DE473483C - Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr - Google Patents

Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr

Info

Publication number
DE473483C
DE473483C DED50017D DED0050017D DE473483C DE 473483 C DE473483 C DE 473483C DE D50017 D DED50017 D DE D50017D DE D0050017 D DED0050017 D DE D0050017D DE 473483 C DE473483 C DE 473483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blowpipe
linearly displaceable
soot blow
finned pipes
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Publication date
Priority to DED50017D priority Critical patent/DE473483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473483C publication Critical patent/DE473483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/166Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rußabblasevorrichtung für Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr Die Erfindung betrifft eine Rußabblasevorrichtung für Ripp;enTohre, wie sie insonderheit"bei Dampfkesseln, Rauchgasvorwärmern, Lufterhitzern usw. Anwendung findet. Nach der Erfindung ist das durch ein Antriebsrad bewegte, mit Gewindespindel und Geradführungen versehene Blasrohr mit einer als Kurvenbahn ausgebildeten Einbeulung ersehen, in welcher der das Dampfventil steuernde Hebel gleitet. Hierdurch wird eine genaue übertragung der in bekannter Weise herbeigeführten Längsbewegung des Blasrohres auf den Steuerhebel des Dampfventils erreicht, die gleichzeitig eine besonders einfache Herstellungsmöglichkeit der Kurvenbahn auf dem Spindelrohr bietet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführung dargestellt.
  • Das Dampfzuführungsrohr a ist in an sich bekannter Weise mit dem Krfrnmer oder Kniestück b unter Zwischenschaltung eines Ventils c vereinigt. An den oberen Teil d des Krümmers b schließt sich das in eine Gewindebuchsee hineinragende Zuleitungsrohrt an, das den durch die Teile a und b geleiteten Dampf nach dem Blasrohr g weiterleitet. Das Öffnen und Schließen des Ventils c geschieht in ebenfalls bekannter Weise durch einen unter der Wirkung der Feder h und des Dampfdruckes stehenden Winkelhebel i, der erfindungsgemäß mit einer in der Gewindebuchse e vorgesehenen Einbeulung k zusammenarbeitet. Zur Längsverschiebung des Blasrohres g, das mittels Geradführungen L gegen Drehung gesichert ist, dient in bekannter Weise das Kettenrad m.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Um dem Blasrohr g den erforderlichen Dampf zuzuführen, muß das Ventil c geöffnet werden. Dies geschieht dadurch, daß durch Drehen des Kettenrades m der Winkelhebel i aus der Einbeulung k nach unten zu herausgedrückt wird, indem er durch eine gewisse Vorwärtsbewegung der Gewindebuchse e an der schrägen oder gebogenen oder kurvenförmigen Aussparung k entlanggleitet und von ihr abschnappt, so daß er dann an den unteren Rand der Gewindebuchse e anzuliegen kommt. Hierbei muß er auf die Ventilspindel c drücken, die Kraft der Feder h sowie den Dampfdruck überwinden und das Ventil c aus seinem Sitz heben. Der Dampf strömt nun, von der Leitung a kommend, durch die Teile b, e und f nach dem Blasrohr g. Soll die Einstellung des Blasrohres stattfinden, d. h. soll das Rohr lediglich in der Längsrichtung verschoben werden, ohne dabei eine Drehung um seine Längsachse auszuführen, so wird das Handrad in gedreht; dabei schiebt sich die Gewindebuchse e durch das Handrad m hindurch. Die zwischen der Mauerhülse q und der Gewindebuchse e befindlichen Keile L verhindern eine Drehung, sie können sich aber in den beiden Nuten r der Büchse q vorschieben, und zwar gemeinsam mit der Gewindebuchse e. Die Rückwärtsbewegung des Blasrohres erfolgt in entsprechender Weise. Es muß dann das Kettenrad m nach der anderen Seite gedreht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rußabblasevorrichtung fürRippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein Antriebsrad (m) bewegtes, mit Gewindespindel (e) und Geradführungen (l) versehenes Blasrohr (g) mit einer als Kurvenbahn ausgebildeten Einbeulung (k) versehen ist, in welcher der das Dampf= ventil steuernde Hebel (i) gleitet.
DED50017D Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr Expired DE473483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50017D DE473483C (de) Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50017D DE473483C (de) Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473483C true DE473483C (de) 1929-03-16

Family

ID=7052326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50017D Expired DE473483C (de) Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473483C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972259C (de) * 1952-02-15 1959-06-18 Steinmueller Gmbh L & C Russblaeser, insbesondere Langschubblaeser
DE975727C (de) * 1952-06-27 1962-06-28 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Russblaeser mit drehbar und laengsverschiebbar angeordnetem Duesenblasrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972259C (de) * 1952-02-15 1959-06-18 Steinmueller Gmbh L & C Russblaeser, insbesondere Langschubblaeser
DE975727C (de) * 1952-06-27 1962-06-28 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Russblaeser mit drehbar und laengsverschiebbar angeordnetem Duesenblasrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003577T5 (de) Konvektionswärmeübergangsabzug
DE473483C (de) Russabblasevorrichtung fuer Rippenrohre mit geradlinig verschiebbarem Blasrohr
DE2054608C3 (de) Brenneranordnung in Wärmöfen, insbesondere Tiefofen
DE486560C (de) Russabblasevorrichtung fuer Heizrohrkessel
CH109350A (de) Abschlussvorrichtung.
DE714250C (de) Einkammeriger Druckluftfluessigkeitsheber
DE397647C (de) Sicherheitsmisch- und Regelungsventil
DE397686C (de) Dampfueberhitzer fuer Heizrohrkessel mit oertlich getrennt angeordneten Dampfsammelkammern
DE179592C (de)
DE114643C (de)
DE120088C (de)
DE168158C (de)
AT81440B (de) Auslaßventil für Dampfüberhitzer
DE63493C (de) Wassersäulenmaschine mit zwei Cylindern und durch das verbrauchte Wasser bewegtem schwingenden Steuerhebel
DE37356C (de) Neuerung an Regulirvorrichtungen für Dampf-Wasser-Oefen
AT62479B (de) Regelungsvorrichtung für die Gas- und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern.
DE476511C (de) Regelbare Blasvorrichtung
DE496572C (de) Russabblasevorrichtung fuer Wasserrohrkessel
DE177570C (de)
DE393764C (de) Injektor
DE408752C (de) Schiffskessel
DE180877C (de)
DE353400C (de) Mit einem Entlastungsventil ausgeruestetes Steuerventil
DE321368C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Wasserhaehnen, Wasserpfosten und Druckwasserstaendern fuer Druckwasserleitungen
AT72840B (de) Rußausblasevorrichtung für Kesselrohre.