DE202009010664U1 - Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte - Google Patents

Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202009010664U1
DE202009010664U1 DE200920010664 DE202009010664U DE202009010664U1 DE 202009010664 U1 DE202009010664 U1 DE 202009010664U1 DE 200920010664 DE200920010664 DE 200920010664 DE 202009010664 U DE202009010664 U DE 202009010664U DE 202009010664 U1 DE202009010664 U1 DE 202009010664U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
visor
front base
fixing
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010664
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Original Assignee
G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Recknagel e K Precision Tradition Tech filed Critical G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Priority to DE200920010664 priority Critical patent/DE202009010664U1/de
Publication of DE202009010664U1 publication Critical patent/DE202009010664U1/de
Priority to EP20100007638 priority patent/EP2282159A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/005Mountings using a pivot point and an anchoring point
    • F41G11/006Mountings using a pivot point and an anchoring point the device being rotated in a horizontal plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/005Mountings using a pivot point and an anchoring point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/30Reflecting-sights specially adapted for smallarms or ordnance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine eine Pivotzapfenaufnahme aufweisende Vorderbasis für Schwenkmontagen insbesondere für Jagd- und Sportwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderbasis (2) an ihrer vorderen Stirnseite (13) eine Nute (6) für einen Anschlagstift (5) und an ihrer hinteren Stirnseite (25) eine Centersenkung (8) für eine Centerschraube (7) aufweist.

Description

  • Auf Jagd- und Sportwaffen werden häufig Basen zur Befestigung von Zubehör für diese Waffen montiert. Daneben werden auch häufig Basen für eine Schwenkmontage mit Zielfernrohr für diese Waffen montiert.
  • Beispiele für solche Basen werden in der DE 100 02 587 A1 , Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen, oder in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2006 015 252.0 , Basis, insbesondere für Jagd- und Sportwaffen, beschrieben.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht darin, eine Basis und eine daran angepasste Visierplatte bereitzustellen, die es ermöglichen, dass sowohl eine Schwenkmontage als auch eine Visierplatte über einen Pivotzapfen eingesetzt und schusssicher sowie wiederholgenau befestigt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine eine Pivotzapfenaufnahme aufweisende Vorderbasis für Schwenkmontagen insbesondere für Jagd- und Sportwaffen gelöst, wobei die Vorderbasis an ihrer vorderen Stirnseite eine Nute für einen Anschlagstift und an ihrer hinteren Stirnseite eine Centersenkung für eine Centerschraube aufweist.
  • Als Centerschraube wird eine Schraube definiert, die einen hinteren Höcker der Visierplatte in der Mittelachse seiner Breitseite durchbohrt. Die zugehörige Senkung wird mit Centersenkung bezeichnet.
  • Die Aufgabe wird ferner durch eine Platte zur Befestigung eines Visiers insbesondere für Jagd- und Sportwaffen gelöst, wobei unter der Platte vorne und hinten jeweils ein Höcker ausgebildet ist, wobei der vordere Höcker den Anschlagstift und der hintere Höcker die Centerschraube aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte zur Befestigung eines Visiers dadurch gekennzeichnet, dass das Visier ein Rotpunktvisier ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte zur Befestigung eines Visiers dadurch gekennzeichnet, dass die Bauhöhe für die Platte ≤ 2,8 mm beträgt.
  • Die erfinderische Ausgestaltung der neuen Vorderbasis und der neuen Platte zur Befestigung eines Visiers erlauben es, dass sowohl eine Schwenkmontage mit Zielfernrohr als auch eine Visierplatte, beispielsweise mit Rotpunktvisier, über den bekannten Pivotzapfen eingesetzt und schusssicher sowie wiederholgenau befestigt werden kann.
  • Sowohl die erfindungsgemäße Vorderbasis in Kombination mit der erfindungsgemäßen Platte, als auch die erfindungsgemäße Vorderbasis in Kombination mit der bekannten Schwenkmontage lösen daher die Aufgabe in hervorragender Weise.
  • Seit der Erfindung des Jagdgewehrs sind die Konstrukteure bemüht, den Lauf, der als Aufnahme der Zieleinrichtung dient, mit einer möglichst niedrigen Visierung zu bestücken. Deshalb ist der Gegenstand des Anspruchs 4, der die niedrigste bekannte Bauhöhe der tiefliegenden Rotpunktvisierplatte beschreibt, besonders vorteilhaft.
  • Die Definition der Bauhöhe ergibt sich aus der unten beschriebenen 3, nämlich als die Höhe, die sich als Abstand zwischen den beiden dort gezeigten Pfeilen ergibt. Diese Höhe ist der Abstand zwischen der Unterseite des Drehkranzes und der Oberseite der Visierplatte.
  • Die Visierplatte mit aufgesetztem Rotpunktvisier wird mit dem Pivotzapfen voran quer in die Schwenkmontagen-Vorderbasis eingesetzt und um 90° rechts herum gedreht, bis der Anschlagstift in die Rundung der Nute für den Anschlagstift anschlägt. In dieser Position dreht man die Centerschraube in die Centersenkung der hinteren Stirnseite. Nach Beendigung dieses Vorgangs ist die Visierplatte schussfest montiert.
  • Zum Abnehmen der Visierplatte wird die Centerschraube bis zum Anschlag nach links zurückgedreht und die Visierplatte kann ausgeschwenkt werden. Die Centerschraube kann mit einem Innensechskant versehen sein.
  • Durch die Formgebung der Schwenkmontagen-Vorderbasis ist ein Schwenk der Visierplatte von 90° möglich. Die Visierplatte ist ausgestattet mit einem handelsüblichen Pivotzapfen, vier kreisrunden Fixierzapfen und einer ebenen Fläche.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte zur Befestigung eines Visiers dadurch gekennzeichnet, dass das Rotpunktvisier eine Schutzhaube mit Sichtrillen oder einen Flankenschutz aufweist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte zur Befestigung eines Visiers dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite von jedem Höcker trapezförmig ist.
  • Die angestrebte möglichst niedrige Visierung wird durch die tiefliegende Anordnung der Höcker erreicht. In den Höckern sind der Anschlagstift und die Centerschraube für Verschluss und Fixierung angeordnet.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte zur Befestigung eines Visiers dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine Schraubensicherung, vorzugsweise aus PVC, für die Centerschraube aufweist.
  • Als Werkstoff für die Basen wird vorzugsweise Stahl eingesetzt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt die Visierplatte 3 zusammen mit zwei Befestigungsschrauben 11 in der Draufsicht.
  • 2 zeigt die Visierplatte 3 in der Untersicht.
  • 3 zeigt die Visierplatte 3 in der Seitenansicht.
  • 4 zeigt die Visierplatte 3 in der Vorderansicht.
  • 5 zeigt die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 im Längsschnitt.
  • 6 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung der 5 im Maßstab 2:1.
  • 7 zeigt die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 in der Vorderansicht.
  • 8 zeigt die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 in der Seitenansicht der der Justierschraube 16 gegenüberliegenden Seite.
  • 9 zeigt die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 in teilweise aufgerissener Draufsicht zusammen mit zwei Befestigungsschrauben 4 im Schnitt.
  • 10 zeigt eine Montage aus Rotpunktvisier 1, Visierplatte 3, Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 und Hülsenkopf 18 der Repetierbüchse in teilweise aufgerissener Seitenansicht.
  • 11 zeigt die Montage von 10 in der Vorderansicht.
  • 12 zeigt das Rotpunktvisier 1 und die Visierplatte 3 zusammen mit der Schutzhaube 9 in teilweise aufgerissener Seitenansicht.
  • 13 zeigt den Gegenstand von 12 in der Vorderansicht.
  • 14 zeigt das Rotpunktvisier 1 und die Visierplatte 3 zusammen mit dem Flankenschutz 26 in teilweise aufgerissener Seitenansicht.
  • 15 zeigt den Gegenstand von 14 in der Vorderansicht.
  • Die Visierplatte 3 weist vier Fixierzapfen 14 sowie zwei Gewinde 17 für die Befestigungsschrauben 11 auf. 1 zeigt ferner die Schraubensicherung 12 für die Centerschraube 7.
  • 2 zeigt den vorderen Höcker 23 mit dem Anschlagstift 5 sowie den hinteren Höcker 28 mit der Centerschraube 7. Der Drehkranz 21 ist mit dem Pivotzapfen 10 verbunden. Die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 weist die Nute 6 für den Anschlagstift 5 und die Centersenkung 8 für die Centerschraube 7 auf. Die Aufnahme des Pivotzapfens ist mit 15 bezeichnet. Die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 weist eine Justierschraube 16 für die Pivotzapfenaufnahme 15, einen Anschlag 20 für den Anschlagstift 5 sowie den Radius 22 auf.
  • Die Schwenkmontagen-Vorderbasis 2 weist eine vordere Stirnseite 13 und eine hintere Stirnseite 25 auf. Die Befestigungsschrauben 4 dienen zum Befestigen der Schwenkmontagen-Vorderbasis 2. Die Visierplatte 3 wird auf dem Hülsenkopf 18 der Repetierbüchse befestigt und kann auf ihrer Oberseite das Rotpunktvisier 1 aufweisen.
  • Das Rotpunktvisier 1 kann eine Schutzhaube 9 mit mehreren Sichtrillen 24 aufweisen. Die Schutzhaube 9 wird durch die Befestigungsschraube 19 an der Visierplatte 3 befestigt. Statt der Schutzhaube 9 kann ein Flankenschutz 26 eingesetzt werden.
  • 1
    Rotpunktvisier
    2
    Schwenkmontagen-Vorderbasis
    3
    Visierplatte
    4
    Befestigungsschraube für Schwenkmontagen-Vorderbasis 2
    5
    Anschlagstift
    6
    Nute für Anschlagstift 5
    7
    Centerschraube
    8
    Centersenkung
    9
    Schutzhaube
    10
    Pivotzapfen
    11
    Befestigungsschraube für Rotpunktvisier 1
    12
    Schraubensicherung für Centerschraube 7
    13
    vordere Stirnseite der Schwenkmontagen-Vorderbasis 2
    14
    Fixierzapfen
    15
    Pivotzapfenaufnahme
    16
    Justierschraube für Pivotzapfenaufnahme 15
    17
    Gewinde für Befestigungsschraube 11
    18
    Hülsenkopf der Repetierbüchse
    19
    Befestigungsschraube für Schutzhaube 9
    20
    Anschlag für Anschlagstift 5
    21
    Drehkranz
    22
    Radius der Vorderbasis 2
    23
    vorderer Höcker
    24
    Sichtrillen in der Schutzhaube 9
    25
    hintere Stirnseite der Schwenkmontagen-Vorderbasis 2
    26
    Flankenschutz
    27
    Anschlag für Centerschraube 7
    28
    hinterer Höcker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10002587 A1 [0002]
    • - DE 202006015252 U [0002]

Claims (7)

  1. Eine eine Pivotzapfenaufnahme aufweisende Vorderbasis für Schwenkmontagen insbesondere für Jagd- und Sportwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderbasis (2) an ihrer vorderen Stirnseite (13) eine Nute (6) für einen Anschlagstift (5) und an ihrer hinteren Stirnseite (25) eine Centersenkung (8) für eine Centerschraube (7) aufweist.
  2. Platte zur Befestigung eines Visiers insbesondere für Jagd- und Sportwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Platte (3) vorne und hinten jeweils ein Höcker (23; 28) ausgebildet ist, wobei der vordere Höcker (23) den Anschlagstift (5) und der hintere Höcker (28) die Centerschraube (7) aufweisen.
  3. Platte zur Befestigung eines Visiers nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Visier ein Rotpunktvisier (1) ist.
  4. Platte zur Befestigung eines Visiers nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauhöhe für die Platte (3) ≤ 2,8 mm beträgt.
  5. Platte zur Befestigung eines Visiers nach einem der Ansprüche 3–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotpunktvisier (1) eine Schutzhaube (9) mit Sichtrillen (24) oder einen Flankenschutz (26) aufweist.
  6. Platte zur Befestigung eines Visiers nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite von jedem Höcker (23; 28) trapezförmig ist.
  7. Platte zur Befestigung eines Visiers nach einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (3) eine Schraubensicherung (12) für die Centerschraube (7) aufweist.
DE200920010664 2009-08-06 2009-08-06 Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte Expired - Lifetime DE202009010664U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010664 DE202009010664U1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte
EP20100007638 EP2282159A3 (de) 2009-08-06 2010-07-22 Vorderbasis für Visier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010664 DE202009010664U1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010664U1 true DE202009010664U1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41335419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010664 Expired - Lifetime DE202009010664U1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2282159A3 (de)
DE (1) DE202009010664U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003873A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Aufnahme und montage für eine optische visiereinrichtung auf einer pistole
US20210231407A1 (en) * 2020-01-24 2021-07-29 Axts Inc Optic guard for firearm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112629323B (zh) * 2020-12-17 2022-06-17 中国北方车辆研究所 一种护罩闭锁机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002587A1 (de) 2000-01-21 2001-08-02 Recknagel Feintechnik Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
DE202006015252U1 (de) 2006-10-05 2006-11-30 Recknagel Feintechnik G. Recknagel E.K. Basis, insbesondere für Jagd- und Sportwaffen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545419A (en) * 1946-06-15 1951-03-13 Francis P Cleary Telescope gun sight mounting
FR2813664B1 (fr) * 2000-09-01 2003-03-21 Michel Mangel Dispositif de montage rotatif pour pose et depose de lunette de visee pour arme a feu
CZ19213U1 (cs) * 2008-11-18 2008-12-29 Kozap Uh. Brod - Zbrane A Strelivo, Spol. S R.O. Zámek puškohledové montáže

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002587A1 (de) 2000-01-21 2001-08-02 Recknagel Feintechnik Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
DE202006015252U1 (de) 2006-10-05 2006-11-30 Recknagel Feintechnik G. Recknagel E.K. Basis, insbesondere für Jagd- und Sportwaffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003873A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Aufnahme und montage für eine optische visiereinrichtung auf einer pistole
US20210231407A1 (en) * 2020-01-24 2021-07-29 Axts Inc Optic guard for firearm
US11920898B2 (en) 2020-01-24 2024-03-05 Axts Inc. Compensator assembly for a firearm

Also Published As

Publication number Publication date
EP2282159A3 (de) 2014-04-02
EP2282159A2 (de) 2011-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679484B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE212008000079U1 (de) Waffenholster mit verstellbarem Ziehwinkel insbesondere für Faustfeuerwaffen sowie Rastgelenkeinheit insbesondere für Waffenholster
DE202011102875U1 (de) Aufkippmontage mit zusätzlichem Anschlag
DE112010000809T5 (de) Dämpfungsaufhängung mit der Möglichkeit zum Heben für ein Zusatz-Bewehrungssystem
DE202010002793U1 (de) Diebstahlsicherung
DE202009010664U1 (de) Vorderbasis, insbesondere in Kombination mit Visierplatte
DE202011001963U1 (de) Hitzeschild
AT520077B1 (de) Handfeuerwaffe und Visiereinrichtung hiefür
DE202011050584U1 (de) Rohrschelle
DE202015009200U1 (de) Werkzeugsystem
DE102009033213A1 (de) Führungsschiene für die Sägekette einer Motorsäge
DE202012006770U1 (de) Lastöse
DE102013200100A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3755965B1 (de) Justierbare visiereinrichtung für schusswaffen
DE3940624C2 (de)
DE202010015570U1 (de) Geschoss
EP0662286B1 (de) Beschussfester Helm
DE112017006463T5 (de) Federklammer
DE102015104856B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Befestigung eines Gitarrengurtes an mindestens einem am Gitarrenkörper angebrachten Gurtpin
DE551830C (de) Luftwaffe
DE102016200358B4 (de) Halteelement für die Anordnung eines separaten Designelements eines Fahrzeuges sowie Anordnung eines Designelements an einem Halteelement
DE102018112783A1 (de) System zum Verspannen eines Einbauelements in einem Innenraum eines Fahrzeugs
DE102018103076A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202014105511U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Planen an Fahrzeugen
DE10228046B4 (de) Halterungsöse für ein Verzurrmittel zum Sichern von Ladegut in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120817

R157 Lapse of ip right after 6 years