DE2017327A1 - Verfahren zur Beschichtung von Metall - Google Patents

Verfahren zur Beschichtung von Metall

Info

Publication number
DE2017327A1
DE2017327A1 DE19702017327 DE2017327A DE2017327A1 DE 2017327 A1 DE2017327 A1 DE 2017327A1 DE 19702017327 DE19702017327 DE 19702017327 DE 2017327 A DE2017327 A DE 2017327A DE 2017327 A1 DE2017327 A1 DE 2017327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
metal
coating
water
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702017327
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017327B2 (de
Inventor
Alexander Robley Caulfield herrmann Heinz Dieter Boronia; Viktoria 6austr alien). P Morrison
Original Assignee
Balm Paints Ltd., Melbourne (Australien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balm Paints Ltd., Melbourne (Australien) filed Critical Balm Paints Ltd., Melbourne (Australien)
Publication of DE2017327A1 publication Critical patent/DE2017327A1/de
Publication of DE2017327B2 publication Critical patent/DE2017327B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/82After-treatment
    • C23C22/83Chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/60Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using alkaline aqueous solutions with pH greater than 8
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/78Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

PAT ENTANWÄLTE MÜNCHEN 2
TAL 33
TEL. M11/22WM
295051
CABLES: THOPATENT
TELEX: FOLQT
Dipi.-chem. Dr. D. ThoiTtsen Dipi.-ing. H. Tiedtke
Dipi..chem. G. Bühling 2017327
FRANKFURT(MAIN)
FUCHSHOHL 71
TEL Mil/SI 4(M
Dipi.-ing. W. Weinkauff
Antwort erbeten nach: Please reply tot
8000 MQnchen 2 10. April 1970 case Z/PV.22653 ICIANZ case T 3574
Balm Paints Limited Melbourne / Australien
Verfahren zur Beschichtung von Metall
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die Oberfläche von Metallen auf Zinkbasis vorbehandelt und mit einem Anstrich versehen wird. . .
: Unter Metallen auf Zinkbasis sind Zink selbst und Legierungen von Zink mit kleineren Anteilen anderer legierender^ Materialien zusammen mit in der Technik bekanntermassen darin vorkommenden Verunreinigungen zu verstehen. ; Beispielsweise kann das Metall Zinkblech sein, das aus Zinkstrolfen oder Kokillenguß- bzw. Spritzgußlegierungen auf Zinkbasis, welche typischerweise 90 oder mehr Gew.-% Zink enthalten, hergestellt ist. Alternativ kann die zu behandelnde Metalloberfläche ein auf eine Eisen- oder Stahlunter-, lage, beispielsweise durch Heißeintauchen oder Elektroab- * scheidung aufgebrachter Zinküberzug sein, gewöhnlich ale
• 009884/2073 BM "
MOndlleh· Abradwt, iMbMondtr· durch Ttlafon, bedürfen »chrldljohar B*»tlilgung ^
lank (MOMhM) Kl·, INI« · OmIkTm lank (IMmHm) Kit. H/MIM · Varalnibtnk (MQnchvn) Kl·. S313M · Hypo»lMk (MOiHhM) Kt*.
"galvanisiertes" Eisen oder Stahl bezeichnet, Die Zinkober- -. fläche kann auch dadurch passiviert bzw. veredelt sein, daß man sie beispielsweise der Wirkung einer wäßrigen Lösung bestimmter Chromsalze aussetzt, um ihre Korrosionsbeständigkeit weiter zu erhöhen.
Häufig wird gefunden, daß Metalloberflächen ungünstige Oberflächen zur Ablagerung von Anstrichfilmen bilden, .wobei ein normalerweise beobachteter Nachteil die geringe Adhäsion zwischen dem Anstrich und der Metallunterlage ist.
Es wurde vorgeschlagen, die Oberfläche von Metallen auf Zinkbasis vor ihrem Anstrich dadurch vorzubehandeln, daß man die Oberfläche der Wirkung einer chemischen Lösung aussetzt, welche darauf einen anhaftenden, kristallinen Zinkphosphat-"Umsetzungs"-Überzug abscheidet. Das Verfahren umfaßt gewöhnlich eine Vorreinigungsstufe und gegebenenfalls eine Wasserspülung zur Entfernung; von Schmutz und/oder öligen Rückständen von der Oberfläche vor ihrer chemischen Behandlung. Es wird angenommen, daß der Phosphatüberzug eine günstige Verankerungswirkung auf Anstrichüberzüge, die auf die Oberfläche aufgebracht werden, hat, und so die Ad- i häsion des Anstrichs auf dem Metall verbessert. Obwohl diese Behandlung in vielen Fällen zufriedenstellende Ergebnisse .--■-_■-■ - - -j
erbracht hat, gibt es Fälle, in denen die Adhäsion zwischen . . ' 00988A/2073
ORIGINAL INSPECTED
2 P17 3 2 7
der Metalloberfläche und dem Anstrichstiberzug technisch akzeptablen Normen nicht mehr genügen kann.
Es wurde nun gefunden, daß Anstrichsfilme von überraschend fester Adhäsion auf Metalle auf Zinkbasig durch ein vielstufiges Verfahren aufgebracht werden können, bei dein das Metall in einem nachstehend definierten wäßrigen konditionierenden (befeuchtenden) Bad getränkt oder berieselt: wird, waesergeapült wird, mit einem Zinkphosphat-Umsetzungs-Uberzug unter Umsetzung beschichtet wird und dann auf die Oberfläche ein Anstrichfilm durch elektrophoretieche Ab-r scheidung aufgebracht wird.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Beschichtung der pbjrfllcfce eines Metalle auf Zinkbaeie besteht darin, daß man nach·inander
(·) die OberflSch· des Metalle mit e^n^r wäßrigen ' konditionierenden Flüssigkeit aus einer wSßrigen Lösung von 1,5 bis, 10 Gew.-% Natrium- oder Kaliumhydrpscyd zusammen mit eiiier mindestens PfQ5 igen Konzentration sowohl einer Quelle ftjir ipnen (bereehnej; als insg§8,aj(it lug^gebjenee PeJ als auch eines Koinplexbi^dner« bf«. MaskierungemitteU fUr Eisen boi cje^ pi* a<?F FWgiiigkeit« welcher mindestens 13, betragen solle trankt
<b) die wäßrige konditionlerende Flüssigkeit von dem Metall mit Hasser abspült
(c) einen Zinkphosphat-"UmsetzungsM-Uberzug auf die Metalloberfläche aufbringt und
(d) einen Anstrichsfilm darauf elektrophoretisch abscheidet.
Zur Ausführung des Verfahrens wird zunächst das zu behandelnde Metall mit der wäßrigen konditionierenden Flüssigkeit getränkt, welche auf das Metall beispielsweise durch Sprühen, Fließbcschichtung oder ein Eintauchverfahren aufgebracht wird. Kleine Metallflächen können manuell unter Vor-Wendung eines adsorbierenden, mit der konditionierenden Flüssigkeit gesättigten Flausches getränkt v/crdcn. Wenn die Tränkung in einem technischen Eintauchtank ausgeführt wird, kann das Metall einer vorherigen Reinigung in dinem geeigneten Bad vor der Tränkung unterworfen v/erden, um die Bildung von Ablagerungen in dem Eintauchtank zu vermeiden, obwohl dies nicht wesentlich ist. Im Verlaufe der Tränkung nimmt die Metalloberfläche ein dunkelgraues bis schwarzes Aussehen an, und die Tränkung wird als beendet angesehen» wenn eine Farbänderung über die gesamte Oberfläche des Metalls beobachtet wird, gewöhnlich innerhalb von 2 bis 5 Minuten. Die Färb veränderung braucht nicht gleichnä füg zu sein. Einige Uereiche können dunklerwcrdend erscheinen als andere, möglicherrweiee infolge der ungleichförmigen Zusammensetzung oder dos
009884/2Ö73 .
BAD ;
physikalischen Zustandes der unbehandelten Metalloberfläche. Die konditionierende Flüssigkeit kann zur Beschleunigung des Tränkungsverfahrens erhitzt werden.
Das konditionierte Metall wird dann mit Wasser gespült, um die konditionierende Flüssigkeit zu entfernen und durch ein übliches Zinkphosphat-"Umsetzungs"-Beschichtungsverfahren behandelt. Zinkphosphat-/'Umsetzungs"-Beschichtungs· verfahren sind bekannt und bestehen im wesentlichen darin» daß das zu behandelnde Metall in wäßrigen Behandlungsbädern der Reaktion mit Lösungen von Zinkphosphaten ausgesetzt werden, gewöhnlich in Gegenwart von Beschleunigern und gegebenenfalls Kornverfeinerungsverbindungen. Gewöhnlich wird das Verfahren in einer Anzahl von Stufen ausgeführt, einschließlich von beispielsweise Vorspülungs- und Endspülungsstufen.
Das Metall wird dann mit dem gewünschten Anstrich elektrophoretisch beschichtet.
Die Beschichtung eines elektrisch leitenden Gegenstandes durch elektrophoretische Abscheidung ist ein bekanntes Verfahren. Es wird ein leitender Gegenstand als eine Elektrode in ein wäßriges Bad der Beschichtungsmasse eingetaucht und ein elektrischer Strom zwischen dem Gegenstand und einer Gegenelektrode in elektrischem Kontakt mit dem
Q0988W2073
Dad geleitet, bis eine gewünschte Beschichtung auf dem Gegenstand erzeugt ist. Der abgeschiedene überzug wird in üblicher Weise getrocknet oder gebacken (erhitzt) um einen harten, anhaftenden überzug auf dem Gegenstand zu erzeugen. Bei der üblichen Praxis ist es am üblichsten, den zu beschichtenden Gegenstand als Anode in dem elektrischen Kreis-λ lauf anzuordenen, wobei die Gegenelektrode die Kathode ist, und in diesen Fällen enthält die Überzugsmasse normaler^ . weise ein Polycarbonsäureharz als Bindemittel, für den elektrophoretisch abgeschiedenen überzug. Typischerweise wird das Polycarbonsäureharz in dem wäßrigen Bad durch mindestens teilweises Neutralisieren mit einer Base, z.B. Ammoniak, einem wasserlöslichen Amin» Natriumhydroxyd oder Kaliiunhyrdroxyd,löslich gemacht oder stabil dispergiert. Für den Sweck deer Verfahrene gemäß der Erfindung ist die Zusammensetzung des Polycarbonsäureharzes nicht kritisch, jedoch wurde gefunden^ daß zur Erzielung von übereinstimmend guten Ergebnissen es bevorzugt ist« daß das Carboneäureharz eine Säurezahl im Bereich von 30 bis 200 mg KOII je g hat und 30 biß 100% der Carbonsäuregruppen in dem Überzugsbad durch eine wasserlösliche Base neutralisiert werden.
Ein besonderer Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung ist, daß es die Aufbringung eines dicht anhaftenden Anstrichfilmes auf Metalle auf Zinkbasis/ welche chromat-passiviert wurden« ermöglicht, was durch andere Mittel nicht
00988472073
vollständig erreicht wird.
Innerhalb der angegebenen Grenzen ist die Konzentration des Natrium- oder Kaliumhydroxyds in der Konditionierflüssigkeit nicht kritisch. Bei niedrigeren Konzentrationen ist die Konditloniergeschwindigkeit unzulässig langsam, während bei höheren Konzentrationen übermäßige Grübchenbildung und Erosion des Metalls auf Zinkbasis beobachtet wurde.
Eisen wird in der Konditionierflüssigkeit dadurch vorgesehen, daß man in diese eine Quelle für Eisenionen in der erforderlichen Konzentration gibt, wobei die Art der Quelle relativ unwichtig ist. Das einzige Erfordernis ist, daß das ausgewählte Material in der Lage sein muß, in Gegenwart der Flüssigkeit nit einem pH von mindestens 13 Eisenionen von entweder Ferro- oder Ferri-Eisen in der Flüssigkeit zu bilden. D.h., die Eisenquelle kann ein löslLdvs Eisensalz oder eine in der alkalischen, wäßrigen Lösung suspendierte feste Komponente sein,aus der Eisen in löslicher Form in die Lösung auslaugt.
Beispielsweise wurde gefunden, daß geeignete Materialien pulverförmiges Eisen, Eisenoxyde und -hydroxyde und lösliehe Eisensalze sind, z.B. Ferrosulfat, Ferrichlorid und' : Ferricitrat. Der Eisengehalt der konditionierenden Flüssigkeit
... . 009884/207,3 _ ßAD
wird auf Basis des Gesamteisens (berechnet als Fe), welches zu der alkalischen, swäßrigen Flüssigkeit gegeben wurde, und nicht auf Basis der Eisenkonzentration, welche in Lösung geht, berechnet. Um ein unnötiges Aufschlämmen der Flüssigkeit zu vermeiden, sollte die zu der Flüssigkeit: gegebene Eisenkonzentration 2,5 Gew.-% nicht überschreiten. Unter Berücksichtigung der Forderung, daß die Konditionierflüssigkeit einen pH von mindestens 13 haben muß, wurde gefunden, daß, vorausgesetzt, daß das Eisen in die Flüssigkeit nicht in praktisch unlöslicher Form eingeführt wird, genügend Eisenionen in die Lösung zur Ausführung des Verfahrens auslaugen ohne daß es erforderlich ist, die untere Konzentrationsgrenze der tatsächlich in der Flüssigkeit vorhandenen Eisenionen zu kontrollieren.
Der Komplexbildner bzw. das Maskierungsmittel wird aus solchen Materlallen ausgewählt, von denen bekannt ist, daß sie Eisen in Gegenwart von Wasser bei einem. pH yon minr destens 13 maskieren. Geeignete Maskierungsmittel sind bestimmte Hydrpxysäuren, beispielsweise GluconT Hepton- und Weinsäure sowie deren Natrium- und Kaliumsalze und Triethanolamin. Andere brauchbare Maskierungsmittel sind bestimmte Hexitole, beispielsweise Sorbitol und Mannitol,obwohl sie dazu neigen, innerhalb des geforderten pH-Bereiches weniger funktionsfähig zu sein als die vorstehend genannten Mittel
009884/2073 .
BAD ORIGINAL
und gewöhnlich in Korabination mit beispielsweise Xthylendiamintetraessigsäure angewendet werden müssen, um ihre Wirksamkeit für längere Arbeitszeiten aufrechtzuerhalten.
Die Konditionierflüssigkeit soll vorzugsweise- einen geringen Überschuß, z.B. 5 bis 10 Gew.-%, Maskierungsmittel über der Konzentration von in der Flüssigkeit löslichem Eisen enthalten. Dies kann leicht durch analytische Standardtechniken bestimmt werden.
Zusätzlich kann die Konditionierflüssigkeit aniönisehe und/oder nicht ionische oberflächenaktive Mittel zurRfcdenng einer schnallen und gleichmäßigen Anfeuchtung der Oberfläche des ; zu behandelnden Metalls enthalten. Die Tränkungswirkung ist deutlich wirksam bei allen Konzentrationen innerhalb der angegebenen Bereiche, wenn jedoch die Anfangskonzentration an Natrium- oder Kaliumhydroxyd sehr gering ist, kann manchmal die Tränkung etwas träge, sein. Obwohl die Tränkung bei «o niedrigen Natrium- oder Kaliumhydroxydkonzentrationen wie Of5 Gew.-% der Konditionierflüssigkeit langsam stattfindet, ist die Tränkungsgeschwindigkeit für ein technisches Verfahren zu gering, und es wird daher bevorzugt, die Konzentration des Hydroxyds auf mindestens 1,5 Gew.-% zu begrenzen. Im allgemeinen werden Tränkungsgeschwindigkeiten durch Erhöhung der Temperatur der Flüssigkeit, typischerweise auf 65,6° bis - 82,20C (150° bis 180°F) verbessert.
009884/2073 . ORIQINAL INSPECTS
Wenn die Konditioniertlüssigkeit auf das Metall manuell oder durch Sprühinethoden aufzubringen ist, wird es zur Vereinfachung der Arbeitsweise bevorzugt, ein lösliches Eisensalz als Eisenquelle zu verwenden. Wenn jedoch die Tränkung in einem Eintauchtank ausgeführt wird, sind die Erfordernisse iur praktischen*Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung weniger restriktiv und bilden wasserunlösliche Eisenverbindungen billige und zufriedenstellende Alternativen. Wenn die Tränkung in einer solchen Geschwindigkeit ausgeführt wird, daß die Eisenionen der Flüssigkeit infolge einer geringen Auslauggeschwindigkeit von Eisen in die Flüssigkeit schnell erschöpft sind, wird dies leicht durch Verwendung einer leichter löslich zu machenden Eisenquelle überwunden. Ferner kann die Flüssigkeit, wenn die Anfangskonzentration an Eisen und Maskierungsmittel sehr gering ist, bezüglich dieser Bestandteile schnell unzureichend werden. Es wird die Alternative der Erhöhung der Eisenkonzentration und des Maskierungsmittels in der Flüssigkeit gegenüber der komplizierteren Methode der Zugabe von steigenden Mengen von Eisen und Maskierungsmittel zum Eintauchtank bevorzugt.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert, in denen alle Teile auf das Gewicht bezogen sind.
Q09884/2Q73 bad original
- ii -
Pcispiel 1
Herstellung einer wäßrigen Konditionierlösung in der die Eisenquelle ein wasserlösliches Eisensalz ist.
Es wurden zwei Konditionierlösungen mit den folgenden Zusammensetzungen durch Auflösen der aufgeführten Materialien in Kasser hergestellt, wobei das Natriumhydroxyd in jedem Fall zuletzt zugegeben wurde.
Natriumhydroxyd Wasser
Ferrich'lorid Natriumheptonat
anionisches oberflächenaktives Mittel
Konzentrationen In Gew.-%
Natriumhydroxyd Eisen
Maskierungsmittel
Der pH der Lösung war in jedem Fall größer als 13,
Beispiel 2
Herstellung einer wäßrigen Konditionierlösung, in der die Eisenquelle eine wasserunlösliche Eisenverbindung ist.
75,0 Teile Natriumhydroxyd wurden in lOOO Teilen Wasser gelöst, und zu'der so gebildeten Lösung wurden 45,0 Teile
009884/2073 '
BAD ORIGINAL
Nr. 1 Nr. 2 Teile
16,0 Teile 75,0 Il
1000,0 1000,0 Il
1,8 " 37,5 H
2,0 37,5 M
L 0,2 -
1,6 6,5
0,06 1,3
0,2 3,4
Weinsäure und 40,0 Teile eines Eisenoxydes mit einer Teilchengröße von etwa 5 Micron und einem Fe2Og-Gehalt von 96 Gew.-% zugegeben. Das Gemisch wurde milde gerührt und 24 Stunden vor der Verwendung altern gelassen.
Konzentrationen in Gew.-%
Natriumhydroxyd 65 ,0 Teile
Eisen 2 ,6 η
Maskierungsmittel 4 ,3 Il
Beispiel 3
Auf mit einem ZinkUberzug versehene Platten wurde durch das Verfahren der Erfindung ein Anstrichfilm aufgebracht und dessen Adhäsion mit derjenigen von auf andere Welse auf gleiche Platten aufgebrachten Anstrichfilmen verglichen.
Galvanisierte Eisentestplatten (nicht getempert/ heiß-galvanisiert) wurden 3 Minuten lang in ein Bad der Konditionierlösung Nr. 2 von Beispiel 1 bei Raumtemperatur eingetaucht und dann mit Wasser gespült. Die Oberfläche der konditionierten Platten erhielten ein schwarz-mattes Aussehen. Eine Hälfte der Gruppe wurde als Vergleichsgruppe A beiseite gelassen. Die verbleibenden Platten zusammen mit einer gleichen Anzahl von gereinigtenf jedoch nicht konditionierten Platten (Vergleichsgruppe B) wurden dann mit einem kristallinen Zinkphosphat-llümsetzungs"'i'Oberzug
009884/2073
: >v · BAD ORIGINAL
in einer technischen Standard-Phosphatierungsvorrichtung versehen und mit Wasser gespült.
Die 3 Gruppen von Platten wurden dann mit einer Rotoxydunterschicht in einem elektrophoretischon Standardbeschichtungsbad versehen, getrocknet und gebrannt., Das Bindemittel der Unterschicht war ein Polycarbpnsäureharz vom Epoxyestertyp mit einer Säurezahl von 80 mg KOH je g, das im Beschichtungsbad bis zu einem Ausmaß von etwa 60% mit Kaliumhydroxyd neutralisiert wurde. Das Aussehen aller mit der Unterschicht versehenen Platten war insgesamt zufriedenstellend, wobei die Anstrichfilme hart und von gleichförmiger Textur waren.
Wenn die gebrannten Platten mit der Kante einer Münze gekrazt wurden, erwies sich die Adhäsion der Unterschicht an den gemäß der Erfindung behandelten Platten als ausgezeichnet, wogegen die Unterschicht von den Platten" beider Vergleichsgruppen leicht abschälte· · Es wurde ein weiterer Vergleich der Filmadhäsion an den Platten durch Einschneiden eines Netzes von zwei Sätzen paralleler in rechten Winkeln angebrachter Linien in die Unterschichtfilme vorgenommen, wobei Klebebandstreifen auf das Netz aufgebracht wurden, und dann die Streifen schnell von den Platten abgezogen wurden. Auf den gemäß der Erfindung behandelten Platten war •die Unterschicht nicht angegriffen,,während auf den Ver- \ gleichsplatten etwa.40% der Fläche des Unterschichtfilms,
0.09884/"2073 original inspected
. ^or/327
welche unter dem Klebeband lag, mit dem Band entfernt wurde. Dies zeigte wiederum die überlegene Adhäsion eines Anstrichfilmes an gemäß der Erfindung behandeltem Metall.
Das Beispiel wurde mit der wäßrigen Konditioniert lösung Nr. 1 von Beispiel 1 und derjenigen von Beispiel 2 wiederholt, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt wurden. Wenn " die Konditionierlösung Nr. 1 von Beispiel 1 verwendet wurde, . war es erforderlich, die Lösung auf 71,1°C (16O0F) zu erhitzen und die Testplatten etwa 5 Minuten lang in das Bad einzutauchen, um eine angemessene Tränkung zu erreichen, wie durch das Aussehen der Oberfläche der Platten festgestellt wurde.
Beispiel 4
Es wird die Wirkung des pH der Konditionierflüssigkeit auf die Funktionsfähigkeit des Verfahrens gemäß der Erfindung demonstriert.
Es wurde eine Konditionierflüssigkeit generell nach dem Ansatz der Lösung Nr. .1 von Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch der Natriumhydroxydgehalt zur Erzeugung einer Lösung mit einem pH von etwa 12,5 herabgesetzt wurde,(3,0 Teile Natriumhydroxyd).
üngetemperte heißgalvanisierte Platten wurden in die Konditionierlösung10 Minutenlangbei 83,2°€ (1800F) einge-
taucht, mit Wasser gewaschen, "umsetzungsbeschichtet1,1 elektrophoretisch beschichtet und durch das Verfahren von Beispiel 3 getestet. Die Adhäsion des Ans tr ichfi lines an dem Stahl war gering und derjenigen von Platten, die gemäß der Erfindung nach Beispiel 3 beschichtet waren,weit unterlegen. Es wurde keine bedeutende Erhöhung der Adhäsion des Anstriches beobachtet, wenn die Eintauchzeit in die Konditionierlösung auf 30 Minuten ausgedehnt wurde.
Deispiel 5
Aufbringung eines Anstrichfilraes.auf zinkbeschichtete Platten durch das Verfahren gemäß der Erfindung, wobei als Eisenquelle in der Konditionicrlösung Eisenspäne verwendet werden.
Zu 1000 Teihn Wasser wurden 75,0 Teile Natriumhydroxyd, 40,0 Teile Weinsäure, 5,0 Teile Gluconsäure und 20 Teile Eisenspäne hinzugegeben. Das Gemisch wurde milde gerührt und 24 stunden lang vor der Verwendung altern gelassen.
üngetemperte, heißgalvanisierte Stahlplatten wurden mit einem Anstrichfilm beschichtet und durch das in Beispiel 3 beschriebene Verfahren getestet, wobei das vorstehende Gemisch als Konditioniertlüssigkeit verwendet wurde. '.
0 0 9 8 8 4/2073 BAD original
Die Adhäsion des Anstriches an dem Metall war bei den gemäß der Erfindung behandelten Platten beträchtlich derjenigen der Vergleichsplatten überlegen.
009884/2073

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ΓίΤ) Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche von Metall auf Zinkbasis, dadurch gekennzeichnet, daß man nacheinander
    (a) die Metalloberfläche mit einer wäßrigen Konditionierflüssigkeit; bestehend aus einer wäß-
    - rigen Lösung von 1,5 bis 10,0 Gew.-% Natrium- oder Kaliumhydroxyd zusammen mit jeweils mindestens 0,05 Gew.-% einer Quelle für Eisenionen (berechnet als insgesamt zugegebenes Fe) sowie eines Maskierungsmittels für Eisen bei einem pH-Wert der Flüssigkeit von mindestens 13, tränkt
    (b) die wäßrige Konditionierflüssigkeit von dem Metall mit Wasser abspült
    (c) einen Zinkphosphat-"ümsetzungs"-Überzug auf die Metalloberfläche abscheidet und
    (d) darauf einen Anstrichfilm elektrophoretisch abscheidet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Eisenquelle pulverförmiges Eisen, ein Eisenoxyd und/oder ein Eisenhydroxyd verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Eisenquelle ein lösliches Eisensalz verwendet.
    0 0 9 8 8 4/2073 -C^NAL inspected
    -'■18..-.
  4. 4. Verfahren nach Qinem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß man als Maskierungs- mittel ein Natrium- und/oder Kaliumsalz von Glucon-, Ilepton- und/oder Weinsäure oder Triethanolamin verwendet.
    5» Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Anstrich'· film elektrophoretisch abscheidet, der ein Polycarbonsäureharz-Bindemittel mit einer Säuresahl im Bereich von 30 bis 200 mg KOH je g enthält, wobei 30 bis 100% der Carbonsäure* gruppen in dem Ubersugsbad durch eine wasserlösliche Base neutralisiert sind« ~
    009834/2073
DE19702017327 1969-04-11 1970-04-10 Verfahren zur beschichtung von metalloberflaechen Withdrawn DE2017327B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU5338069 1969-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2017327A1 true DE2017327A1 (de) 1971-01-21
DE2017327B2 DE2017327B2 (de) 1977-07-07

Family

ID=3739382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017327 Withdrawn DE2017327B2 (de) 1969-04-11 1970-04-10 Verfahren zur beschichtung von metalloberflaechen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3620949A (de)
BE (1) BE748819A (de)
BR (1) BR7018177D0 (de)
DE (1) DE2017327B2 (de)
FR (1) FR2043216A5 (de)
GB (1) GB1241538A (de)
NL (1) NL7005220A (de)
SE (1) SE351442B (de)
ZA (1) ZA701902B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154384A2 (de) * 1984-03-07 1985-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vorbereitung von Zinkoberflächen für die Lackierung
WO1992014862A1 (en) * 1990-12-25 1992-09-03 Henkel Corp Method for treating aluminum containing surfaces
EP2503025A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-26 Henkel AG & Co. KGaA Mehrstufige korrosionsschützende Behandlung metallischer Bauteile, die zumindest teilweise Oberflächen von Zink oder Zinklegierungen aufweisen
WO2013060662A3 (de) * 2011-10-24 2013-11-14 Chemetall Gmbh Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen zusammensetzung aus vielen komponenten
US9228088B2 (en) 2010-02-09 2016-01-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Composition for the alkaline passivation of zinc surfaces

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864230A (en) * 1974-01-09 1975-02-04 Kaiser Aluminium Chem Corp Pretreating and Electrocoating Metal Products
US3988231A (en) * 1974-07-09 1976-10-26 Nippon Paint Co., Ltd. Method for coating a conductive material
US4165242A (en) * 1977-11-21 1979-08-21 R. O. Hull & Company, Inc. Treatment of metal parts to provide rust-inhibiting coatings by phosphating and electrophoretically depositing a siccative organic coating
IT1156196B (it) * 1978-04-14 1987-01-28 Centro Speriment Metallurg Trattamento per migliorare l'aderenza delle vernici a lamierini metallici
DE3630246A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-10 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen sowie dessen anwendung
US5288377A (en) * 1991-06-05 1994-02-22 Macdermid, Incorporated Process for the manufacture of printed circuits using electrophoretically deposited organic resists
GB9211567D0 (en) * 1992-05-15 1992-07-15 Wednesbury Diecasting And Meta Improvements relating to electrophoretic coatings
US5385655A (en) * 1992-10-30 1995-01-31 Man-Gill Chemical Company Treatment of metal parts to provide rust-inhibiting coatings
GB2309980B (en) * 1996-02-06 1998-12-16 Abbey Treatment of ferrous metal surfaces
US5753316A (en) * 1997-01-14 1998-05-19 Ppg Industries, Inc. Treatment of metal parts to provide improved sealcoat coatings
WO2001076811A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-18 Whyco Technologies, Inc. Method of masking coatings and resultant object
US8309177B2 (en) * 2005-06-14 2012-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Method for treatment of chemically passivated galvanized surfaces to improve paint adhesion
US9573162B2 (en) * 2011-02-08 2017-02-21 Henkel Ag & Co., Kgaa Processes and compositions for improving corrosion performance of zirconium oxide pretreated zinc surfaces
RU2729485C1 (ru) 2016-08-24 2020-08-07 Ппг Индастриз Огайо, Инк. Железосодержащая композиция очистителя

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050172A (de) * 1963-06-15
GB1051801A (de) * 1964-01-24

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154384A2 (de) * 1984-03-07 1985-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vorbereitung von Zinkoberflächen für die Lackierung
EP0154384A3 (en) * 1984-03-07 1987-02-04 Metallgesellschaft Ag Process for pretreating zinc surfaces before lacquering
WO1992014862A1 (en) * 1990-12-25 1992-09-03 Henkel Corp Method for treating aluminum containing surfaces
US9228088B2 (en) 2010-02-09 2016-01-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Composition for the alkaline passivation of zinc surfaces
EP2503025A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-26 Henkel AG & Co. KGaA Mehrstufige korrosionsschützende Behandlung metallischer Bauteile, die zumindest teilweise Oberflächen von Zink oder Zinklegierungen aufweisen
WO2012126734A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Mehrstufige korrosionsschützende behandlung metallischer bauteile mit zinkoberflächen
WO2013060662A3 (de) * 2011-10-24 2013-11-14 Chemetall Gmbh Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen zusammensetzung aus vielen komponenten
EP2771499B1 (de) 2011-10-24 2015-10-14 Chemetall GmbH Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen zusammensetzung aus vielen komponenten
RU2661643C2 (ru) * 2011-10-24 2018-07-18 Шеметалл Гмбх Способ покрытия металлических поверхностей водной композицией из многих компонентов
US10378120B2 (en) 2011-10-24 2019-08-13 Chemetall Gmbh Method for coating metallic surfaces with a multi-component aqueous composition

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043216A5 (de) 1971-02-12
GB1241538A (en) 1971-08-04
BE748819A (fr) 1970-10-12
DE2017327B2 (de) 1977-07-07
SE351442B (de) 1972-11-27
US3620949A (en) 1971-11-16
BR7018177D0 (pt) 1973-02-15
ZA701902B (en) 1971-10-27
NL7005220A (de) 1970-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017327A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Metall
DE2947821C2 (de)
DE2541896C3 (de) Verfahren zum Behandeln einer Substratoberfläche von polymeren! Kunststoffmaterial vor der stromlosen Metallbeschichtung und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
EP0149720B1 (de) Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen
DE3500443A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener harzschichten auf metalloberflaechen
DE621890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf Gegenstaenden aus Eisen und Zink
DE2141614C3 (de) Werkstücke aus Stahl oder Eisen mit galvanisch aufgebrachten Zinküberzügen mit verbesserten Eigenschaften in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und Haftvermögen gegenüber Anstrichen sowie guter Verformbarkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0039093B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
DE2540068B2 (de)
DE2206180A1 (de) Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge
DE1228118B (de) Verfahren zur kathodischen Oberflaechen-behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden
DE2412135C3 (de) Wässriges, alkalisches Beizmittel und Verfahren zum selektiven Abbeizen von Nickel-, Cadmium- und Zink-Überzügen
CH660883A5 (de) Thallium enthaltendes mittel zum abloesen von palladium.
DE2317896A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink und zinklegierungen
DE1965586B2 (de) Stahlbleche, die im anschluss an eine formgebung mit einer beschichtung, insbesondere einer emailschicht versehen werden ,verfahren zu deren herstellung und verwendung der stahlbleche
DE643869C (de) Verfahren zur Behandlung von Magnesium-, Zink- oder Eisenoberflaechen
DE1696145C3 (de) Schwärzungsmittel
DE1496899C3 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2354911A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink oder zinklegierungen
DE1014816B (de) Verfahren zum Vorbereiten von Metalloberflaechen fuer das Aufbringen von Emails
DE1521892B1 (de) Loesung zur Bildung eines korrosionsfesten chromathaltigen UEberzugs auf Metallen
DE1237871B (de) Tauch- oder Kontaktbeschichtung von Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE3335009A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen verzinkung von stahl
EP0096753B1 (de) Verfahren zur stromlosen Erzeugung von korrosionsschützenden Schichten auf Aluminiumbauteilen
DE3443471C2 (de) Verfahren zur Neuaktivierung einer wäßrigen, Edelmetallionen enthaltenden Lösung für die Initiierung der stromlosen Nickelabscheidung auf mit Kupfer beschichteten Substraten und seine Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee