DE2014961C3 - Nummernschalter-Befestigung - Google Patents

Nummernschalter-Befestigung

Info

Publication number
DE2014961C3
DE2014961C3 DE2014961A DE2014961A DE2014961C3 DE 2014961 C3 DE2014961 C3 DE 2014961C3 DE 2014961 A DE2014961 A DE 2014961A DE 2014961 A DE2014961 A DE 2014961A DE 2014961 C3 DE2014961 C3 DE 2014961C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
number switch
opening
switch attachment
base plate
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2014961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014961A1 (de
DE2014961B2 (de
Inventor
Heinz Ruester
Guenter Schwanck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2014961A priority Critical patent/DE2014961C3/de
Priority to AT72671A priority patent/AT306118B/de
Priority to AU26203/71A priority patent/AU2620371A/en
Priority to ES1971195284U priority patent/ES195284Y/es
Publication of DE2014961A1 publication Critical patent/DE2014961A1/de
Publication of DE2014961B2 publication Critical patent/DE2014961B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2014961C3 publication Critical patent/DE2014961C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nummernschalter-Befestigung in der aus Kunststoff gefertigten Gehäusekappe eines Fernsprechapparates, eines Vermittlungspultes oder dergleichen.
Bei einer bekannten Ausführung ist der Nummernschalter mit einem U-förmigen Bügel an der Gehäusekappe befestigt, der mit zwei Schrauben oder Schraubenbolzen gegen die Grundplatte des Nummernschalters gezogen und dabei mit den beiden Schenkelenden gegen die Kappeninnenseite gespannt wird. Diese Befestigung erfordert jedoch teure Drehteile und lohnintensive Montagearbeiten sowie eine metallene Grundplatte am Nummernschalter. Ferner fördert sie die Geräuschübertragung des !aufenden Schalters auf das Gehäuse.
Bei dem Bestreben, diese Geräusche zu dämpfen, kann in neueren Apparaten eine Lösung zur Anwendung, bei der der Nummernschalter mit Hilfe zweier Gummiaufnahmen an der Bodenplatte angebracht ist Damit konnte zwar ein Nachteil beseitigt werden, doch machten die Gummiaufnahmen ihrerseits einen Befestigungsbügel und Schrauben erforderlich.
Daher wurde bereits eine Befestigung vorgeschlagen, die zusätzliche Befestigungsteile vermeidet und den Nummernschalter mittels einer Bajonettfassung in der Gehäusekappe befestigt In der Endstellung wird er durch eine Sperrvorrichtung arretiert
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine einfachere Lösung zu suchen, die die relativ komplizierte Bajonettfassung vermeidet, die zusätzliche Sperrvorrichtung überflüssig macht und somit die Montagearbeit weiter vereinfacht. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Rand der öffnung des Gehäuses nach der Innenseite axial hochgezogen und mit segmentartigen radial in die öffnung vorspringenden Anschlägen versehen ist, die mindestens an zwei Stellen des Umfanges durch verjüngte, nach außen abgeschrägte Eineriffsstellen unterbrochen sind, in die an der Grundplatte des Nummernschalters angeformte, federnde, hakenförmige Ansätze einrasten. Zweckmäßig sind Ansätze (und Eingriffsstellen) asymmetrisch auf den Umfang verteilt, so daß sich der Nummernschalter nur s in einer ganz bestimmten, nämlich der optisch richtigen Stellung mittels Fingerdruck in die Kappe eindrücken läßt
Am Öffnungsrand sind mindestens zwei weitere radial nach innen vorspringende, segmentähnliche Lappen angespritzt, die gegen die Grundplatte des Nummernschalters vorgespannt sind, so daß Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden und der Festsitz des Nummernschalters garantiert ist Für herkömmliche Schalter sind die Lappen mit maßgerechten Befestigungsbohrungen versehen.
Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die Ansicht der Gehäuseinnenseite eines Fernsprechapparates mit dem eingesetzten Nummernschalterund
F i g. 2 die Seitenansicht dieser Anordnung, teilweise geschnitten.
Die in den Figuren mit 1 bezeichnete Wand ist Teil des Gehäuses eines Fernsprechapparates, beispielsweise eines Tischapparates oder auch eines Vermittlungspultes. Zur Aufnahme des Nummernschalters 2 ist das Kunststoffgehäuse 1 mit einer kreisförmigen öffnung 4 versehen, in die der Nummernschalter von der Außenseite eingesetzt wird. In dieser öffnung 4 ist der Umfang wenigstens teilweise mit radial nach innen vorspringenden segmentartigen Anschlägen 3 versehen, so daß der Nummernschalter nicht durch die öffnung 4 hindurchfallen kann. Die Gehäusewand 1 ist zu diesem Zweck am Öffnungsrand nach innen hochgezogen und daran die Anschläge 3 angespritzt Letztere liegen so tief in der öffnung, daß die Oberfläche der Grundplatte 5 des eingelegten Nummernschalters mit den Außenkonturen des Gehäuses 1 in einer Ebene liegt
Die Grundplatte 5 des Nummernschalters 2 ist am Rand mit mindestens zwei hakenförmigen Ansätzen 7 versehen, die etwa parallel zur Achse des Nummernschalters verlaufen, jedoch etwas nach außen vorgespannt sind. Dadurch und durch die auswärts gerichteten Haken der Ansätze 7 schnappen diese hinter den
hochgezogenen Öffnungsrand 6, sobald der Schalter 2 eingedrückt wird. Die Ansätze 7 sind an den drei Innenseiten freigeschnitten und nur am Fuß mit der Grundplatte 5 verbunden, damit sie federn. Um Sitz und Formschluß der Ansätze 7 zu verbessern, sind Haken und Rand 6 zweckmäßig abgeschrägt
Der Rand 6 ist nur an den vorgesehenen Eingriffstellen für die Ansätze 7 zugeschnitten, d. h. verjüngt und abgeschrägt Im übrigen ist der Rand höher oder breiter oder durch die Anschläge 3 begrenzt Durch diese Maßnahme wird das Verdrehen des Nummernschalters ausgeschlossen. Außerdem sind die Eingriffstellen asymmetrisch angeordnet oder es wird durch andere Mittel (Nasen und dergleichen) sichergestellt, daß der Nummernschalter nur in der richtigen Stellung einrastet Zum Lösen des Schalters 2 werden die Ansätze 7 radial nach innen gedrückt, worauf sich der Nummernschalter aus Öffnung 4 nehmen läßt.
Außer den Anschlägen 3 sind am Öffnungsrand 6 noch zwei nach innen weisende federnde Lappen 8 angeformt, die leicht gegen den Nummernschalter vorgespannt sind. Das garantiert einerseits festen Sitz der hakenförmigen Ansätze 7 und gleicht andererseits Fertigungstoleranzen aus. Die Lappen 8 können mit
Bohrungen versehen sein, die zur Schraubbefestigung •■on herkömmlichen Nummernschaltern geeignet sind, die keine hakenförmigen Ansätze besitzen.
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 Gehäuse
2 Nummernschalter
3 Anschlag
4 öffnung
5 Grundplatte
6 Öffnungsrand
7 hakenförmiger Ansatz
8 Lappen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Nummernschalter-Befestigung in der aus Kunststoff gefertigten Gehäusekappe eines Fernsprechapparates oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (6) der öffnung (4) des Gehäuses (1) nach der Innenseite axial hochgezogen und mit segmentartigen radial in die öffnung (4) vorspringenden Anschlägen (3) versehen ist, die mindestens an zwei Stellen des Umfanges durch verjüngte, nach außen abgeschrägte Eingriffsteilen unterbrochen sind, in die an der Grundplatte (5) des Nummernschalters (2) angeformte, federnde, hakenförmige Ansätze (7) einrasten.
2. Nummernschalter-Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (7) asymmetrisch auf den Umfang verteilt sind.
3. Nummernschalter-Befestigung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Öffnungsrand (6) mindestens zwei weitere radial nach innen vorspringende, segmentähnliche Lappen (8) angespritzt sind, die gegen die Grundplatte (5) des Nummernschalters (2) vorgespannt sind.
4. Nummernschalter-Befestigung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (8) mit Befestigungsbohrungen für herkömmliche Nummernschalter versehen sind.
DE2014961A 1970-03-28 1970-03-28 Nummernschalter-Befestigung Expired DE2014961C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2014961A DE2014961C3 (de) 1970-03-28 1970-03-28 Nummernschalter-Befestigung
AT72671A AT306118B (de) 1970-03-28 1971-01-29 Anordnung zur Befestigung eines Nummernschalters
AU26203/71A AU2620371A (en) 1970-03-28 1971-03-05 Telephone subset
ES1971195284U ES195284Y (es) 1970-03-28 1971-03-27 Mejoras en los medios de fijacion en monturas de discos conmutadores.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2014961A DE2014961C3 (de) 1970-03-28 1970-03-28 Nummernschalter-Befestigung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2014961A1 DE2014961A1 (de) 1971-10-14
DE2014961B2 DE2014961B2 (de) 1977-11-10
DE2014961C3 true DE2014961C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5766535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2014961A Expired DE2014961C3 (de) 1970-03-28 1970-03-28 Nummernschalter-Befestigung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT306118B (de)
AU (1) AU2620371A (de)
DE (1) DE2014961C3 (de)
ES (1) ES195284Y (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902052A1 (de) * 1979-01-19 1980-07-24 Siemens Ag Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechgeraet, mit einem einen hohlraum umschliessenden gehaeuse
US4491695A (en) * 1983-04-20 1985-01-01 Northern Telecom Limited Mounting for a dial in a telephone set base
US4491696A (en) * 1983-07-14 1985-01-01 Northern Telecom Limited Telephone set base

Also Published As

Publication number Publication date
AU2620371A (en) 1972-09-07
DE2014961A1 (de) 1971-10-14
AT306118B (de) 1973-03-26
DE2014961B2 (de) 1977-11-10
ES195284Y (es) 1975-06-01
ES195284U (es) 1975-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390697B (de) Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes in der oeffnung einer wand
DE19958745C1 (de) Befestigungseinrichtung mit Federsicherung für einen Sicherheitsgurtbeschlag
DE2921425A1 (de) Elektrische leuchte
EP3122981B1 (de) Dichtungsvorrichtung und befestigungsmittel
DE2014961C3 (de) Nummernschalter-Befestigung
DE102008057147B3 (de) Vorrichtung zur Montage eines Schalters oder dergleichen an einer Montageplatte
EP1803187A1 (de) Antennenhalterung
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE3346749A1 (de) Unterputz-installationsgeraet
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
DE3330174C2 (de)
DE102020107730A1 (de) Kabelkanal
DE102013011878A1 (de) Anordnung umfassend ein Bauteil sowie ein Befestigungssystem zur elastischen Anbindung des Bauteils an einem plattenförmigen Trägerteil
DE102018106525A1 (de) Verbindungsanordnung
DE1515912A1 (de) Unterputzbauelement mit Abschluss- und Zierdeckel
DE19621817C2 (de) Vorrichtung mit einem Sicherungselement zur axialen Sicherung eines Mitnehmers einer Wickelwelle
DE19954735A1 (de) Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
DE2118408A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben
DE102022133859B3 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer baugruppe
DE4201855A1 (de) Saugschlauch
DE2162147A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von kontaktfedern
DE202015104388U1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Toilettendeckels
DE19648869C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse
DE102022123354A1 (de) Montageanordnung zum Montieren eines Antriebs einer Verschattungsanlage
EP4202291A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und montage von bauteilen der beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee