DE20115835U1 - Schneideinrichtung - Google Patents

Schneideinrichtung

Info

Publication number
DE20115835U1
DE20115835U1 DE20115835U DE20115835U DE20115835U1 DE 20115835 U1 DE20115835 U1 DE 20115835U1 DE 20115835 U DE20115835 U DE 20115835U DE 20115835 U DE20115835 U DE 20115835U DE 20115835 U1 DE20115835 U1 DE 20115835U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
base body
knife
cutting
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115835U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20115835U priority Critical patent/DE20115835U1/de
Publication of DE20115835U1 publication Critical patent/DE20115835U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/08Hand knives with fixed blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor, or like covering materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Schneideinrichtung (1) für Bodenbeläge zum Schneiden oder Anreißen von Nähten, mit einem Grundkörper (2), mit wenigstens einem am Grundkörper (2) gehaltenen Messer (3) und mit einer an der Unterseite (5) des Grundkörpers (2) vorgesehenen Anlagekante (4) für eine Kante eines Bodenbelages, wobei am vorderen Bereich des Grundkörpers (2) eine erste Platte (6) und eine zweite Platte (7) am Grundkörper (2) lösbar befestigt sind und wobei das Messer (3) parallel zur Anlagekante (4) zwischen den Platten (6, 7) anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine weitere Platte (8, 9, 10) vorgesehen ist, so daß das Messer (3) bedarfsweise auch zwischen der zweiten Platte (7) und der weiteren Platte (8) oder zwischen benachbarten weiteren Platten (8, 9, 10) anor­ denbar ist.
2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Platte (6, 7, 8, 9, 10) eine andere Breite als eine andere Platte aufweist.
3. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Grundkörper (2) eine zumindest vorder- und unterseitig zugängliche Ausneh­ mung (11) für die Platten (6, 7, 8, 9, 10) vorgesehen ist und daß die Ausnehmung (11) seitlich durch wenigstens eine Wandung (12) begrenzt ist.
4. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Klemmeinrichtung (14) zur lösbaren Befestigung der Platten (6, 7, 8, 9, 10) am Grundkörper (2) vorgesehen ist.
5. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (14) als Verschraubung mit Schraube (15) und Flügelmutter, Rändelmutter (16) oder dergleichen, ausgebildet ist und daß die Schraube (15) durch die Wandung (12) und die Platten (6, 7, 8, 9, 10) hindurchgeführt ist.
6. Schneideinrichtung (1) für Bodenbeläge zum Schneiden oder Anreißen von Nähten, mit einem Grundkörper (2), mit wenigstens einem am Grundkörper (2) gehaltenen Messer (3) und mit einer an der Unterseite (5) des Grundkörpers (2) vorgesehenen Anlagekante (4) für eine Kante eines Bodenbelages, wobei das Messer (3) mit seiner Schneidkante (18) über die Unterseite (5) des Grundkör­ pers (2) übersteht, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (3) auch über die Vorderseite (19) des Grundkörpers (2) übersteht und daß die oder eine weitere Schneidkante (18) des Messers (3) auch vorderseitig vorgesehen ist.
7. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Anlagekante (4) auch entlang der Vorderseite (19) des Grundkörpers (2) erstreckt.
8. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Unterseite (5) und die Vorderseite (19) des Grundkörpers (2) zumindest bereichsweise etwa im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
9. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Messer (3) zumindest eine bogenförmige Schneidkante (18) aufweist.
10. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Messer (3) scheibenförmig ausgebildet ist und eine umlau­ fende Schneidkante (18) aufweist.
11. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Grundkörper (2) eine Schutzabdeckung (20) zur zumindest teilweisen Abdeckung des Messers (3) von oben her vorgesehen ist.
12. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Breite der Schutzabdeckung (20) zumindest im wesentli­ chen der Gesamtbreite der Platten (6, 7, 8, 9, 10) entspricht.
13. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Führung (21) zur Aufnahme der Schutzabdeckung (20) vorgesehen ist.
14. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (20) in Richtung aus der Führung (21) heraus federbelastet ist.
15. Schneideinrichtung (1) für Bodenbeläge zum Schneiden oder Anreißen von Nähten, mit einem Grundkörper (2), mit wenigstens einem am Grundkörper (2) gehaltenen Messer (3) und mit einer an der Unterseite (5) des Grundkörpers (2) vorgesehenen Anlagekante (4) für eine Kante eines Bodenbelages, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstelleinrichtung (22) zur Einstellung der Schnittiefe des Messers (3) vorgese­ hen ist.
16. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (22) von der Oberseite (24) des Grundkörpers (2) betätigbar ist.
17. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (22) ein durch den Grundkörper (2) geführtes Verstellteil (25) und einen dazu quer verlaufenden Querhebel (26) aufweist und daß das Messer (3) am Querhebel (26) gelagert ist.
18. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstellteil (25) als Spindel oder als Hebel ausgebildet ist.
19. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Querhebel (26) eine Spindelmutter (26a) vorgesehen ist oder daß der Querhebel (26) am Hebel befestigt ist.
20. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Platten (6, 7, 8, 9, 10) jeweils ein Langloch (27) für den Querhebel (26) vorgesehen ist.
21. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (14) am Querhebel (26) vorgesehen ist und daß der Querhebel (26) ein Außengewinde zum Aufschrauben einer Mutter aufweist.
22. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Führungsstift (17a) am Grundkörper (2) vorgesehen ist, an dem die Platten (6, 7, 8, 9, 10) gehalten sind.
23. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Verstellteil (25) schräg, vorzugsweise unter einem Winkel von 45° zur Anlagekante (4) durch den Grundkörper (2) geführt ist.
24. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein mit dem Verstellteil (25) zusammenwirkendes Betäti­ gungsmittel (28) zur Einstellung der Schnittiefe vorgesehen ist.
25. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (28) einen linear bewegbaren Stell­ schieber oder ein Stell- oder Rändelrad aufweist.
26. Schneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Betätigungsmittels (28) eine Skala zur An­ zeige der Schnittiefe vorgesehen ist.
DE20115835U 2000-09-28 2001-09-26 Schneideinrichtung Expired - Lifetime DE20115835U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115835U DE20115835U1 (de) 2000-09-28 2001-09-26 Schneideinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049240A DE10049240C1 (de) 2000-09-28 2000-09-28 Schneideinrichtung
DE20115835U DE20115835U1 (de) 2000-09-28 2001-09-26 Schneideinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115835U1 true DE20115835U1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7658721

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10049240A Expired - Lifetime DE10049240C1 (de) 2000-09-28 2000-09-28 Schneideinrichtung
DE20115835U Expired - Lifetime DE20115835U1 (de) 2000-09-28 2001-09-26 Schneideinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10049240A Expired - Lifetime DE10049240C1 (de) 2000-09-28 2000-09-28 Schneideinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020035789A1 (de)
DE (2) DE10049240C1 (de)
GB (1) GB2368553B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292390A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-09 Salewa Sport AG Schneidwerkzeug zum Zuschneiden eines Steigfells

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103347U1 (de) 2021-06-15 2022-06-24 Stjepan Augustin Kartonmesser mit einem Griffstück und einer auswechselbare Messerklinge
DE202023106946U1 (de) 2023-09-22 2024-01-09 Stjepan Augustin Kartonmesser mit einem mehrteiligen Griffstück und einer auswechselbaren Messerklinge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453220A (en) * 1945-11-16 1948-11-09 Simmons Slicing Knife Company Slicing knife
US2777197A (en) * 1954-05-11 1957-01-15 Rothman Stanley Knife blade holder and guide
DE2256918A1 (de) * 1972-11-20 1974-06-20 Helward Boehm Messer zum schneiden von papier, pappe und dergleichen
US3991467A (en) * 1975-09-03 1976-11-16 Kiyofumi Yokoyama Carpeting trimmer
US4064626A (en) * 1976-09-09 1977-12-27 Cbs Inc. Cutter for sheet material
DE8133641U1 (de) * 1981-11-19 1982-05-19 Janser, Maximilian, 7031 Ehningen Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE3511091A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Bernd 2841 Drebber Reddig Verlegemesser, insbesondere teppichmesser
DE9016629U1 (de) * 1990-12-07 1991-04-25 Neumueller, Hans, 8192 Geretsried, De
WO1996005027A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-22 Thomas Anthony Lane A safety knife or cutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292390A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-09 Salewa Sport AG Schneidwerkzeug zum Zuschneiden eines Steigfells

Also Published As

Publication number Publication date
GB2368553A (en) 2002-05-08
GB2368553B (en) 2004-01-21
US20020035789A1 (en) 2002-03-28
GB0123195D0 (en) 2001-11-21
DE10049240C1 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008224C2 (de)
DE7813547U1 (de) Aufspannvorrichtung fuer rotierende tisch-schneidwerkzeuge
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
DE102006030825B4 (de) Werkzeugträger für eine Führungsschiene einer Handwerkzeugmaschine
DE102007030639A1 (de) Handwerkzeugmaschine und Führungsschiene dafür
DE2735089C2 (de)
DE20115835U1 (de) Schneideinrichtung
DE4307047A1 (de) Auf einem Führungskörper verfahrbarer und feststellbarer Einstellschlitten
DE2103994A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schnittspaltes einer Tafelschere
WO1991000162A1 (de) Parallel- und winkelanschlag
AT504174B1 (de) Anordnung zur führung einer handkreissäge auf einem werkstück und verfahren zur ausführung messerscharfer schnitte
DE4219447C2 (de)
DE3612215A1 (de) Eine messskala enthaltende vorrichtung zum justieren einer auf einem zu bearbeitenden werkstueck auflegbaren fuehrungsschiene bezueglich einer bearbeitungs-soll-linie fuer ein werkzeug
DE643782C (de) Aufspannwinkel fuer Werkzeugmaschinen
DE3841480A1 (de) Tischfraesmaschine
DE3701053A1 (de) Messerkopf
EP0924039B1 (de) Hobelmesser
DE3644925A1 (de) Motorgetriebene handwerkzeugmaschine, insbesondere oberfraese
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
DE3341329C2 (de)
DE655545C (de) Ziehklingenmaschine mit verstellbaren Messern und verstellbaren Spanlippen
DE19513084C1 (de) Schiebeelement für die Holzbearbeitung
WO2002060642A1 (de) Führungsvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine, insbesondere für eine handkreissäge
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE29909449U1 (de) Handarbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050125

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071129

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20091201

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right