DE202004011212U1 - Ladebrückenpuffer - Google Patents

Ladebrückenpuffer Download PDF

Info

Publication number
DE202004011212U1
DE202004011212U1 DE200420011212 DE202004011212U DE202004011212U1 DE 202004011212 U1 DE202004011212 U1 DE 202004011212U1 DE 200420011212 DE200420011212 DE 200420011212 DE 202004011212 U DE202004011212 U DE 202004011212U DE 202004011212 U1 DE202004011212 U1 DE 202004011212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer body
front side
cover
wear resistant
buffer comprises
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420011212
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner GmbH and Co KG
Original Assignee
Huebner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner GmbH and Co KG filed Critical Huebner GmbH and Co KG
Priority to DE200420011212 priority Critical patent/DE202004011212U1/de
Publication of DE202004011212U1 publication Critical patent/DE202004011212U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/001Buffers for vehicles at loading stations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/026Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially adapted for cushioning impacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Pufferkörper (1) aus einem elastisch nachgiebigen Material, wobei der Pufferkörper einen Einsatz zur Befestigung an einer Wand oder ähnlichem aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferkörper (1) auf seiner Vorderseite eine lösbare Abdeckung (2) aus einem verschleißfesten Material aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ladebrückenpuffer, umfassend einen Pufferkörper aus einem elastisch nachgiebigen Material, insbesondere Gummi, wobei der Pufferkörper einen Einsatz zur Befestigung an einer Wand oder Ähnlichem aufweist.
  • Pufferkörper der eingangs der genannten Art sind bei Ladebrücken hinreichend bekannt. Solche Pufferkörper stellen sich als im Wesentlichen rechteckige Gebilde dar, die zu beiden Seiten der Ladebrücke an einem die Ladebrücke aufnehmenden Gebäudeteil befestigt sind. Solche Puffer, die meistenteils aus einem elastischen Material, insbesondere Gummi bestehen, verhindert beim Anfahren der LKWs an die Ladebrücke zum einen, dass der LKW beschädigt wird, und zum anderen, dass die Ladebrücke bzw. dass die Ladebrücke aufnehmende Gebäudeteil bei Anfahren durch den LKW beschädigt wird.
  • Es hat sich nunmehr gezeigt, dass solche Puffer relativ schnell verschleißen. Hierbei ist bemerkenswert, dass der Verschleiß des Puffers in dem Moment dramatisch zunimmt, wenn der Puffer bereits einen gewissen "Anfangsverschleiß" aufweist. Ein solcher Anfangsverschleiß zeigt sich durch eine Rissbildung im Pufferkörper, die schlussendlich bewirkt, dass bei mehrmaligem Auffahren des LKW auf einen derartigen rissigen Pufferkörper an diesem Pufferkörper Teile herausbrechen können. Hierbei können im Inneren des Pufferkörpers befindlich Einsätze in Form von metallischen Hülsen freigelegt werden, die der Befestigung an der Ladebrücke bzw. an dem Gebäudeteil dienen. Dies wiederum bedingt, dass ein LKW, der auf einen solcher Art verschlissenen Puffer auffährt, ebenfalls beschädigt wird. Die hierdurch entstehenden Schäden am LKW muss der Ladebrückenbetreiber übernehmen. Insofern werden die Ladebrückenpuffer häufig ausgetauscht, was einen relativ hohen finanziellen Einsatz bedingt, da bei Logistikunternehmen häufig mehrere hundert solcher Puffer ausgetauscht werden müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, den Verschleiß an den Puffern zu minimieren, um die Haltbarkeit derartiger Puffer zu optimieren.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Pufferkörper auf seiner Vorderseite eine lösbare Abdeckung aus einem verschleißfesten Material aufweist. Die Abdeckung aus verschleißfestem Material, beispielsweise Polyamid, stellt sich im einfachsten Falle als eine Platte dar, die auf den Pufferkörper aufgeschraubt ist. Hierzu besitzt der Pufferkörper Einsätze in Form von Gewindehülsen, die der Aufnahme der Schrauben zur Befestigung der Platte oder Abdeckung dienen.
  • Insbesondere ist vorteilhaft, wenn der Schraubenkopf versenkt in der Abdeckung oder der Platte untergebracht ist, um eine Beschädigung des LKW durch vorstehende Schraubenköpfe zu vermeiden.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Pufferkörper, der z. B. aus Polyurethan hergestellt ist. Der insgesamt mit 1 bezeichnete Pufferkörper weist die Platte 2 aus Polyamid auf. Die Platte 2 ist mittels zweier Schraubverbindungen 3 mit dem Pufferkörper 1 lösbar verbunden. Hierzu besitzt der Pufferkörper 1 einen Einsatz in Form einer Gewindehülse 4 zur Aufnahme der Schraube 5. Wesentlich ist, dass die Schraube versenkt in der Platte 2 angeordnet ist.
  • Der Pufferkörper 1 weist eine durchgängige Bohrung 6 auf, in die ein Stehbolzen 7 hineinragt, der in der Wand 8 befestigt ist. Im Bereich des Stehbolzens 7 ist die Bohrung 6 im Durchmesser vermindert (Pfeil 9), so dass eine Auflageschulter für die mit 10 bezeichnete Mutter für den Stehbolzen 7 gebildet ist.
  • Bei der Montage wird nun so vorgegangen, dass zunächst der Pufferkörper 1 mittels der Stehbolzen 7 und der Mutter 10 mit der Wand 8 verschraubt wird. Alsdann wird die Platte 2 mit Hilfe der Schrauben 5 auf den Pufferkörper 1 aufgeschraubt.

Claims (6)

  1. Pufferkörper (1) aus einem elastisch nachgiebigen Material, wobei der Pufferkörper einen Einsatz zur Befestigung an einer Wand oder ähnlichem aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferkörper (1) auf seiner Vorderseite eine lösbare Abdeckung (2) aus einem verschleißfesten Material aufweist.
  2. Pufferkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung als Platte (2) ausgebildet ist.
  3. Pufferkörper (1) nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (2) an dem Pufferkörper (1) anschraubbar ist.
  4. Pufferkörper (1) nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (2) aus Polyamid besteht.
  5. Pufferkörper (1) nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (5) zur lösbaren Befestigung der Abdeckung in der Abdeckung (2) versenkt angeordnet sind.
  6. Pufferkörper (1) nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferkörper (1) aus Polyurethan hergestellt ist.
DE200420011212 2004-07-16 2004-07-16 Ladebrückenpuffer Expired - Lifetime DE202004011212U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011212 DE202004011212U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Ladebrückenpuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011212 DE202004011212U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Ladebrückenpuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011212U1 true DE202004011212U1 (de) 2004-09-30

Family

ID=33103917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420011212 Expired - Lifetime DE202004011212U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Ladebrückenpuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011212U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047236A1 (fr) * 2016-01-29 2017-08-04 Viso Butee amelioree pour quai de chargement
CN111279096A (zh) * 2017-09-11 2020-06-12 南德盘形连轴器制造有限及两合公司 装卸台缓冲器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047236A1 (fr) * 2016-01-29 2017-08-04 Viso Butee amelioree pour quai de chargement
CN111279096A (zh) * 2017-09-11 2020-06-12 南德盘形连轴器制造有限及两合公司 装卸台缓冲器
CN111279096B (zh) * 2017-09-11 2022-05-31 南德盘形连轴器制造有限及两合公司 装卸台缓冲器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776506B1 (de) Sandwich-Räumleiste mit Hartmetallkern
DE2338957C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
DE102009051750A1 (de) Randsteinabweiser
DE102009051751A1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE102014006274A1 (de) Schraubverbindung zur Befestigung eines Randsteinabweisers am Räumschild eines Schneepfluges
DE2324724B2 (de) Befestigung einer aeusseren panzerplatte an einer inneren bei einer doppelpanzerung
DE102005021765A1 (de) Lagerung für eine Fahrzeugtragfeder
DE202004011212U1 (de) Ladebrückenpuffer
WO2008031386A1 (de) Fahrschiene für eine hebebühne
DE102005030308B4 (de) Auswechselbare Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
EP1726468B1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE202009010664U1 (de) Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte
EP2961890B1 (de) Schneepflugräumleiste mit randsteinabweiser und verfahren zum verbinden eines randsteinabweisers an einer schneepflugräumleiste
EP2957529A1 (de) Verschleissschutzeinheit
DE4404969B4 (de) Räumliste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE112016000820T5 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102018117655A1 (de) Verschleißschutzanordnung für den Räumschild eines Schneepfluges
DE4136598A1 (de) Gummi-metall-federelement
EP1283144B1 (de) Puffer für Schienenfahrzeuge
EP0274375B1 (de) Hubzylinder für Magnetschienenbremsen
DE102013011436A1 (de) Zweiteiliger Randsteinabweiser
DE3224123A1 (de) Fenderleiste mit aufgesetzter deckleiste
DE102020125134A1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE102011018665B4 (de) Befestigungssystem für Verschleißschutzelemente
DE202020102987U1 (de) Fahrzeug mit austauschbarer Sicherheitsverkleidung für eine Fahrerkabine des Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070712

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100727

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130201