DE202004007710U1 - Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit - Google Patents

Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202004007710U1
DE202004007710U1 DE202004007710U DE202004007710U DE202004007710U1 DE 202004007710 U1 DE202004007710 U1 DE 202004007710U1 DE 202004007710 U DE202004007710 U DE 202004007710U DE 202004007710 U DE202004007710 U DE 202004007710U DE 202004007710 U1 DE202004007710 U1 DE 202004007710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
portioning unit
container
tea leaves
portioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007710U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J O S T Marketing Stans GmbH
Jost Marketing GmbH
Original Assignee
J O S T Marketing Stans GmbH
Jost Marketing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J O S T Marketing Stans GmbH, Jost Marketing GmbH filed Critical J O S T Marketing Stans GmbH
Priority to DE202004007710U priority Critical patent/DE202004007710U1/de
Publication of DE202004007710U1 publication Critical patent/DE202004007710U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/06Treating tea before extraction; Preparations produced thereby
    • A23F3/14Tea preparations, e.g. using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/16Tea infusers, e.g. infusing bags, egg-shaped infuses

Abstract

Portionierungseinheit (1) zur Herstellung eines Teeaufgussgetränks, die aus einer Vielzahl von an mindestens einer Stelle miteinander verbundenen getrockneten Teeblättern (2) besteht, die einen dreidimensionalen Körper bilden und die eine Blume oder Blüte (4) oder in Blütenform gebrachte Blätter einhüllen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Portionierungseinheit zur Herstellung von Teeaufgussgetränken sowie ein Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit.
  • Zur Herstellung von Teeaufgüssen sind neben den klassische „Tee-Eiern" und Tee-Filtertüten oder -Stoffbeuteln inklusive Haltevorrichtungen seit Jahren geschlossene Beutel aus Filtermaterial auf dem Markt, in denen die Teeblätter in portionierten Mengen vorliegen.
  • Die Dokumente DE 199 57 403 A1 und DE 44 04 611 C1 offenbaren Filterbeutel zur Herstellung von Aufgussgetränken, welche aus zwei unterschiedlich langen Streifen aus dem Filtermaterial bestehen und eine benutzerdefinierte Menge an Aufgusspartikeln aufnehmen können.
  • In der DE 36 03 959 C2 ist ein Doppelkammer-Teebeutel beschrieben, dessen Kammern mit jeweils einer definierten Menge Aufgusserzeugnis befüllt sind und bei dem die Kammern zum Auffalten des Filterbeutels trennbar sind, um die Berührungsoberfläche zwischen Wasser und beispielsweise Tee zu vergrößern.
  • Aus den Schriften EP 0 664 761 B1 und DE 203 15 765 U1 sind weitere Ausführungsformen von Teebeuteln bekannt.
  • Teebeutel sind vor allem durch eine Vorportionierung des Aufgussmaterials einfach und praktisch in der Anwendung, jedoch vor allem im aufgebrühten Zustand optisch unansprechend und zur Bewirtung von Gästen oder als Geschenk wenig brauchbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke zur Verfügung zu stellen, die einfach in der Handhabung und zugleich ein optischer Blickfang ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mehrere Teeblätter an wenigstens einer Stelle miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Zusammenbinden mit einem Baumwollfaden. Anstelle des Baumwollfadens kann auch ein Faden aus einem anderen Material, beispielsweise aus Nylon oder einem anderem Kunststoff, Leinen, etc. verwendet werden. Auch ein Zusammenhalten der Teeblätter mittels einer Metallklammer, beispielsweise aus Edelstahl, ist möglich.
  • Die Teeblätter werden des Weiteren in eine ansprechende dreidimensionale Form, beispielsweise in Kugel- oder Herzform, gebracht. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Wicklung und/oder Faltung und/oder Pressung geschehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befindet sich im Zentrum des so gebildeten dreidimensionalen Körpers eine Blume oder eine Blüte oder in Blütenform gebrachte Teeblätter und/oder andersartige Blätter.
  • Beim Aufguss mit heißem Wasser kommt diese Blume oder Blüte oder durch Blätter gebildete Blütenform durch das Auseinanderweichen der getrockneten Teeblätter zum Vorschein. Insgesamt wird dabei erfindungsgemäß der Eindruck einer aufblühenden Blüte vermittelt. Aus diesem Grund wird die Portionierungseinheit im Folgenden auch „Teeblume" genannt. Diese Blüte kann bspw. eine Jasminblüte sein. Prinzipiell können alle Arten von Blüten verwendet werden, die beim Trinken des Tees zumindest nicht durch einen negativen Geschmack auffallen. Selbstverständlich eignen sich nur solche Blumen oder Blüten, die ungiftig sind.
  • Der dekorative Effekt der Teeblume kann gesteigert werden, indem sie in einem speziell dazu passenden Behältnis angewendet und ausgestellt wird. Dieses Behältnis ist erfindungsgemäß aus einem transparenten Material, insbesondere aus klarem oder zumindest teilweise eingefärbten Mineral- oder Kunststoffglas, gefertigt und bietet der Teeblume den optimalen Raum zu ihrer Entfaltung.
  • Die Größe und Form des Behältnisses kann je nach Art und Größe der verwendeten Portionierungseinheit in der Weise variieren, dass es nur eine Teeportion aufnimmt und diese Teeportion direkt aus dem Behältnis getrunken werden kann (Glas, Tasse) oder dass es mehrere Teeportionen aufnimmt, die dann nach der Zubereitung auf mehrere Trinkgefäße aufgeteilt werden können (Kanne). Die Form des Behältnisses ist bevorzugt hoch und schmal, besonders bevorzugt kegel- oder zylinderförmig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Behältnis einen oder mehrere Skalenstriche auf, die das Abmessen der optimalen Wassermenge für jeweils eine bestimmte Art und Größe von Portionierungseinheit bzw. Teeblume erlaubt. Die optimale Wassermenge variiert je nach Größe und Art der Portionierungseinheit, da unterschiedliche Mengen und Sorten von Teeblättern unterschiedliche Mengen von Wasser aufnehmen können und unterschiedliche Mengen an Inhaltsstoffen, die für Geschmack, Farbe und Wirkung des Tees verantwortlich sind, enthalten.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Behältnis eine Abdeckung auf, die mit einer ins Behältnisinnere ragenden Filtervorrichtung kombiniert ist. Diese Filtervorrichtung kann flächig ausgebildet sein und aufschwimmende Teeblätter und/oder Blütenteile nach unten drücken, so dass sie unter der Wasseroberfläche verbleiben. Dies erhält einerseits den Showeffekt der Teeblumen-Präsentation und stellt andererseits die optimale Wasserumspülung der Teeblätter bei der Bereitung des Tees sicher. Die Filtervorrichtung kann alternativ dreidimensional aufgebildet sein und einen Raum zur Aufnahme der Teeblume zur Verfügung stellen, in dem die Teeblume unter Wasser gehalten wird. Eine derartige Filtervorrichtung kann auch ein einfaches Entnehmen der Teeblume nach der Zubereitung des Tees ermöglichen. In jedem Fall besteht die Filtervorrichtung bevorzugt aus einem transparenten Material, besonders bevorzugt aus Mineral- oder Kunststoffglas. Die Filteröffnungen können aufgrund der Größe der Portionierungseinheit relativ weit sein, was wiederum ein optimales Umspülen der Teeblätter mit Wasser sicherstellt. Insbesondere sind beide Arten von Filtervorrichtungen höhenverstellbar in das Behältnis eingebracht, so dass sie eine optimale Positionierung der Teeblume in dem Behältnis ermöglichen.
  • Das beschriebene Behältnis kann erfindungsgemäß Teil einer Verkaufseinheit sein, die außerdem ein oder mehrere der beschriebenen Portionierungseinheiten bzw. Teeblumen enthält.
  • Eine derartige Verkaufseinheit wird vorzugsweise in einer geeigneten Verpackung präsentiert.
  • Die in der vorliegenden Erfindung beschriebene Tee-Portionierungseinheit kann nicht nur praktisch genutzt werden, sondern auch als ungewöhnliches Geschenk oder als Tischdekoration beziehungsweise Showeffekt bei der Bewirtung von Gästen zum Einsatz kommen.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke im geschlossenen Zustand,
  • 2 eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke im mit heißem Wasser überbrühten Zustand,
  • 3 eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke im geöffneten Zustand, in einer speziell dazu passenden Kanne mit Skaleneinteilung aufgebrüht,
  • 4 eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke im geöffneten Zustand, in einer speziell dazu passenden Kanne mit flächiger Filtervorrichtung aufgebrüht und
  • 5 eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke im geöffneten Zustand, in einer speziell dazu passenden Kanne mit dreidimensionaler Filtervorrichtung aufgebrüht.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Portionierungseinheit 1 für Teeaufgussgetränke im geschlossenen Zustand. Getrocknete Teeblätter 2 werden an einer Stelle mit einem Baumwollbindfaden 3 zusammengehalten und sind des Weiteren derart umeinander gewickelt und/oder gepresst, dass sie die Form einer Kugel 6 bilden. Anstatt der gezeigten Kugelform kann die Portionierungseinheit auch andere Formen aufweisen, beispielsweise eine Herzform oder dergleichen.
  • 2 stellt die Portionierungseinheit 1 für Teeaufgussgetränke gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach dem Überbrühen mit heißem Wasser dar. Die getrockneten Teeblätter 2 sind auseinandergewichen und geben nun den Blick frei auf eine Jasminblüte 4, die zuvor im Inneren der Teekugel verborgen war.
  • 3 verdeutlicht den Showeffekt, der erzielt wird, wenn die Portionierungseinheit 1 für Teeaufgussgetränke in einer speziell angefertigten transparenten Kanne 5 mit heißem Wasser überbrüht wird. Der Teeblume 1 wird hier der optimale Raum zu ihrer Entfaltung zur Verfügung gestellt. Eine auf der Kanne 5 angebrachte Skala 7 erlaubt das Abmessen einer optimal auf die jeweils verwendete Teeblume abgestimmten Wassermenge.
  • 4 zeigt eine transparente Kanne 5 mit einer Abdeckung 8, die mit einer flächigen Filtervorrichtung 9 kombiniert ist. Die Filtervorrichtung 9 verhindert ein Aufschwimmen von Teeblättern und/oder Blütenteilen, indem sie diese unter die Wasseroberfläche 10 drückt. Dadurch wird der Showeffekt der Teeblumen-Präsentation erhalten und die optimale Wasserumspülung der Teeblätter 2 sichergestellt. Die Filtervorrichtung 9 ist vorzugsweise aus einem transparenten Material gefertigt, so dass sie den Blick auf die Teeblume 1 nicht verdeckt.
  • 5 zeigt, wie die Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke 1 mittels einer dreidimensionalen Filtervorrichtung 9 in einer transparenten Kanne 5 ausgestellt werden kann. Die Teeblume 1 befindet sich im Inneren der Filtervorrichtung 9, die höhenverstellbar in die Kanne 5 eingebracht ist, und somit eine exakte Positionierung der Teeblume 1 in der Kanne 5 erlaubt. Die Filtervorrichtung 9 ist vorzugsweise aus einem transparenten Material gefertigt, so dass sie den Blick auf die Teeblume 1 nicht verdeckt. Somit wird der optimale Showeffekt erzielt und die Teeblätter sind immer optimal wasserumspült. Nach Ende der Zubereitungszeit kann die Teeblume 1 zusammen mit der Filtervorrichtung 9 einfach aus der Kanne 5 entnommen werden.
  • Das Behältnis 5 sowie eine oder mehrere der Portionierungseinheiten 1 können eine erfindungsgemäße Verkaufseinheit bilden, die sich sehr gut als Geschenkpackung präsentieren lässt. Nachfolgend können die Teeblumen dann unabhängig vom Behältnis und auch in alternativen Ausführungsformen nachgekauft werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.

Claims (18)

  1. Portionierungseinheit (1) zur Herstellung eines Teeaufgussgetränks, die aus einer Vielzahl von an mindestens einer Stelle miteinander verbundenen getrockneten Teeblättern (2) besteht, die einen dreidimensionalen Körper bilden und die eine Blume oder Blüte (4) oder in Blütenform gebrachte Blätter einhüllen.
  2. Portionierungseinheit nach Anspruch 1, bei der die Teeblätter (2) durch einen Bindfaden (3) zusammengehalten sind.
  3. Portionierungseinheit nach Anspruch 1, bei der die Teeblätter (2) durch eine Klammer zusammengehalten sind.
  4. Portionierungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Teeblätter (2) zumindest teilweise umeinander gewickelt und/oder gefaltet sind.
  5. Portionierungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Teeblätter (2) unter Druck in Form gebracht sind.
  6. Portionierungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der dreidimensionale Körper eine Kugel (6) ist.
  7. Portionierungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der dreidimensionale Körper eine Herzform aufweist.
  8. Portionierungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Teeblätter (2) eine Jasminblüte (4) einhüllen.
  9. Behältnis (5) zur Zubereitung eines Teeaufgussgetränks mittels einer Portionierungseinheit (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und zur Ausstellung dieser Portionierungseinheit (1), das aus transparentem Material, insbesondere aus klarem oder zumindest teilweise eingefärbten Mineral- oder Kunststoffglas, besteht.
  10. Behältnis nach Anspruch 9, das einen oder mehrere Skalenstriche (7) zur Abmessung einer auf eine und/oder mehrere und/oder unterschiedliche Portionierungseinheiten nach einem der Ansprüche 1 bis 8 abgestimmten Wassermenge aufweist.
  11. Behältnis nach Anspruch 9 oder 10, das eine zylindrische Grundform aufweist.
  12. Behältnis nach Anspruch 9 oder 10, das eine kegel- oder kegelstumpfförmige Grundform aufweist.
  13. Behältnis nach einem der Ansprüche 9 bis 12, das eine Abdeckung (8) mit einer ins Behältnisinnere gerichteten flächigen Filtervorrichtung (9) aufweist.
  14. Behältnis nach einem der Ansprüche 9 bis 12, das eine dreidimensionale Filtervorrichtung (9) zur Aufnahme einer Portionierungseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
  15. Behältnis nach Anspruch 13 oder 14, bei dem die Filtervorrichtung (9) zumindest teilweise aus Mineral- oder Kunststoffglas besteht.
  16. Behältnis nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem die Filtervorrichtung (9) höhenverstellbar ist.
  17. Behältnis nach einem der Ansprüche 9 bis 16, das genau eine Teeportion aufnimmt und als Trinkgefäß ausgebildet ist.
  18. Verkaufseinheit, bestehend aus einem Behältnis (5) nach einem der Ansprüche 9 bis 17 sowie aus wenigstens einer Portionierungseinheit (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE202004007710U 2004-03-27 2004-05-13 Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit Expired - Lifetime DE202004007710U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007710U DE202004007710U1 (de) 2004-03-27 2004-05-13 Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005001 2004-03-27
DE202004005001.3 2004-03-27
DE202004007710U DE202004007710U1 (de) 2004-03-27 2004-05-13 Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007710U1 true DE202004007710U1 (de) 2004-09-02

Family

ID=32946586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007710U Expired - Lifetime DE202004007710U1 (de) 2004-03-27 2004-05-13 Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007710U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757213A2 (de) * 2005-08-24 2007-02-28 Thomas Völkl Teesieb
DE202011105415U1 (de) 2011-09-07 2011-10-26 Eran Evneri Blütentee mit verbessertem Geschmack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757213A2 (de) * 2005-08-24 2007-02-28 Thomas Völkl Teesieb
EP1757213A3 (de) * 2005-08-24 2009-09-16 Thomas Völkl Teesieb
DE202011105415U1 (de) 2011-09-07 2011-10-26 Eran Evneri Blütentee mit verbessertem Geschmack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3078609B1 (de) Umhüllung für ein granulat- oder pulverförmiges oder flüssiges produkt, insbesondere für einen teebeutel oder kaffeebeutel
DE1579410A1 (de) Vorrichtung fuer die Zubereitung eines Getraenkes,insbesondere von Kaffee
CH415992A (de) Beutel für Tee sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010037092B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Sträußen
DE102005004043B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brühen von Tee
DE202004007710U1 (de) Portionierungseinheit für Teeaufgussgetränke und Behältnis zur Zubereitung von Teeaufgussgetränken mittels einer Portionierungseinheit
DE60210041T2 (de) Aufgussbeutel mit Faden und Anhänger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2225169B1 (de) Aufgussbeutel zum aufbrühen von tee
DE19916248C2 (de) Aufgußbeutel zum Aufbrühen von Tee o. dgl.
DE918800C (de) Filtervorrichtung zum Schoenen von Getraenken, insbesondere zum Entchloren und Geruchlosmachen von Trinkwasser mit Aktivkohle
DE4005352C2 (en) device for obtaining hot beverage extract liq. - has air vent with topper, located close to closed end of vessel body, covered by filter paper
DE691942C (de) Aufgussbeutel fuer gemahlenen Tee
DE953033C (de) Gestanztes Blatt zum Falten eines konischen Bechers
DE19834809A1 (de) Aufgußverfahren und Filtersystem zur Zubereitung einer Tasse Kaffee
DE202017102187U1 (de) Essbares Blumenelement
CH707257A2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee.
CH209650A (de) Aufgussbeutel für Tee.
DE102011115671A1 (de) Faltbarer Getränkebecher (Becher mit Ring für varaible Getränkezusammenstellung)
DE704471C (de) Verfahren zur Aufbewahrung von Extrakten aus Kaffee, Tee u. dgl.
DE2032166A1 (de) Beutel für Einzeltassen-Kaffeeaufbereitung
DE1461820C (de) Verfahren zum Verpacken einzelner Trockensubstanzmengen in Bechern
DE815832C (de) Portionspackung fuer aromatische Stoffe
CH175831A (de) Verpackung für Genussmittelpflanzen, wie Gewürze, Tee, Kaffee, in Grössen für den Kleinstquantum-Verkauf und Verbrauch.
DE202018000226U1 (de) Teegebinde
DE102015212876A1 (de) Getränkebehälter mit innen angeordneten Anzeigemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041007

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071201