DE202004000235U1 - Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige - Google Patents

Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE202004000235U1
DE202004000235U1 DE202004000235U DE202004000235U DE202004000235U1 DE 202004000235 U1 DE202004000235 U1 DE 202004000235U1 DE 202004000235 U DE202004000235 U DE 202004000235U DE 202004000235 U DE202004000235 U DE 202004000235U DE 202004000235 U1 DE202004000235 U1 DE 202004000235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
multimedia player
plate
mounting plate
hook part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004000235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giga Byte Technology Co Ltd
Original Assignee
Giga Byte Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giga Byte Technology Co Ltd filed Critical Giga Byte Technology Co Ltd
Publication of DE202004000235U1 publication Critical patent/DE202004000235U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/027Covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/082Constructional details, e.g. cabinet to be used in vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]

Abstract

Multimedia-Abspielgerät, aufweisend:
einen Hauptrahmen; und
eine schwenkbare Anzeige, die schwenkbar am Hauptrahmen montiert ist und aufweist:
eine Befestigungsplatte, die am Hauptrahmen befestigt ist und mit einem Fenster gebildet ist, wobei die Befestigungsplatte eine Vorderseite aufweist; und
ein Gehäuse, das schwenkbar an der Befestigungsplatte montiert ist und eine Frontplatte und eine hintere Platte aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei:
das Gehäuse schwenkbar ist zwischen einer ersten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses an der Vorderseite der Befestigungsplatte aufgesetzt ist und einer zweiten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses von der Vorderseite der Befestigungsplatte zum Freilegen des Fensters entfernt ist;
die Frontplatte des Gehäuses mit einer Anzeige zum Anzeigen eines Betriebszustands des Multimedia-Abspielgeräts und einer Mehrzahl von Steuerschaltern zum Steuern eines Betriebs des Multimedia-Abspielgeräts vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige, die eine Betriebsanzeige bildet, die den Betriebszustand des Multimedia-Abspielgeräts anzeigen kann und auch die Abspielfunktionen des Multimedia-Abspielgeräts steuern kann.
  • Ein herkömmliches Multimedia-Abspielgerät, wie zum Beispiel ein VCD- oder DVD-Abspielgerät, das an einem Computer montiert ist, weist einen Hauptrahmen, ein einziehbares Fach, das im Hauptrahmen bewegbar zum Tragen eines tragbaren Speichermediums, wie zum Beispiel einer VCD oder DVD montiert ist und eine Deckplatte, die bezüglich des Hauptrahmens drehbar ist zum Bedecken oder Öffnen des einziehbaren Fachs auf. Jedoch wird die Deckplatte nur zum Bedecken oder Öffnen des einziehbaren Fachs verwendet, ohne zusätzliche Funktionen zu haben, wodurch die Vielseitigkeit der Deckplatte beschränkt wird. Zusätzlich ist die Deckplatte nicht einfach betreibbar, wodurch dem Benutzer eine Unbequemlichkeit bereitet wird.
  • Die Erfindung wird deutlicher verstanden nach Bezugnahme zu der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen mit der Zeichnung hierin gelesen wird:
  • 1 ist eine teilweise abgeschnittene perspektivische Ansicht eines Multimedia-Abspielgeräts gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 2 ist eine teilweise abgeschnittene perspektivische Ansicht des Multimedia-Abspielgeräts gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des in 2 gezeigten Multimedia-Abspielgeräts;
  • 4 ist eine perspektivische Bodenansicht des Multimedia-Abspielgeräts gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 5 ist eine Seiten-Querschnittsansicht des in 2 gezeigten Multimedia-Abspielgeräts;
  • 6 ist eine schematische Betriebsansicht des in 5 gezeigten Multimedia-Abspielgeräts;
  • 7 ist eine vergrößerte Seitenansicht des in 2 gezeigten Multimedia-Abspielgeräts; und
  • 8 ist eine schematische Betriebsansicht des in 7 gezeigten Multimedia-Abspielgeräts.
  • Mit Bezugnahme zu den Zeichnungen und anfänglich zu 1-5 weist ein Multimedia-Abspielgerät, wie zum Beispiel ein VCD- oder DVD-Abspielgerät gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, einen Hauptrahmen 1 und eine schwenkbare Anzeige 2, die schwenkbar an dem Hauptrahmen 1 montiert ist, auf. Der Hauptrahmen 1 ist mit einem Empfangsabschnitt 10 zum Tragen eines tragbaren Speichermediums, wie zum Beispiel einer VCD oder DVD, vorgesehen. Der Empfangsabschnitt 10 des Hauptrahmens 1 ist vorzugsweise ein einziehbares Fach. Die schwenkbare Anzeige 2 weist eine Befestigungsplatte 20, die an dem Hauptrahmen 1 befestigt ist und ein Gehäuse 30, das schwenkbar an der Befestigungsplatte 20 montiert ist, auf.
  • Die Befestigungsplatte 20 weist eine Vorderseite 21 und eine Rückseite 212 (siehe 4) auf. Die Befestigungsplatte 20 ist mit einem Fenster 211, das mit dem Empfangsabschnitt 10 des Hauptrahmens 1 ausgerichtet ist, gebildet, so dass der Empfangsabschnitt 10 des Hauptrahmens 1 durchgelassen wird. Das Gehäuse 30 weist eine Frontplatte 31 und eine hintere Platte 32 auf, die miteinander verbunden sind. Die Frontplatte 31 ist vorzugsweise mit einer Anzeige 311 und zwei Steuerschaltern 312 vorgesehen. Die Anzeige 311 ist vorzugsweise eine Flüssigkristallanzeige (LCD) zum Anzeigen des Betriebszustandes des Multimedia-Abspielgerätes. Die zwei Steuerschalter 312 sind vorzugsweise ein Lautstärke-Steuerknopf und ein Frequenz-Modulationsknopf zum Steuern der Abspielfunktionen des Multimedia-Abspielgerätes. Das Gehäuse 30 ist schwenkbar zwischen einer ersten Position, in der die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 auf der Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 starr und stabil, wie in 2 gezeigt, aufgesetzt ist und einer zweiten Position, in der die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 von der Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 zum vollständigen Freilegen des Fensters 211, wie in 1 gezeigt, entfernt ist.
  • Von dem Gehäuse 30 wird eine Betriebsanzeige gebildet, die den Betriebszustand des Multimedia-Abspielgerätes anzeigen kann und auch die Abspielfunktionen des Multimedia-Abspielgerätes steuern kann. Zusätzlich ist das Gehäuse 30 schwenkbar, so dass der Hauptrahmen 1 bedeckt werden kann oder das Gehäuse 30 davon abgelöst werden kann. Die Rückseite 212 der Befestigungsplatte 20 weist eine Seite auf, die mit zwei gegenüberliegenden Verbindungsabschnitten 213 zum Montieren eines im Wesentlichen L-förmigen ersten Winkelstücks 22 und eines im Wesentlichen L-förmigen zweiten Winkelstücks 22' mittels einer Mehrzahl von Verriegelungsschrauben 2130 vorgesehen ist.
  • Das erste Winkelstück 22 weist eine Verlängerung 221 auf, die sich zum schwenkbaren Montieren des Gehäuses 30 in das Gehäuse 30 erstreckt. Ein erstes Zahnrad 23 ist rotierbar auf der Verlängerung 221 des ersten Winkelstücks 22 montiert. Ein zweites Zahnrad 33 (siehe 3) ist auf der Frontplatte 31 des Gehäuses 30 befestigt und greift mit dem ersten Zahnrad 23 ineinander. Das zweite Winkelstück 22' weist eine Verlängerung 221' auf, die sich zum schwenkbaren Montieren des Gehäuses 30 in das Gehäuse 30 erstreckt. Eine Schenkelfeder 4 ist drehbar auf der Verlängerung 221' des zweiten Winkelstücks 22' montiert und weist ein erstes Ende, das an der Verlängerung 221' des zweiten Winkelstücks 22' befestigt ist und ein zweites Ende, das an dem Gehäuse 30 befestigt ist, auf.
  • Die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 ist mit einem Einrastloch 35 und einem Durchgangsloch 350 gebildet. Die Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 ist mit einem Schlitz 214 gebildet. Ein Schaft 215 ist in dem Schlitz 214 der Befestigungsplatte 20 montiert. Ein Hakenteil 24 ist drehbar an dem Schaft 215 montiert und ist in das Einrastloch 35 der hinteren Platte 32 bewegbar, so dass die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 arretiert wird. Das Hakenteil 24 weist eine Innenseite mit einem Schaftloch 243 (siehe 5) auf, mit dem das Hakenteil 24 drehbar an dem Schaft 215 montiert ist. Das Schaftloch 243 des Hakenteils 24 weist eine Seite auf, die mit einer Öffnung 244 (siehe 5) gebildet ist, so dass ein Einführen des Schafts 215 in das Schaftloch 243 des Hakenteils 24 erleichtert wird. Das Hakenteil 24 ist mit einem Einrasthaken 241 vorgesehen, der in das Einrastloch 35 der hinteren Platte 32 eingeführt wird, so dass die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 an der Befestigungsplatte 20 arretiert wird. Das Hakenteil 24 weist ein erstes Ende auf, das mit einem Betätigungsabschnitt 242 gebildet ist. Eine Befestigungsstange 216 ist montiert auf und steht auswärts hervor von der Rückseite 212 der Befestigungsplatte 20. Eine Zugfeder 6 ist zwischen dem Hakenteil 24 und der Befestigungsplatte 20 montiert und weist ein erstes Ende, das an einem zweiten Ende des Hakenteils 24 befestigt ist, und ein zweites Ende, das an der Befestigungsstange 216 befestigt ist, auf .
  • Ein erster Druckknopf 34 ist bewegbar auf der Frontplatte 31 des Gehäuses 30 montiert und weist einen Hauptkörper 341, der nach außen von der Frontplatte 31 des Gehäuses 30 hervorsteht, eine Antriebsstange 342 mit einem ersten Ende, das am Hauptkörper 341 montiert ist, und einem zweiten Ende, das sich durch das Durchgangsloch 350 der hinteren Platte 32 hindurch erstreckt und an dem Betätigungsabschnitt 242 des Hakenteils 24 aufgesetzt ist, so dass das Hakenteil 24 drehbar ist, und eine Druckfeder 5, die zwischen dem Hauptkörper 341 und der hinteren Platte 32 des Gehäuses 30 montiert ist, auf.
  • Mit Bezugnahme zu den 1, 2, 5 und 7 wird, wenn das Gehäuse 30, wie in 2 gezeigt, in die erste Position bewegt wird, der Einrasthaken 241 des Hakenteils 24, wie in 5 gezeigt, zum Arretieren der hinteren Platte 32 des Gehäuses 30 auf der Befestigungsplatte 20 in das Einrastloch 35 der hinteren Platte 32 eingeführt, so dass die hintere Platte 32 des Gehäuses 30, wie in 2 und 7 gezeigt, starr und stabil auf der Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 aufgesetzt ist. Zusätzlich wird die Schenkelfeder 4 während der Bewegung des Gehäuses 30 zusammengedrückt und verbogen, so dass eine Rückstellkraft gespeichert wird.
  • Mit Bezugnahme zu den 1, 2, 6 und 8 wird, wenn der erste Druckknopf 34 hineingedrückt wird, die Antriebsstange 342 bewegt, so dass der Betätigungsabschnitt 242 des Hakenteils 24 gedrückt und zum Schwenken des Hakenteils 24 bewegt wird, das den Einrasthaken 241 nach außen bewegt, so dass der Einrasthaken 241 des Hakenteils 24 von dem Einrastloch 35 der hinteren Platte 32, wie in 6 gezeigt, gelöst wird. In diesem Moment wird das Gehäuse 30 durch die Rückstellkraft der Schenkelfeder 4 zum Bewegen zur zweiten Position bezüglich der Befestigungsplatte 20 nach außen bewegt, so dass die hintere Platte 32 des Gehäuses 30, zum vollständigen Freilegen des Fensters 211, wie in 1 und 8 gezeigt, von der Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 entfernt wird. Zusätzlich wird die Zugfeder 6 während der Bewegung des Hakenteils 24 zum Speichern einer Rückstellkraft verlängert. Zusätzlich schaffen das erste Zahnrad 23 und das zweite Zahnrad 33 einen Reduktionseffekt zum Vermeiden einer heftigen Kollision.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein zweiter Druckknopf 7 bewegbar auf der hinteren Platte 32 des Gehäuses 30 montiert, so dass die Funktion des Empfangsabschnitts 10 des Hauptrahmens 1 gesteuert werden kann. Demgemäß wird, durch Bereitstellen des Hakenteils 24, die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 mechanisch auf der Vorderseite 21 der Befestigungsplatte 20 aufgesetzt, wenn das Gehäuse 30 in der ersten Position, wie in 2 gezeigt, eingerichtet ist. Alternativ ist die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 mit einem Magnetstreifen vorgesehen und die Befestigungsplatte 20 ist aus magnetischem Material hergestellt, so dass die hintere Platte 32 des Gehäuses 30 magnetisch auf der Vorderseite 21 des Befestigungsplatte 20 aufgesetzt wird, wenn das Gehäuse 30 in der ersten Position, wie in 2 gezeigt, eingerichtet ist.
  • Zusammenfassend enthält das erfindungsgemäße Multimedia-Abspielgerät einen Hauptrahmen und eine schwenkbare Anzeige. Die schwenkbare Anzeige enthält eine Befestigungsplatte und ein Gehäuse. Das Gehäuse ist schwenkbar zwischen einer ersten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses an der Vorderseite der Befestigungsplatte aufgesetzt ist und einer zweiten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses von der Vorderseite der Befestigungsplatte entfernt ist, so dass das Fenster freigelegt ist. Die Frontplatte des Gehäuses ist mit einer Anzeige zum Anzeigen eines Betriebszustands des Multimedia-Abspielgeräts und einer Mehrzahl von Steuerschaltern zum Steuern eines Betriebs des Multimedia-Abspielgeräts vorgesehen.

Claims (14)

  1. Multimedia-Abspielgerät, aufweisend: einen Hauptrahmen; und eine schwenkbare Anzeige, die schwenkbar am Hauptrahmen montiert ist und aufweist: eine Befestigungsplatte, die am Hauptrahmen befestigt ist und mit einem Fenster gebildet ist, wobei die Befestigungsplatte eine Vorderseite aufweist; und ein Gehäuse, das schwenkbar an der Befestigungsplatte montiert ist und eine Frontplatte und eine hintere Platte aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei: das Gehäuse schwenkbar ist zwischen einer ersten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses an der Vorderseite der Befestigungsplatte aufgesetzt ist und einer zweiten Position, in der die hintere Platte des Gehäuses von der Vorderseite der Befestigungsplatte zum Freilegen des Fensters entfernt ist; die Frontplatte des Gehäuses mit einer Anzeige zum Anzeigen eines Betriebszustands des Multimedia-Abspielgeräts und einer Mehrzahl von Steuerschaltern zum Steuern eines Betriebs des Multimedia-Abspielgeräts vorgesehen ist.
  2. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 1, wobei die hintere Platte des Gehäuses magnetisch an der Vorderseite der Befestigungsplatte aufgesetzt ist, wenn das Gehäuse in der ersten Position eingerichtet ist.
  3. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 1, wobei die hintere Platte des Gehäuses mechanisch an der Vorderseite der Befestigungsplatte aufgesetzt ist, wenn das Gehäuse in der ersten Position eingerichtet ist.
  4. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 1, wobei die hintere Platte des Gehäuses mit einem Einrastloch gebildet ist, die Vorderseite der Befestigungsplatte mit einem Schlitz gebildet ist und das Gehäuse ferner ein Hakenteil aufweist, das drehbar in dem Schlitz der Befestigungsplatte befestigt ist und in das Einrastloch der hinteren Platte bewegbar ist, so dass die hintere Platte des Gehäuses arretiert wird.
  5. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 4, wobei das Gehäuse ferner einen Schaft aufweist, der in dem Schlitz der Befestigungsplatte montiert ist und das Hakenteil drehbar an dem Schaft montiert ist.
  6. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 5, wobei das Hakenteil eine mit einem Schaftloch gebildete Innenseite aufweist, die schwenkbar an dem Schaft montiert ist und das Schaftloch des Hakenteils eine Seite aufweist, die mit einer Aussparung gebildet ist, so dass ein Einführen des Schafts in das Schaftloch des Hakenteils erleichtert wird.
  7. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 4, wobei das Hakenteil mit einem Einrasthaken vorgesehen ist, der in das Einrastloch der hinteren Platte einführbar ist, so dass die hintere Platte des Gehäuses an der Befestigungsplatte arretiert ist.
  8. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 4, wobei die hintere Platte des Gehäuses mit einem Durchgangsloch gebildet ist, das Hakenteil ein erstes Ende aufweist, das mit einem Betätigungsabschnitt gebildet ist und das Gehäuse ferner einen ersten Druckknopf aufweist, der bewegbar auf der Frontplatte des Gehäuses montiert ist und einen Hauptkörper, der nach außen von der Frontplatte des Gehäuses hervorsteht, eine Antriebsstange mit einem ersten Ende, das an dem Hauptkörper montiert ist und einem zweiten Ende, das sich durch das Durchgangsloch der hinteren Platte hindurch erstreckt und an dem Betätigungsabschnitt des Hakenteils zum Schwenken des Hakenteils arretiert ist, aufweist.
  9. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 8, wobei der erste Druckknopf ferner eine Druckfeder, die zwischen dem Hauptkörper und der hinteren Platte des Gehäuses montiert ist, aufweist.
  10. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 8, wobei das Gehäuse ferner eine Befestigungsstange enthält, die montiert ist auf und nach außen hervorsteht von der Rückseite der Befestigungsplatte und eine Zugfeder, die zwischen dem Hakenteil und der Befestigungsplatte montiert ist und ein erstes Ende, das an einem zweiten Ende des Hakenteils befestigt ist, und ein zweites Ende, das an der Befestigungsstange befestigt ist, aufweist.
  11. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 1, wobei die Befestigungsplatte eine Rückseite aufweist, wobei die Rückseite der Befestigungsplatte eine Seite aufweist, die mit zwei gegenüberliegenden Verbindungsabschnitten zum Montieren eines ersten Winkelstücks und eines zweiten Winkelstücks vorgesehen ist, wobei das erste Winkelstück eine Verlängerung aufweist, die sich in das Gehäuse erstreckt, so dass das Gehäuse schwenkbar montiert ist und das zweite Winkelstück eine Verlängerung aufweist, die sich in das Gehäuse erstreckt, so dass das Gehäuse schwenkbar montiert ist.
  12. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 11, wobei das Gehäuse ferner ein erstes Zahnrad, das rotierbar auf der Verlängerung des ersten Winkelstücks montiert ist, und ein zweites Zahnrad, das auf der Frontplatte befestigt ist und mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift, aufweist.
  13. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 11, wobei das Gehäuse ferner eine Schenkelfeder aufweist, die drehbar auf der Verlängerung des zweiten Winkelstücks montiert ist und ein erstes Ende aufweist, das auf der Verlängerung des zweiten Winkelstücks befestigt ist und ein zweites Ende, das an dem Gehäuse befestigt ist.
  14. Multimedia-Abspielgerät gemäß Anspruch 1, wobei das Gehäuse ferner einen zweiten Druckknopf aufweist, der bewegbar auf der hinteren Platte des Gehäuses zum Steuern des Betriebs eines Empfangsabschnitts des Hauptrahmens montiert ist.
DE202004000235U 2003-05-09 2004-01-09 Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige Expired - Lifetime DE202004000235U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW092208559 2003-05-09
TW092208559U TW577618U (en) 2003-05-09 2003-05-09 Rotation cassette of multi-medium device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000235U1 true DE202004000235U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=31975538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004000235U Expired - Lifetime DE202004000235U1 (de) 2003-05-09 2004-01-09 Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7143424B2 (de)
JP (1) JP3103074U (de)
DE (1) DE202004000235U1 (de)
FR (1) FR2854723B3 (de)
GB (1) GB2401476B (de)
TW (1) TW577618U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938152A1 (fr) * 2008-11-06 2010-05-07 Parrot Appareil electronique audio/video,notamment autoradio,a facade amovible
EP1950094A3 (de) * 2007-01-26 2010-11-10 Harman Becker Automotive Systems GmbH System zum Zusammenbau einer mobilen elektronischen Vorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8400572B2 (en) * 2005-09-16 2013-03-19 Voxx International Corporation Interchangeable switch assembly for media device
US20100027974A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Level 3 Communications, Inc. Self Configuring Media Player Control

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59201282A (ja) * 1983-04-28 1984-11-14 Sony Corp 円盤状記録媒体再生装置
JPH07105130B2 (ja) * 1989-08-31 1995-11-13 パイオニア株式会社 記録媒体演奏装置
JPH0562438A (ja) * 1991-09-03 1993-03-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Cdプレヤのパネル開閉装置
JPH0867210A (ja) * 1994-08-30 1996-03-12 Alpine Electron Inc 車載用電子機器
JPH09180332A (ja) * 1995-12-28 1997-07-11 Sony Corp 電子機器
US5852594A (en) * 1995-12-29 1998-12-22 Sony Corporation Electronic equipment and recording and/or reproducing apparatus for recording medium
JPH09321449A (ja) * 1996-05-27 1997-12-12 Clarion Co Ltd 記録媒体再生装置
DE69916669T2 (de) * 1998-01-07 2005-04-28 Clarion Co., Ltd. Fahrzeugmontierte Aufzeichnungsträgerwiedergabevorrichtung
JP3611986B2 (ja) * 1999-07-02 2005-01-19 パイオニア株式会社 記録媒体再生装置
KR100352191B1 (ko) * 2000-12-06 2002-09-12 주식회사 현대오토넷 카 오디오 프론트 패널 슬라이딩 장치
JP4146150B2 (ja) * 2002-04-11 2008-09-03 パイオニア株式会社 電子機器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950094A3 (de) * 2007-01-26 2010-11-10 Harman Becker Automotive Systems GmbH System zum Zusammenbau einer mobilen elektronischen Vorrichtung
FR2938152A1 (fr) * 2008-11-06 2010-05-07 Parrot Appareil electronique audio/video,notamment autoradio,a facade amovible
EP2184860A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Parrot Elektronisches Audio- Video-Gerät, insbesondere Autoradio
US8292628B2 (en) 2008-11-06 2012-10-23 Parrot Audio/video electronic appliance, in particular a car radio, having a removable front plate

Also Published As

Publication number Publication date
US20040223724A1 (en) 2004-11-11
GB2401476B (en) 2005-08-10
FR2854723B3 (fr) 2005-04-01
GB0401309D0 (en) 2004-02-25
JP3103074U (ja) 2004-07-22
GB2401476A (en) 2004-11-10
FR2854723A3 (fr) 2004-11-12
US7143424B2 (en) 2006-11-28
TW577618U (en) 2004-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315930T2 (de) Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE60305566T2 (de) Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät
DE60202567T2 (de) Rotierendes Scharniermodul für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE10034640B4 (de) Tragbare Elektronische Vorrichtung
DE69918515T2 (de) Scharniereinrichtung
DE60207516T2 (de) Mobiles Kommunikationsgerät mit drehbarer LCD Vorrichtung
DE10120594B4 (de) Gehäuse für kleines tragbares Gerät
DE60317729T2 (de) Klappbares tragbares Informationsendgerät
US8018715B2 (en) Electronic device
DE60120584T2 (de) Im Fahrzeug eingebautes, elektronisches Gerät
DE4127906A1 (de) Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet
DE10257439A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät
DE19608537A1 (de) Tragbares Telefon mit Klappenständer oder Scharniertüren und mit darin angeordnetem Lautsprecher
DE102005055281A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE202004000235U1 (de) Multimedia-Abspielgerät mit einer schwenkbaren Anzeige
DE102004009183A1 (de) Anzeigerahmen für eine Flachbildschirmvorrichtung
DE112008003795B4 (de) Verriegelungsmechanismus und Rechenvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus
DE2409447B2 (de) Kamera fuer die aufnahme von filmkassetten unterschiedlicher groesse
DE112006000138T5 (de) Tragbares Gerät mit zwei in Bezug zueinander schwenkenden oder sich verschiebenden Einheiten und eine Kupplungsvorrichtung zur Verwendung darin
DE60029884T2 (de) Aufzeichnungsmedium-Wiedergabegerät
DE3918279A1 (de) Videokamera
DE4307223A1 (de)
DE69822447T2 (de) Notebook-Computer
DE2062649C3 (de) Kassetten Tonbandgerat
DE60201281T2 (de) Elektronisches Gerät mit Kartenleser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070227

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803