DE20120735U1 - Zähler-Auswerfer zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel - Google Patents

Zähler-Auswerfer zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel

Info

Publication number
DE20120735U1
DE20120735U1 DE20120735U DE20120735U DE20120735U1 DE 20120735 U1 DE20120735 U1 DE 20120735U1 DE 20120735 U DE20120735 U DE 20120735U DE 20120735 U DE20120735 U DE 20120735U DE 20120735 U1 DE20120735 U1 DE 20120735U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
stacking
sheet articles
conveyor
ejector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120735U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J and L Dev Inc
Original Assignee
J and L Dev Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J and L Dev Inc filed Critical J and L Dev Inc
Publication of DE20120735U1 publication Critical patent/DE20120735U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3054Arrangements for removing completed piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. by using belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4223Pressing piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42262Delivering, advancing piles by acting on surface of outermost articles of the pile, e.g. in nip between pair of belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42266Delivering, advancing piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • B65H2405/323Cantilever finger member, e.g. reciprocating in parallel to plane of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, der folgendes umfaßt:
einen selektiv um eine Drehachse (X) bewegbaren Hauptrahmen (12);
eine Zufuhr-Fördervorrichtung (14) auf dem Hauptrahmen (12), die eine Vorwärtsbewegungsbahn für Bogenartikel definiert;
in der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) ein an einem stapelbildenden Magazin (18) angrenzend positio­ niertes Entladeende (16), wobei einzelne Bogenar­ tikel von der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) in Form eines Stapels angesammelt werden;
einen an das stapelbildende Magäzin (18) angren­ zender und von einer an das stapelbildende Magazin (18) angrenzenden Stapeleingriffsposition in eine versetzte Position an einer Stapelverdichtungsstation über das stapelbildende Magazin (18) bewegba­ ren Auswerfer;
einen Stapelverdichter (22) an der Stapelverdich­ tungsstation, der so positioniert ist, daß er ei­ nen Stapel von Bogenartikeln von dem Auswerfer (20) aufnimmt; und
ein den Verdichter (22) und den Hauptrahmen (12) verbindendes Verdichtungsgestänge (24), wobei Ver­ bindungen (26) so angeordnet sind, daß sie den Stapelverdichter (22) als Reaktion auf die Bewe­ gung des Hauptrahmens (12) um die Drehachse (X) einstellbar öffnen und schließen.
2. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stapelverdichter (22) auf einer Verdich­ tungsachse (Y) als Reaktion auf eine Bewegung des Hauptrahmens (12) um die Drehachse (X) dreht.
3. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr-Fördervorrichtung (14) ein Zufuhrende (15) umfaßt, wobei die Drehachse (X) an dem Zu­ fuhrende (15) angrenzend positioniert ist.
4. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stapelverdichter (22) auf einer Verdich­ tungsachse (Y) als Reaktion auf eine Bewegung des Hauptrahmens (12) um die Drehachse (X) dreht, wo­ bei die Drehachse (X) und Verdichtungsachse (Y) im Verhältnis zueinander fest, und jeweils an der Zu­ fuhr-Fördervorrichtung (14) und dem Stapelverdich­ ter (22) angrenzend positioniert sind.
5. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptrahmen (12) durch eine an dem Stapelver­ dichter (22) angrenzend positionierte Hubvorrich­ tung (67, 71, 73, 94) gedreht wird.
6. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr-Fördervorrichtung (14) zur Aufnahme von Bogenartikeln mit einer Ende-an-Ende-Positionie­ rung in der Lage ist.
7. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (22) ein Stapelzufuhrende (83) und eine Stapelentladevorrichtung aufweist; wobei das Stapelzufuhrende (83) im Verhältnis zu der Vor­ wärtsbewegungsbahn in Längsrichtung einstellbar ist.
8. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, der weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende, an dem stapelbildenden Magazin (18) angrenzend positio­ nierte Fördervorrichtung (82),
wobei der Verdichter (22) eine den Stapelboden in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (81) umfaßt, die in der Höhe unter der die Stapelspitze in Ein­ griff nehmenden Fördervorrichtung (82) beabstandet angeordnet ist;
wobei die den Stapelboden und -spitze in Eingriff nehmenden Fördervorrichtungen (81, 82) gestapelte Bogenartikel an einem Stapelzufuhrende (83) auf­ nehmen und die gestapelten Bogenartikel zu einer Stapelentladevorrichtung (25) liefern, und
wobei das Verdichtungsgestänge (24) zwischen dem Hauptrahmen (12) und der den Stapelboden in Ein­ griff nehmenden Fördervorrichtung (81) verbunden ist.
9. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, der folgendes umfaßt:
eine feste Basis (11);
einen selektiv um eine Drehachse (X) bewegbaren Hauptrahmen (12) auf der Basis (11);
eine Zufuhr-Fördervorrichtung (14) auf dem Haupt­ rahmen (12), die eine Vorwärtsbewegungsbahn für Bogenartikel von einem an die Drehachse (X) an­ grenzenden Zufuhrende (15) definiert;
in der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) ein an einem stapelbildenden Magazin (18) angrenzend positio­ niertes Entladeende (16), wobei einzelne Bogenar­ tikel von der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) in Form eines Stapels angesammelt werden;
einen an das stapelbildende Magazin (18) angren­ zender und von einer an das stapelbildende Magazin (18) angrenzenden Stapeleingriffsposition in eine versetzte Position an einer Stapelverdichtungssta­ tion über das stapelbildende Magazin (18) bewegba­ ren Auswerfer;
einen Verdichtungsrahmen (23) auf der Basis (11), der auf derselben um eine an eine Stapelentlade­ vorrichtung (25) angrenzende, stromabwärts von der Drehachse (X) im Verhältnis zu der Vorwärtsbewe­ gungsbahn beabstandete Verdichtungsrahmenachse (Y) drehbar ist;
einen Stapelverdichter (22) mit Verdichtungsrahmen (23) an der Stapelverdichtungsstation, der so po­ sitioniert ist, daß er einen Stapel von Bogenartikeln von dem Auswerfer (20) aufnimmt; und
ein mit dem Verdichtungsrahmen (23) und dem Hauptrahmen (12) verbundenes Verdichtungsgestänge (24); wobei Verbindungen (26) so angeordnet sind, daß sie den Stapelverdichter (22) als Reaktion auf die relative Drehbewegung des Hauptrahmens (12) und des Verdichtungsrahmens (23) um die Drehachse (X) und die Verdichtungsrahmenachse (Y) jeweils einstellbar öffnen und schließen.
10. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungsachse (Y) und die Drehachse (X) im wesentlichen parallel, und quer zu der Vorwärtsbe­ wegungsbahn angeordnet sind.
11. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungsachse (Y) und die Drehachse (X) im Verhältnis zueinander fest sind.
12. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptrahmen (12) durch eine an dem Stapelver­ dichter (22) angrenzend positionierte Hubvorrich­ tung (67, 71, 73, 94) schwenkbar ist.
13. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr-Fördervorrichtung (14) zur Aufnahme von Bogenartikeln mit einer Ende-an-Ende-Positionie­ rung in der Lage ist.
14. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 1, der weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende, an dem stapelbildenden Magazin (18) angrenzend beabstan­ dete angeordnete Fördervorrichtung (82) auf dem Hauptrahmen (12),
wobei der Verdichter (22) eine den Stapelboden in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (81) auf dem Hauptrahmen (12) umfaßt, die in der Höhe unter der die Stapelspitze in Eingriff nehmenden Fördervor­ richtung (82) positioniert ist,
wobei die den Stapelboden und -spitze in Eingriff nehmenden Fördervorrichtungen (81, 82) so positio­ niert sind, daß sie gestapelte Bogenartikel an ei­ nem Stapelzufuhrende (83) aufnehmen und die gesta­ pelten Bogenartikel zu einer Stapelentladevorrich­ tung (25) liefern, und
wobei das Verdichtungsgestänge (24) zwischen dem Hauptrahmen (12) und der den Stapelboden in Ein­ griff nehmenden Fördervorrichtung (81) verbunden ist.
15. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9; dadurch gekennzeichnet, daß das Verdichtungsgestänge (24) ein aus vier Stangen bestehendes mechanisches Verbindungsgestänge mit zwei festen Drehpunkten ist, wovon einer die Dreh­ achse (X), und der andere die Verdichtungsrah­ menachse (Y) definiert.
16. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, die weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine den Stapelboden in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (81) auf dem Verdichtungsrahmen (23), die den Stapelboden in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (81) eine erste Arbeitsfläche umfaßt;
eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (82) auf dem Hauptrahmen (12) in der Höhe über der den Stapelboden in Eingriff nehmen­ den Fördervorrichtung (81) beabstandet angeordnet ist,
wobei die die Stapelspitze in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (82) eine zweite Arbeitsfläche umfaßt,
wobei die den Stapelboden und -spitze in Eingriff nehmenden Fördervorrichtungen (81, 82) so positio­ niert sind, daß sie gestapelte Bogenartikel an ei­ nem Stapelzufuhrende (83) aufnehmen und so betä­ tigbar sind, daß sie die gestapelten Bogenartikel zu einer Stapelentladevorrichtung (25) liefern,
und
wobei das Verdichtungsgestänge (24) ein aus vier Stangen bestehendes mechanisches Verbindungsge­ stänge mit zwei festen Drehpunkten ist, wovon ei­ ner die Drehachse (X), und der andere die Verdich­ tungsachse (Y) definiert.
17. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, die weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine den Stapelboden in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (81) auf dem Verdichtungsrahmen (23), wobei die den Stapelboden in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (81) eine erste Arbeitsfläche umfaßt;
eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (82) auf dem Hauptrahmen (12) in der Höhe über der den Stapelboden in Eingriff nehmen­ den Fördervorrichtung (81) beabstandet angeordnet ist,
wobei die die Stapelspitze in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (82) eine zweite Arbeitsfläche umfaßt, die im wesentlichen parallel zu der ersten Arbeitsfläche verläuft und dieser gegenüberliegt, wobei die den Stapelboden und -spitze in Eingriff nehmenden Fördervorrichtungen (81, 82) so positio­ niert sind, daß sie gestapelte Bogenartikel an ei­ nem Stapelzufuhrende (83) aufnehmen und so betä­ tigbar sind, daß sie die gestapelten Bogenartikel zwischen der ersten und zweiten Arbeitsfläche zu einer Stapelentladevorrichtung (25) liefern, und wobei das Verdichtungsgestänge (24) ein aus vier Stangen bestehendes mechanisches Verbindungsge­ stänge mit drei festen Drehpunkten ist, wovon ei­ ner die Drehachse (X), und der andere die Verdich­ tungsachse (Y) definiert;
ein dritter fester Drehpunkt (F) auf dem Grundrah­ men (12, 11) angeordnet ist;
ein an einem Ende mit dem Hauptrahmen (12) verbun­ dener, und an dem dritten Drehpukkt (F) zwischen dem einen Ende und dem verbleibenden Ende drehbar gelagerter Kipphebel (87) angeordnet ist; und
eine Triebstange (90) das verbleibende Ende des Kipphebels (87) und die den Stapelboden in Ein­ griff nehmende Fördervorrichtung (81) verbindet.
18. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, die weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine den Stapelboden in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (81) mit einer ersten Arbeitsfläche;
eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (82) mit einer zweiten Arbeitsfläche,
und
wobei die erste und zweite Arbeitsfläche durch das Verdichtungsgestänge (24) in einem im wesentlichen parallelen Verhältnis zueinander gehalten werden.
19. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 9, die weiterhin fol­ gendes umfaßt:
Eine den Stapelböden in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (81) auf dem Verdichtungsrahmen (23), wobei die den Stapelboden in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (81) eine erste Arbeitsfläche umfaßt;
eine die Stapelspitze in Eingriff nehmende Förder­ vorrichtung (82) auf dem Hauptrahmen (12) in der Höhe über der den Stapelboden in Eingriff nehmen­ den Fördervorrichtung (81) beabstandet angeordnet ist,
wobei die die Stapelspitze in Eingriff nehmende Fördervorrichtung (82) eine zweite Arbeitsfläche umfaßt, und
wobei die erste und zweite Arbeitsfläche durch das Verdichtungsgestänge (24) in einem im wesentlichen parallelen Verhältnis zueinander gehalten werden.
20. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, der folgendes umfaßt:
Eine Zufuhr-Fördervorrichtung (14), die eine Vor­ wärtsbewegungsbahn für Bogenartikel mit einer Bo­ gentransportfläche (32) definiert, die von einem Zufuhrende (15) bis zu einem an einem stapelbil­ denden Magazin (18) angrenzend angeordneten Entla­ deende (16) verläuft, in dem einzelne Bogenartikel von der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) in Form ei­ nes Stapels angesammelt werden;
in der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) eine über der Bogentransportfläche (32) liegende Niederhalte- Fördervorrichtung (34), die sich über das Entlade­ ende (16) hinaus erstreckt, um im wesentlichen das stapelbildende Magazin (18) zu überlappen; und
einen Auswerfer (20), der so positioniert ist, daß er einen Stapel von Artikeln von dem stapelbilden­ den Magäzin (18) in Eingriff nimmt und bewegt.
21. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalte-Fördervorrichtung (34) einen Nie­ derhalteriemen (35) mit darin ausgebildeten Niederblaslöchern (37), und weiterhin eine entlang der Vorwärtsbewegungsbahn und stromabwärts des Entladeendes (16), und über dem Niederhalteriemen (35) und dem stapelbildenden Magazin (18) angeord­ nete Blasdüse (39) umfaßt, die so ausgerichtet ist, daß sie Luft durch die Niederblaslöcher (37) nach unten auf das Magazin bläst.
22. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalte-Fördervorrichtung (34) in Rich­ tung, und weg von dem Entladeende (16) der Zufuhr- Fördervorrichtung (14) einstellbar ist.
23. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, der folgendes umfaßt:
eine feste Basis (11);
einen selektiv um eine Drehachse (X) bewegbaren Hauptrahmen (12);
eine Zufuhr-Fördervorrichtung (14) auf dem Haupt­ rahmen (12), die zu einem an dem stapelbildenden Magazin (18) angrenzend positionierten Entladeende (16) führt, wobei einzelne Bogenartikel nach vorne und nach unten von der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) entladen werden, um in einem stapelbildenden Magazin (18) in Form eines Stapels angesammelt werden;
einen an dem Hauptrahmen (12) entlang einer Seite des stapelbildenden Magazins (18), die dem Entla­ deende (16) der Zufuhr-Fördervorrichtung (14) gegenüberliegt, angebrachten Rückhalteanschlag (46), der so positioniert ist, daß er von der Zufuhr- Fördervorrichtung (14) zugeführte Bogenartikel in Eingriff nimmt und deren Vorwärtsbewegung anhält;
eine Hubplattform (56) auf dem Hauptrahmen (12), die eine untere Seite (58) des stapelbildenden Ma­ gazins (18) überspannt und in Richtung, und weg von dem Entladeende (16) der Zufuhr-Fördervorrich­ tung (14) in der Höhe bewegbar ist;
einen auf dem Hauptrahmen (12) an das stapelbil­ dende Magazin (18) angrenzendenden und von einer Stapeleingriffsposition in eine versetzte Position an einer Stapelverdichtungsstation über das sta­ pelbildende Magazin (18) herüberbewegbaren Auswer­ fer (20);
einen Verdichtungsrahmen (23) auf der Basis (11), der auf derselben um eine an eine Stapelentlade­ vorrichtung (25) angrenzende, stromabwärts von der Drehachse (X) im Verhältnis zu der Vorwärtsbewe­ gungsbahn beabstandete Verdichtungsrahmenachse (Y) drehbar ist;
einen Stapelverdichter (22) auf dem Verdichtungs­ rahmen (23) und dem Hauptrahmen (12) an der Sta­ pelverdichtungsstation, der so positioniert ist, daß er einen Stapel von Bogenartikeln von dem Aus­ werfer (20) aufnimmt;
ein den Verdichtungsrahmen (23) und den Hauptrah­ men (12) verbindendes Verdichtungsgestänge (24), wobei Verbindungen (26) so angeordnet sind, daß sie den Stapelverdichter (22) als Reaktion auf die Bewegung des Hauptrahmens (12) um die Drehachse (X) einstellbar öffnen und schließen.
24. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhalteanschlag (46) im Verhältnis zu der Basis (11) höhenverstellbar ist.
25. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform (56) im Verhältnis zu der Basis (11) höhenverstellbar ist.
26. Zähler-Auswerfer (10) zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel, nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform (56) und der Rückhalteanschlag (46) auf einem einstellbaren Trägerschlitten (59, 65) auf dem Hauptrahmen (12) angebracht sind.
DE20120735U 2000-12-27 2001-12-21 Zähler-Auswerfer zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel Expired - Lifetime DE20120735U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/750,811 US6497549B2 (en) 2000-12-27 2000-12-27 Counter-ejector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120735U1 true DE20120735U1 (de) 2002-03-14

Family

ID=25019263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120735U Expired - Lifetime DE20120735U1 (de) 2000-12-27 2001-12-21 Zähler-Auswerfer zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6497549B2 (de)
DE (1) DE20120735U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9427927B2 (en) 2009-11-10 2016-08-30 Windmoeller & Hoelscher Kg Apparatus and method for forming stacks of bags
DE102020100067A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Abstapeln von Faltschachteln und Zuschnitten in einem Stapelschacht

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045883A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger für eine flechige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
DE10118813C2 (de) * 2001-04-17 2003-07-03 Wilhelm Bahmueller Maschb Prae Vorrichtung zum Abstapeln von Faltschachtelschläuchen
US7028450B2 (en) * 2001-05-14 2006-04-18 F.R. Drake Company System and method of processing and packing disk-like objects
EP1452473A3 (de) * 2003-02-27 2006-01-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Vorrichtung zum Handhaben von Papierblättern
JP2005096995A (ja) * 2003-09-01 2005-04-14 Isowa Corp シート群の集積排出装置
JP4455244B2 (ja) * 2003-09-26 2010-04-21 株式会社Isowa シート群の集積排出装置
US6986635B2 (en) * 2003-10-14 2006-01-17 Geo. M. Martin Company Load change safety system
US7871070B2 (en) * 2005-03-09 2011-01-18 Padana Ag Material handling apparatus
ES2585217T3 (es) * 2010-05-12 2016-10-04 Macarbox, S.L.U. Máquina apiladora de artículos planos
FR2990195B1 (fr) * 2012-05-03 2014-06-06 Holweg Sas Procede et machine de formation de paquets de sacs
ITMI20121005A1 (it) * 2012-06-11 2013-12-12 Bp Agnati S R L Dispositivo raccoglitore per fogli
DE102013002754A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Auslegen von in einem Produktstrom zugeführten Druckereiprodukten in zwei voneinander getrennten Stapeln

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381829A (en) * 1966-03-22 1968-05-07 Towlsaver Inc Sheet stacking machine
US3580402A (en) 1969-01-30 1971-05-25 Gen Foods Corp Apparatus for automatically stacking and inverting stacked units of sheet material
US3698708A (en) * 1971-01-18 1972-10-17 Carothers Sheet Metal Co Veneer stacker
US3892168A (en) * 1974-01-14 1975-07-01 Molins Machine Co Inc Counter ejector
US3905487A (en) 1974-03-04 1975-09-16 Greene Line Mfg Corp Continuous stacking apparatus
US3938674A (en) 1974-09-09 1976-02-17 Koppers Company, Inc. Method and apparatus for stacking paperboard blanks
US4085566A (en) * 1977-03-16 1978-04-25 Multifold-International, Inc. Machine for stacking and casing articles
US4134330A (en) * 1977-10-26 1979-01-16 Koppers Company, Inc. Method and apparatus for stacking blanks
US4359218A (en) 1980-06-23 1982-11-16 Beloit Corporation Continuous sheet collection and discharge system
IT1190915B (it) 1981-07-20 1988-02-24 Rengo Co Ltd Sistema di controllo per un pressore di fustellati
US4425068A (en) 1981-08-10 1984-01-10 Koppers Company, Inc. Bundle former for paperboard boxes
US4512701A (en) * 1982-12-22 1985-04-23 Olin Corporation Pallet height sensing mechanism
US4667953A (en) 1985-08-28 1987-05-26 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Sheet stacker
US5039083A (en) 1990-01-05 1991-08-13 John Brown Development, Inc. Sheet control apparatus and method for sheet stacker
US5980196A (en) * 1998-05-13 1999-11-09 Thermoguard Equipment, Inc. Counter-ejector and box feed machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9427927B2 (en) 2009-11-10 2016-08-30 Windmoeller & Hoelscher Kg Apparatus and method for forming stacks of bags
DE102020100067A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Abstapeln von Faltschachteln und Zuschnitten in einem Stapelschacht

Also Published As

Publication number Publication date
US6497549B2 (en) 2002-12-24
US20020081188A1 (en) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20120735U1 (de) Zähler-Auswerfer zum Stapeln relativ flacher Bogenartikel
SE442737B (sv) Apparat och sett for hoppressning och forpackning av mattor av isolermaterial
EP0579031B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitt-Stapeln
CH638738A5 (de) Schaltvorrichtung fuer die senk- und die schwenkschiene an einer faltschachtelpackmaschine.
US6655902B2 (en) Apparatus for stacking elongated members
EP0088248A2 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln
DE3423948C2 (de)
EP0893379B1 (de) Palettiervorrichtung
EP0852202B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Kartons
EP0806386B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnittstapeln
EP1067050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Falt-) Kartons
DE20023213U1 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Kartonagen
DE4238937A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abgeben von flachen Gegenständen in einer Verpackungsmaschine
DE4444963C2 (de) Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4119514C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von quaderförmigen Packungen von einer Verpackungsmaschine zu einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine
DE3439908A1 (de) Maschinen zum auffalten von kartons aus ebenen zuschnitten
EP1389597B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren horizontal geschichteten Warenlagen bestehenden Warenstapels
US5662454A (en) Device for automatically filling a container for collecting flat objects
DE19708125A1 (de) Stapler
DE1914437A1 (de) Vorrichtung zum Abheben und Befoerdern von Formkoerpern
EP1083138A2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Leersäcken
US5076754A (en) Apparatus for forming stacks from consecutively conveyed, flat workpieces
DE3526489C2 (de)
EP1367014B1 (de) Einrichtung für die Zuführung von Zuschnitten
DE3526520C1 (de) Vorrichtung zum Aussondern nicht verwendbarer plattenförmiger Teile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020418

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050131

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080122

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100126

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right