DE2017982C - Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden - Google Patents
Anlage zum Ableiten von Abwässern in GebäudenInfo
- Publication number
- DE2017982C DE2017982C DE19702017982 DE2017982A DE2017982C DE 2017982 C DE2017982 C DE 2017982C DE 19702017982 DE19702017982 DE 19702017982 DE 2017982 A DE2017982 A DE 2017982A DE 2017982 C DE2017982 C DE 2017982C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor
- sewer
- pipes
- vacuum source
- sewage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010865 sewage Substances 0.000 title claims description 6
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 10
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 9
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
35
Die Erfindung betrillt eine Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden, bei der die Abwasserleitungen
über einen mit einer Unterdruckquelle verbundenen, geschlossenen Sammelbehälter an die
Kanalisation angeschlossen sind.
Die Raumaufteilung in Gebäuden wird nicht selten nachträglich geändert, um eine Anpassung an inzwischen
aufgetretene neue Nutzungsbedürfnisse zu ermöglichen, etwa in einem Krankenhaus den Übergang
von Krankensälen zu Einzelzimmern oder in einem Labor oder einem Computersaal den Übergang
zu einer anderen Geräteausstatlung. Auch in einem Privathaus komn.^n solche Bedarfsfälle vor.
Dabei muß auch die Verlegung der Installationsleitungen geändert werden, weshalb das Bedürfnis
besteht, die Installation solcher Leitungen derart auszuführen, daß nachträgliche Änderungen der Leitungsverlaufes
mit möglichst geringem Aufwand durchgeführt werden können. Für Abwasserleitungen
ist es schwierig, im vorgegebenen Einbauraum den LeJtungsvcrlauf unter Berücksichtigung des erforderlichen
Gefälles zu ändern, besonders wenn dabei andere Installationsleitungen überquert werden
müssen.
Um vom natürlichen Gefälle unabhängig zu sein, ist es bekannt (deutsche Auslegeschrift 1273 440),
die Abwasserleitungen mit einem an eine Unterdruckquelle angeschlossenen Sammelbehälter zu verbinden.
Dadurch wird die Einbauarbeit für die Rohrleitungen erleichtert, welche waagerecht und sogar
nach oben geneigt verlegt werden können. Der Unterdruck wird aus der im Fallrohr des Gebäudes freigesetzten
kinetischen Energie des Abwassers erzeugt, ist also notwendig viel größer als die Druckhohe des
etwaigen Gefälles der beispielsweise innerhalb des Fußbodens eint's Stockwerkes verlegten Abwasserleitungen,
ähnlich wie bei den bekannten zentralen Entsorgungsanlageui für ' die Grundstücks- und
Straßenleitungen mehrerer Häuser, mit denen Höhenunterschiede im Gelinde überwunden werden.
Alle solchen Anlagen benötigen zur Auf rech ierhaltung
des Unterdruckes ein selbsttätiges Absperrventil für jede Abwasseranfallstelle (Wasch
becken. Klose!t. Badewanne), welches ähnlich aiii
wendig ausgeführt ist wie die Be- und Entlüftung ventile, deren Einbau im höchsten Punkt jede:
V'asserversorgungühausinstallation vom Wasserwerk vorgeschrieben ist, um beim Ausfall des Liefei
druckes durch Rohrbruch ein Rücksaugen von Schmutzwasser ins Trinkwassernetz zu verhindern.
Es ist bekannt, wie unzuverlässig diese vom Unterdruck gesteuerten Absperrventile arbeiten.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Anlage der eingangs genannten Art innerhalb eines Stockwerkes eines Gebäudes die Anfallstellen
für Abwasser, also Waschbecken, Klosetts u. dgl., beliebig verändern zu können, ohne da']
durch das notwendige Gefälle und die Entfernung vom Fallstrang oder Kanal hierfür Grenzen gesetzt
sind, und ohne daß zusätzliche Maßnahmen an den Abläufen der Anfallstellen, wie Ventile, notwendig
sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die innerhalb des Fußbodens verlegten Abwasserleitungen
bis zu einer die Förderhöhe der Unterdruckquelle übersteigenden Höhe ansteigen. Für diesen Anstieg
genügt die geringe Einbauhöhe im Fußboden, und trotzdem wird das Abwasser in diesem Anstieg infolge
der erfindungsgemäß begrenzten Unterdruckeinstellung nicht vollständig weggesaugt, so daß dieser
Anstieg gleichzeitig als Geruchverschluß wirkt. Die einzelnen Abwasseranfaiistellen können unmittelbar,
ohne Zwischenschaltung von Geruchverschlüssen, an die Abwasserleitungen angeschlossen
sein.
Besonders einfach wird eine Anlage, vor allem für viele Abwasseianfallstellen, in einem mehrgeschos
sigcn Gebäude, wenn die im Fußboden verlaufenden Abwasserleitungen in ein Fallrohr münden, dessen
unteres Ende dicht durch den Deckel des Sammelbehälters geführt und dessen oberes Ende mit dem
Saugstutzen der Unterdruckquelle verbunden ist.
Besonders beim Verzicht auf zusätzliche Geruchverschlüsse
ist ein verschließbarer Stutzen zum Anschließen eines Druckmittels im untersten Teil der
im Fußboden verlegten Abwasserleitung zweckmäßig, wodurch leicht und schnell und ohne Verschmutzung
der Umgebung diese Leitung gereinig werden kann.
An Hand der Zeichnung werden Ausführungs· beispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den Verlauf von Abwasserrohren im Hohl
boden in der Draufsicht,
Fig. 2 eine ähnliche Leitungsführung im Vertikal schnitt,
Fig. 3 eine etwas abgewandelte Leitungsführuii|
im Vertikalschnitt und
Fig. 4 einen Sammelbehälter im Vertikalschnitl
Die Anlage besteht aus einem geschlossenen Sani
melbchälter 1, der über einen Anschlußstutzen 2 mi wenigstens einer Zulaufleitung lösbar verbunden is
die von einem Wasserverbraiiclier, beispielsweise
einem Waschbecken 4, mit einem Anstieg um die
llöhe/i in einem (Fig. 1 bis 3) llohlboden 5 zwischen
einer Tragdecke 6 und einem abnehmbaren, auf Streben 8 ruhenden Plattenbelag 7 verlegt sind.
Ferner gehören zur Anlage eine Unterdruekquelle 9, deren Förderhöhe kleiner eingestellt ist als
die Höhe /i, sowie ein Rückschlagventil 10, dessen Ölfiningsdruek eingestellt ist im Bereich der Druckhöhe
zwischen den Abwasserständen Ii 1 und /i2 im
Sammelbehalter 1. Letzterer kann klein sein, weil er lediglieh als eine Art Schleuse wirkt zwischen den
Hntsorgungsleitungen im Hohlboden und dem unter Atmosphärendruck stehenden Kanalnetz. Auch die
Unterdruckquelle 9 ist klein und einfach, weil ihre Förderhöhe lediglich etwas geringer ist als der in
der Größenordnung von Zentimetern liegende Anstieg der Abwasserleitung 11 im Hohlboden 5. Die
Unterdruckquelle 9 könnte z. B. dem Sammelbehälter 1 seitlich angeflanscht sein, un eine Unterbringung
dieses ganzen Fertigbauelements im Hohlboden 5 zu ermöglichen. Im vorliegenden Falle ist
die Unterdruckquelle 9 über ein Fallrohr 12 mit dem Sammelbehäher 1 verbünden, der dann für alle anzuschließenden
Abwasseranfallstellen im untersten Hohlboden eines mehrgeschossige;) Gebäudes oder
im Keller steht.
Aus Fig. 1 ist noch ersichtlich, daß ein weiterer
Wasserverbraucher, hier eine Toilette 4a, über eine Abwasserleitung 11a, beispielsweise aus Plastik-Rohrschüssen,
mit beliebiger Horizonlalführung im Hohlboden 5 mit einem weiteren Anschlußstutzen 3 a
ίο des Sammelbehälters 1 oder seines Fallrohres 2 verbunden
ist.
In Fig. 3 ist zu sehen, daß eine Abwasserleitung
11 b innerhalb des Hohlbodens 5 beliebig auf und ah geführt werden kann, z. B. wellenförmig über andere
Ii.itallationsleitungen 13 hinweg. Ferner zeigen die Fig. 2 und 3 einen verschließbaren Stutzen 14 am
untersten Teil eines Abflußrohres 15 für Reinigungszwecke. Durch den dort vorhandenen, von der Leitungslänge
im Zwischenboden 5 unabhängigen An-
»o stieg um die Höhe/1 wird a. Werdern die Funktion
des Geruchverschlusses übernoinien, der also an
den einzelnen Wasserverbrauchern nicht mehr vorhanden sein muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden, bei der die Abwasserleitungen über
einen mit einer Unterdruckquelle verbundenen, geschlossenen Sammeibehü.ter an die Kanalisation
angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb des Fußbodens
verlegten Abwasserleitungen (11 bzw. 11a bzw. llfo) bis zu einer die Förderhöhe der Unterdruckquelle
(9) übersteigenden Höhe (/i) ansteigen.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abwasseranfallstellen
unmittelbar, ohne Zwischenschaltung von GeruchvevschUissen,
an die Abwasserleitungen (11 bzw. Ha bzw 11Z?) angeschlossen sind.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Fußboden verlaufenden
Abwasserleitungen (11) in eip Fallrohr (12) münden, dessen unteres Ende dicht durch den
Deckel des Sammelbehä'ters (1) geführt und dessen oberes Ende mit dem Saugstutzen der Unterdruckquelle
verbunden ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen verschließbaren Stutzen
(14) zum Anschließen eines Druckmittels im untersten Teil Jer im Fußboden verlegten Abwasserleitung
(11).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702017982 DE2017982C (de) | 1970-04-15 | Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702017982 DE2017982C (de) | 1970-04-15 | Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2017982A1 DE2017982A1 (de) | 1971-10-28 |
DE2017982C true DE2017982C (de) | 1973-03-29 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69633185T2 (de) | Abwassersystem eines gebäudes | |
DE2807254A1 (de) | Vorrichtung zur installation in der auslaufleitung eines sanitaeren geraetes | |
DE4036598A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln und verteilen von regenwasser | |
EP0011778B1 (de) | Heberbrunnen | |
DE2017982C (de) | Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden | |
DE202016003064U1 (de) | Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung | |
DE202020003130U1 (de) | Bauschutz und Vorwandelement mit Bauschutz | |
DE2654437C2 (de) | Unterdruck-Entwässerungssystem für Häuser, Fabrikationsstätten, Schiffe o.dgl | |
DE8906228U1 (de) | Einbaugeruchsverschluß | |
DE4200895A1 (de) | System zur brauchwassernutzung fuer die toilettenspuelung | |
DE2908549C2 (de) | Bodenablauf mit Geruchverschluß | |
DE2017982B (de) | Anlage zum Ableiten von Abwässern in Gebäuden | |
DE4429201C2 (de) | Wasserversorgungssystem | |
DE2514452C2 (de) | Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser | |
EP2845956B1 (de) | Trinkwasserinstallationsanordnung für Gebäude und Verfahren zum Teilentleeren einer Trinkwasserinstallationsanordnung | |
DE202016000480U1 (de) | Vorrichtung zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden | |
DE7013768U (de) | Geraet zum ableiten von abwaessern. | |
EP1394328A1 (de) | Rückstauventil für Abflussrohre | |
DE2017982A1 (de) | Gerät zum Ableiten von Abwässern | |
AT321828B (de) | Vorrichtung zur Verwertung von Abwässern von Badewannen, Hand-Waschbecken od.dgl. zu Spülzwecken für Toilettenbecken | |
DE321811C (de) | Kanalisationsanlage | |
DE2541947A1 (de) | Einrichtung zur abfuehrung von abwasser in wohnungen | |
DE19926682C1 (de) | Entsorgungssystem für Abwasser | |
CH217423A (de) | Einrichtung an Haus-Entwässerungsanlagen zur Sicherung gegen Rückstau. | |
DE1019978B (de) | Einrichtung zum Ableiten von Abwaessern in Rueckstaugebieten |