DE2015464A1 - Verzugsmatte - Google Patents

Verzugsmatte

Info

Publication number
DE2015464A1
DE2015464A1 DE19702015464 DE2015464A DE2015464A1 DE 2015464 A1 DE2015464 A1 DE 2015464A1 DE 19702015464 DE19702015464 DE 19702015464 DE 2015464 A DE2015464 A DE 2015464A DE 2015464 A1 DE2015464 A1 DE 2015464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
warping
lever arms
attachable
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702015464
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 4352 Herten; Quante Heinrich 4702 Heessen Jordan
Original Assignee
Märkische Steinkohlengewerkschaft, 4702 Heessen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Märkische Steinkohlengewerkschaft, 4702 Heessen filed Critical Märkische Steinkohlengewerkschaft, 4702 Heessen
Priority to DE19702015464 priority Critical patent/DE2015464A1/de
Publication of DE2015464A1 publication Critical patent/DE2015464A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

  • Verzugsmatte Die Erfindung bezieht sich auf eine Verzugsmatte für den Einbau zwischen dem hangenden und den Gelenkkappen in Streben von kbbaubetrieben unter Tage, und sie besteht aus einem tragenden, als Gitter ausgebildeten Maschendraht. Das Verziehen der llangendflächen durch Maschendrahtverzug ist nur möglich, wenn die Gewebebahnen von Rollen streichend oder schwebend abgerollt und durch Drahtkrampen miteinander verbundes werden. Ein Abrollen der Geweberollen in Streichrichtung ist nachteilig, weil die freizulegende Hangendfläche verhältnismäßig groß ist und eine erhebliche Ausbauverzögerung in Kauf genommen werden muß. Schon geringe Mengen Hangendgestein bringen den Maschendraht zwischen den stützenden Gelenkekappen zum Ausbeulen. Der Droht behindat die Ausbau-und insbesondere die Raubarbeit. Im Betrieblichen Einsatz läßt sich ein Teil des Drahtes nur schwierig zweckgerecht einsetzen, da zum Rollenende hin der Abwickel- und Streckvorgang des Drahtgewebes zu umständlich wird0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Strebausbau das Verziehen der Haneendflächen mit Maschendraht zu ver-und eintachen zu beschleunigen0 Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, daX auf geeignete Längen von einer Gitterrolle abgeschnittene Verzugsmatten an den Enden ihrer zum Kohlenstoß hin gerichtete Längadrähte zu einhängbaren Vorpfändhaken umgebogen und ausgestaltet sind, die mit den Vorpfändhaken einer eingebauten Verzugsmatte und Querdrähten durch Uber- sowie Untergreifen sich gegenseitig verriegelnde Hebelarme bilden0 Der Erfindungsgegenstandist auf der Zeichnung durch ein Ausführungibeispiel in einer perspektivischen Ansicht schematisch dargestellt.
  • Eine Verzugsmatte aus Maschendraht wird von Querdrähten 1 und von Längsdrähten 2 geb?det, die zum Kohlenstoß hin gerichtet sind. Es liegt im sinne der Erfindung, die Längsdrähte 2 der auf geeignete Längen von einer Gitterrolle abgeschnittenen Matten an ihren Enden zu einhängbaren Vor pfändhaken auszugestalten und umzubiegen, wobei die Vorpfändhaken einer eingehängten und einzubauenden Verzugsmatte mit den Vorpfändhaken einer eingebauten Verzugsmatte sowie Querdrähten 1 durch UberZ und Untergreiren sich gegeneeitig verriegelnde Hebelarme bilden.
  • Gemäß dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeiv spiel ist die Yerzugsmatte 4 zwischen den Verzugsmatten 3 und 5 eriindungsgmäß verbunden und verriegelt. Die Haken 6 und 7 der Matte 5 greifen über den ersten Querdraht 8 der Matte 4 und greifen unter die Längsdrähte y der Verzugsmatte 4. Die haken 10 und 11 an den Längsdrähten 9 der Verzugsmatte 4 greifen über die Hebelarme 12 an den Längadrähten der Xatte 5. kuf diese Weise bilden die umgebogenen einhängbaren Vorpfändhaken der Verzugsmatte 4 mit der eingebauten Verzugsmatte 5 und Querdrähten 8 durch Über- und Untergreifen sich gegenseitig verriegelnde Hebelarme 11 und 12. In der gleiohen Weise ist die Verzugsmatte 3 mit der Versugsmatte 4 verbunden.
  • Es ist zweckmäßig, daß die einhängbaren Vorpfändhaken 6,7 und 10,11 an den Enden der Matten 3 bzw. 4 oder 5 unterschiedliche Längen aufweisen und Hebelarme 11,12 miteinander bilden, die verschiedene Längen haben. Gemäß dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Hebelarme 6,7 länger als die Hebelarme 10,11. Auf diese Weise entstehen erhöhte Hebeiwirkungen, welche die Verriegelung verbessern0 Es liegt auch im Sinne der Erfindung, daß die einhängbaren Vorpfändhaken 6,7 bo 10,11 an den Mattenenden im umgekehrten Sinne einander sugekehrt und sm anderen Ende einander abgekehrt sind. Gemäß dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Haken 6 und 7 mit den kurzen Hebelarmen einander zugekehrt, während am gegenüberliegenden Mattenende die Haken 10 an den langen Hebelarmen einander abgekehrt sind.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h e
    lc Verzugsmatte für den Einbau zwischen dem Hangenden und Gelenkkappen in Streben von Abbaubetrieben unter Tage aus einem tragenden, als Gitter ausgebildeten Maschendraht, dadurch gekennzeichnet, daß die auf geeignete Längen von einer Gitterrolle abgeschnittenen Matten (3 bzw.
    4 bzwO 5) an den Enden ihrer zum Kohlenstoß hin gerichteten Längsdrähte (2) zu einhängbaren Vorpfändhaken umgebogen sin4 die mit den Vorpfändhaken einer eingebauten Verzugsmatte und Querdrähten (8) durch Über- bzw. Untergreifen sich gegenseitig verriegelnde Hebelarme bilden0 2. Verzugsmatte~nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einhängbaren Vorpfändhaken (6,7 bzwo 10 11) an den Mattenenden (3,4,5) unterschiedliche Längen aufweisen und Hebelarme mit verschiedenen Längen bilden.
    3. Verzugsmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einhängbaren Vorpfändhaken (6 und 7 bzwo 10 und kl) an einem Mattenende im umgekehrten Sinne einander zugekehrt und am anderen Mattenende einander abgekehrt sind0 40 Verzugsmatte nach einem der vorhergehenden Anspruche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß die einhängbaren Vorpfändhaken einer Matte (3,4,5) an den kurzen Hebels armen (6 und 7) einander zugekehrt und an ihren langen Hebelarmen (logll) einander abgekehrt sind, L e e r s e i t e
DE19702015464 1970-04-01 1970-04-01 Verzugsmatte Pending DE2015464A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015464 DE2015464A1 (de) 1970-04-01 1970-04-01 Verzugsmatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015464 DE2015464A1 (de) 1970-04-01 1970-04-01 Verzugsmatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2015464A1 true DE2015464A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5766801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015464 Pending DE2015464A1 (de) 1970-04-01 1970-04-01 Verzugsmatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2015464A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003208A (en) * 1974-09-03 1977-01-18 Gerd Hornung Assembly for preventing the fall of dust and debris in a mine
US4122682A (en) * 1976-07-31 1978-10-31 Groetschel Karl M Methods of and apparatus for applying roof mats to mine workings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003208A (en) * 1974-09-03 1977-01-18 Gerd Hornung Assembly for preventing the fall of dust and debris in a mine
US4122682A (en) * 1976-07-31 1978-10-31 Groetschel Karl M Methods of and apparatus for applying roof mats to mine workings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291695B (de) Textilgewebe mit Einlagen aus ungewellten und undehnbaren Draehten
DE2601355C2 (de) Verzagmatte für den Grubenausbau mit hoher Nachgiebigkeit und zugfester Verbindung
DE2015464A1 (de) Verzugsmatte
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE2854579C2 (de) Bewehrungsrollmatte
DE1941662B2 (de) Decke
DE1609660C3 (de) Wandbauplatte
DE1948280B2 (de)
DE7011825U (de) Verzugsmatte.
DE1658495B1 (de) Uferdeckwerk mit allseitigem Horizontal- und Vertikalverbund
DE1659036B1 (de) Bewehrung fuer eine Stahlbetontafel als Schalung von Deckenplatten
DE1973146U (de) Vorrichtung zum anschluss eines gitters od. dgl. an einen pfosten.
DE974564C (de) Doppelkettenkratzfoerderer, bei welchem die Kratzeisen mit Gleitkufen in der Rinne abgestuetzt sind
DE3112783C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE1658495C (de) Uferdeckwerk mit allseitigem Hon zontal und Vertikalverbund
DE1529707C3 (de) Rolladen, insbesondere für Möbel, dessen Panzer aus einem flexiblen Folienstreifen mit Versteifungsrippen besteht
DE900684C (de) Grubenstempel
DE592830C (de) Schalkoerper fuer Massivdecken
DE658154C (de) Bewegliche Scheidewand zum Trennen verschiedener lose verladener Schuettgueter, insbesondere fuer Eisenbahngueterwagen
DE942084C (de) Bolzenhalter
DE3121315C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE690745C (de) Gegen Fliegerbomben gesicherte Dachbedeckung mit m
DE1559203C (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE1757728C (de) Käfig, insbesondere fur Geflügel