DE2118408A1 - Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben

Info

Publication number
DE2118408A1
DE2118408A1 DE19712118408 DE2118408A DE2118408A1 DE 2118408 A1 DE2118408 A1 DE 2118408A1 DE 19712118408 DE19712118408 DE 19712118408 DE 2118408 A DE2118408 A DE 2118408A DE 2118408 A1 DE2118408 A1 DE 2118408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
teeth
washer
screw
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712118408
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7500 Karlsruhe Durlach M Bux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19717114501 priority Critical patent/DE7114501U/de
Priority to DE19712118408 priority patent/DE2118408A1/de
Publication of DE2118408A1 publication Critical patent/DE2118408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von Schrauben D'ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von Schrauben, die in Durchgangsbohrungen eines abnehmbaren Bauteils angeordnet sind.
  • Es besteht die Forderung, die zur Befestigung von abnehmbaren Bauteilen, beispielsweise Gehäusedeckeln, verwendeten Schrauben unverlierbar zu machen, d.h. sie beim Handhaben der abnehmbaren Bauteile vor dem Herausfallen zu sichern. Eine bekannte Vorrichtung besteht darin, daß die Durchgangsbohrung als Gewindebohrung ausgeführt ist, durch welche die als Hals schraube ausgebildete Befestigungsschraube eingeschraubt und verlierbar gehalten wird. Diese Ausführung erfüllt zwar die gestellte Forderung, ist jedoch bezüglich Herstellung und Montage relativ aufwendig.
  • Ein weiteres bekanntes Sicherungsprinzip besteht darin, auf die Schraube eine Ringscheibe aufzuschieben, die vom Gewinde gehalten wird und in geeigneter Höhe am Schraubenschaft angebracht, das Herausfallen der Schraube aus der Durchgangsbohrung verhindert. In einer bekannten Ausführungsform sind diese Ringscheiben aus Pappe hergestellt, sie müssen jedoch mit Spezialwerkzeugen auf das Gewinde aufgezogen werden. Eine andere Art sind Ringscheiben aus Gummi, sie lassen sich zwar leicht und ohne Hilfsmittel aufschieben, ihre Haftung und Haltbarkeit sind jedoch häufig nicht ausreichend.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Ringscheiben, die als Stanzteile anfallen, ist darin zu sehen, daß sie bei der Montage, also beim Aufstecken auf die Schrauben, ungeordnet vorliegen und deswegen eine längere Montagezeit beanspruchen .
  • Es'besteht. demgemäß die Aufgabe eine Vorrichtung zu schaffen zur Halterung und Sicherung von Schrauben, die in Durchgangsbohrungen eines abnehmbaren Bauteils angeordnet sind und die die obengenannten Nachteile der bekannten Vorrichtungen nicht aufweist.
  • Als Lösung der Aufgabe wird eine Vorrichtung der vorgenannten Art angesehen, die im wesentlichen aus einer auf das Gewinde aufschiebbaren Ringscheibe besteht und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ringscheibe einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist als der Schraubendurchmesser und daß an ihrem inneren Umfang in gleichmä-Biegen Abständen radial nach innen gerichtete Zähne federnd angeordnet sind, wobei der Durchmesser eines die Spitzen der Zähne' berührenden Kreises kleiner ist als der Schraubendurchinesser.
  • Eine so ausgebildete Ringscheibe läßt sich ohne Hilismittel mit Leichtigkeit auf die Gewinde der Schrauben aufschieben, sie ist billig als einstückiges Eunststoffspritzteil herzustellen, woraus der weitere Vorteil entsteht, daß die infolge der Eigenart der Herstellung zusammenhängenden Teile (Anspritzstege mit Abreißstellen) bei der Montage geordnet vorliegen und schnell montiert werden können.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel dargestellt und im folgenden beschrieben.
  • Figur 1 zeigt ein Anwendungsbeispiel.
  • Figur 2 und Figur 3 zeigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Ansichten.
  • Figur 1: Zur 3efestigung eines Gehäusedeckels 1 dienen Zylinderkopfschrauben 2, die in Durchgangsbohrungen 3 des Gehäusedeckels 1 unverlierbar angeordnet sein sollen. Zu diesem Zwecke ist eine Ringscheibe 4 auf den Schaft der Zylinderkopfschraube 2 mit genügender Haftung aufgezogen, so daß sich die Schraube 2 in der Durchganqsbohrung 3 zwar vertikal bewegen läßt, aber nicht herausfallen kann.
  • Figur 2 zeigt den vergrößerten Ausschnitt A aus Figur 1 mit der Ringscheibe 4, die auf den Gewindeteil 5 der Schraube 2 aufgeschoben ist. Der Außendurchmesser der Ringscheibe 4 ist so gewählt, daß die Schraube 2 nicht durch die Bohrung 3 (Fig. 1) herausfallen kann. Der Innendurchmesser der Ringscheibe 4 ist um so viel größer als der Außendurchmesser der Schraube 2, daß die Ringscheibe 4 leicht auf den Schaft der Schraube 2 aufgeschoben werden kann. Am unteren inneren Rand der Ringscheibe 4 sind eine Anzahl in gleichem Abstand über den Umfang verteilte und radial nach innen gerichtete Zähne 6 angebracht, deren Spitzenabstand kleiner ist als der Durchmesser des Schafts der Schraube 2. Beim-Bufschieben auf den Schraubenschaft schwenken die Zähne 6 in der dargestellten Weise entgegen der Aufschubrichtung federnd aus und rasten in die Gewindegänge derart ein, daß ein elastischer, aber fester Sitz gewährleistet ist. Um ein zu starkes Verkanten der Ringscheibe 4 mit der Möglichkeit des Abrutschens vom Schraubenschaft zu vermeiden, soll die Höhe der Ringscheibe 4 wenigstens dem halben Schraubendurchmesser entsprechen.
  • Um die Federungseigenschaften der Zähne 6 zu verbessern, ist in der Ringscheibe 4 eine umlaufende Ringnut 7 angebracht.
  • -In Figur 3 ist in einer Ansicht von oben eine Ringscheibe 4 vor dem Aufschieben dargestellt. Es sind vier radial nach innen gerichtete Zähne 6 zu erkennen, der Durchmesser di des die Spitzen der Zähne 6 berührenden Kreises ist kleiner als der Kerndurchmesser der zu sichernden Schraube.
  • Gestrichelt angedeutet -ist eine Möglichkeit, die Ringscheiben 4 als einstückige Spritzgußteile herzustellen.
  • Dabei werden jeweils zwei Ringscheiben 4 über den Anspritzsteg 8 zusammengehalten. Der Anspritzsteg 8 weist wie üblich an den Verbindungspunkten mit den Ringscheiben 4 Abreißstellen 9 auf. Derartig hergestellte Ringscheiben liegen bei der Montage geordnet vor, sie können jeweils nach dem Aufschieben auf einfache Weise durch Abreißen getrennt werden.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (5)

  1. Patentansprüche S Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von in Durchgangsbohrungen eines' abnehmbaren Bauteils angeordneten-Schrauben, im wesentlichenbestehend aus einer auf das Gewinde aufschiebbaren Ringscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (4) einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist als der Schraubendurchinesser und daß an ihrem inneren Umfang in gleichem Abstand radial nach innen gerichtete Zähne (6) federnd angeordnet sind, wobei der Durchmesser eines die Spitzen der Zähne (6) berührenden Kreises kleiner ist als der Schraubendurchmesser.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des die Spitzen der Zähne (6) berührenden Kreises kleiner oder gleich dem Eerndurchmesser des Gewindes ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Ringscheibe (4) wenigstens dem halben Schraubendurchmesser entspricht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (6) am unteren, der Aufschiebrichtung entgegengesetzten Rand der Ringscheibe (4) angebracht sind und daß die Ringscheibe (4) eine um den genannten Rand verlaufende Ringnut (7) zur Verbesserung der Federeigenschaften der Zähne (6) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (4) als einstückiges Kunststoff-Spritzteil ausgeführt ist.
    L e e r s e i t e
DE19712118408 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben Pending DE2118408A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717114501 DE7114501U (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von Schrauben
DE19712118408 DE2118408A1 (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118408 DE2118408A1 (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118408A1 true DE2118408A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=5804847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118408 Pending DE2118408A1 (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben
DE19717114501 Expired DE7114501U (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von Schrauben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717114501 Expired DE7114501U (de) 1971-04-16 1971-04-16 Vorrichtung zur Halterung und Sicherung von Schrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2118408A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516992A3 (fr) * 1981-11-26 1983-05-27 Ducellier & Cie Dispositif de retenue axiale d'un element a trou lisse sur une tige filetee
DE8907527U1 (de) * 1989-06-20 1990-08-16 Marker Deutschland Gmbh, 8116 Eschenlohe, De
FR2682706A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Thevenin Patrick Entretoise pour la fixation d'une couche de materiau isolant sur un support tel qu'une toiture ou un bardage.
AT401880B (de) * 1993-04-29 1996-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Haltekörper, insbesondere für skibindungen
DE4104739B4 (de) * 1990-02-27 2004-09-02 Valeo Trägereinheit für einen Kupplungsmechanismus, insbesondere ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516992A3 (fr) * 1981-11-26 1983-05-27 Ducellier & Cie Dispositif de retenue axiale d'un element a trou lisse sur une tige filetee
DE8907527U1 (de) * 1989-06-20 1990-08-16 Marker Deutschland Gmbh, 8116 Eschenlohe, De
DE4104739B4 (de) * 1990-02-27 2004-09-02 Valeo Trägereinheit für einen Kupplungsmechanismus, insbesondere ein Kraftfahrzeug
FR2682706A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Thevenin Patrick Entretoise pour la fixation d'une couche de materiau isolant sur un support tel qu'une toiture ou un bardage.
AT401880B (de) * 1993-04-29 1996-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Haltekörper, insbesondere für skibindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE7114501U (de) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621169B1 (de) Verschlussdeckel aus Kunststoff
DE19924502A1 (de) Schraube mit Hülse
DE2118408A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Siehe rung von Schrauben
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE3639748C2 (de) Schraube zum Befestigen von Fassadenplatten an einer Unterkonstruktion
DE2332616A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer muttern
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
DE3418993C2 (de) Innenspannsatz
DE3109554C2 (de)
DE846963C (de) Bremstrommelanordnung, insbesondere fuer Flugzeugraeder
DE2014961C3 (de) Nummernschalter-Befestigung
WO1980001192A1 (en) Device for maintaining an object on a smooth support surface
DE2902053C2 (de) Sicherungsscheibe und hiermit versehene Anordnung
DE2162147A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von kontaktfedern
DE2056688B1 (de) Einmalspritze, die mit eingesetzter Ampulle sterilisierbar ist
DE820658C (de) Nabenlaengssicherung
DE3042571C2 (de) Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
DE3012947A1 (de) Schrauben-abdeckkappe
EP0592700B1 (de) Gewürzbehälter
DE4007436C2 (de) Befestigungsanordnung für einen Druckregler an einer Kraftstoffversorgungsanlage
DE459296C (de) Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bewehrungsteilen an Isolatoren
DE910868C (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2218505B2 (de) Betätigungselement, insbesondere Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge
DE1515912A1 (de) Unterputzbauelement mit Abschluss- und Zierdeckel
DE1988420U (de) Vorrichtung zur befestigung eines schwingenden teils an einem festen halter.