DE202004008521U1 - Pflanztopfillumination - Google Patents

Pflanztopfillumination Download PDF

Info

Publication number
DE202004008521U1
DE202004008521U1 DE200420008521 DE202004008521U DE202004008521U1 DE 202004008521 U1 DE202004008521 U1 DE 202004008521U1 DE 200420008521 DE200420008521 DE 200420008521 DE 202004008521 U DE202004008521 U DE 202004008521U DE 202004008521 U1 DE202004008521 U1 DE 202004008521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant pot
tub
shade
illumination
planter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008521
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arnimkoch & Co GmbH
ARNIMKOCH and CO GmbH
Original Assignee
Arnimkoch & Co GmbH
ARNIMKOCH and CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnimkoch & Co GmbH, ARNIMKOCH and CO GmbH filed Critical Arnimkoch & Co GmbH
Priority to DE200420008521 priority Critical patent/DE202004008521U1/de
Publication of DE202004008521U1 publication Critical patent/DE202004008521U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0028Decorative household equipment, e.g. plant holders or food dummies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Pflanztopf/Pflanzkübel mit indirekter Beleuchtung/Illumination der Außenwand des Pflanztopflcörpers (1), dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand als umlaufende Blende (2) ausgebildet ist, wobei zwischen dieser Blende (2) und der Wandschale (3) einen Hohlraum (4) besteht, in dem ein Leuchtmittel (5) untergebracht ist, welches den Pflanzkübelkörper indirekt rundum beleuchtet.

Description

  • In öffentlichen und privaten Freianlagen werden einerseits vielfach kleinere bis sehr große Pflanztöpfe bzw. Pflanzkübel zur Gestaltung verwendet und auf der anderen Seite wird die Gestaltung der Außenanlagen und ihre einzelnen Gestaltungselemente vielfach mit direkter und indirekter Beleuchtung illuminiert.
  • Eines der Gestaltungselemente in den Freianlagen ist der Pflanztopf oder Pflanzkübel, der soweit er in die Illumination einbezogen, von außen angeleuchtet/angestrahlt wurde.
  • Der Nachteil einer solchen Illumination von außen ist, dass der Beschauer je nach Standort in die Lichtquelle hineinschaut, was nicht im Sinne der Illumination ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher eine indirekte Beleuchtung zu entwickeln, welche die Außenfläche des Pflanztopfes oder Pflanzkübels illuminiert.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass der obere Rand des Pflanztopfes oder Pflanzkübels so ausgeformt wird, dass zwischen dem Pflanztopfkörper und der angeformten, umlaufenden oberen Randblende ein Hohlraum entsteht, in welchem ein Leuchtmittel Platz findet, welches nach unten den Pflanztopfkörper indirekt beleuchtet und je nach dessen Ausgestaltung auch im Pflanztopfrand Lichteffekte ermöglicht.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung beispielhaft veranschaulicht wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1
  • Einen beispielhaften Pflanztopf/Pflanzkübel mit angeformtem oberen Rand, innerhalb dem sich das Leuchtmittel befindet.
  • 2
  • Einen Schnitt durch den oberen Rand des Pflanztopfes/Pflanzkübels, der den Hohlraum zeigt, zwischen der umlaufenden oberen Randblende und dem Pflanztopfkörper und der Lage des Leuchtmittels in diesem Hohlraum.
  • Ein derartiger indirekt beleuchteter Pflanztopf/Pflanzkübel besteht aus dem Pflanztopfkörper (1), der von einer Wandschale (3) gebildet wird und der angeformten, umlaufenden oberen Randblende (2). Diese Randblende (2) ist so ausgebildet, dass sie zwischen sich und der Wandschale (3) einen, nach unten offenen Hohlraum (4) bildet. In diesem Hohlraum (4) ist umlaufend ein Leuchtmittel (5) eingebaut, welches sein Licht nach unten abgibt und damit die Außenseite der Wandschale (3) beleuchtet. Eine Halterung (6) ist so ausgebildet, dass sie den Lichtaustritt (7) des Leuchtmittels (5) in Breite und Abschnitten unterschiedlich lenken kann. In dem angeformten Rand (2) können sich noch weitere Lichtaustrittsöffnungen (8) befinden, welche unterschiedliche Formen und Größen besitzen können.

Claims (5)

  1. Pflanztopf/Pflanzkübel mit indirekter Beleuchtung/Illumination der Außenwand des Pflanztopflcörpers (1), dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand als umlaufende Blende (2) ausgebildet ist, wobei zwischen dieser Blende (2) und der Wandschale (3) einen Hohlraum (4) besteht, in dem ein Leuchtmittel (5) untergebracht ist, welches den Pflanzkübelkörper indirekt rundum beleuchtet.
  2. Pflanztopf/Pflanzkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form eines solchen Pflanztopfes/Pflanzkübels rund oder eckig, groß oder klein, oder auch in Form der Umfassung eines Pflanzbeetes ausgebildet sein kann.
  3. Pflanztopf/Pflanzkübel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) so ausgebildet ist, dass er eine oder mehrere, punktuelle oder umlaufende Leuchtmittel (5) aufnehmen kann.
  4. Pflanztopf/Pflanzkübel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Rand der umlaufenden Blende (2) eine Halterung (6) für das oder die Leuchtmittel (5) angefügt ist, welche in Form und Funktion auch dazu geeignet ist das austretende Licht in Richtung und Stärke zu steuern.
  5. Pflanztopf/Pflanzkübel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der umlaufenden Blende (2) Öffnungen (8) unterschiedlicher Art und Größe eingefügt werden können, die als zusätzliche Lichtaustrittsöffnungen dienen.
DE200420008521 2004-05-28 2004-05-28 Pflanztopfillumination Expired - Lifetime DE202004008521U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008521 DE202004008521U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Pflanztopfillumination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008521 DE202004008521U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Pflanztopfillumination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008521U1 true DE202004008521U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008521 Expired - Lifetime DE202004008521U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Pflanztopfillumination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008521U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105573U1 (de) 2015-10-21 2015-12-10 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE102015117902B3 (de) * 2015-10-21 2016-11-03 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
WO2017109550A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Stephen Pickering Lighting display

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105573U1 (de) 2015-10-21 2015-12-10 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE102015117902B3 (de) * 2015-10-21 2016-11-03 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
WO2017109550A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Stephen Pickering Lighting display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628070B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202012104066U1 (de) Nebelleuchte
DE202004008521U1 (de) Pflanztopfillumination
DE102006028055A1 (de) Sanitärhalterung
DE2223728C3 (de) Strahlerleuchte
DE202004001178U1 (de) Stehlampe, insbesondere mit verschiebbaren Lampenschirmen zur Installierung einer beliebigen Anzahl von Glühbirnen
EP2194196A2 (de) Spülenanordnung mit Spülbecken und Arbeitsplatte
DE102014220360A1 (de) Eis-Wasserdispenser
EP1695006B1 (de) Lichtfluter mit vernebler
EP0564882A1 (de) Zierpflanzen-Behälter
DE3207417A1 (de) Aquariumbeleuchtung
DE2004391A1 (de) Maschine zum Zubereiten von Getränken
DE202006014106U1 (de) Lichtwand, Nischenlichtwand für Möbel insbesondere Küchenmöbel
DE922424C (de) Decken- und Wandleuchte
DE102019104808A1 (de) Stehtisch mit Beleuchtung
DE812510C (de) Zur Seitenbeleuchtung bestimmter Beleuchtungskoerper fuer Fahrzeuge
DE102004046943A1 (de) Sanitärarmatur
DE921740C (de) Spuelklosett mit einem auf das Klosettbecken abnehmbar aufgesetzten Wasserbehaelter
DE3413354A1 (de) Leuchte
DE102005010348A1 (de) Sanitärarmatur mit einem Wasserauslaufgehäuse und einer Wasserzuleitung
CH249247A (de) Elektrische Lampe.
DE202011100911U1 (de) Pflanzvorrichtung
CH373103A (de) Leuchte, insbesondere Strassenleuchte
CH535565A (de) Blumen- und Pflanzenständer
DE202005012106U1 (de) Dekorationselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070620

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201