter zum Anbringen über einen Kanülenflansch und einer Kanüle
DE202017003068U1 (de) 2017-06-09 2017-08-11 Ulrich Vorwerk Tracheostomiekanüle mit Niederdruckmanschette und Absaugvorrichtung
DE202017003898U1 (de) 2017-07-22 2017-08-17 Heidrun Neubauer Beatmungsfilter für ein Tracheostoma
DE202017004647U1 (de) 2017-09-06 2017-09-28 Heidrun Neubauer Absaugkanüle für ein Tracheostoma
DE202017006323U1 (de) 2017-12-08 2018-01-23 Heidrun Neubauer Klemmring mit Dichtkegel für einen Beatmungsstent
DE202018000297U1 (de) 2018-01-19 2018-02-16 Norbert Neubauer Beatmungs-Stent mit Arretierhülse und Einführklammer
DE202018000852U1 (de) 2018-02-20 2018-03-22 Norbert Neubauer Beatmungsfilter für Innenkanülen von Trachealkanülen
DE202018000926U1 (de) 2018-02-22 2018-03-23 Norbert Neubauer Filter mit Dichtung für ein Tracheostoma

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004013323U1 (de) Tracheostoma-Platzhalter
EP1044030B1 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE3246673C2 (de) Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs
DE60133100T2 (de) In einer Trachealkanüle integrierte Dichtungmanschette
DE10392221T5 (de) Tracheostomventil
EP1693081B1 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE19962985C1 (de) Transpharyngealtubus
DE202008017105U1 (de) Tracheostomastabilisierung zum Befestigen von Pflastern mit Filtern, Sprechventilen und Tracheostomiekanülen
EP0221973B1 (de) Tracheostoma-verschluss
EP1719535B1 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE202016003641U1 (de) Beatmungsstent für ein Tracheostoma
DE202017000842U1 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE202017003898U1 (de) Beatmungsfilter für ein Tracheostoma
DE202005020018U1 (de) Tracheostomaplatzhalter
EP3727538B1 (de) Tracheaostomiekanüle mit einer phonationsöffnung
DE202017000155U1 (de) Flexibles Kanülenschild
DE202009007342U1 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE202018000297U1 (de) Beatmungs-Stent mit Arretierhülse und Einführklammer
DE3323482C1 (de) Hilfsinstrument zum Einführen von Trachealtuben
DE202006005101U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE202008013257U1 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE202018000926U1 (de) Filter mit Dichtung für ein Tracheostoma
DE202015008868U1 (de) Flexibles Kanülenschild
DE202017001802U1 (de) Beatmungsstent als Beatmungskanüle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041125

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080301