DE20110410U1 - Stützelement - Google Patents

Stützelement

Info

Publication number
DE20110410U1
DE20110410U1 DE20110410U DE20110410U DE20110410U1 DE 20110410 U1 DE20110410 U1 DE 20110410U1 DE 20110410 U DE20110410 U DE 20110410U DE 20110410 U DE20110410 U DE 20110410U DE 20110410 U1 DE20110410 U1 DE 20110410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
section
element according
wall section
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALLER STAHLBAU U LAGERTECHNIK
Original Assignee
GALLER STAHLBAU U LAGERTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GALLER STAHLBAU U LAGERTECHNIK filed Critical GALLER STAHLBAU U LAGERTECHNIK
Priority to DE20110410U priority Critical patent/DE20110410U1/de
Publication of DE20110410U1 publication Critical patent/DE20110410U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1433Hollow members

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Stützelement (01) für eine Tragwerkskonstruktion, insbesondere für ein Regallager, mit einem ersten Wandungsabschnitt (03), der zumin­ dest bereichsweise einen geschlossenen Hohlprofilquerschnitt (04) bildet, und zumindest einem zweiten Wandungsabschnitt (05), der sich ausgehend von einem Anschlusspunkt (06) zwischen ersten und zweiten Wandungsabschnitt (03, 05) unter Bildung freistehender Flä­ chen (07, 08) nach außen erstreckt und zur Befestigung weiterer Stützelemente (02, 14) geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, den Hohlprofilquerschnitt (04) bildende Wandung­ sabschnitt (03) zumindest eine Bauteilwandung (13) aufweist, die vom Anschlusspunkt (06) zwischen ersten und zweiten Wandung­ sabschnitt (03, 05) ausgeht und ungefähr mit der einen Seite des zweiten, die freistehenden Flächen (07, 08) bildenden Wandung­ sabschnitts (05) fluchtet.
2. Stützelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlprofilquerschnitt (04) zumindest zwei Schenkel (11, 12) aufweist.
3. Stützelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die fluchtende Bauteilwandung (13) des ersten Wandung­ sabschnitts (03) von einem im Anschlusspunkt (06) liegenden Eck­ punkt des einen Schenkels (11) zu einem Übergangsbereich zwischen den beiden Schenkeln (11, 12) erstreckt.
4. Stützelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (11, 12) rechtwinkelig zueinander angeord­ net sind.
5. Stützelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (11, 12) jeweils einen rechtwinkeligen Querschnitt aufweisen.
6. Stützelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (01) in der Art eines vertikalen Stützelements, insbesondere eines Stiels oder einer Stütze, ausgebildet ist.
7. Stützelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite (08) des zweiten, die freistehenden Flächen (07, 08) bildenden Wandungsabschnitts (05), die mit der Bauteilwandung (13) des ersten, den Hohlprofilquerschnitt (04) bildenden Wandung­ sabschnitts (03) ungefähr fluchtet, zumindest ein zweites Stützele­ ment (02) befestigend zur Anlage gebracht wird, das sich ausgehend vom vertikalen Stützelement (01) schräg nach oben oder unten er­ streckt.
8. Stützelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, auf der Seite (08) des zweiten, die freistehenden Flächen (07, 08) bil­ denden Wandungsabschnitts (05), die mit der Bauteilwandung (13) des ersten, den Hohlprofilquerschnitt (04) bildenden Wandung­ sabschnitts (03) ungefähr fluchtet, zumindest ein zweites Stützele­ ment befestigend zur Anlage gebracht wird, das einen großen Verbin­ dungsmitteldurchmesser zur Übertragung hoher Anschlusskräfte zwi­ schen dem zweiten Stützelement und dem vertikalen Stützelement aufweist.
9. Stützelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, auf der Seite (07) des zweiten, die freistehenden Flächen (07, 08) bil­ denden Wandungsabschnitts (05), die mit der Bauteilwandung (13) des ersten, den Hohlprofilquerschnitt (04) bildenden Wandung­ sabschnitts (03) nicht fluchtet, zumindest ein zweites Stützelement (14) befestigend zur Anlage gebracht wird, das sich ausgehend vom vertikalen Stützelement (01) rechtwinklig in einer Horizontalebene erstreckt.
10. Stützelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (01) im Wesentlichen durch Verformung, ins­ besondere Walzen, eines Bandmaterials, insbesondere aus Stahl, her­ gestellt ist.
11. Stützelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlprofilquerschnitt (04) des Stützelements (01) durch eine zumindest abschnittsweise an einer Stoßkante, insbesondere im An­ schlusspunkt (06), angebrachte Schweißnaht (10) geschlossen wird.
12. Stützelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, den Hohlprofilquerschnitt (04) bildenden Wandungsab­ schnitt (03) und/oder der zweite, die freistehenden Flächen (07, 08) bildende Wandungsabschnitt (05) Ausnehmungen (09) aufweist.
13. Stützelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (09) zumindest teilweise derart angeordnet sind, dass zur Befestigung anderer Stützelemente (02, 14) Schrauben durch Direktverschraubung im Durchsteckverfahren in den Ausneh­ mungen (09) befestigbar sind.
DE20110410U 2000-07-13 2001-06-26 Stützelement Expired - Lifetime DE20110410U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110410U DE20110410U1 (de) 2000-07-13 2001-06-26 Stützelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134203 DE10034203A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Stützelement und Verfahren zur Herstellung eines Stützelements
DE20110410U DE20110410U1 (de) 2000-07-13 2001-06-26 Stützelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110410U1 true DE20110410U1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7648888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134203 Withdrawn DE10034203A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Stützelement und Verfahren zur Herstellung eines Stützelements
DE20110410U Expired - Lifetime DE20110410U1 (de) 2000-07-13 2001-06-26 Stützelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134203 Withdrawn DE10034203A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Stützelement und Verfahren zur Herstellung eines Stützelements

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10034203A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311415A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Ummenhofer, Thomas, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus einem Profilträger
AT512106B1 (de) * 2011-10-28 2014-03-15 Voestalpine Krems Finaltechnik Gmbh Regal, insbesondere hochregal

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU35434A1 (de) * 1956-09-03
DE1178564B (de) * 1957-02-04 1964-09-24 Strasbourg Forges Metallmoebel, z. B. Regal oder Schrank
CH364598A (de) * 1958-10-07 1962-09-30 Gabs Ag Verfahren zur Herstellung eines gelochte Seitenflächen aufweisenden Hohlträgers
US3592345A (en) * 1969-04-04 1971-07-13 Bernard Franklin Co Inc Erectible metal shelving
SE325527B (de) * 1969-05-09 1970-06-29 Electrolux Ab
US4002000A (en) * 1975-06-30 1977-01-11 Palmer-Shile Company Beam construction and method of manufacture
FR2741791A1 (fr) * 1995-12-04 1997-06-06 Alser Installation de rangement et de presentation d'objets, a montants pour accrochage ou montage coulissant
IT1282217B1 (it) * 1995-12-07 1998-03-16 Gs Scaffalature Engineering Sp Montante composito a portata variabile, particolarmente per scaffalature metalliche.
GB2354467B (en) * 1997-01-18 2001-07-04 Ward Building Components Ltd Method of providing a structural member

Also Published As

Publication number Publication date
DE10034203A1 (de) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823749U1 (de) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile
DE50104528C5 (de) Steinkorb
DE202021100626U1 (de) Regalsystem
DE102019110296A1 (de) Stuhl
DE2803023A1 (de) Rahmengestell
DE20110410U1 (de) Stützelement
CH651457A5 (de) Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen.
DE3734733C2 (de) Rohrstütze für wenigstens eine gekrümmte Rohrleitung
DE4338600A1 (de) Trocknungsgestell, besonders für Dachziegel
DE102004037909B4 (de) Anordnung zur hängenden Halterung von Schallabsorbern
DE2219742A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Elementen, insbesondere von lösbaren Wandelementen
DE7819618U1 (de) Aus rohrteilen zusammengesetztes geruest
DE212877C (de) Zusammengesetzter eisenbetonbalken
EP1213408A2 (de) Bordbrettbeschlag
DE3232790A1 (de) Kompostiervorrichtung
DE1803107A1 (de) Regal aus Metall
DE810307C (de) Tragelement fuer Bauzwecke
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen
DE20000546U1 (de) Regalsystem
DE20202438U1 (de) Regalsystem
DE2422771A1 (de) Nach dem baukastenprinzip zusammensetzbares dreidimensionales raumfachwerk
CH684016A5 (de) Abschalungselement für Betonwände.
DE8222813U1 (de) Bausatz zur herstellung von gestellen, insbesondere regalen
DE2926270A1 (de) Traeger mit flanschen aus holz und steg aus metall und verfahren zu dessen herstellung
DE2532933A1 (de) Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101