DE20114422U1 - Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil - Google Patents

Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil

Info

Publication number
DE20114422U1
DE20114422U1 DE20114422U DE20114422U DE20114422U1 DE 20114422 U1 DE20114422 U1 DE 20114422U1 DE 20114422 U DE20114422 U DE 20114422U DE 20114422 U DE20114422 U DE 20114422U DE 20114422 U1 DE20114422 U1 DE 20114422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
locking
receptacle
shaft
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114422U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE20114422U priority Critical patent/DE20114422U1/de
Publication of DE20114422U1 publication Critical patent/DE20114422U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Beschlag an einem Fenster, einer Tür od. dgl. mit einem festen Rahmen (4) und einem gegenüber diesem wenigstens kippba­ ren Flügel, umfassend ein an dem festen Rahmen (4) und ein an dem Flügel angebrachtes Beschlagteil, von denen das eine als Riegelzapfen (18) und das andere als Kippverriegelungsteil aus­ gebildet ist und die in Umfangsrichtung des Flügels und des fe­ sten Rahmens (4) relativ zueinander beweglich sind, wobei der Riegelzapfen (18) einen Zapfenschaft (21) sowie einen Zapfen­ kopf (22) und das Kippverriegelungsteil eine in Richtung (19) der Relativbeweglichkeit der Beschlagteile offene Zapfenschaft­ aufnahme (7, 28) mit einem Rand (8) sowie eine unterhalb des Randes (8) der Zapfenschaftaufnahme (7, 28) gelegene Zapfen­ kopfaufnahme (10, 23) aufweist und wobei der Riegelzapfen (18) bei kippgeöffnetem Flügel mit dem Zapfenschaft (21) in der Zap­ fenschaftaufnahme (7, 28) und mit dem Zapfenkopf (22) in der Zapfenkopfaufnahme (10, 29) angeordnet ist und mit dem Zapfen­ kopf (22) den Rand (8) der Zapfenschaftaufnahme (7, 28) in Richtung (20) der Kippbeweglichkeit des Flügels hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippverriegelungsteil als Ba­ sisteil (5, 55) mit einer Zapfenschaftaufnahme (7) versehen ist, deren Rand (8) der Riegelzapfen (18) bei kippgeöffnetem Flügel mit dem Zapfenkopf (22) in Richtung (20) der Kippbeweg­ lichkeit des Flügels an einer Seite des Zapfenschaftes (21) hintergreift und dass an dem Basisteil (5, 55) wahlweise ein Anbauteil (23, 53) anbringbar ist, das in Montagelage an dem Basisteil (5, 55) einen Randabschnitt einer Zapfenschaftaufnah­ me (28) bildet, der einem von wenigstens einem Teil des Randes (8) des Basisteils (5, 55) gebildeten Randabschnitt der Zapfen­ schaftaufnahme (28) in Richtung (20) der Kippbeweglichkeit des Flügels gegenüberliegt, wobei der Riegelzapfen (18) bei kippge­ öffnetem Flügel mit dem Zapfenkopf (22) in einer unterhalb der genannten Randabschnitte der Zapfenschaftaufnahme (28) gelege­ nen Zapfenkopfaufnahme (29) angeordnet ist und die genannten Randabschnitte der Zapfenschaftaufnahme (28) in Richtung (20) der Kippbeweglichkeit des Flügels beidseits des Zapfenschaftes (21) hintergreift.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippverriegelungsteil als Basisteil (5, 55) einstückig ausge­ bildet ist.
3. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (23, 53) haubenartig ausge­ bildet ist.
4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (5, 55) als Zinkdruckgußteil und/oder das Anbauteil (23, 53) als Stahlteil ausgeführt ist.
5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anbringung des Anbauteils (23, 53) an dem Basisteil (5, 55) einerseits wenigstens eine Verbindungsla­ sche (24) und andererseits wenigstens ein Einschub (16) zur Aufnahme zumindest einer Verbindungslasche (24) vorgesehen ist und dass das Basisteil (5, 55) und das Anbauteil (23, 53) mit Abstand von einer über die Verbindungslasche (24) oder die Ver­ bindungslaschen und den oder die Einschübe (16) herstellbaren Formschlussverbindung miteinander verschraub- und/oder mitein­ ander vernietbar sind.
6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basisteil (5, 55) und an dem Anbau­ teil (23, 53) einerseits wenigstens ein Zentriervorsprung (25) und andererseits wenigstens eine einem Zentriervorsprung (25) zugeordnete Zentrieraufnahme (26) vorgesehen ist, wobei bei Montage-Solllage des Anbauteils (23, 53) an dem Basisteil (5, 55) wenigstens ein Zentriervorsprung (25) in die zugeordnete Zentrieraufnahme (26) eintaucht.
7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippverriegelungsteil baueinheitlich mit einem Schließverriegelungsteil (6) ausgebildet ist und die Baueinheit aus Kippverriegelungsteil und Schließverriegelungs­ teil (6) und der Riegelzapfen (18) in Umfangsrichtung des Flü­ gels und des festen Rahmens (4) relativ zueinander beweglich sind, dass das Schließverriegelungsteil (6) eine in Richtung (19) der genannten Relativbeweglichkeit offene Zapfenschaftauf­ nahme (11) mit einem Rand (12) sowie eine unterhalb dieses Ran­ des (12) gelegene Zapfenkopfaufnahme (13) aufweist, wobei der Riegelzapfen (18) bei schließverriegeltem Flügel mit dem Zap­ fenschaft (21) in der Zapfenschaftaufnahme (11) und mit dem Zapfenkopf (22) in der Zapfenkopfaufnahme (13) des Schließver­ riegelungsteils (6) angeordnet ist und mit dem Zapfenkopf (22) den Rand (12) der Zapfenschaftaufnahme (11) quer zu der Haupt­ ebene von Flügel und festem Rahmen (4) beidseits des Zapfen­ schafts (21) hintergreift und dass das wahlweise an dem als Ba­ sisteil (5, 55) ausgeführten Kippverriegelungsteil anbringbare Anbauteil (23, 53) in Montagelage an dem Basisteil (5, 55) mit diesem eine Zapfenschaftaufnahme (28) sowie eine Zapfenkopfauf­ nahme (29) ausbildet, welche der Zapfenschaftaufnahme (11) und der Zapfenkopfaufnahme (13) an dem Schließverriegelungsteil (6) in Richtung (19) der Relativbeweglichkeit der Baueinheit aus Basisteil (5, 55), Anbauteil (23, 53) und Schließverriegelungs­ teil (6) und des Riegelzapfens (18) gegenüberliegen.
8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenschaftaufnahme (28) und die Zap­ fenkopfaufnahme (29) an der Baueinheit aus Anbauteil (23, 53) und Basisteil (5, 55) einerseits und die Zapfenschaftaufnahme (11) und die Zapfenkopfaufnahme (13) an dem mit dem Kippverrie­ gelungsteil baueinheitlichen Schließverriegelungsteil (6) ande­ rerseits bezüglich einer senkrecht zu der Richtung (19) der Re­ lativbeweglichkeit der Baueinheit aus Basisteil (5, 55), Anbau­ teil (23, 53) und Schließverriegelungsteil (6) und des Riegel­ zapfens (18) verlaufenden Ebene im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet sind.
DE20114422U 2001-08-31 2001-08-31 Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil Expired - Lifetime DE20114422U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114422U DE20114422U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114422U DE20114422U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114422U1 true DE20114422U1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7961197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114422U Expired - Lifetime DE20114422U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20114422U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582673A2 (de) * 2004-03-11 2005-10-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessblech für Fenster oder Fenstertüren
EP1643063A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließblech und Treibstangenbeschlag mit einem Schließblech
DE102006000120A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
EP2400082A3 (de) * 2010-06-22 2015-08-19 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließteil eines Treibstangenbeschlages
EP4063602A1 (de) 2021-03-25 2022-09-28 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Drehkippfenster oder drehkipptür mit tief liegendem loslager

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582673A2 (de) * 2004-03-11 2005-10-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessblech für Fenster oder Fenstertüren
EP1582673A3 (de) * 2004-03-11 2007-10-17 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliessblech für Fenster oder Fenstertüren
EP1643063A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließblech und Treibstangenbeschlag mit einem Schließblech
DE102006000120A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
EP2400082A3 (de) * 2010-06-22 2015-08-19 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließteil eines Treibstangenbeschlages
EP4063602A1 (de) 2021-03-25 2022-09-28 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Drehkippfenster oder drehkipptür mit tief liegendem loslager
DE102021202969A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Drehkippfenster oder Drehkipptür mit tief liegendem Loslager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0955436A2 (de) Möbel mit einem durch eine zweiflügelige Faltschiebetür verschliessbaren Korpusteil
EP0678636B1 (de) Verbindungsvorrichtung für den Einbau des Flügels eines Wohndachfensters in den Futterkasten
EP0905341B1 (de) Möbelbeschlagteil zur werkzeuglosen Montage in einer Ausnehmung in einem Möbelteil, insbesondere Türflügel-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE202010001053U1 (de) Scharnier und Duschabtrennung
DE19517924B4 (de) Möbelbeschlagteil
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE20114422U1 (de) Beschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl. mit einem Riegelzapfen sowie einem Kippverriegelungsteil
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE60207126T2 (de) Schloss und Schliessblech, insbesondere für Metallrahmen
EP0340456B1 (de) Scherenlager eines Dreh-Kipp-Beschlags
DE3448057C2 (de)
EP0383003A2 (de) Feststellvorrichtung für die Flügel von Festern, Türen od. dgl.
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
EP0500125B1 (de) Verschluss für Fenster oder Türen
DE10118049C2 (de) Türöffner mit verschwenkbar gelagerter Falle
DE69907996T2 (de) Hakenvorrichtung zum Halten eines Flügels
DE20105251U1 (de) Fehlbedienungssicherung
DE3442835A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckplatte einer gehaeuseoeffnung an einem haushaltgeraet
EP3168394A1 (de) Sperrkloben für einen türöffner oder ein schliessblech
DE1553449A1 (de) Schloss
DE2443190B2 (de) Abschließbarer Verschluß
DE19506714A1 (de) Möbelscharnier
EP0767858B1 (de) Dachfenster
DE19916203A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041201

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070927

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090923

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right