DE20122532U1 - Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten Download PDF

Info

Publication number
DE20122532U1
DE20122532U1 DE20122532U DE20122532U DE20122532U1 DE 20122532 U1 DE20122532 U1 DE 20122532U1 DE 20122532 U DE20122532 U DE 20122532U DE 20122532 U DE20122532 U DE 20122532U DE 20122532 U1 DE20122532 U1 DE 20122532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfectant
brush
equipment
disinfecting
chemically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20122532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing Knetsch GmbH
Knetsch Wien Ing GmbH
Original Assignee
Ing Knetsch GmbH
Knetsch Wien Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0022900A external-priority patent/AT407828B/de
Application filed by Ing Knetsch GmbH, Knetsch Wien Ing GmbH filed Critical Ing Knetsch GmbH
Publication of DE20122532U1 publication Critical patent/DE20122532U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/002Cleaning devices specially adapted for dental instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten, insbesondere von rotierenden zahnärztlichen Instrumenten, wie Turbinen-Winkelstücken, Handstücken, Winkelstücken, dadurch gekennzeichnet, dass zur mechanischen Reinigung zumindest eine sich bewegende, von einem Motor (4) angetriebene Bürste (3) vorgesehen ist und dass zur chemischen Desinfektion eine Sprühvorrichtung (5, 6) zum Aufsprühen von Desinfektionsmittel vorgesehen ist, so dass das Desinfektionsmittel auf die rotierende Bürste gespritzt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten, insbesondere von rotierenden zahnärztlichen Instrumenten, wie Turbinenwinkelstücken, Handstücken, Winkelstücken.
  • Die moderne Praxis-Hygiene verlangt, dass jedes Instrument keimfrei gemacht wird, bevor es mit dem Patienten in Berührung kommt. Hierfür gibt es derzeit in der Praxis verschiedene Möglichkeiten:
  • 1. Sterilisation:
  • Wird im Autoclav oder Chemiclave durchgeführt. Vorteil: absolute Keimfreiheit. Nachteil: übermäßige Materialbelastung (Kugellager), lange Sterilisationsdauer und damit erforderliche große Stückzahl an Instrumenten.
  • Wird nur bei operativen Eingriffen angewandt.
  • 2. Oberflächendesinfektion:
  • Hierfür gibt es derzeit 2 Möglichkeiten:
    • a) Das Instrument wird vor Gebrauch mit einem mit Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch abgewischt. Diese Methode wird überwiegend angewendet. Nachteile: relativ hoher Zeitaufwand, für den Patienten wenig sichtbar.
    • b) Behandlung mit Sprüh-Desinfektion: ein Schweizer Gerät besprüht das eingeführte Instrument mit einem feinen Desinfektionsnebel. Vorteil: für den Patienten sehr eindrucksvolle Handhabung. Nachteil: Trotz Absaugung mit Kohlefilter starke Geruchsbelästigung, Instrument zu nass (Flüssigkeitsmenge nicht reduzierbar), Gerät sehr groß und teuer, teure Desinfektionsmittel.
  • Aus der US 5471706 ist eine Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten bekannt, welches im Wesentlichen aus einem aufrecht stehenden Zylinder besteht, wobei von der Wand des Zylinders Borsten radial nach innen ragen. Im unteren Teil des Zylinders ist Desinfektionsmittel eingefüllt. Das zu reinigende Instrument wird von oben eingeführt, bis es in das Desinfektionsmittel eintaucht. Dabei muss es an allen Borsten vorbei, so dass es mechanisch gereinigt wird. Das Instrument wird dann auf und ab bewegt, damit es weiter über die Borsten gleitet und immer wieder in das Desinfektionsmittel eintaucht, so dass es gründlich gereinigt wird.
  • Nachteilig ist dabei, dass während der gesamten Dauer der Desinfektion eine Arbeitskraft damit beschäftigt ist, das zu reinigende Instrument hin und her zu bewegen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die Reinigung (mechanisch durch Bürsten und chemisch durch Desinfektionsmittel) automatisch erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zur mechanischen Reinigung zumindest eine sich bewegende, von einem Motor angetriebene Bürste vorgesehen ist und dass zur chemischen Desinfektion eine Sprühvorrichtung zum Aufsprühen von Desinfektionsmittel vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist die Bürste eine Topfbürste.
  • Unter Topfbürste wird ein Zylinder mit den radial nach innen stehenden Borsten verstanden. Es ist also die Topfbürste um ihre Längsachse drehbar und z.B. von einem Getriebemotor antreibbar. Bei Einführen des Instrumentes wird von der Sprühvorrichtung Desinfektionsmittel eingespritzt und der Motor eingeschaltet. Rotationsdauer und Einspritzmenge sind justierbar. Das Desinfektionsmittel fließt dann in einen Entsorgungsbehälter.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Das Gerät besteht aus zwei Baugruppen (Arbeitsmodul und zusammengefasste Module für Versorgung, Vorrat und Entsorgung). Beide Baugruppen können gemeinsam (als Tischgerät) oder getrennt (Unit-Montage) geliefert werden.
  • Im Arbeitsmodul befindet sich eine als Topfbürste ausgebildete Bürste 3, die von einem als Getriebemotor ausgeführten Motor 4 in Rotation versetzt werden kann. Über eine Einspritzdüse 5 kann von einer Dosierpumpe 6 durch die durchlässige Zylinderwand hindurch Desinfektionsmittel eingespritzt werden.
  • Die Vorrichtung wird wie folgt verwendet: Das Arbeitsmodul des Gerätes wird in Griffnähe des Zahnarztes und im Sichtfeld des Patienten montiert. Vor dem Aufstecken eines Instrumentes auf den Mikromotor oder auf den Turbinenschlauch der Dentaleinheit führt der Zahnarzt das Instrument 1 (durch einen Pfeil angedeutet) in das Arbeitsmodul der Vorrichtung ein. Dies wird von einer Lichtschranke 2 erkannt. Dadurch werden der Motor 4 und die Dosierpumpe 6 eingeschaltet. Durch die Einspritzdüse 5 wird eine fest eingestellte Zeit lang eine definierte Menge Desinfektionsmittel von außen auf die rotierende Bürste 3 gespritzt. Die Rotation der Bürste 3 erfolgt solange, wie das Instrument 1 die Lichtschranke 2 unterbricht. Das Desinfektionsmittel fließt anschließend über eine Abflussleitung 7 in einen Entsorgungsbehälter des Versorgungsmodules. In diesem Modul befindet sich auch der Desinfektionsmittel-Vorrat.
  • Die Vorteile sind: geringere Abmessungen, bei Aufsplittung einfachere Montage, keine Geruchsbelästigung, kostengünstiger Betrieb durch freie Wahl wasserlöslicher Desinfektionsmittel, zusätzliche mechanische Reinigung durch sechs Bürstenreihen, für den Patienten deutlich sichtbare Anwendung.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten, insbesondere von rotierenden zahnärztlichen Instrumenten, wie Turbinen-Winkelstücken, Handstücken, Winkelstücken, dadurch gekennzeichnet, dass zur mechanischen Reinigung zumindest eine sich bewegende, von einem Motor (4) angetriebene Bürste (3) vorgesehen ist und dass zur chemischen Desinfektion eine Sprühvorrichtung (5, 6) zum Aufsprühen von Desinfektionsmittel vorgesehen ist, so dass das Desinfektionsmittel auf die rotierende Bürste gespritzt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (3) eine Topfbürste ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung eine Einspritzdüse (5) ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung eine Dosierpumpe (6) ist.
DE20122532U 2000-02-15 2001-02-15 Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten Expired - Lifetime DE20122532U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0022900A AT407828B (de) 2000-02-15 2000-02-15 Vorrichtung zur mechanischen reinigung und chemischen desinfektion von medizinischen instrumenten
AT2292000 2000-02-15
EP01890039A EP1125587A1 (de) 2000-02-15 2001-02-15 Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20122532U1 true DE20122532U1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35721840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122532U Expired - Lifetime DE20122532U1 (de) 2000-02-15 2001-02-15 Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20122532U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012796U1 (de) 2012-09-04 2013-12-11 Reitel Feinwerktechnik Gmbh Reinigungsvorrichtung
CN106329822A (zh) * 2016-08-24 2017-01-11 刘书雄 一种弹簧式刷辊驱动机构
FR3049466A1 (fr) * 2016-04-01 2017-10-06 Philippe Bagur Dispositif pour le nettoyage des fraises et autres outils dans le domaine de l'odontologie
CN109276326A (zh) * 2018-08-28 2019-01-29 苏州格瑞林达医疗科技有限公司 医用清洗机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012796U1 (de) 2012-09-04 2013-12-11 Reitel Feinwerktechnik Gmbh Reinigungsvorrichtung
DE102012017458A1 (de) 2012-09-04 2014-03-06 Reitel Feinwerktechnik Gmbh Reinigungsvorrichtung
FR3049466A1 (fr) * 2016-04-01 2017-10-06 Philippe Bagur Dispositif pour le nettoyage des fraises et autres outils dans le domaine de l'odontologie
CN106329822A (zh) * 2016-08-24 2017-01-11 刘书雄 一种弹簧式刷辊驱动机构
CN109276326A (zh) * 2018-08-28 2019-01-29 苏州格瑞林达医疗科技有限公司 医用清洗机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407828B (de) Vorrichtung zur mechanischen reinigung und chemischen desinfektion von medizinischen instrumenten
DE2649838C3 (de) Einrichtung zum Spülen eines Zahnwurzelkanals
DE69530843T2 (de) Vorrichtungen zum präparieren von knochen/gewebe
DE602004011953T2 (de) Wundirrigationsvorrichtung und verfahren
DE102015201092B4 (de) Vorrichtung und System zur Ultraschallbehandlung offener Wunden
DE60121598T2 (de) Zahnbehandlungsgerät
DE60219378T2 (de) Sprühklebeeinheit
DE2529174A1 (de) Zahnaerztlicher mundspiegel
DE19625314C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von Bürstenköpfen von Zahnbürsten
WO2017060532A1 (de) Aufbereitungsverfahren für eine betriebswasserversorgungseinheit
DE20122532U1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung und chemischen Desinfektion von medizinischen Instrumenten
EP1044655B1 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen
DE10230736A1 (de) Apparatur zum Reinigen von Zähnen und/oder Parodontien
DE4326956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und/oder Desinfektion von rotierenden Instrumenten in zahnärztlichen Praxen
DE212011100070U1 (de) Vorrichtung zur hygienischen Behandlung von medizinischen Instrumenten, insbesondere von solchen in einer zahnärztlichen Praxis
DE4320095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Einbringung von Pflege-, Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeiten in zahnärztliche Absauganlagen
DE4125223C2 (de) Pflegeeinrichtung zur Pflege ärztlicher und/oder zahnärztlicher Instrumente in einem Spülbehälter
DE10259579B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zahnbelägen
DE202022101511U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
DE202022101512U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
CN218943596U (zh) 兽医用畜牧伤口清理装置
DE3934740C2 (de)
AT411952B (de) Bifunktionales zitzenreinigungs- und desinfektionsgerät
DE102007014213B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen, Desinfizieren und Schmieren von englumigen medizinischen Instrumenten
DE4010617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spuelen von schlauch-, absaug- und saugkanuelensystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060223

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060709

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070901