DE2012501A1 - Flaschenaufhangevornchtung - Google Patents

Flaschenaufhangevornchtung

Info

Publication number
DE2012501A1
DE2012501A1 DE19702012501 DE2012501A DE2012501A1 DE 2012501 A1 DE2012501 A1 DE 2012501A1 DE 19702012501 DE19702012501 DE 19702012501 DE 2012501 A DE2012501 A DE 2012501A DE 2012501 A1 DE2012501 A1 DE 2012501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
holding
hanging device
webs
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702012501
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012501C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Pohl Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Fa Franz Pohl Metallwarenfabrik 7500 Karlsruhe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Franz Pohl Metallwarenfabrik 7500 Karlsruhe filed Critical Fa Franz Pohl Metallwarenfabrik 7500 Karlsruhe
Priority to DE2012501A priority Critical patent/DE2012501C2/de
Priority to US52815A priority patent/US3630477A/en
Publication of DE2012501A1 publication Critical patent/DE2012501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2012501C2 publication Critical patent/DE2012501C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0058Details
    • B67D3/008Supports
    • B67D3/0083Supports for the liquid container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/1414Hanging-up devices
    • A61M5/1417Holders or handles for hanging up infusion containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Dr.-lng.Herbert Maser *
Pafcnlcnwat 75Karlsruhe,EWhgersiraße2a 2 O1 2 5 U I
A 512
Anmelder: Franz Pohl, Metallwarenfabrik, Karlsruhe Flaschenaufhängevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Flaschenaufhängevorrichtung, insbesondere für Infusions- und Transfusionsflaschen, die als ein eben ausbreitbarer, einstückiger Kunststofformteil mit zwei dem Flaschenhals und dem Flaschenumfang angepaßten Halteteilen gestaltet ist, welche durch zwei symmetrisch liegende Haltestege verbunden sind, wobei sich an den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil ein Aufhängeteil anschließt.
Infusions- und Transfusionsflaschen sind zum Gebrauch mit nach unten weisendem Flaschenhals aufzuhängen. Hierzu sind Flaschenaufhängevorrichtungen als einstückige Kunststoff ormt eile mit dem Flaschenhals und dem Flaschenumfang angepaßten, meist ringförmigen Halteteilen in verschiedenen AusführungBformen bekannt. Zur Verbindung zwischen diesen Halteteilen werden einstückig angeformte Haltestege benutzt. Zur Aufhängung ist ein gleichfalls einstückig angeformter Haltebügel vorgesehen, der bei bekannten Ausführungtn unmittelbar in die beiden divergierenden Halte-
—2— 109840/0116
stege übergeht. In dieser vorbekannten Ausf ItK aug bilden die divergierenden Haltestege zusammen isit dem Aufhängebügel einen Schlingenteil, in dessen freiem Innenraum der dem Flaschenumfang angepaßte ringförmige Halteteil mit Ansatzstegen befestigt ist. Die vorbekannten Ausführungsformen zeigen gewisse Nachteile hinsichtlich der sicheren Flaschenaufhängung bzw. sie ergeben keine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Arbeitsfläche des Spritzwerkzeuges.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine einstückige Flaschenaufhängevorrichtung als Kunststoffformteil zu schaffen, die eine sichere Flaschenaufhängung bei geringstem Materialverbrauch und guter Ausnutzung der Arbeitsfläche des Spritzwerkzeuges ermöglicht. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Aufhängeteil den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil umschließt und in diesen übergeht, und daß auf der dem Aufhängeteil abgewandten Seite des Halteteils ein gemeinsamer Ansatz der beiden Haltestege vorgesehen ist, die zu dem dem Flaschenhals angepaßten Halteteil hin divergieren und in diesen übergehen. Eine solche Ausbildung kann zweckmäßig in der Weise gestaltet sein, daß die beiden Halteteile und der Aufhängeteil kreisringförmig geformt sind. Die Haltestege gehen dabei kontinuierlich in den dem Flaschenhals angepaßten Halteteil über, und ebenso besteht ein kontinuierlicher Übergang zwischen dem kreisringförmigen Aufhängeteil und dem mit geringerem Kreisdurchmesser und auf der Symmetrielinie verschobenen kreisringförmigen Halteteil, der dem Umfang der Flasche angepaßt 1st. Ia Gegensatz zu den vorbekannten Ausführungen schließt sich der Aufhängeteil
1 0 9 8 U Π / 0 1 1 6 ^3"
unmittelbar τοη außen an den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil an, so daß die Flasche an diesem Halteteil aufgehängt wird· Dies ergibt eine günstige Verformung und vorteilhafte BelastungsVerhältnisse.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein» daß der dem Flaschenhals angepaßte Halteteil dadurch gebildet wird, daß die beiden symmetrisch liegenden Haltestege krtisbogenförmig ineinander übergehen» und daß zwischen diesen Haltestegen ein einstückig angeformter Quersteg liegt. Diese alternative Ausführung des dem Flaschenhals angepaßten Halteteils erleichtert das Aufbringen der FlaachenaufhängeTorrichtung.
Bei einer zweckmäßigen konstruktiven Gestaltung zur Anwendung einer solchen Flaschenaufhängevorrichtung für Infusions- und Transfusionsflaschen mit einem Inhalt von 500 al können die beiden symmetrisch liegenden Haltestege so angeordnet sein, daß sie einen spitzen Winkel einschließen* Es kann außerdem vorteilhaft sein, daß der Durchmesser des kreisringförmigen Aufhängeteils etwa 10* größer ist als der Durchmesser des kreisringförmigen, dem Flaschenuafang angepaßten Halteteils· Der Querschnitt der Halteteile, Baltestege und des Aufhängeteils wird in bekannter Weise wenigstens annähernd kreisförmig gestaltet. Ea sind jedoch für bestimmte Anwendungszwecke auch andere, z.B. eckige oder elliptische Querschnitts&rmen anwendbar·
Eine günstige Formgestaltung an der Anschlußstelle zwischen
-4-109840/0116
den Haltestegen und dem dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil kann gegebenenfalls dadurch erreicht werden, daß die beiden symmetrisch liegenden Haltestege mit einem gemeinsamen Ansatzstück in den Halteteil einmünden.
Als Werkstoff für die als einstückiger Kunststofformteil hergestellte Flaschenaufhängevorrichtung werden warmbildsame Kunststoffe, insbesondere Niederdruckpolyäthylen, bevorzugt. Anstelle solcher Kunststoffe können jedoch auch gegebenenfalls andere Werkstoffe mit ähnlichen Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften, z.B. natürlicher oder künstlicher Gummi oder dgl., angewendet werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht "auf eine eben ausgebreitete Flaschenaufhängevorrichtung gemäß der Erfindung,
Figur 2 eine alternative Ausführung des dem Flaschenhals angepaßten Halteteils bei einer Flaschenaufhängevorrichtung nach Fig. I1
Figur 3 eine Ansicht einer aufgehängten Infusionsflasche mit einer Flaschenaufhängevorrichtung nach Fig. 1 oder 2.
In Figur 1 ist eine Flaschenaufhängevorrichtung für eine 500 ml Infusionsflasche als einstückiger Kunststofformteil gezeigt, die einem dem Flaschenhals angepaßten HaI-
-5-109840 /0116
2Ü125ÖT
teil 1 sowie einen dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil 2 aufweist. Die beiden Halteteile 1,2 sind kreisringförmig gestaltet. Ein gleichfalls kreisringförmiger Aufhängeteil 3 mit einer massiven Zuglasche 4 umschließt den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil 2 und geht, beginnend im Bereich größten Durchmessers des Halteteils 2, kontinuierlich in diesen über. Auf der vom Aufhängeteil 3 abgewandten Seite des dem Flaschenumfang angepaßten Halteteils 2 befindet sich ein Ansatzstück 5 zum Anschluß von zwei symmetrisch liegenden, nach dem dem Flaschenhals angepaßten Halteteil 1 hin divergierenden Haltestegen 6,7. Diese Haltestege 6,7 schließen einen spitzen Winkel ein und gehen kontinuierlich in den Halteteil 1 über. Am Innenrand des kreisringförmigen Aufhängeteils 3 sind zur Lagefixierung bei der Aufhängung zwei warzenförmige Ansätze 10,11 angeformt.
In Figur 2 ist eine alternative Formgestaltung des dem Flaschenhals angepaßten Halteteils 1 gezeigt. Die beiden divergierenden Haltestege 6,7 gehen unmittelbar ineinander über, und zwischen diesen liegt ein einstückig angeformter Quersteg 8, so daß eine geschlossene Innenkontur zur Aufnahme des Flaschenhalses vorliegt.
Figur 3 zeigt die Infusionsflasche 9 mit einer Flaschenaufhängevorrichtung gemäß der Erfindung in der Gebrauchslage, in der der Flaschenhals nach unten weist. Der Flaschenhals ist vom Halteteil 1 umschlossen, von dem die beiden Haltestege 6,7 ausgehen, die über das Ansatzstück 5 mit dem Halteteil 2 verbunden sind. Die Aufhängung erfolgt über den Aufhängeteil 3 am Halteteil 2.
10.9840/011-6 /

Claims (8)

  1. Ansprüche
    Flaschenaufhängevorrichtung, insbesondere für Infu-»· sions- und Transfusionsflaschen, die als ein eben ausbreitbarer einstückiger Kunststofformteil mit zwei dem Flaschenhals und dem Flaschenumfang angepaßten Halteteilen gestaltet ist, welche durch zwei symmetrisch liegende Haltestege verbunden sind, wobei sich an den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil ein Aufhängeteil anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängeteil (3) den dem Flaschenumfang angepaßten Halteteil (2) umschließt und in diesen übergeht, und daß auf der vom Aufhängeteil (3) abgewandten Seite des Halteteils (2) ein gemeinsamer Ansatz (5) der beiden Haltestege (6,7) vorgesehen ist, die zu dem dem Flaschenhals angepaßten Halteteil (1) hin divergieren und in diesen übergehen.
  2. 2. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halteteile (1,2) und der Aufhängeteil (3) kreisringförmig gestaltet sind.
  3. 3. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Flaschenhals angepaßte Halteteil (1) dadurch gebildet wird, daß die beiden symmetrisch liegenden Haltestege (6,7) kreisbogenförmig ineinander übergehen, und daß zwischen diesen Haltestegen ein einstückig angeformter Quersteg (8) liegt.
    -7-109840/0116
  4. 4· Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch Ι» d ä·* d u r ο h g e k e η η ζ e lehne t, daß die beiden symmetrisch liegenden Haltestege (6>7) einen spitzen Winkel einschließen.
  5. 5. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e ti η ζ e lehne t, daß d&f Durchmesser des kreisringförmigen Aufhängeteils (5) etwa 103^ größer ist als der Durchmesser des kreis* ringförmigen, dem Fläschenumfang angepaßten Hälteteils (2).
  6. 6. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch !,dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der Querschnitt der Halteteile (1,2)* Hältestege (6,7) und des Aufhängeteils (3) wenigstens annähernd kreisförmig gestaltet iät.
  7. 7. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch 1» d a- -durch gekennzeichnet, daß die beiden symmetrisch liegenden Haltestege (6,7) mit einem gemeinsamen Ansatzstück (5) in den dem Fläschenumfang angepaßten Halteteil (2) einmünden.
  8. 8. Flaschenaufhängevorrichtung nach Anspruch !,dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß am Innenrand des Aufhängeteils (3) zwei warzenförmige Ansätze (10,11) angeformt sind.
    109040/0116
    Le
    e rs e ι te
DE2012501A 1970-03-17 1970-03-17 Flaschenaufhängevorrichtung Expired DE2012501C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2012501A DE2012501C2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Flaschenaufhängevorrichtung
US52815A US3630477A (en) 1970-03-17 1970-07-07 Bottle suspension harness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2012501A DE2012501C2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Flaschenaufhängevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2012501A1 true DE2012501A1 (de) 1971-09-30
DE2012501C2 DE2012501C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=5765266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2012501A Expired DE2012501C2 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Flaschenaufhängevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3630477A (de)
DE (1) DE2012501C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908952A (en) * 1973-04-23 1975-09-30 Cutter Lab Container support
US3865339A (en) * 1973-04-23 1975-02-11 Cutter Lab Container support
US3931948A (en) * 1974-09-26 1976-01-13 Simco, Inc. Suspension holders for containers and other articles and blanks for forming the same
JPS5161790U (de) * 1974-11-09 1976-05-15
JPS5547489Y2 (de) * 1974-12-25 1980-11-07
US6481590B1 (en) * 2000-09-29 2002-11-19 Joseph S. Kanfer Container carrier
US6758453B1 (en) * 2003-03-14 2004-07-06 George Ralko Bottle suspension device
USD747880S1 (en) * 2014-07-22 2016-01-26 Peri-Dent Limited Interdental brush handle
US11344480B2 (en) 2018-07-26 2022-05-31 Medline Industries, Lp Enteral fluid delivery system
US10765798B2 (en) * 2019-01-24 2020-09-08 Medline Industries, Inc. Feeding syringe holder
USD920504S1 (en) 2019-07-01 2021-05-25 Medline Industries, Inc. Valve
USD906516S1 (en) 2019-07-01 2020-12-29 Medline Industries, Inc. Valve clip
US11110036B2 (en) 2019-07-01 2021-09-07 Medline Industries, Inc. Feeding set and enteral feeding pump assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB911277A (en) * 1961-08-23 1962-11-21 Ceeco Products Pty Ltd A bottle carrier
DE6935188U (de) * 1969-08-28 1969-12-18 Faensen Kleinmetall Halterung aus kunststoff fuer transfusions- oder infusionsflaschen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1082808A (en) * 1909-12-13 1913-12-30 Norman Hubbard Bottle-holder.
US3395882A (en) * 1966-09-19 1968-08-06 Air Force Usa Intravenous infusion bottle holder
US3366360A (en) * 1966-09-21 1968-01-30 Burron Medical Prod Inc Bottle harness

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB911277A (en) * 1961-08-23 1962-11-21 Ceeco Products Pty Ltd A bottle carrier
DE6935188U (de) * 1969-08-28 1969-12-18 Faensen Kleinmetall Halterung aus kunststoff fuer transfusions- oder infusionsflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2012501C2 (de) 1984-09-06
US3630477A (en) 1971-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012501A1 (de) Flaschenaufhangevornchtung
DE2355818A1 (de) Tube, insbesondere zahnpastatube
DE1254063B (de) Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels
DE3328158C2 (de)
DE2134699A1 (de) Befestigungselement
DE2128993C3 (de) Flaschenaufhängevorrichtung
DE1266929B (de) Verschlussbandage fuer kuenstliche Koerperoeffnungen
DE847954C (de) Haarspange, Zopfspange od. dgl.
DE1174943B (de) Aufhaengeband, insbesondere fuer medizinische Behaelter
DE948137C (de) Aufschraubbarer Klappverschluss fuer Behaelter
CH278159A (de) Verschluss für Behälter aus faltbarem Material.
DE854617C (de) Verschluss fuer Gefaesse, z. B. Flaschen
DE7211853U (de) Spange für Halstücher, Schals u
DE2063368C3 (de) Druckknopf mit Abdeckkappe
DE6935188U (de) Halterung aus kunststoff fuer transfusions- oder infusionsflaschen
DE7122544U (de) Flaschenaufhängevorrichtung
DE1924354U (de) Tubenverschluss.
DE441830C (de) Haarspange
DE7333063U (de) Halter für Infusionsflaschen, insbe sondere fur Krankenwagen
DE7245045U (de) Löffelhalter
DE1953176A1 (de) Verschluss fuer Tuben,Flaschen und dergleichen Behaelter
DE2007597A1 (en) Pvc crown cork
DE1949140U (de) Beutel od. dgl. aus kunststoff.
DE7519884U (de) Aus Kunststoff bestehender Bügel zum Aufhängen eines Rockes
DE1952087A1 (de) Flaschenaufhaengevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRANZ POHL METALL- UND KUNSTSTOFFWARENFABRIK GMBH,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition