DE2018314A1 - Skihose - Google Patents

Skihose

Info

Publication number
DE2018314A1
DE2018314A1 DE19702018314 DE2018314A DE2018314A1 DE 2018314 A1 DE2018314 A1 DE 2018314A1 DE 19702018314 DE19702018314 DE 19702018314 DE 2018314 A DE2018314 A DE 2018314A DE 2018314 A1 DE2018314 A1 DE 2018314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
ski boot
vestibule
leg
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702018314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018314B2 (de
DE2018314C3 (de
Inventor
Werner Enzesfeld Vorsteher (Oster reich). P
Original Assignee
Anba Sportmode Vorstehei KG, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anba Sportmode Vorstehei KG, Wien filed Critical Anba Sportmode Vorstehei KG, Wien
Publication of DE2018314A1 publication Critical patent/DE2018314A1/de
Publication of DE2018314B2 publication Critical patent/DE2018314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018314C3 publication Critical patent/DE2018314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • A41D1/082Trousers specially adapted for sporting purposes for skiing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

DipL-lng. Leo Fleuchaus β. München 7.1, Melchioratr. 42
Anba Sportmode Vorsteher KG in Wien
Skihose
In neuerer Zeit stehen Skihosen in Verwendung, welche nach Art von langen Hosen den Skischuh übergreifen. Bei solchen Hosen ist es erforderlich, einen Windfang vorzusehen, welcher das Eindringen von Schnee und Kaltluft in das unten offene Hosenrohr verhindert. Üblicherweise wurde innerhalb des Hosenrohres etwa unterhalb des Knies ein Ilosenteil in der Form eines Keilhosenbeines angesetzt, welcher zwischen Skisocken und Skischuh unterhalb des Fußgelenkes hindurchge führt ist. Dies hat den Nachteil* daß die Hose beim Sitzen ebenso spannt wie eine Keilhose und daß der Sehnen zwischen diesem Hosenbeinteil und dem Skischuh ebenso eindringen kann wie bei einer Keilhose. Es wurde daher bereits vorgeschlagen, im Bereich des unteren Endes des Hosenrohres einen Windfang innen an dieses anzusetzen, welcher mit einem Bund den Skisohuhschaft umgreift. Auf diese Welse wird nun ein Eindringen des Schnees in den Skischuhschaft verhindert und es kann die Spannung der Hose bein Sitzen bzw· bein AbbiVgen der Knie nur in geringem MaOe behoben werden, da die Erstreckung des Wind
fanges vom unteren Innenrand des Hosenbeines Ws zum Anschluß an den Skischuhschaft nur verhältnismäßig gering sein kann, da andernfalls der Windfang beim Stehen durchhängt und in störender Weise unterhalb des Randes des Hosenrohres' sichtbar wird.
Die Erfindung bezieht sich nun auf eine solche den Skischuh übergreifende Skihose ' mit einem Windfang, der einerseits im Dereich des unteren Randes dds Hosenrohres innen an dieses angesetzt ist und anderseits an den Skischuhschaft angeschlossen ist. Die erfindungsgemäße Skihose ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eine das Bein oberhalb des Skischuhschaftes und den Skischuhschaft oberhalb des Knöchels
fe umschließende Manschette, an welche der Windfang anschließt. Dadurch, daß die Manschette sowohl am Skischuhschaft als auch oberhalb des Skischuhes anschließt, ist der obere Rand des Skischuhes völlig abgeschlossen und es wird der Vorteil des den Skischuhschaft umschließenden Windfanges in bezug auf die Schneeabweisung in erhöhtem Maße erreicht. Die heute meist verwendeten Schnallenschuhe weisen am oberen Hand des Schaftes!/ /aui und es ist auf diese Weise die Manschette, welche gemäß der Erfindung zweckmäßig das Bein und den Skischuhschaft mit Bunden, insbesondere elastische» Blinden, umschließt, in ihrer Lage gesichert« Der obere Bund kann nicht herabrutschen, da er oberhalb des Schaftrandes des Skischuhes sitzt und der untere Bund kann nicht hinaufrutsehen, da er durch die Schnalle ge-
P hindert ist* Dadurch aber, daß der Windfang nun an diese Manschette angeschlossen ist, kann dieser Anschluß in einer größe-* ren Höhenlage vorgesehen sein, als wenn der Windfang unmittelbar an den Skischuhschaft angeschlossen ist. Zweckmäßig ist hiebe! gemäß der Erfindung der Windfang an den das Bein umschließenden Bund der Manschette angeschlossen. Durch die größere Höhenlage der Anschlußstelle des Windfanges an der Manschette bzw. am Bein, wird die beim Stehen zur Verfügung stehende Längenorstreokung des Windfanges zwischen der Anschlußstelle am Hosenrohr und der Anschlußstelle am Bein vergrößert. Diese Vergrößerung der Langen-
109830/11t6
erstreckung des Windfanges ermöglicht daher beim Abbiegen des Knies bzw. beim Sitzen einen größeren Spielraum, ohne daß beim Stehen der Windfang unterhalb des unteren Bandes des Hosenrohres durchhängt, und es wird die Spannung der Hose beim Sitzen oder beim Abbiegen des Knies völlig behoben, Auf diese Weise wird die Skihose nicht nurfiir den Träger bequemer gestaltet, sondern es wird auch einem Ausbeulen des Kniebereiches entgegengewirkt.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Ausführung sbei spielen schematisch veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt durch das Hosenrohr beim Stehen, Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht mit hinaufgezogenem Hosenrohr beim Sitzen, Fig. 3 zeigt eine Variante der Verwendung eines Skischuhes ohne Schnallen,
Eine Manschette i ist mit einem Bund 2 an den Schaft des Skischuhes 3 angeschlossen und umschließt mit einem Bund k das Bein 5 oberhalb des Schaftrandes 6. Die Bunde 2 und k sind zweckmäßig elastisch ausgebildet, gegebenenfalls kann der Bund 2, welcher leichter zugänglich ist,
ν . - ■ auch mit einer Schnalle versehen sein. An den Bund h ist ein Windfang 7 angeschlossen, welcher bei 8 im Bereich des unteren Randes 9 des Hosenrohres 10 innen an dieses angenäht ist. Beim Sitzen wird das Hosenrohr 10 nach oben gezogen, wie dies ίύ Fig. 2 dargestellt ist. Dadurch daß der Windfang 7 an den oberen Bund k angeschlossen ist, ergibt sich eine verhältnismäßig große LängenerStreckung des Windfanges 7 zwisohen der Anschlußsteile an den Bund und der Anschlußstelle 8 an das Hosenrohr 10, ohne daß der Windfang 7 beim Stehen (Fig,i) unterhalb des unteren Randes 9 des Hosenrohres 10 durchhängt. Dies wird beim Sitzen (Fig.2) insoferne nutzbar gemacht, daß das Hosenrohr so weit hinaufgezogen werden kann, daß eine Spannung bein Sitzen vermieden wird*
10 98 30/1116
Bei der Aus führungsform nach Fig. 1 und 2 ist ein Schnallenschuh der üblichen Bauart dargestellt. Der Bund untergreift die oberste Schnalle Ii und ist durch diese am Hinaufrutschen gehindert. Der obere Bund k ist durch den oberen Rand 6 des Schuhschaftes am Hinabrutschen gehindert, sodaß die Manschette mit Sicherheit in ihrer Lage gehalten wird. Bei einem Skischuh ohne Schnallen kann die Reibung genügen, um den unteren Bund 2 gegen Hinaufrutschen zu sichern* Des weiteren hat ein solcher Skischuh üblicherweise vorne Haken, welche den Bund 2 in seiner Lage sichern. Es kann aber auch -wie Fig.3 zeigt- der ohne Schnallen ausgebildete Skischuh 3 zusätzlich mit Vorsprüngen 12 ausgebildet sein, welche den unteren Bund 2 in seiner Lage sichern. Diese Vorsprünge können von Nieten, angenieteten Haken oder anderen Teilen oder von Wülsten des Skischuhes gebildet sein.
Der obere Bund k ist auf jeden Fall einerseits durch den Rand 6 des Skischuhschaftes und anderseits das sich nach oben zu verdickende Bein in seiner Lage gesichert, und es kann daher gemäß der Erfindung der untere Bund 2 auch dadurch in seiner Lage gesichert sein, daß die den unteren Bund 2 mit dem oberen Bund k verbindende Manschette 1 steif oder mit in Höhenrichtung verlaufenden Versteifungen ausgebildet ist.
Patentansprüche J
1098 30/1116

Claims (3)

  1. 20183U
    Patentansprüche :
    fly Den Skischuh übergreifende Skihose mit einem Windfang, der einerseits im Bereich des unteren Randes des Hosenrohres innen an dieses angesetzt ist und anderseits an den Skischuhschaft angeschlossen ist, gekennzeichnet durch eine das Bein oberhalb des Skischuhschaftes und den Skischuhschaft oberhalb des Knöchels umschließende Manschette, an welche der Windfang anschließt.
  2. 2. Skihose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette das Bein und den Skischuhschaft mit Bünden, insbesondere elastischen Bünden umschließt.
  3. 3. Skihose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Windfang an den das Bein umschließenden Bund anschließt.
    k. Skihose nach Anspruch 1, 2 oder 3ι dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (l) steif oder mit in Höhenrichtung verlaufenden Versteifungen ausgebildet ist.
    -5- . 3.4.70 ^./ha
    109830/1116
    Le rs e
    ite
DE2018314A 1970-01-16 1970-04-16 Überfallskihose Expired DE2018314C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42570A AT317114B (de) 1970-01-16 1970-01-16 Skihose

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018314A1 true DE2018314A1 (de) 1971-07-22
DE2018314B2 DE2018314B2 (de) 1975-04-17
DE2018314C3 DE2018314C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=3490266

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018314A Expired DE2018314C3 (de) 1970-01-16 1970-04-16 Überfallskihose
DE7014031U Expired DE7014031U (de) 1970-01-16 1970-04-16 Skihose.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014031U Expired DE7014031U (de) 1970-01-16 1970-04-16 Skihose.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3671975A (de)
JP (1) JPS4844083B1 (de)
AT (1) AT317114B (de)
CA (1) CA946553A (de)
CH (1) CH515000A (de)
DE (2) DE2018314C3 (de)
FI (1) FI50826C (de)
FR (1) FR2074839A5 (de)
SE (1) SE362577B (de)
SU (1) SU423267A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003915A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-05 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Schleifkörper

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141023A1 (de) * 1971-08-02 1973-02-15 Exi Erzeugung Von Sportbekleid Verbindung zwischen schihosenbein und schischuh
JPS5131186U (de) * 1974-08-29 1976-03-06
FR2606604A1 (fr) * 1986-11-17 1988-05-20 Letard Michel Jambe ou manche de vetement avec manchon interieur de protection
US5090057A (en) * 1990-08-09 1992-02-25 Lion Apparel, Inc. Combined boots/turnout pant
FR2853498B1 (fr) * 2003-04-10 2005-05-13 Salomon Sa Article d'habillement
FR2854030B1 (fr) * 2003-04-22 2005-11-11 Salomon Sa Article d'habillement etanche
US7370369B2 (en) * 2003-09-22 2008-05-13 Ken Cheung Sanitary arm sleeve structure
US8726415B2 (en) * 2004-11-30 2014-05-20 Morning Pride Manufacturing, L.L.C. Protective garments having elastomeric gaskets along margins to inhibit ingress of potentially harmful materials
US8028351B2 (en) * 2009-03-05 2011-10-04 Honeywell International, Inc. Protective garments and gasket system for firefighter's and other emergency personnel
US20110047675A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Lion Apparel, Inc. Garment connection system
DE102011014635A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 BLüCHER GMBH Bekleidungsstück mit einer Einrichtung zum Schutz vor Ungeziefer, insbesondere Zecken
CA2839268C (en) * 2011-06-17 2019-05-07 Wicked Rags, Llc Athletic pants
US9532615B2 (en) * 2012-05-04 2017-01-03 Gregory Kain Radefeldt Insect-repelling leg garment
HK1181248A2 (en) * 2013-07-19 2013-11-01 Cheung Yuet Kwan Priscilla Split type waterproof shoes and shoe shafts
US9332790B2 (en) 2014-10-02 2016-05-10 Christian Vercollone Athletic garment assembly
USD805736S1 (en) * 2015-07-23 2017-12-26 Francwau DuBose Trouser cuff accessory
WO2018212679A1 (ru) * 2017-05-15 2018-11-22 Владимир Сергеевич СПАССКИЙ Брюки для ношения с сапогами
US20180352878A1 (en) * 2017-06-13 2018-12-13 Radians, Inc. Protective Garment and Related Methods
US11304461B2 (en) * 2017-11-21 2022-04-19 Tuxy Inc. Unitary article of clothing with overlapping warming joiner band defining a double waistband
US11596189B2 (en) * 2019-06-04 2023-03-07 Lululemon Athletica Canada Inc. Sleeve for a garment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784285A (en) * 1926-10-26 1930-12-09 Tufoak Products Co Method and means for making garments
US2248454A (en) * 1940-04-09 1941-07-08 Freimark Arthur Trouser and leg protector
US2869138A (en) * 1955-12-09 1959-01-20 Harry N Hankoff Trouser leg supporting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003915A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-05 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Schleifkörper

Also Published As

Publication number Publication date
SE362577B (de) 1973-12-17
JPS4844083B1 (de) 1973-12-22
DE2018314B2 (de) 1975-04-17
SU423267A3 (ru) 1974-04-05
FI50826C (fi) 1976-08-10
DE2018314C3 (de) 1975-11-27
AT317114B (de) 1974-08-12
FI50826B (de) 1976-04-30
FR2074839A5 (de) 1971-10-08
CA946553A (en) 1974-05-07
DE7014031U (de) 1970-07-30
US3671975A (en) 1972-06-27
CH515000A (de) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018314A1 (de) Skihose
CH204834A (de) Schuh.
DE635676C (de) Stehumlegekragen
DE649315C (de) Hemd
CH204511A (de) Abschlusseinrichtung an Skihosen, insbesondere Keilhosen.
DE8021799U1 (de) Hemd oder bluse
CH220732A (de) Hemd mit auswechselbarem Umlegekragen.
AT133697B (de) Schuhverschluß.
DE390544C (de) Mieder
DE421429C (de) Schutzstreifen fuer Westen
DE843984C (de) Oberhemd mit auswechselbarem Kragen
AT101811B (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock.
DE1782203U (de) Skihandschuh.
AT146686B (de) Steigeisen, insbesondere zum Klettern auf Holzmaste.
DE202021101786U1 (de) Gürtel
DE2328110A1 (de) Knopflochloses hemd
AT152945B (de) Über dem bekleideten Bein tragbare Schutzhülle.
DE1460006A1 (de) Beinbekleidung
AT167535B (de) Mantel
AT383943B (de) Knopfloses herrenoberhemd
AT139585B (de) Sporthose.
AT149469B (de) Stiefel, insbesondere für den Skisport.
AT153663B (de) Hemdhose.
CH284381A (de) Wäschestück mit mindestens einem abtrennbaren Teil.
CH515693A (de) Einteiliger Sportanzug, insbesondere Unteranzug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee