DE20115035U1 - Fahrradkorb - Google Patents

Fahrradkorb

Info

Publication number
DE20115035U1
DE20115035U1 DE20115035U DE20115035U DE20115035U1 DE 20115035 U1 DE20115035 U1 DE 20115035U1 DE 20115035 U DE20115035 U DE 20115035U DE 20115035 U DE20115035 U DE 20115035U DE 20115035 U1 DE20115035 U1 DE 20115035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
support plate
bicycle basket
bicycle
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115035U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASIL BV
Original Assignee
BASIL BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASIL BV filed Critical BASIL BV
Priority to DE20115035U priority Critical patent/DE20115035U1/de
Publication of DE20115035U1 publication Critical patent/DE20115035U1/de
Priority to DE10242029A priority patent/DE10242029A1/de
Priority to NL1021436A priority patent/NL1021436C2/nl
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/06Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above the front wheel, e.g. on the handlebars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/08Equipment for securing luggage on carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/24Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories on specially adapted racks, e.g. for top or side cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Fahrradkorb mit Mitteln zu seiner Befestigung an einem Gepäckträger eines Fahrrades, gekennzeichnet durch eine fest mit dem Gepäckträger verbindbare Tragevorrichtung (30) mit einer Trageplatte (32), auf die der Korb (10) mit seinem Boden (12) aufsetzbar ist, klauenartige Eingriffelemente (14) zum Untergreifen von Trageplatten­ abschnitten (34), die an der Unterseite des Korbbodens (12) derart angeordnet sind, daß der Korb nach dem Aufsetzen auf die Trageplatte (32) parallel zu dieser in eine Befestigungsstellung verschiebbar ist, in der die Eingriffelemente (14) die Trageplattenabschnitte (34) untergreifen, und ein lösbare Arretiervorrichtung (50), die einrastet, wenn der Korb (10) seine Befestigungsstellung erreicht.
2. Fahrradkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffelemente (14) durch schienenartige Gleitelemente gebildet werden, die einen senkrecht vom Korbboden (12) abstehenden Abschnitt (20) haben, von dem ein zum Korbboden (12) paralleler Abschnitt (22) absteht, und daß diese Gleitelemente (14) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß die senkrechten Abschnitte (20) an den zu untergreifenden Trageplatten­ abschnitten (34) anliegen und die parallelen Abschnitte (22) unter die Trageplatte (32) vorstehen, wenn der Fahrradkorb (10) seine Befestigungsstellung einnimmt.
3. Fahrradkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untergreifenden Trageplattenabschnitte (34) die Längsränder der Trageplatte (32) sind.
4. Fahrradkorb nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageplatte (32) ein schmales und ein breites Ende hat und ihre Längsränder (34) in Richtung auf das schmale Ende aufeinander zulaufen.
5. Fahrradkorb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder (34) der Trageplatte (32) durch nach unten umgefalzte Abschnitte der Trageplatte (32) gebildet werden.
6. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trageplatte (32) parallel zu ihrer Längsachse eine nutförmige Aufnahme (36) für einen an der Korbunterseite befindlichen Längssteg (16) ausgebildet ist.
7. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (50) ein an der Korbunterseite oder an der Tragefläche (32) angebrachtes Sperrelement (52) beinhaltet, das beim Aufsetzen des Korbes auf die Tragefläche gegen diese bzw. gegen die Korbunterseite vorgespannt ist und das in eine in der Tragefläche (32) bzw. Korbunterseite ausgebildete Aussparung (38) einrasten kann, wenn der Korb (10) die Befestigungsstellung einnimmt, und das zum Lösen der Arretierung von Hand gegen die Vorspannung aus der Aussparung (38) angehoben werden kann.
8. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Schloß (64) beinhaltet, dessen Riegel (66) in Schließstellung des Schlosses (64) das Lösen der Arretierung blockiert.
9. Fahrradkorb nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (52) als eine am Längssteg befestigte Zunge ausgebildet ist, die beim Aufsetzen des Korbes (10) auf die Trageplatte (32) in die nutförmige Aufnahme (36) eingeführt wird, gegen den Boden der nutförmigen Aufnahme (36) vorgespannt ist, und die einen nach unten ausgestellten Abschnitt (54) hat, der in eine am Boden der nutförmigen Aufnahme (36) ausgebildete Aussparung (38) einrasten kann, wenn der Korb die Befestigungsstellung einnimmt.
10. Fahrradkorb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (52) an ihrem freien Ende in einen Betätigungsabschnitt (60) übergeht, der außen am Korb (10) nach oben steht und einen Griff (62) hat, an dem die Zunge (52) zum Lösen der Arretierung von Hand gegen die Vorspannung nach oben gezogen werden kann.
11. Fahrradkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Betätigungsabschnitt (60) der Zunge ein Schloß (64) mit einem Riegel (66) eingesetzt ist, der in Schließstellung des Schlosses (64) das Heben der Zunge (52) sperrt.
12. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trageplatte (32) Vertiefungen (35) ausgebildet sind, auf deren Boden Öffnungen (37) sind, durch die Schraubbolzen (40) zur Befestigung der Tragevorrichtung (30) am Gepäckträger gesteckt werden können.
13. Fahrradkorb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragevorrichtung (30) mindestens eine Platte (39) beinhaltet, die zur Befestigung der Tragevorrichtung (30) an der Unterseite des Gepäckträgers anliegt und mindestens eine Öffnung (41) hat, durch die die Schraubbolzen (40) gesteckt werden können und an deren Unterseite die Schraubbolzen mit Unterlegscheiben (44) und Muttern (42) gekontert werden können.
14. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb Wände aus Drahtgeflecht, einen Rand (24) aus stabilem Draht und eine feste Bodenplatte (12) hat.
15. Fahrradkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Korbbodenplatte (12) Füße (29) ausgebildet sind, die mindestens so weit von der Unterseite abstehen, wie die Eingriffelemente (14) und der Längssteg (16).
DE20115035U 2001-09-12 2001-09-12 Fahrradkorb Expired - Lifetime DE20115035U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115035U DE20115035U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Fahrradkorb
DE10242029A DE10242029A1 (de) 2001-09-12 2002-09-11 System zum Befestigen von Gepäckstücken auf einem Fahrradgepäckträger
NL1021436A NL1021436C2 (nl) 2001-09-12 2002-09-12 Systeem voor het bevestigen van bagage op een rijwielbagagedrager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115035U DE20115035U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Fahrradkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115035U1 true DE20115035U1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7961608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115035U Expired - Lifetime DE20115035U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Fahrradkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115035U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345811B3 (de) * 2003-09-30 2005-11-17 Gerhard Leidolt Träger für zumindest einen Gegenstand
DE102004025748A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motorrad mit einer Halteeinrichtung für einen Seitenkoffer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345811B3 (de) * 2003-09-30 2005-11-17 Gerhard Leidolt Träger für zumindest einen Gegenstand
DE102004025748A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motorrad mit einer Halteeinrichtung für einen Seitenkoffer
US7540399B2 (en) 2004-05-26 2009-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorcycle with a holding device for a saddlebag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213972A1 (de) Klinkenschnalle fuer skistiefel und dergleichen
DE4429075C2 (de) Lösbare Halterung zur Befestigung eines Fahrradkorbs auf einem Fahrradgepäckträger
DE20115035U1 (de) Fahrradkorb
DE10014291B4 (de) Haken zur Befestigung von Behältnissen an Gepäckträgern und stangenförmiges Befestigungselement mit Haken
DE29919933U1 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Abfall
DE20211167U1 (de) Plattentragegerät
DE102007011966A1 (de) Verankerungsbaustein für ein Gepäckbehältnis auf einem Fahrrad-Gepäckträger und Gepäckbehältnis dafür
DE60021790T2 (de) Fixiervorrichtung
CH662317A5 (de) Dachtraeger fuer kraftfahrzeuge.
AT401001B (de) Unterboden-schubkastenausziehführung
DE10345811B3 (de) Träger für zumindest einen Gegenstand
DE29918597U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE20015837U1 (de) Haltevorrichtung für einen Fahrradkorb
DE60319315T2 (de) Verriegelungselement für einen Gitterrost auf einer Entwässerungsrinne und Werkzeug zum Entfernen desselben
DE64718C (de) Bügelverschlufs für Taschen
DE20207607U1 (de) Universal-Hebebalken für Einhängewerkzeuge
DE3833771C1 (en) Chain-coupling element with fixing point
DE20006754U1 (de) Trittleiter
DE8115348U1 (de) Fachkasten
DE1876659U (de) Verbesserter tragbuegel fuer regale.
DE202015003306U1 (de) Münzpfandersatz
CH660467A5 (de) Dachtraeger fuer ein kraftfahrzeug.
DE20210782U1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE1936490C (de) Briefordnermechanik
AT375541B (de) Diebstahlsichere kleideraufhaengevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050110

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080401