DE201118C - - Google Patents

Info

Publication number
DE201118C
DE201118C DE1907201118D DE201118DA DE201118C DE 201118 C DE201118 C DE 201118C DE 1907201118 D DE1907201118 D DE 1907201118D DE 201118D A DE201118D A DE 201118DA DE 201118 C DE201118 C DE 201118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
tubes
chimney
kaloriferrohre
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907201118D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE201118C publication Critical patent/DE201118C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT37396D priority Critical patent/AT37396B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2092Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Heißluftofen, der in bekannter Weise mit Kaloriferrohren verbunden ist. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Rohre einzeln 5 oder sämtlich durch Kolbenschieber, welche entweder vor oder hinter die von der Feuerung kommende Zugöffnung gebracht werden, in die Zugleitung ein- oder ausgeschaltet werden,- so daß entweder eine Verbindung
ίο der Rohre mit der Feuerung und dem Schornstein oder eine unmittelbare Verbindung zwischen Feuerung und Schornstein unter Ausschaltung der Kaloriferrohre geschaffen wird. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Fig. I bis 4 dargestellt. Fig. 1 zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Ofen mit den Rohren, wobei letztere vollständig eingeschaltet sind. Fig. 2 stellt eine Draufsicht hiervon dar. Nach Fig. 3 ist nur ein Kaloriferrohr eingeschaltet, während die Rohre nach Fig. 4 sämtlich ausgeschaltet sind.
In den Rohren sind mit Handgriffen versehene Kolbenschieber g angeordnet, die von der vorderen Seite des Ofens aus bewegt und entweder vor oder hinter die Einströmöffnung für die Heizgase gebracht werden können. Jedes einzelne Rohr hat einen besonderen Schieber, so daß jedes für sich gesperrt oder freigegeben werden kann.
Die Heizgase der Feuerung des Heißluftofens α werden durch einen oder mehrere der hinter- und übereinander angeordneten Rohre b geleitet. Die Einströmöffnung c und die Ausströmöffnung d liegen so dicht beieinander, daß die Gase je nach Stellung des Schiebers g entweder durch das Rohr in der Pfeilrichtung Fig. 1 und 2 geführt oder, ohne das Rohr zu passieren (Fig. 3), sofort in der Pfeilrichtung in das nächste Rohr geleitet werden. Fig. 4 zeigt, wie die Heizgase durch Vorziehen der Schieber g von der Einströmöffnung c in der Pfeilrichtung unmittelbar zum Rauchkanal entweichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Heißluftofen mit ein- und ausschaltbaren, die Heizgase hin- und herführenden Kaloriferrohren, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rohren (b) Einströmöffnung (c) und Ausströmöffnung (d) versetzt übereinander liegen, und ferner Kolbenschieber (g) angeordnet sind, die je nach ihrer Stellung hinter oder vor der Einströmöffnung (c) entweder eine Verbindung der zugehörigen Kaloriferrohre mit der Feuerung und dem Schornstein (Fig. ι und 2) oder eine unmittelbare Verbindung zwischen Feuerung und Schornstein (Fig. 4) unter Ausschaltung der Kaloriferrohre herstellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907201118D 1907-08-01 1907-08-01 Expired - Lifetime DE201118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37396D AT37396B (de) 1907-08-01 1908-04-18 Heißluftofen mit ein- und ausschaltbaren, die Heizgase hin- und herführenden Kaloriferrohren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE201118C true DE201118C (de)

Family

ID=463701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907201118D Expired - Lifetime DE201118C (de) 1907-08-01 1907-08-01

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE201118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE201118C (de)
AT37396B (de) Heißluftofen mit ein- und ausschaltbaren, die Heizgase hin- und herführenden Kaloriferrohren.
DE511538C (de) Rauchheizkoerper
DE732898C (de) Aufheizvorrichtung fuer Umwaelzgase in Waermoefen
DE523149C (de) Rauchgas-Heizkoerper
DE183929C (de)
DE362737C (de) Brenneraufsatz in Form eines Heizrohres
DE270756C (de)
DE343965C (de) Gliederheizkoerper
DE197962C (de)
DE224444C (de)
DE332230C (de) Regenerativ-Gasvierkammerofen, besonders zum Anwaermen von Schmiedestuecken
DE473483C (de) Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr
DE114643C (de)
DE854835C (de) Rahmenglied mit nebeneinanderliegenden, plattenfoermigen Wasserkammern zum Aufbau von Gliederheizkesseln
DE378316C (de) Gasback- und -bratofen mit in der Trennwand zwischen Ober- und Unterraum verstellbaren Klappen
AT43377B (de) Großwasserraum-Gliederkessel.
DE114512C (de)
DE77399C (de) Flammofen mit darunter befindlichem Recuperatorsystem
DE961651C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Nachschaltheizflaechen od. dgl. mit feststehenden Duesenrohren
DE299826C (de)
DE468781C (de) Ring- oder Zickzackofen zum Ziegelbrennen
DE82962C (de)
DE110389C (de)
AT37676B (de) Heiz- und Kochofen.