DE202004013289U1 - Joghurt-Frucht-Getränk - Google Patents

Joghurt-Frucht-Getränk Download PDF

Info

Publication number
DE202004013289U1
DE202004013289U1 DE200420013289 DE202004013289U DE202004013289U1 DE 202004013289 U1 DE202004013289 U1 DE 202004013289U1 DE 200420013289 DE200420013289 DE 200420013289 DE 202004013289 U DE202004013289 U DE 202004013289U DE 202004013289 U1 DE202004013289 U1 DE 202004013289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
yogurt
yoghurt
drink
fruit juice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amecke Fruchtsaft & Co KG GmbH
Original Assignee
Amecke Fruchtsaft & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amecke Fruchtsaft & Co KG GmbH filed Critical Amecke Fruchtsaft & Co KG GmbH
Priority to DE200420013289 priority Critical patent/DE202004013289U1/de
Publication of DE202004013289U1 publication Critical patent/DE202004013289U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/133Fruit or vegetables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/1307Milk products or derivatives; Fruit or vegetable juices; Sugars, sugar alcohols, sweeteners; Oligosaccharides; Organic acids or salts thereof or acidifying agents; Flavours, dyes or pigments; Inert or aerosol gases; Carbonation methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/137Thickening substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Joghurt-Frucht-Getränk, umfassend
– einen Fruchtanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus einem Fruchtsaft oder einer Mischung verschiedener Fruchtsäfte und/oder Fruchtsaftkonzentraten und/oder weiteren Fruchtanteilen,
– einen Joghurtanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus Joghurt mit einem pH-Wert zwischen 4,45 und 4,65,
– wobei der Fruchtanteil und der Joghurtanteil zusammen mindestens 40% des Getränks ausmachen, und
– zusätzliche Bestandteile mit einem Anteil von zusammen maximal 5%, wie etwa einen Stabilisator oder eine Stabilisatormischung zum Stabilisieren des in dem Getränk enthaltenen Eiweiß, eine Vitamin-Mischung-Zugabe oder eine Beta-Carotin-Zugabe,
welches Getränk einen pH-Wert zwischen 3,9 und 4,5 insbesondere zwischen 4,0 und 4,2 aufweist.

Description

  • Joghurt-Frucht-Getränke bestehen aus einem Joghurtanteil, einem Fruchtsaft- oder Fruchtzubereitungsanteil sowie in einigen Fällen aus weiteren Anteilen, wie beispielsweise Magermilch, Süssmolke oder dergleichen, neben Stabilisatoren und gegebenenfalls weiteren Zugaben, wie etwa Vitaminzugaben. Vorbekannte Joghurt-Frucht-Getränke weisen entweder einen sehr viel höheren Joghurtanteil von z.B. 85% auf, verglichen mit dem Fruchtanteil von z.B. 7%, insbesondere wenn die Getränke im Wesentlichen nur aus den Bestandteilen Joghurt und Frucht bestehen, oder haben umgekehrt einen hohen Fruchtgehalt von bis zu 50% und einen niedrigen Joghurtanteil von nur bis zu 10%. Das Mischgetränk ist daher entweder sehr joghurt- oder sehr fruchtlastig.
  • Zum Stabilisieren des Eiweißes des Joghurtanteils eines solchen vorbekannten Mischgetränkes ist es notwendig, einen Stabilisator zum Stabilisieren des Eiweißes des Joghurts einzusetzen. Verwendet wird in aller Regel Pektin. Dieses stabilisiert das Eiweiß je nach Pektinqualität in einem pH-Bereich von 3,8 bis 4,5. Die Herstellung eines Joghurt-Frucht-Mischgetränks mit etwa gleichhohen Anteilen von Joghurt und Frucht scheiterten bisher daran, dass das Endprodukt zu sauer schmeckte und der pH-Wert zu niedrig war. Zudem wird bei zu niedrigem pH-Wert das Pektin mit der Zeit hydrolisiert und verliert dabei seine Stabilisatorwirkung.
  • Um dennoch einen nicht all zu niedrigen Fruchtanteil in einem Mischgetränk mit höherem (als 10%) Anteil Joghurt zu haben, werden vorbekannte Produkte mit weiteren Bestandteilen versetzt, um den Säureeintrag der Joghurtkomponente zu verringern, so dass ein solches Mischgetränk dann auch höhere Fruchtanteile von bis zu 15% aufweisen kann. Bei solchen Zusätzen handelt es sich zumeist um Süssmolke, Magermilch oder ähnliche Zusätze. Diese Mischgetränke verfügen typischerweise jedoch nur über einen Joghurtanteil von bis zu 45%.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Joghurt-Frucht-Getränk vorzuschlagen, dessen Frucht- und Joghurtanteile, ohne die zu dem vorbeschriebenen Stand der Technik aufgezeigten Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, zu einem Mischgetränk verarbeitet werden können, um ein Joghurt-Frucht-Getränk mit höheren Fruchtanteilen, v.a. auch mit einem ausgewogenen Frucht-, insbesondere Fruchtsaft und Joghurtanteil bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Joghurt-Frucht-Getränk gelöst, umfassend
    • – einen Fruchtsaftanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus einem Fruchtsaft oder einer Mischung verschiedener Fruchtsäfte und/oder Fruchtsaftkonzentraten und/oder weiteren Fruchtanteilen,
    • – einen Joghurtanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus Joghurt mit einem pH-Wert zwischen 4,45 und 4,65,
    • – wobei der Fruchtanteil und der Joghurtanteil zusammen mindestens 40% des Getränks ausmachen, und
    • – zusätzliche Bestandteile mit einem Anteil von zusammen maximal 5%, wie etwa einen Stabilisator oder eine Stabilisatormischung zum Stabilisieren des in dem Getränk enthaltenen Eiweiß, eine Vitamin-Mischung-Zugabe oder eine Beta-Carotin-Zugabe,
    welches Getränk einen pH-Wert zwischen 3,9 und 4,5 insbesondere zwischen 4,0 und 4,2 aufweist.
  • Dieses Joghurt-Frucht-Getränk besteht im Wesentlichen ausschließlich aus den Zutaten Fruchtsaft im weiteren Sinne und Joghurt. Unter Fruchtsaft im weiteren Sinne ist neben dem Saft einer einzigen Frucht sorte auch eine Mischung verschiedener Fruchtsäfte und/oder Fruchtsaftkonzentraten zu verstehen, die gegebenenfalls mit weiteren Fruchtanteilen versetzt sind. Bei dem beanspruchten Joghurt-Frucht-Getränk wird im Gegensatz zu den vorbekannten Joghurt-Frucht-Getränken ein sehr milder Joghurt eingesetzt, der sich durch einen pH-Wert zwischen 4,45 und 4,65 auszeichnet. Ein solcher Joghurt kann mit höheren Fruchtanteilen vermischt werden, ohne dass dieses den pH-Wert des Getränks zu weit absenkt. Das liegt darin begründet, dass erkannt und in geschickter Weise ausgenutzt worden ist, dass die beiden Bestandteile-Joghurt und Fruchtsaft) – ein Puffersystem ausbilden und die weitere Säuerung des Joghurts in Richtung optimaler pH-Wert des Getränks von 3,9 bis 4,5, insbesondere von 4,0 bis 4,2, an dem die beste Stabilität und der beste Geschmack erzielt wird, durch den Fruchtanteil erfolgt.
  • Der sehr milde Joghurt wird mit dem Fruchtanteil aufgesäuert, damit das Eiweiß unter optimalen Bedingungen stabilisiert werden kann. Eingesetzt zu werden braucht daher bei diesem Joghurt-Frucht-Getränk zur Stabilisierung des Getränkes auch bei hohen Fruchtanteilen ein Stabilisator oder eine Stabilisatormischung, beispielsweise Pektin, etwa Apfelpektin in einer Menge, dass sich der Stabilisator sensorisch nicht nachteilig auswirkt. Die Frucht-Joghurt-Anteile dieses Mischgetränks können je nach gewünschter Ausgestaltung und Geschmacksrichtung zwischen 20 : 80 und 80 : 20 liegen, wobei bevorzugte Mischungen in dem Intervall 40 : 60 bzw. 60 : 40 oder auch etwa 45 : 55 bzw. 55 : 45 liegen. Von besonderem Vorteil dieses Joghurt-Frucht-Getränkes ist ferner, dass man Getränke, die zu mindestens 40% nur aus den wesentlichen Anteilen Joghurt und Frucht im Verhältnis 1:1 bestehen, bezüglich ihres Mischungsverhältnisses quasi frei mischen kann. Zusätzliche Bestandteile, wie beispielsweise Stabilisatoren oder weitere Zugaben, wie Vitaminzugaben oder Beta-Carotin-Zugaben sind in dem beanspruchten Joghurt-Frucht-Getränk zu maximal 5% enthalten. Der Rest kann Wasser sein. Ein Getränk mit einem Joghurt-Fruchtanteil von 40 bis 60% und den weiteren Bestandteilen mit einem Rest Wasser wird man als Erfrischungsgetränk bezeichnen. Dieses kann – wenn gewünscht - auch CO2 enthalten.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst der Joghurt-Frucht-Anteil zusammen 95%, wobei die restlichen Anteile durch einen Stabilisator und weitere Zugaben gebildet werden.
  • Dieses Joghurt-Frucht-Getränk lässt sich mit Magermilchjoghurt ebenso gut herstellen wie mit einem Joghurt ohne reduziertem Fettanteil.
  • Unter Joghurt wird im Rahmen dieser Ausführungen ein Joghurt verstanden, dessen Eiweiß infolge des Joghurtprozesses denaturiert ist. Als nicht notwendig wird angesehen, dass das Vorprodukt vollständig ausgegoren ist.
  • Das Joghurt-Frucht-Getränk weist einen pH-Wert zwischen 3,9 und 4,5 auf, wobei der Bereich zwischen 4,0 und 4,2 als sensorisches Optimum angesehen wird. Der pH-Wert des eingesetzten Joghurts liegt in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zwischen 4,5 und 4,6.
  • Dem Joghurt-Fruchtsaft-Getränk kann ferner eine Vitamin- oder Mineralstoffzugabe und/oder Farbstoffe wie z.B. Beta-Carotin beigemengt sein.
  • Das beschriebene Joghurt-Frucht-Getränk zeichnet sich durch eine besonders fruchtige Note aus. Die besonders fruchtige Note ist auch der Tatsache zuzurechnen, dass zur Bereitung dieses Mischgetränkes letztendlich nur zwei wesentliche geschmacksbildende Komponenten, nämlich Joghurt und Frucht bzw. Fruchtsaft eingesetzt werden.

Claims (4)

  1. Joghurt-Frucht-Getränk, umfassend – einen Fruchtanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus einem Fruchtsaft oder einer Mischung verschiedener Fruchtsäfte und/oder Fruchtsaftkonzentraten und/oder weiteren Fruchtanteilen, – einen Joghurtanteil zwischen 20% und 80%, insbesondere zwischen 40% und 60%, gebildet aus Joghurt mit einem pH-Wert zwischen 4,45 und 4,65, – wobei der Fruchtanteil und der Joghurtanteil zusammen mindestens 40% des Getränks ausmachen, und – zusätzliche Bestandteile mit einem Anteil von zusammen maximal 5%, wie etwa einen Stabilisator oder eine Stabilisatormischung zum Stabilisieren des in dem Getränk enthaltenen Eiweiß, eine Vitamin-Mischung-Zugabe oder eine Beta-Carotin-Zugabe, welches Getränk einen pH-Wert zwischen 3,9 und 4,5 insbesondere zwischen 4,0 und 4,2 aufweist.
  2. Joghurt-Fruchtsaft-Getränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fruchtanteil und der Joghurtanteil jeweils 45% - 55% beträgt.
  3. Joghurt-Fruchtsaft-Getränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des den Joghurtanteil ausmachenden Joghurts zwischen 4,5 und 4,6 beträgt.
  4. Joghurt-Fruchtsaft-Getränk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Stabilisator Pektin, beispielsweise Apfelpektin eingesetzt ist und der Pektinanteil 0,6% – 1,2% beträgt.
DE200420013289 2004-08-24 2004-08-24 Joghurt-Frucht-Getränk Expired - Lifetime DE202004013289U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013289 DE202004013289U1 (de) 2004-08-24 2004-08-24 Joghurt-Frucht-Getränk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013289 DE202004013289U1 (de) 2004-08-24 2004-08-24 Joghurt-Frucht-Getränk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013289U1 true DE202004013289U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33483486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013289 Expired - Lifetime DE202004013289U1 (de) 2004-08-24 2004-08-24 Joghurt-Frucht-Getränk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013289U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012050434A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 N.V. Nutricia Dairy based smoothie for stimulating growth in children

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012050434A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 N.V. Nutricia Dairy based smoothie for stimulating growth in children
CN103260439A (zh) * 2010-10-15 2013-08-21 N·V·努特里奇亚 用于刺激儿童生长的基于乳的冰沙

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715071C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauermilchgetränks
DE102007057258B4 (de) Öl-in-Wasser-Emulsion für Bio-Lebensmittel sowie deren Herstellung und Verwendung
DE102006019241B4 (de) Proteine und Polysaccharide enthaltende Emulsion mit hoher Wasserbindung für Lebensmittel, insbesondere Getränke, cremiger Konsistenz und Verfahren zur Herstellung einer solchen Emulsion
DE1692299C3 (de) Verwendung eines durch Verdünnen von Sahne hergestellten Produktes
EP1838161B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pflanzlichen proteinzutat für ein speiseeis sowie speiseeis mit dieser proteinzutat
DE1792084C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauermilchgetränkes
WO2008148383A1 (de) Proteine und polysaccharide enthaltende emulsion für lebensmittel sowie deren herstellung und verwendung
DE60017605T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Milch-enthaltenden sauren Getränks
DE2325133C3 (de) Wäßrige Ölemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3145895C2 (de)
DE202021101793U1 (de) Komposition zur Anwendung als pflanzenbasierte Alternative für fermentierte Milchprodukte
EP1102550B2 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen substanz sowie derartige substanz und deren verwendung
DE202004013289U1 (de) Joghurt-Frucht-Getränk
DE102006058506A1 (de) Verwendung einer Proteine und Polysaccharide enthaltenden Emulsion mit hoher Wasserbindung für Lebensmittel, insbesondere Getränke, cremiger Konsistenz und Verfahren zur Herstellung einer solchen Emulsion
DE102008018127A1 (de) Bier- und/oder weinhaltiges Getränk
DE102007025057A1 (de) Stabile Öl-Emulgator-Wasser-Gemische
DE1922526A1 (de) Nichtgefrorenes Nahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10063288A1 (de) Früchte-, Gemüse-, Milch- und/oder Weinmischgetränk mit zugesetzten Phytosterinen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE602004001256T2 (de) Verfahren zur Hochdruckhomogenisierung einer Milchemulsion
EP0414011B1 (de) Mit Ballaststoffen angereicherte flüssige Nahrungsmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2162865B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes
DE2250310B2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, eßbaren Produkten mit mindestens zwei miteinander in Berührung stehenden Schichten von unterschiedlicher Farbe
DE20314432U1 (de) Stabiler zwei- oder mehrphasiger Brotaufstrich
DE1792636B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionsprodukten für Milchfetterzeugnisse
DE202019105052U1 (de) Fruchtpaste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070817

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100928

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120710

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right