DE102019116772A1 - Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren Download PDF

Info

Publication number
DE102019116772A1
DE102019116772A1 DE102019116772.8A DE102019116772A DE102019116772A1 DE 102019116772 A1 DE102019116772 A1 DE 102019116772A1 DE 102019116772 A DE102019116772 A DE 102019116772A DE 102019116772 A1 DE102019116772 A1 DE 102019116772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
scissors
pair
rear part
tang
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019116772.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Kretzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANSATLANTICSALESEUROPE GmbH
Original Assignee
TRANSATLANTICSALESEUROPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANSATLANTICSALESEUROPE GmbH filed Critical TRANSATLANTICSALESEUROPE GmbH
Priority to DE102019116772.8A priority Critical patent/DE102019116772A1/de
Priority to PCT/EP2020/063078 priority patent/WO2020254038A1/de
Priority to US17/617,960 priority patent/US20220258364A1/en
Priority to AU2020294813A priority patent/AU2020294813A1/en
Priority to BR112021024967A priority patent/BR112021024967A2/pt
Priority to JP2021574770A priority patent/JP2022537287A/ja
Priority to CN202080041131.8A priority patent/CN113950397A/zh
Priority to EP20726333.6A priority patent/EP3986680A1/de
Publication of DE102019116772A1 publication Critical patent/DE102019116772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/20Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles with gripping bows in the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/28Joints

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen von Scheren (12, 14, 16), die jeweils eine erste Klinge (18) und eine zweite Klinge (20) aufweisen, die durch ein Befestigungselement (22) rotierbar miteinander verbunden sind, wobei jede Klingeein vorderes Ende (24), ein dem vorderen Ende gegenüberliegendes rückwärtiges Ende (26),einen vorderen Teil (28), der sich zu dem vorderen Ende (24) hin erstreckt und ein schneidendes Element bildet, undeinen rückwärtigen Teil (30), der sich zu dem rückwärtigen Ende (26) hin erstreckt und zum Tragen eines Griffs (36) vorgesehen ist, aufweist, wobei der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer ersten Schere (12) und der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer zweiten Schere (14) verschieden ausgebildet werden, während der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der ersten Schere und der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere identisch ausgebildet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Scheren, die jeweils eine erste Klinge und eine zweite Klinge aufweisen, die durch ein Befestigungselement rotierbar miteinander verbunden sind, sowie eine Kombination aus mindestens zwei derartigen Scheren.
  • Die beiden Klingen einer Schere sind durch ein Befestigungselement, meist in Form einer Schraube oder einer Niete, rotierbar miteinander verbunden. Jede Klinge weist ein vorderes Ende und ein dem vorderen Ende gegenüberliegendes rückwärtiges Ende auf. Ein vorderer Teil jeder Klinge erstreckt sich zu dem vorderen Ende hin und bildet ein schneidendes Element. Ein rückwärtiger Teil jeder Klinge erstreckt sich zu dem rückwärtigen Ende hin und ist zum Tragen eines Griffs vorgesehen, der beispielsweise als Kunststoff-Spritzgusselement an den rückwärtigen Teil angespritzt oder aufgesteckt werden kann. Der rückwärtige Teil weist meist eine Gangstelle auf, an der die beiden Klingen beim Rotieren um das Befestigungselement aneinander reiben. Der rückwärtige Teil, an dem der Kunststoffgriff angebracht wird, wird als Erl bezeichnet.
  • Die Ausgestaltung der Gangstelle beeinflusst das Schneidverhalten und die Leichtgängigkeit der Schere. Die Ausformung und Position der Erle beeinflussen den Stand der einzelnen Griffe zueinander und damit die Ergonomie der Schere. Herkömmlicherweise sind je nach Größe und Anwendungszweck der Schere unterschiedliche Ausgestaltungen des rückwärtigen Teils üblich, insbesondere weil die Klingen meist einzeln hergestellt und geschliffen werden. Verschieden ausgeprägte Gangstellen bewirken unterschiedliches Schneidverhalten der Scheren. Entsprechend wirken sich verschieden ausgeprägte Erle auf das Anbringen des Griffs aus. Infolgedessen sind beim Herstellen der Scheren manuelle Nacharbeiten erforderlich, wie auch unterschiedliche Werkstückaufnahmen im weiteren Produktionsprozess, wie z.B. in dem Spritzguss-Werkzeug und bei den Schleifprozessen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen von Scheren bereitzustellen sowie leichter herstellbare Scheren zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist definiert durch die Merkmale von Patentanspruch 1. Die erfindungsgemäße Kombination aus mindestens zwei Scheren ist definiert durch jeden der unabhängigen Ansprüche 6 und 7.
  • Erfindungsgemäß werden der vordere Teil der ersten Klinge mindestens einer ersten Schere und der vordere Teil der ersten Klinge mindestens einer zweiten Schere verschieden ausgebildet, während der rückwärtige Teil der ersten Klinge der ersten Schere und der rückwärtige Teil der ersten Klinge der zweiten Schere identisch ausgebildet werden. Bei Scheren mit verschieden ausgebildeten vorderen Teilen bzw. schneidenden Elementen werden also die rückwärtigen Teile der jeweils ersten Klinge der ersten und der zweiten Schere identisch ausgebildet. Dabei können die rückwärtigen Teile und insbesondere die Erle der ersten und zweiten Klinge einer Schere unterschiedlich ausgebildet sein, solange die Gangstellen aufeinander reiben. Dadurch werden auch asymmetrische Griffformen möglich. Dadurch können Scheren mit für verschiedene Anwendungszwecke verschieden ausgeprägten schneidenden Elementen an ihren rückwärtigen Teilen mit den gleichen Griffen versehen werden und/oder mit reproduzierbar gleichem Schneidverhalten bei gleich ausgeprägten Gangstellen geschaffen werden.
  • Vorzugsweise werden dabei auch der vordere Teil der zweiten Klinge der ersten Schere und der vordere Teil der zweiten Klinge der zweiten Schere verschieden ausgebildet, während der rückwärtige Teil der zweiten Klinge der ersten Schere und der rückwärtige Teil der zweiten Klinge der zweiten Schere identisch ausgebildet werden. Dabei werden dann also auch die rückwärtigen Teile der jeweils zweiten Klinge der ersten und zweiten Schere identisch ausgebildet, während die vorderen Teile der jeweils zweiten Klinge der ersten und zweiten Schere verschieden ausgebildet sind. Vorteilhafterweise sind dabei insbesondere die Erle der jeweils ersten Klingen beider Scheren sowie die Erle der jeweils zweiten Klingen beider Scheren gleich ausgebildet.
  • Der vordere Teil kann sich von dem Befestigungselement bis zu dem vorderen Ende hin erstrecken. Entsprechend kann sich der rückwärtige Teil von dem Befestigungselement bis zu dem rückwärtigen Ende hin erstrecken.
  • Bei dem vorderen Teil jeder Klinge handelt es sich im Sinne der Erfindung um einen sich zum vorderen Ende der Klinge hin erstreckenden Abschnitt der Klinge. Dies kann beispielsweise der gesamte Klingenabschnitt von dem Befestigungselement bis hin zum vorderen Ende der Klinge oder lediglich ein Teilabschnitt davon sein. Entsprechend ist mit dem rückwärtigen Teil ein Abschnitt der Klinge gemeint, der sich zu deren rückwärtigem Ende hin erstreckt. Der rückwärtige Teil kann der gesamte Klingenabschnitt vom Befestigungselement bis hin zum rückwärtigen Ende oder auch nur ein Teilabschnitt davon sein. Entscheidend ist also, dass ein zum Anbringen eines Griffs ausgebildeter rückwärtiger Abschnitt der ersten Klinge der ersten Schere und ein entsprechender Abschnitt der ersten Klinge der zweiten Schere und ggf. möglicher weiterer Scheren identisch ausgebildet sind, um bei mehreren Scheren mit verschiedenen Klingen bzw. schneidenden Elementen deren Herstellung zu erleichtern, indem Griffe mit denselben Werkzeugen an den identischen Abschnitten der jeweiligen Klingen angebracht werden können.
  • Bei der ersten Klinge kann es sich um die obere Klinge oder um die untere Klinge der jeweiligen Schere handeln. Entscheidend ist, dass es sich bei der zweiten Klinge um die jeweils andere Klinge der betreffenden Schere handelt. Die zweite Klinge ist also die untere Klinge, wenn es sich bei der ersten Klinge um die obere Klinge handelt. Entsprechend ist die zweite Klinge die obere Klinge, wenn es sich bei der ersten Klinge um die untere Klinge jeder Schere handelt.
  • Der rückwärtige Teil kann einen Erl aufweisen, der zum Anbringen eines Griffs ausgebildet ist, z.B. durch Anspritzen oder Aufstecken eines Kunststoffgriffs oder durch Anschmieden, Anschweißen oder Ansintern eines Griffs. Der Erl der ersten Klinge der ersten Schere wird dabei identisch zu dem Erl der ersten Klinge der zweiten Schere ausgebildet. Entsprechend oder alternativ kann der Erl der zweiten Klinge der ersten Schere identisch zu dem Erl der zweiten Klinge der zweiten Schere ausgebildet werden.
  • Der rückwärtige Teil jeder Klinge kann eine Gangstelle aufweisen, wobei die Gangstelle der ersten Klinge und die Gangstelle der zweiten Klinge jeder Schere beim gegeneinander Rotieren der beiden Klingen aufeinander reiben. Vorzugsweise wird dabei die Gangstelle der ersten Klinge der ersten Schere identisch zu der Gangstelle der ersten Klinge der zweiten Schere ausgebildet und/oder die Gangstelle der zweiten Klinge der ersten Schere identisch zu der Gangstelle der zweiten Klinge der zweiten Schere ausgebildet.
  • Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Kombination aus mindestens zwei Scheren, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden.
  • Im Folgenden wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste Schere,
    • 2 die beiden Klingen der ersten Schere,
    • 3 eine zweite Schere,
    • 4 die beiden Klingen der zweiten Schere,
    • 5 eine dritte Schere und
    • 6 die beiden Klingen der dritten Schere.
  • Jede der drei dargestellten Scheren 12, 14, 16 des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels weist zwei Klingen 18, 20 auf, die jeweils durch ein in den Figuren nicht dargestelltes Befestigungselement in Form z.B. einer Schraube miteinander verbunden werden. Das Befestigungselement wird dabei durch die beiden in den Figuren dargestellten Befestigungslöcher 22 befestigt, z.B. geschraubt, wobei die beiden Klingen 18, 20 im befestigten, verbundenen Zustand gegeneinander rotierbar sind.
  • Jede der beiden Klingen 18, 20 jeder Schere weist ein vorderes Ende 24 und ein dem vorderen Ende 24 gegenüberliegendes rückwärtiges Ende 26 auf. Von dem vorderen Ende 24 bis zu der Befestigungsöffnung 22 erstreckt sich ein vorderer Teil 28 jeder Klinge. Von der Befestigungsöffnung 22 bis zum rückwärtigen Ende 26 erstreckt sich ein rückwärtiger Teil 30 jeder Klinge 18, 20. Jeder rückwärtige Teil 30 weist eine Gangstelle 32 und einen Erl 34 auf. Die Gangstellen 32 der beiden Klingen 18, 20 jeder Schere 12, 14, 16 sind so ausgebildet und angeordnet, dass sie beim gegeneinander Rotieren der beiden Klingen 18, 20 aufeinander reiben.
  • Der Erl 34 ist der zwischen der Gangstelle 32 und dem rückwärtigen Ende 26 verlaufende Abschnitt jeder Klinge 18, 20 und weist eine vergleichsweise geringe Breite und eine Form auf, die das Anbringen eines Griffs 36, z.B. durch Anspritzen eines Kunststoffgriffs, ermöglicht. Hierzu ist der Erl 34 jeder Klinge 18, 20 mit einer Einbuchtung 40 versehen, die ein Abrutschen des angebrachten Griffes 36 verhindert. Andere Ausbildungen der Form der Erle 34 der Klingen 18, 20, die ein geeignetes Anbringen eines Griffs 36 ermöglichen, bei dem ein Abrutschen des Griffs 36 verhindert wird, sind ebenfalls denkbar.
  • In den Figuren ist erkennbar, dass die vorderen Abschnitte 28 der Klingen 18, 20 jeder Schere 12, 14, 16 verschieden ausgebildet sind. Die vorderen Abschnitte 28 der ersten Schere 12 sind zu den vorderen Enden 24 hin spitz zulaufend und mit nahezu geraden Kanten ausgebildet. Die vorderen Abschnitte 28 der zweiten Schere 14 sind im Bereich der vorderen Enden 24 abgerundet ausgebildet. Die vorderen Abschnitte 28 der dritten Schere 16 sind zu den vorderen Enden 24 hin spitz zulaufend und mit gekrümmten Kanten ausgebildet.
  • Im Gegensatz dazu sind die rückwärtigen Teile 30 der Klingen 18, 20 jeder der drei Scheren 12, 14, 16 identisch ausgebildet. Dadurch sind auch die Gangstellen 32 und die Erle 34 identisch. Jede der drei Scheren 12, 14, 16 weist dadurch eine gleiche Reibung und gleiches Reibungsverhalten zwischen den Gangstellen auf. Zudem können dieselben oder gleichartig ausgebildeten Griffe 36 mit denselben Herstellungsverfahren und denselben Herstellungswerkzeugen an die rückwärtigen Teile 30 der drei Scheren 12, 14, 16 angefügt werden, z.B. im Spritzgussverfahren.
  • Mit „identisch ausgebildet“ ist vorliegend gemeint, dass Größe, Form, äußere Abmessungen und der Verlauf der Kontur des äußeren Randes einander entsprechen, also gleich sind. Mit „verschieden ausgebildet“ ist vorliegend hingegen gemeint, dass Größe, Form, äußere Abmessungen und/oder die Kontur des äußeren Randes verschieden sind, also voneinander abweichen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen von Scheren (12, 14, 16), die jeweils eine erste Klinge (18) und eine zweite Klinge (20) aufweisen, die durch ein Befestigungselement (22) rotierbar miteinander verbunden sind, wobei jede Klinge ein vorderes Ende (24), ein dem vorderen Ende gegenüberliegendes rückwärtiges Ende (26), einen vorderen Teil (28), der sich zu dem vorderen Ende (24) hin erstreckt und ein schneidendes Element bildet, und einen rückwärtigen Teil (30), der sich zu dem rückwärtigen Ende (26) (26) hin erstreckt und zum Tragen eines Griffs (36) vorgesehen ist, aufweist, wobei der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer ersten Schere (12) und der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer zweiten Schere (14) verschieden ausgebildet werden, während der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der ersten Schere und der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere identisch ausgebildet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (28) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) und der vordere Teil (28) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) verschieden ausgebildet werden, während der rückwärtige Teil (30) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) und der rückwärtige Teil (30) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) identisch ausgebildet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der vordere Teil (28) von dem Befestigungselement bis zu dem vorderen Ende (24) hin und/oder der rückwärtige Teil (30) von dem Befestigungselement bis zu dem rückwärtigen Ende (26) hin erstrecken.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil einen Erl (34) aufweist, der zum Anbringen eines Griffs (36) ausgebildet ist, wobei der Erl der ersten Klinge (18) der ersten Schere (12) identisch zu dem Erl (34) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere (14) ausgebildet wird und/oder der Erl (34) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) identisch zu dem Erl (34) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) ausgebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil (30) eine Gangstelle (32) aufweist, wobei die Gangstelle der ersten Klinge (18) und die Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) jeder Schere (12, 14, 16) beim gegeneinander Rotieren der beiden Klingen (18, 20) aufeinander reiben, wobei die Gangstelle (32) der ersten Klinge (18) der ersten Schere (12) identisch zu der Gangstelle (32) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere (14) ausgebildet wird und/oder wobei die Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) identisch zu der Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) ausgebildet wird.
  6. Kombination aus mindestens zwei Scheren (12, 14, 16), hergestellt durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Kombination aus mindestens zwei Scheren (12, 14, 16), die jeweils eine erste Klinge (18) und eine zweite Klinge (20) aufweisen, die durch ein Befestigungselement (22) rotierbar miteinander verbunden sind, wobei jede Klinge (18, 20) ein vorderes Ende (24), ein dem vorderen Ende gegenüberliegendes rückwärtiges Ende (26), einen vorderen Teil (28), der sich zu dem vorderen Ende hin erstreckt und ein schneidendes Element bildet, und einen rückwärtigen Teil (30), der sich zu dem rückwärtigen Ende hin erstreckt und zum Tragen eines Griffs (36) vorgesehen ist, aufweist, wobei der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer ersten Schere (12) und der vordere Teil (28) der ersten Klinge (18) mindestens einer zweiten Schere (14) verschieden ausgebildet sind, während der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der ersten Schere (12) und der rückwärtige Teil (30) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere (14) identisch ausgebildet sind.
  8. Kombination nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (28) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) und der vordere Teil (28) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) verschieden ausgebildet sind, während der rückwärtige Teil (30) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) und der rückwärtige Teil (30) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) identisch ausgebildet sind.
  9. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der vordere Teil (28) von dem Befestigungselement (22) bis zu dem vorderen Ende (24) hin und/oder der rückwärtige Teil (30) von dem Befestigungselement (22) bis zu dem rückwärtigen Ende (26) hin erstrecken.
  10. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil (30) einen Erl (34) aufweist, der zum Anbringen eines Griffs (36) ausgebildet ist, wobei der Erl (34) der ersten Klinge (18) der ersten Schere (12) identisch zu dem Erl (34) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere (14) ausgebildet ist und/oder der Erl (34) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) identisch zu dem Erl (34) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) ausgebildet ist.
  11. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil (30) eine Gangstelle (32) aufweist, wobei die Gangstelle (32) der ersten Klinge (18) und die Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) jeder Schere (12, 14, 16) beim gegeneinander Rotieren der beiden Klingen aufeinander reiben, wobei die Gangstelle (32) der ersten Klinge (18) der ersten Schere (12) identisch zu der Gangstelle (32) der ersten Klinge (18) der zweiten Schere (14) ausgebildet ist und/oder wobei die Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) der ersten Schere (12) identisch zu der Gangstelle (32) der zweiten Klinge (20) der zweiten Schere (14) ausgebildet ist.
DE102019116772.8A 2019-06-21 2019-06-21 Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren Pending DE102019116772A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116772.8A DE102019116772A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren
PCT/EP2020/063078 WO2020254038A1 (de) 2019-06-21 2020-05-11 Verfahren zum herstellen von scheren und kombination aus mindestens zwei scheren
US17/617,960 US20220258364A1 (en) 2019-06-21 2020-05-11 Method for Manufacturing Pairs of Scissors and Combination of At Least Two Pairs of Scissors
AU2020294813A AU2020294813A1 (en) 2019-06-21 2020-05-11 Method for producing shears and combination of at least two shears
BR112021024967A BR112021024967A2 (pt) 2019-06-21 2020-05-11 Método para fabricar pares de tesouras e combinação de pelo menos dois pares de tesouras
JP2021574770A JP2022537287A (ja) 2019-06-21 2020-05-11 はさみの製造方法および少なくとも2種類のはさみの組み合わせ
CN202080041131.8A CN113950397A (zh) 2019-06-21 2020-05-11 制造成对剪刀的方法和至少两对剪刀的组合体
EP20726333.6A EP3986680A1 (de) 2019-06-21 2020-05-11 Verfahren zum herstellen von scheren und kombination aus mindestens zwei scheren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116772.8A DE102019116772A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116772A1 true DE102019116772A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=70740589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116772.8A Pending DE102019116772A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20220258364A1 (de)
EP (1) EP3986680A1 (de)
JP (1) JP2022537287A (de)
CN (1) CN113950397A (de)
AU (1) AU2020294813A1 (de)
BR (1) BR112021024967A2 (de)
DE (1) DE102019116772A1 (de)
WO (1) WO2020254038A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD982999S1 (en) * 2021-04-20 2023-04-11 Shao Peng Chang Scissors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086563A (en) * 1990-05-29 1992-02-11 Kabushiki Kaisha Sangi Scissors with replaceable cutting blades
DE4237029C1 (de) * 1992-11-03 1994-04-07 Kurt Reiner Witte Gmbh & Co Kg Handschneideschere
DE9411383U1 (de) * 1994-07-14 1994-09-15 Shung Wei Ind Co Schere mit auswechselbaren Scherenblättern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894336A (en) * 1973-11-14 1975-07-15 Johnson & Johnson Suture removal scissor
US3987542A (en) * 1975-08-22 1976-10-26 Visco Luigi P Scissors
US5421090A (en) * 1994-02-08 1995-06-06 Ding Wei Enterprises, Inc. Structure of scissors
US5996592A (en) * 1999-01-28 1999-12-07 Choy; Bruce W. Cutting tool having multiple scissors
US20020095796A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Whitehall Richard A. Scissors with flexible handle segment
WO2006034254A2 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Acme United Corporation Decorative scissor handles and method for manufacturing decorative scissor handles
US7458160B2 (en) * 2005-11-07 2008-12-02 Helen Of Troy Limited Ergonomic handle for scissors and other tools
US7363712B1 (en) * 2006-03-14 2008-04-29 Tai-Wei Scissors Co., Ltd. Cutting tool having detachable grips
US20100083509A1 (en) * 2007-09-12 2010-04-08 Grist Elizabeth A Folding scissors
CN104626217A (zh) * 2015-01-21 2015-05-20 东莞亲亲我实业有限公司 一种剪刀
KR20160068708A (ko) * 2016-05-23 2016-06-15 강다혜 손잡이가 가위집 역할을 하는 가위
FR3067958B1 (fr) * 2017-06-21 2019-08-23 Maped Branche de ciseaux, demi-coque et procede de fabrication

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086563A (en) * 1990-05-29 1992-02-11 Kabushiki Kaisha Sangi Scissors with replaceable cutting blades
DE4237029C1 (de) * 1992-11-03 1994-04-07 Kurt Reiner Witte Gmbh & Co Kg Handschneideschere
DE9411383U1 (de) * 1994-07-14 1994-09-15 Shung Wei Ind Co Schere mit auswechselbaren Scherenblättern

Also Published As

Publication number Publication date
AU2020294813A1 (en) 2022-01-27
JP2022537287A (ja) 2022-08-25
WO2020254038A1 (de) 2020-12-24
US20220258364A1 (en) 2022-08-18
CN113950397A (zh) 2022-01-18
BR112021024967A2 (pt) 2022-01-25
EP3986680A1 (de) 2022-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505083B4 (de) Senker mit umkehrbarer Drehrichtung
DE2804485A1 (de) Messer o.dgl. mit wechselklinge
DE60133711T2 (de) Haltausrüstung einer Schaufel und Verwendung zum Reibschweissen von Schaufeln
DE2709830A1 (de) Bohrer und verfahren zu seiner herstellung
EP2210543A1 (de) Vorrichtung zum manuellen Schneiden von Lebensmitteln
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE102019116772A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren
DE3006968A1 (de) Geraet zum schneiden von flachen boden- oder wandbelaegen
DE2619736A1 (de) Hobel
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE2810418C3 (de) Zweischaliger Werkzeuggriff, insbesondere für Messer, Säge, o.dgl
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE2032444A1 (de) Zange
DE702918C (de) Biegsame Lehre zum Anzeichnen, Ankoernen oder Anbohren von Werkstuecken
DE2455092A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE102010016057B4 (de) Zange
DE846047C (de) Fraeser und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE344584C (de) Sicherheitsrasiervorrichtung
LU100917B1 (de) Werkzeug
EP3722050B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer funktionseinheit für ein werkzeuggerät und verfahren zur befestigung einer solchen aufnahmevorrichtung an einem werkzeuggerät
DE527203C (de) Kreissaegeblatt mit durch auswechselbare Zahnsegmente herbeigefuehrter ununterbrochener Zahnung
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
EP1529579A1 (de) Stangenartiges Verzahnungswerkzeug
DE497084C (de) Auswechselbares Schneidwerkzeug fuer Linoleumschnitt, Kerbschnitt o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified