DE202004008365U1 - Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls - Google Patents

Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls Download PDF

Info

Publication number
DE202004008365U1
DE202004008365U1 DE202004008365U DE202004008365U DE202004008365U1 DE 202004008365 U1 DE202004008365 U1 DE 202004008365U1 DE 202004008365 U DE202004008365 U DE 202004008365U DE 202004008365 U DE202004008365 U DE 202004008365U DE 202004008365 U1 DE202004008365 U1 DE 202004008365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair
partner
height adjustable
pushing device
adjustable handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004008365U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLUMBERG ROLF
Original Assignee
BLUMBERG ROLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLUMBERG ROLF filed Critical BLUMBERG ROLF
Priority to DE202004008365U priority Critical patent/DE202004008365U1/de
Publication of DE202004008365U1 publication Critical patent/DE202004008365U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Seitliche Schiebevorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass sie sich seitlich an einen Rollstuhl anbringen läßt. Diese Befestigungsmöglichkeit ist wahlweise auf der linken oder rechten Seite des Rollstuhls möglich. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe von Befestigungsschellen (3).

Description

  • Der Vorteil gegenüber herrkömmlichen Rollstühlen besteht darin, daß sich die schiebende Person neben der im Rollstuhl sitzenden Person und sich somit kommunikationsgemäß auf gleicher Höhe und im Blickkontakt mit ihr befindet.
  • Der „Partnergriff" (1) läßt sich an jeden herrkömmlichen Rollstuhl (2) leicht durch Schraubbefestigungen (3) an- und abmontieren, ohne jegliche Veränderung am Rollstuhl selbst! Diese Montage kann wahlweise rechts oder links am Rollstuhl erfolgen.
  • Durch einen Gelenkmechanismus (4) läßt sich der „Partnergriff" an den Rollstuhl an- bzw. abklappen. Durch den angeklappten „Partnergriff" ist die Rollstuhlbreite nur unwesentlich größer als ohne.
  • Mit Hilfe einer Schiebelasche (5) wird der „Partnergriff" stabilisiert.
  • An den Griffen lassen sich auch durch Bowdenzüge oder Elektrokabel Funktionsgriffe anbringen, durch die man einen Elektro-Rollstuhl bedienen kann, dasselbe gilt für Bremsen und andere Funktionen.
  • Durch einen Klemmverstellungsmechanismus (6) lassen sich Griff (7) in Höhe und jede gewünschte Stellung bringen.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • 1 zeigt die Vorderansicht eines Rollstuhles mit „Partnergriff". Durch die Anbringung des „Partnergriffs" (1) an einen herkömmlichen Rollstuhl kann die schiebende Person wie bei einem normalen Spaziergang neben der im Rollstuhl sitzenden Person gehen und im Blickkontakt mit ihr sein!
  • Mit Hilfe der Befestigungen (3) läßt sich der „Partnergriff" sowohl links wie rechts am Rollstuhl (2) anbringen.
  • Durch ein Gelenk (4) besteht die Möglichkeit, den „Partnergriff" an den Rollstuhl seitlich anzuklappen (ebenfalls auf der linken oder rechten Seite möglich). Dadurch wird die Breite des Rollstuhls auf eine nur geringfügig größere reduziert wie sie der betr. Rollstuhl ohne „Partnergriff" haben würde. Bei angeklappten „Partnergriff" (1) läßt sich deshalb der Rollstuhl durch seine hinteren Griffe (8) normal schieben.
  • Durch leichte Klemmverschraubung (3) läßt sich der „Partnergriff" (1) auch ohne Probleme ohne Werkzeug schnell ab- bzw. anbringen.
  • 2 zeigt die Seitenansicht des Rollstuhles (2) mit angebauten „Partnergriff" (1) und den dort angebrachten höhen- und seitenverstellbaren Griffen (7). Es wird gezeigt, wie sich die schiebende Person neben der im Rollstuhl sitzenden Person befindet.
  • 3 zeigt einen höhen- und seitenverstellbaren Griff (7).
  • Durch einen Klemmverstellmechanismus (6) am „Partnergriff" (1) läßt sich der Griff (7) mit Hilfe eines Handspannrades (8) in jede gewünschte Stellung bringen.
  • 4 zeigt die Gelenkvorrichtung (4) des „Partnergriffes" (1) mit der Stabilisierungslasche (5). Durch diese Vorrichtung läßt sich der „Partnergriff" wahlweise rechts oder links an den Rollstuhl (2) anklappen, wodurch seine Breite auf eine Größe reduziert wird, die nur geringfügig größer ist als bei einem Rollstuhl ohne angebauter seitlicher Schiebemöglichkeit.
  • Die Stabilisierungslasche (5) kann für beide Seiten über das Gelenk (4) geschoben werden.
  • 5: Durch die Befestigungsschellen (3) und der handbetätigten Klemmschraube (9) läßt sich der „Partnergriff" (1a) an das Rollstuhlgestänge (2a) befestigen.

Claims (4)

  1. Seitliche Schiebevorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass sie sich seitlich an einen Rollstuhl anbringen läßt. Diese Befestigungsmöglichkeit ist wahlweise auf der linken oder rechten Seite des Rollstuhls möglich. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe von Befestigungsschellen (3).
  2. Seitliche Schiebevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich mit Hilfe eines Scharniers (4) um etwa 90° schwenken und damit an den Rollstuhl anklappen läßt.
  3. Seitliche Schiebevorrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Griffe (7) mit Hilfe von Klemmschrauben (6) in der Höhe verstellen lassen.
  4. Seitliche Schiebevorrichtung (1) nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Rahmens miteinander verschweisst und aus verchromten Stahlrohr oder rostfreien Edelstahl gefertigt sind.
DE202004008365U 2004-05-26 2004-05-26 Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls Expired - Lifetime DE202004008365U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008365U DE202004008365U1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008365U DE202004008365U1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008365U1 true DE202004008365U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33442011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004008365U Expired - Lifetime DE202004008365U1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008365U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103860U1 (de) * 2012-10-09 2013-10-10 Hans-Georg Pieper Grifferhöhung für einen Rollstuhl
CN104309627A (zh) * 2014-10-14 2015-01-28 长春轨道客车股份有限公司 轨道交通无障碍轮椅固定器
US10799406B2 (en) 2017-08-02 2020-10-13 Michael Anthony Minardo Wheelchair handlebar adjuster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103860U1 (de) * 2012-10-09 2013-10-10 Hans-Georg Pieper Grifferhöhung für einen Rollstuhl
CN104309627A (zh) * 2014-10-14 2015-01-28 长春轨道客车股份有限公司 轨道交通无障碍轮椅固定器
US10799406B2 (en) 2017-08-02 2020-10-13 Michael Anthony Minardo Wheelchair handlebar adjuster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085348B1 (de) Aufstehhilfe sowie damit ausgerüstetes bett
DE2410960A1 (de) Rollstuhl
DE2304195B2 (de) Vorrichtung zum tragen von koerperbehinderten personen
EP0715841B1 (de) Vorrichtung zum Heben und/oder Transportieren einer Person, insbesondere Patientenlifter
AT501824A1 (de) Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes
DE202006011475U1 (de) Zusammenklappbarer Gehwagen
DE20318319U1 (de) Rollstuhl
DE202007009068U1 (de) Die Mechanik des Aufstiegs des Sitzes
DE202004008365U1 (de) Seitlich angebrachte Vorrichtung zum Schieben eines Rollstuhls
DE102020210836A1 (de) Stuhl
DE102007048534A1 (de) Rollbare Laufhilfe
AT508067A1 (de) Fahrbares kinderspielzeug
DE202009013840U1 (de) Handgriffvorrichtung
DE10202549B4 (de) Bettgestell mit einem Matratzentragrahmen
DE102014016066A1 (de) Sitzmöbel
DE212014000058U1 (de) Stuhl
DE742010C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
DE102013015608B4 (de) Aufstehhilfe für Personen aus einer sitzenden in eine stehende Position
DE297642C (de)
DE1554057B1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen
DE102004033470B4 (de) Gleichgewichts-, Geh- und/oder Stehhilfe
DE102006048267B4 (de) Pflege-,Transport- bzw. Behandlungsstuhl
DE4336224A1 (de) Badewannen-Sitzlift
DE29915958U1 (de) Faltbare elektrische Streckvorrichtung
AT11568U1 (de) Aufstehhilfe zum aufstehen von schwer beweglichen patienten aus der sitzposition

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071201