DE202004010627U1 - Schaukelliege - Google Patents

Schaukelliege Download PDF

Info

Publication number
DE202004010627U1
DE202004010627U1 DE200420010627 DE202004010627U DE202004010627U1 DE 202004010627 U1 DE202004010627 U1 DE 202004010627U1 DE 200420010627 DE200420010627 DE 200420010627 DE 202004010627 U DE202004010627 U DE 202004010627U DE 202004010627 U1 DE202004010627 U1 DE 202004010627U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying surface
rocking
rocking bed
bed according
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420010627
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WURSTBAUER ANDREAS
Original Assignee
WURSTBAUER ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WURSTBAUER ANDREAS filed Critical WURSTBAUER ANDREAS
Priority to DE200420010627 priority Critical patent/DE202004010627U1/de
Publication of DE202004010627U1 publication Critical patent/DE202004010627U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/029Rocking chairs with curved rocking members resting on the floor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Schaukelliege, eine Liegefläche und einen Träger für die Liegefläche umfassend, wobei die Liegefläche beliebig geformt ist und der Träger konvex gekrümmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaukelliege mit ergonomisch geformter Liegefläche zur Entspannung.
  • Bekannt sind Schaukelliegen beispielsweise aus der DE 200 05 105 U1 , wobei die Liegefläche so geformt ist, dass ihre Unterseite durch ihre Krümmung das Schaukeln der gesamten Liege ermöglicht.
  • Nachteilig an dem bekannten Schaukelliegen ist, dass in einem Korpus oben die Liegefläche und unten die Abrollfläche der Schaukelliege realisiert. Weil das Schaukeln eine konkav gekrümmte Unterseite erfordert kann nie eine gestreckte ergonomisch insbesondere die Wirbelsäule und/oder die Bandscheiben entspannende Haltung auf der Oberseite der Schaukelliege eingenommen werden, vielmehr wird der schaukelnde Körper und insbesondere die Wirbelsäule und/oder die Bandscheiben in irgendeiner Weise die Krümmung der Schaukelliege mitmachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Schaukelliege zu schaffen, deren Oberseite eine gestreckte Körperhaltung erlaubt und deren Unterseite gleichzeitig durch eine konvexe Krümmung eine Schaukelbewegung des gesamten Teils erlaubt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Schaukelliege, eine Liegefläche und einen Träger für die Liegefläche umfassend, wobei die Liegefläche beliebig geformt ist und der Träger konvex gekrümmt ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Liegefläche ergonomisch und/oder so geformt, dass eine ausgestreckte Haltung des Körpers möglich ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Träger der Schaukelliege zwei getrennte Kufen, die zumindest zum Teil entlang oder an der(n) Längsseiten der Liegefläche angeordnet sind.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Liegefläche aus einem hochwertigen Kunststoff oder synthetischen Material, das gut, insbesondere durch Schreinereien und/oder in der Kunststoffverarbeitung, zu bearbeiten ist und/oder hygienisch einwandfrei zu säubern ist. Beispiele für ein solches Material sind Corian® und Acryl. Corian ® ist ein Kunststoff, der hart, widerstandsfähig und stabil ist.
  • Nach einer anderen Ausführungsform ist die Liegefläche ganz oder teilweise aus Gewebe, Leder, Stein, Holz oder Plastik und/oder billigerem Kunststoff wie Polyethylen, Polypropylen oder einem Material aus dem Möbel und Gartenmöbel hergestellt werden. Dabei können Liegefläche und Träger durchaus aus verschiedenen Materialien gefertigt sein.
  • Nach einer anderen Ausführungsform sind die Liegefläche und/oder die Schaukelliege beispielsweise beheizbar und/oder mit einer Beschallungsvorrichtung ausgestattet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist die Liegefläche zweistückig ausgebildet: auf der Oberfläche verformbar und unten, also an der Auflage auf dem Träger, starr, so dass die Oberfläche wie eine Matratze wirkt. Dabei kann der obere und verformbare Teil der Liegefläche innen mit Mikropartikel wie Kügelchen gefüllt sein, wobei sich die Liegefläche dem Körper anpasst oder er kann mit einem Fluid wie Wasser gefüllt sein, so dass der Effekt eines Wasserbettes erzielt wird. Der untere Teil der Liegefläche kann in den Träger integriert sein oder mit diesem einstückig ausgebildet sein.
  • Nach einer anderen Ausführungsform kann die Liegefläche über Aufnahmevorrichtungen verfügen, so dass bestimmte Aromen und/oder ätherische Öle in der Liegefläche integriert werden können, die bei der Entspannung unterstützen. Die Aufnahmevorrichtungen können beliebig gestaltet sein, von einfachen Poren in der Oberflächenbeschichtung der Liegefläche bis hin zu integrierten Zerstäubern, die beispielsweise über Zeit-, Temperatur und/oder Drucksensoren gesteuert, aus kleinen oder kleinsten Tanks oder Patronen, die mit entsprechenden Essenzen gefüllt sind, je nach vorgegebener Einstellung oder beim einfachen Belegen der Schaukelliege ihre Füllung in die Umgebungsluft einbringen und so einen speziellen Duft oder eine gewünschte Atmosphäre verbreiten.
  • Ebenso gut kann in die Liegefläche eine Massagevorrichtung integriert sein, so dass eine Massage oder Teilmassage während der Entspannung auf der Schaukelliege durchgeführt werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand einer beispielhaften Ausführungsform näher erläutert:
  • Die Figur zeigt eine Schaukelliege 1 mit einer Liegefläche 2, die ergonomisch geformt ist. Unterhalb der Liegefläche 2 befindet sich der Träger 3, der konvex gekrümmt ist und die Schaukelbewegung der Schaukelliege durch seine Krümmung ermöglicht.
  • Die Liegefläche 2 kann beliebig ausgestaltet sein und ist im einfachsten Fall aus Holz oder Plastik. Die Liegefläche 2 kann beispielsweise auch aus mehreren Elementen oder Latten zusammengesetzt und/oder ganz oder teilweise beheizbar sein. Der Träger 3 ist vorliegend zweistückig, wobei nur eine der Kufen durch die perspektivische Ansicht der Figur erkennbar ist.
  • Zwar umfasst die erfindungsgemäße Schaukelliege zwei Elemente, eine Liegefläche und einen Träger, es ist jedoch denkbar, dass die Schaukelliege trotzdem einstückig, beispielsweise aus Holz oder Plastik (im Spritzgussverfahren) herstellbar ist.
  • Durch die Erfindung wird erstmals eine Schaukelliege offenbart, die zweistückig ist und/oder durch die gekrümmte Form des Trägers eine Schaukelbewegung erlaubt ohne gleichzeitig die Formgebung der Liegefläche in irgendeiner Weise zu beeinflussen. Dadurch werden eine Entspannung des Körpers, insbesondere der Wirbelsäule auf der Liegefläche und eine Entspannung der Seele durch die Schaukelbewegung gleichzeitig möglich.

Claims (9)

  1. Schaukelliege, eine Liegefläche und einen Träger für die Liegefläche umfassend, wobei die Liegefläche beliebig geformt ist und der Träger konvex gekrümmt ist.
  2. Schaukelliege nach Anspruch 1, wobei die Liegefläche ergonomisch und/oder so geformt ist, dass eine ausgestreckte Haltung des Körpers möglich ist.
  3. Schaukelliege nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Träger der Schaukelliege zwei getrennte Kufen, die zumindest zum Teil entlang oder an der(n) Längsseiten der Liegefläche angeordnet sind, umfasst.
  4. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Material der Liegefläche ein Kunststoff und/oder einem synthetischen Material ist, das gut zu bearbeiten und/oder hygienisch einwandfrei zu säubern ist.
  5. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Liegefläche ganz oder teilweise aus Gewebe, Leder, Stein, Holz und/oder Plastik ist.
  6. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, die beheizbar und/oder mit einer Beschallungsvvorrichtung ausgestattet ist.
  7. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Liegefläche zweistückig ausgebildet ist.
  8. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Liegefläche über Aufnahmevorrichtungen verfügt, so dass bestimmte Aromen und/oder ätherische Öle in der Liegefläche integriert werden können.
  9. Schaukelliege nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in die Liegefläche eine Massagevorrichtung integriert ist.
DE200420010627 2004-07-06 2004-07-06 Schaukelliege Expired - Lifetime DE202004010627U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010627 DE202004010627U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Schaukelliege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010627 DE202004010627U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Schaukelliege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010627U1 true DE202004010627U1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33560463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420010627 Expired - Lifetime DE202004010627U1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Schaukelliege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010627U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056939B3 (de) * 2007-11-24 2009-04-23 Mineralit Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sitz- und Liegemöbel aus einem anorganischen Material, insbesondere Mineralguss
DE102020125439A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Dr. Michel GmbH Schaukelmöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056939B3 (de) * 2007-11-24 2009-04-23 Mineralit Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sitz- und Liegemöbel aus einem anorganischen Material, insbesondere Mineralguss
DE102020125439A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Dr. Michel GmbH Schaukelmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038829B4 (de) Vorrichtung zur Körperunterstützung und Verwendung der Vorrichtung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eines Benutzers
DE7025796U (de) Zusammenpressbare sitzkissen, polster oder dergleichen.
DE202004010627U1 (de) Schaukelliege
DE102015011740B4 (de) Schubkarreneinlage zur Polsterung einer Schubkarre
DE10251365B4 (de) Sitzmöbel
DE20208896U1 (de) Federelement
EP2422652B1 (de) Aktivdynamische Sitzeinrichtung
DE20207696U1 (de) Variable Wickelkommode mit Absturzsicherung
DE20102904U1 (de) Vorrichtung mit Sitz/Liegemöbel und Beitisch
DE102012217738B4 (de) Bett
DE10209556B4 (de) Polsterelement aus elastischem Schaumstoff
DE20300174U1 (de) Sitzkombination
DE202015106499U1 (de) Holzstuhl
EP2298135A1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
DE202005004828U1 (de) Liegesitz
DE102007013041A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zur Klimatisierung von Sitzmöbeln
BE1024710B1 (nl) Bedkader en bedsamenstel voor verhoogd persoonlijk slaapcomfort
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE102006031295A1 (de) Gestell für ein Liege-, Schlaf- oder Ruhemöbel
DE202014102273U1 (de) Sitzmöbel
DE8435305U1 (de) Arbeitsstuhl fuer koerperbehinderte
DE20218364U1 (de) Gefederte Stabsitzoberfläche
DE202004003245U1 (de) Sitzsack
DE202005017302U1 (de) Verwandelbare Sitz- und Liegebank für Kraftfahrzeuge
DE20120023U1 (de) Luftpolsterungssystem für Stühle, Sitze, Sessel o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080201