DE202004001085U1 - Kontur-Nassrasierer - Google Patents

Kontur-Nassrasierer Download PDF

Info

Publication number
DE202004001085U1
DE202004001085U1 DE200420001085 DE202004001085U DE202004001085U1 DE 202004001085 U1 DE202004001085 U1 DE 202004001085U1 DE 200420001085 DE200420001085 DE 200420001085 DE 202004001085 U DE202004001085 U DE 202004001085U DE 202004001085 U1 DE202004001085 U1 DE 202004001085U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor
miniature
contour
head
shaving head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001085
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDE HEIKE VAN DER
Original Assignee
HEIDE HEIKE VAN DER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDE HEIKE VAN DER filed Critical HEIDE HEIKE VAN DER
Priority to DE200420001085 priority Critical patent/DE202004001085U1/de
Priority to US10/779,119 priority patent/US20040158990A1/en
Publication of DE202004001085U1 publication Critical patent/DE202004001085U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • B26B21/522Ergonomic details, e.g. shape, ribs or rubber parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4043Contour trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4062Actuating members, e.g. switches or control knobs; Adjustments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Kontur-Nassrasierer mit einem zusätzlichen Miniatur-Rasierkopf, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster und ein zweiter Träger (1'; 1") deckungsgleich miteinander verbunden sind, die an ihrem jeweils einen Ende Befestigungsmittel für einen Rasierkopf (3) aufweisen und bei denen an ihrem jeweils anderen Ende in einer Führung (7) ein Schieber (5) mit Befestigungsmitteln für einen Miniatur-Rasierkopf (6) in Längsrichtung zwischen den Trägern (1'; 1") bewegbar angeordnet ist, dass an den Trägern (1'; 1") Griffschalen (2'; 2") befestigt sind und der Rasierkopf (6) wahlweise am inneren Ende der Ausnehmungen (10'; 10") und entgegengesetzt außerhalb der Ausnehmungen (10'; 10") einrastbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kontur-Nassrasierer mit einem zusätzlichen Miniatur-Rasierkopf für eine kleinflächige und enge Konturrasur.
  • Bekannt sind Nassrasierer mit etwa rechteckigen Außengestaltungen eines oder mehrerer Klingenkörper. Zumeist weisen diese bekannten Nassrasierer eine oder mehrere parallel zueinander verlaufende Klingen auf, die in einem Klingenkörper mit entsprechender Hautauflagefläche angeordnet sind.
  • So ist in der Schrift US 4,285,124 ein Sicherheits-Rasierer zum Trimmen von Bärten bekannt gemacht, der zumindest einen fest stehenden Rasierkopf mit Klinge enthält und der einen weiteren einziehbaren Miniatur-Rasierkopf mit Klinge enthält. Dieser Miniatur-Rasierkopf ist zwischen den zwei Schalen, die den Griff des Sicherheits-Rasierers bilden, in deren Längsrichtung bewegbar. Der Miniatur-Rasierkopf ist in einer ersten Position hinter den fest stehenden Rasierkopf eingezogen und befindet sich in einer zweiten Position vor dem fest stehenden Rasierkopf. Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass der fest stehende Rasierkopf bei Gebrauch des Miniatur-Rasierkopfes nicht weit genug entfernt und in störender Weise hinderlich ist. Darüber hinaus ist einerseits die durch die Griffschalen gebildete Führung unzureichend, während anderseits die Griffschalen nicht derart funktionell ausgebildet werden können, wie das für eine sichere Handhabe des Sicherheits-Rasierers nötig wäre.
  • In der Schrift US 4,461,078 wird ein weiterer Rasierer mit einem ersten und einem zweiten Griffteil beschrieben. Beide Griffteile sind an jeweils einem ihrer Enden durch ein Gelenk verbunden, während sie an dem jeweils anderen Ende einen Rasierkopf tragen. Beide Rasierköpfe unterscheiden sich in ihrer Größe. Zum Gebrauch bilden die beiden Griffteile einen ausgestreckten Griff, an dessen beiden Enden jeweils ein Rasierkopf fest angeordnet ist. Nachteilig ist hieran, dass die Griffteile während des Gebrauches ihre angestrebte ge streckte Lage verlassen können und so der ungenutzte Rasierkopf Verletzungen herbeiführen kann. Zudem bleibt der Miniatur-Rasierkopf frei und ungeschützt und kann so Beschädigungen erleiden.
  • In nachteiliger Weise ist beiden Ausführungen gemein, dass sie der Hand keinen festen Halt geben, wodurch eine sichere Rasur zumindest erschwert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen Nassrasierer mit einem zusätzlichen Miniatur-Rasierkopf vorzuschlagen, dessen Konstruktion die funktionellen Anforderungen erfüllt, die zu seiner sicheren Handhabe notwendig sind, nämlich Griffsicherheit und Stabilität der Bauteile. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Miniatur-Rasierkopf nur zu seinem Gebrauch auf einfache Weise frei zu geben, ihn ansonsten aber geschützt von den Bauteilen zu verbergen. Schließlich sollen sich die beiden Rasierköpfe in ihrer Funktion nicht gegenseitig behindern oder gar zu Verletzungen führen.
  • Erfindungsgemäß sind an einem Kontur-Nassrasierer mit einem zusätzlichen Miniatur-Rasierkopf ein erster und ein zweiter Träger deckungsgleich miteinander verbunden, die an ihrem jeweils einen Ende Befestigungsmittel für einen Rasierkopf aufweisen und bei denen an ihrem jeweils anderen Ende in einer Führung ein Schieber mit Befestigungsmitteln für einen Miniatur-Rasierkopf in Längsrichtung zwischen den Trägern bewegbar angeordnet ist und Griffschalen an den Trägern befestigt sind. Vorzugsweise liegen die Träger flächig aneinander und sind zur Aufnahme des Schiebers ausgearbeitet. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Träger und die Griffschalen zur Aufnahme des Miniatur-Rasierkopfes Ausnehmungen auf. Vorzugsweise sind an den Trägern und an dem Schieber Rastmittel vorgesehen. Der Rasierkopf und der Miniatur-Rasierkopf sind derart winklig zu den Trägern angeordnet, dass sie jeweils in eine andere Richtung weisen. Zweckmäßiger Weise weist der Schieber eine Handhabe auf. Vorteilhafter Weise sind die Griffschalen lösbar an den Trägern befestigt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass an den Trägern unabhängig von dem Schieber mit dem Miniatur-Rasierkopf geformte Griffschalen befestigt werden können, denen somit eine ergonomisch und ästhetisch bedingte Form verliehen werden kann. Der Schieber ist zwischen den Trägern stabil gehalten und trägt an relativ kurzen und damit lagesicheren Befestigungsmitteln den Miniatur-Rasierkopf. Der Miniatur-Rasierkopf lässt sich einerseits soweit ausfahren, dass eine sichere Rasur möglich ist, anderseits aber vollständig innerhalb der Träger mit den Griffschalen geschützt verbergen. Bei Benutzung des Miniatur-Rasierkopfes weist der Rasierkopf in die vom Körper abgewandte Richtung, so dass Verletzungen unmöglich sind. Die Konstruktion gewährt eine einfache Montage der wenigen Bauteile.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1 – den erfindungsgemäßen Kontur-Nassrasierer in zwei Ansichten bei eingefahrenem Miniatur-Rasierkopf
  • 2 – Kontur-Nassrasierer, eine Griffschale gelöst und markierte Einzelheit A
  • 2a – Einzelheit A des Kontur-Nassrasierers bei eingefahrenem Miniatur-Rasierkopf
  • 3 – Kontur-Nassrasierer, eine Griffschale gelöst und markierter Einzelheit B
  • 3a – Einzelheit B des Kontur-Nassrasierers bei ausgefahrenem Miniatur-Rasierkopf
  • 4 – Detailzeichnung der Anordnung des Schiebers.
  • 1 zeigt den erfindungsgemäßen Kontur-Nassrasierer mit einem ersten und einem zweiten Träger 1'; 1", zwei Griffschalen 2'; 2", einem auswechselbaren Rasierkopf 3 und einer Handhabe 4 eines in dieser Figur nicht sichtbaren Schiebers 5.
  • 2 und 2a zeigen denselben Kontur-Nassrasierer, bei dem eine Griffschale 2' gelöst ist und in der Einzelheit A den Blick auf die Träger 1'; 1" mit dem zwischen ihnen angeordneten Schieber 5 gewährt. In dieser Darstellung ist der Schieber 5 mit einem ebenfalls auswechselbaren Miniatur-Rasierkopf 6 in den durch die Griffschalen 2'; 2" gebildeten Hohlraum teilweise eingefahren. Eine Führung 7 in den Trägern 1'; 1" sowie entsprechende Ausformungen 8 am Schieber 5, sorgen für eine geradlinige Bewegung des Schiebers 5 mit dem Miniatur-Rasierkopf 6 innerhalb der Öffnung 13. Innerhalb dieser Öffnung 13 wird der Miniatur-Rasierkopf 6 vor und zurück geschoben.
  • 3 und 3a zeigen wiederum denselben Kontur-Nassrasierer mit gelöster Griffschale 2', wodurch in der Einzelheit B der Blick auf die Träger 1'; 1" bei vollständig ausgefahrenem Schieber 5 mit dem Miniatur-Rasierkopf 6 frei ist. Durch Druck auf die Handhabe 4 längs des durch die Träger 1'; 1" und die Griffschalen 2'; 2" gebildeten Griffes ist der Schieber 5 aus seiner eingefahrenen Lage in die hier dargestellte ausgefahrene Lage bewegbar und wird durch hier nicht dargestellte Rastmittel 11 an den Trägern 1'; 1" sowie am Schieber 5 in dieser Lage gehalten. In dieser Stellung ragt der Schieber 5 nur mit seinen Befestigungsmitteln 14 für den Miniatur-Rasierkopf 6 aus den ihn führenden und sichernden Trägern 1'; 1" heraus. Der Miniatur-Rasierkopf 6 wird dadurch während seines Gebrauchs lagestabil gehalten. Aus 3 ist zu erkennen, dass der Miniatur-Rasierkopf 6 von seinen Befestigungsmitteln 14 zwecks Austausch der Klingen bzw. des kompletten Miniatur-Rasierkopfes 6 gelöst ist.
  • 4 zeigt in einer Detailzeichnung die beiden Träger 1'; 1" und den zwischen den Trägern 1'; 1" bewegbar angeordneten Schieber 5 mit der Handhabe 4. Es ist zu erkennen, dass beide Träger 1'; 1" zur Aufnahme des Schiebers 5 ausgearbeitet sind und derart einen Bereich 9 mit geringerer Materialstärke bilden. Die Träger 1'; 1" weisen Ausnehmungen 10'; 10" auf, die die Öffnung 13 zur Aufnahme des Miniatur-Rasierkopfes 6 im eingefahrenen Zustand bilden. Die Führung 7 und der Bereich 9 mit geringerer Dicke sind derart bemessen, dass der Schieber 5 mit dem Miniatur-Rasierkopf 6 vollständig von dem durch die Träger 1'; 1" und die Griffschalen 2'; 2" sowie durch die an ihnen vorgenommenen Ausnehmung 10'; 10" gebildeten Hohlraum aufgenommen wird. Die Rastmittel 11 an den Trägern 1'; 1" greifen in Durchbrüche 12 des Schiebers 5 ein und gewährleisten einen lagestabilen Halt des Schiebers 5.
  • Durch die mit der erfindungsgemäßen Lösung verbundenen Konstruktion des Kontur-Nassrasierers wird eine von der Anordnung des Schiebers 5 unabhängige Gestaltung der Griffschalen 2'; 2" in ergonomischer und ästhetischer Weise ermöglicht. Anderseits gestattet die erfindungsgemäße Lösung, dass der Schieber 5 in der Gebrauchslage des zusätzlichen Miniatur-Rasierkopfes 6 von den Trägern 1'; 1" stabil gehalten wird und so eine sichere Rasur erlaubt. Der Miniatur-Rasierkopf 6 lässt sich so weit ausfahren, dass eine sichere Rasur möglich ist, anderseits lässt er sich so weit in den Griff einfahren, dass er vollständig verborgen und geschützt ist. Bei Gebrauch eines der beiden Rasierköpfe 3; 6 weist der jeweils andere immer in die vom Körper abgewandte Richtung. Auf diese Weise sind zufällige Verletzun gen ausgeschlossen. Durch die lösbare Befestigung der Griffschalen 2'; 2" an den Trägern 1'; 1" ist eine bequeme Reinigung des Kontur-Nassrasierers durchführbar. Die wenigen Bauteile des erfindungsgemäßen Kontur-Nassrasierers lassen sich in einfacher Weise zusammensetzen, so dass sowohl eine manuelle als auch eine Automaten-Montage möglich ist.
  • Es liegt im Bereich der Erfindung, dem Miniatur-Rasierkopf 6 eine ovale oder runde Form zu geben. Das heißt, bei entsprechender Ausbildung der Einschuböffnungen in den Griffschalen 2'; 2" am stirnseitigen Ende dieser und entsprechender Ausformung der Ausnehmungen 10'; 10" an den Trägern 1'; 1" ist die alternative Verwendung sowohl von eckigen als auch von runden und/oder ovalen Miniatur-Rasierköpfen 6 möglich.

Claims (8)

  1. Kontur-Nassrasierer mit einem zusätzlichen Miniatur-Rasierkopf, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster und ein zweiter Träger (1'; 1") deckungsgleich miteinander verbunden sind, die an ihrem jeweils einen Ende Befestigungsmittel für einen Rasierkopf (3) aufweisen und bei denen an ihrem jeweils anderen Ende in einer Führung (7) ein Schieber (5) mit Befestigungsmitteln für einen Miniatur-Rasierkopf (6) in Längsrichtung zwischen den Trägern (1'; 1") bewegbar angeordnet ist, dass an den Trägern (1'; 1") Griffschalen (2'; 2") befestigt sind und der Rasierkopf (6) wahlweise am inneren Ende der Ausnehmungen (10'; 10") und entgegengesetzt außerhalb der Ausnehmungen (10'; 10") einrastbar ist.
  2. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (1'; 1") flächig aneinander liegen.
  3. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (1'; 1") zur Aufnahme des Schiebers (5) ausgearbeitet sind.
  4. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (1'; 1") und die Griffschalen (2'; 2") zur Aufnahme des Miniatur-Rasierkopfes (6) Ausnehmungen (10) aufweisen.
  5. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Trägern (1'; 1") Rastmittel (11) und an dem Schieber (5) kompatible Durchbrüche (12) vorgesehen sind.
  6. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasierkopf (3) und der Miniatur-Rasierkopf (6) derart winklig zu den Trägern (1'; 1") angeordnet sind, dass sie jeweils mit ihren Rasierflächen in eine andere Richtung weisen.
  7. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (5) eine Handhabe (4) aufweist.
  8. Kontur-Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffschalen (2'; 2") lösbar an den Trägern (1'; 1") befestigt sind.
DE200420001085 2002-03-08 2004-01-23 Kontur-Nassrasierer Expired - Lifetime DE202004001085U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001085 DE202004001085U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Kontur-Nassrasierer
US10/779,119 US20040158990A1 (en) 2002-03-08 2004-02-16 Safety razor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001085 DE202004001085U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Kontur-Nassrasierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001085U1 true DE202004001085U1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32520424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001085 Expired - Lifetime DE202004001085U1 (de) 2002-03-08 2004-01-23 Kontur-Nassrasierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004001085U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007008520A1 (en) 2005-07-07 2007-01-18 Eveready Battery Company, Inc. Integrated wet shaving and trimming implement
WO2009124599A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Bic-Violex Sa Razor handle having a retractable razor head carrier and razor such a handle
DE202013002343U1 (de) 2013-03-12 2013-04-16 Silag Handel Ag Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart
US8844145B2 (en) 2008-04-11 2014-09-30 Bic-Violex Sa Razor handle for a retractable shaving cartridge and a razor comprising such a razor handle
AU2012223119B2 (en) * 2005-07-07 2015-11-26 Edgewell Personal Care Brands, Llc Integrated Wet Shaving and Trimming Implement
DE202017103199U1 (de) 2017-05-26 2017-07-26 PlanEight GmbH Kombinierte Rasier- und Trimmvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007008520A1 (en) 2005-07-07 2007-01-18 Eveready Battery Company, Inc. Integrated wet shaving and trimming implement
AU2006269431B2 (en) * 2005-07-07 2012-07-12 Edgewell Personal Care Brands, Llc Integrated wet shaving and trimming implement
AU2012223119B2 (en) * 2005-07-07 2015-11-26 Edgewell Personal Care Brands, Llc Integrated Wet Shaving and Trimming Implement
WO2009124599A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Bic-Violex Sa Razor handle having a retractable razor head carrier and razor such a handle
US8844145B2 (en) 2008-04-11 2014-09-30 Bic-Violex Sa Razor handle for a retractable shaving cartridge and a razor comprising such a razor handle
US9095986B2 (en) 2008-04-11 2015-08-04 Bic-Violex S.A. Razor handle having a retractable razor head carrier and razor having such a handle
DE202013002343U1 (de) 2013-03-12 2013-04-16 Silag Handel Ag Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart
DE202013002343U9 (de) 2013-03-12 2013-07-25 Silag Handel Ag Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart
WO2014139655A2 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Hidde Axel R Mechanischer rasierer vereinfachter bauart
DE102013007224A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Axel R. Hidde Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart
DE202017103199U1 (de) 2017-05-26 2017-07-26 PlanEight GmbH Kombinierte Rasier- und Trimmvorrichtung
WO2018215115A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 PlanEight GmbH Kombinierte rasier- und trimmvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740354B1 (de) System bestehend aus einem elektrischen rasierapparat und wenigstens einem zubehörteil
EP3022021B1 (de) Rasierer mit federnder halterung
EP0090256B1 (de) Werkzeuggriff für eine darin insbesondere längsverschiebliche Messerklinge
EP0418726A2 (de) Nassrasierapparat
EP0250950A1 (de) Messer
DE3003528A1 (de) Messergriff
DE102010034395A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2930478A1 (de) Rasierapparat
DE202013002343U9 (de) Mechanischer Rasierer vereinfachter Bauart
DE102017004691A1 (de) Messer
DE3347314A1 (de) Scherenhuelle mit integriertem blattschaerfer
DE3320594A1 (de) Hornhautraspel
DE202004001085U1 (de) Kontur-Nassrasierer
DE3442867A1 (de) Schutzkappe fuer einen oder mehrere rasierapparate und rasierapparatepack
DE2213019C2 (de) Mit einer Rasierklingeneinheit kuppelbarer Handgriff
DE947686C (de) Rasierhobel
EP3600801B1 (de) Frisiermesser und frisierklinge
DE102019116772A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren
DE3509184A1 (de) Elektro-rasierapparat
DE10237218B4 (de) Rasier- und Haarschneidegerät mit auswechselbar einsetzbarem Klingenhalter
DE3028430A1 (de) Rasiereinheit
DE8119855U1 (de) Mehrzweckmesser
AT386559B (de) Rasierklingeneinheit fuer einen rasierapparat
DE3715892C2 (de)
DE830305C (de) Rasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070418

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100719

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120801