DE20110014U1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle

Info

Publication number
DE20110014U1
DE20110014U1 DE20110014U DE20110014U DE20110014U1 DE 20110014 U1 DE20110014 U1 DE 20110014U1 DE 20110014 U DE20110014 U DE 20110014U DE 20110014 U DE20110014 U DE 20110014U DE 20110014 U1 DE20110014 U1 DE 20110014U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe clamp
bar
sections
spring
clamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110014U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wopf Befestigungselemente GmbH
Original Assignee
Pfitzmann Wolfgang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfitzmann Wolfgang filed Critical Pfitzmann Wolfgang
Priority to DE20110014U priority Critical patent/DE20110014U1/de
Publication of DE20110014U1 publication Critical patent/DE20110014U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Rohrschelle mit zwei Schellenhälften, deren eines Ende gelenkig miteinander verbunden sind und deren anderes Ende miteinander verschließbar sind, wobei das verschließbare Ende einer ersten Schellenhälfte eine sich im wesentlichen in Richtung des Schellenhälftenendes fortsetzende Leiste mit Anschlägen auf­ weist und das verschließbare Ende einer zweiten Schellenhälfte einen radial ab­ stehenden Flansch mit einer Durchtrittsöffnung für die Leiste der ersten Schel­ lenhälfte aufweist, wobei der Durchtrittsöffnung Rastmittel zugeordnet sind, die mit den Anschlägen der Leiste zusammenwirken und die von Federmitteln gegen die Anschläge vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ schläge in Form von Ausnehmungen an gegenüberliegenden Kanten der Leiste (20) geformt sind, die Federmittel (46) Federabschnitte (50, 52) aufweisen, die annähernd parallel verlaufend an gegenüberliegenden Seiten die Durchtrittsöff­ nung (32) überqueren und aufeinander zu so vorgespannt sind, daß sie zum Einführen der Leiste (20) in die Durchtrittsöffnung (32) in ein Paar Ausneh­ mungen einrasten und die Federabschnitte (50, 52) mit Griffabschnitten (60, 62) verbunden sind, die vom Flansch (28) vorstehen und bei Betätigung zwecks Freigabe der Leiste (20) die zugeordneten Federabschnitte (50, 52) von der Lei­ ste (20) fortbewegen.
2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffabschnitte (60, 62) an gegenüberliegenden Seiten des Flansches (28) angeordnet und so mit den Federabschnitten (50, 52) verbunden sind, daß die Federabschnitte (50, 52) voneinander fortbewegt werden, wenn die Griffabschnitte (60, 62) aufein­ ander zugedrückt werden.
3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder­ abschnitte (50, 52) drahtförmig sind.
4. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (20) an gegenüberliegenden Kanten eine Zahnung (30) aufweist.
5. Rohrschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine sägezahnar­ tige Zahnung (30) vorgesehen ist.
6. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federabschnitte (50, 52) und die Griffabschnitte (60, 62) von einem eintei­ ligen Federelement (46) aus Draht gebildet sind.
7. Rohrschelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht des Fe­ derelements (46) in der Mitte zu einer annähernd rechteckigen Schlaufe geformt ist, von der Schenkel (56, 58) zur Seite abstehen, die mit gebogenen Ab­ schnitten die Griffabschnitte (60, 62) bilden.
8. Rohrschelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe an gegenüberliegenden Seiten um zwei beabstandete Vorsprünge (42, 44) herum­ gelegt und festgelegt sowie durch beabstandete Durchbrüche (38, 40) des Flan­ sches (28) hindurchgeführt ist.
9. Rohrschelle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (56, 58, 60, 62) auf einer Seite des Flansches (28) auflie­ gen, welche der ersten Schellenhälfte (12) zugekehrt ist.
10. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an gegenüberliegenden Seiten der Durchtrittsöffnung (32) Führungsvorsprünge (64, 66) für die Leiste (20) vorgesehen sind, deren Abstand etwas größer ist als die Breite der Leiste (20).
11. Rohrschelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (64, 66) von Lappen gebildet sind, die aus dem Flansch (28) herausgebogen sind.
12. Rohrschelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (64, 66) zur anderen Schellenhälfte (12) hinweisen.
DE20110014U 2001-06-16 2001-06-16 Rohrschelle Expired - Lifetime DE20110014U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110014U DE20110014U1 (de) 2001-06-16 2001-06-16 Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110014U DE20110014U1 (de) 2001-06-16 2001-06-16 Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110014U1 true DE20110014U1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7958182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110014U Expired - Lifetime DE20110014U1 (de) 2001-06-16 2001-06-16 Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110014U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032312A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032312A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436402C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE102007005964A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202013007061U1 (de) Pflanzenhalter zur Befestigung an einem Stab oder Rohr
DE20015556U1 (de) In Verbindung mit Gliederketten einsetzbares Bauteil
DE60013187T2 (de) Aneurysmaklemme
EP0432743A1 (de) Wundklammer, insbesondere chirurgischer Mikroclip
DE202006001743U1 (de) Clip zum Festlegen eines Kabels
DE20110014U1 (de) Rohrschelle
DE1241342B (de) Verschlussschnalle fuer Gurtbaender
AT408263B (de) Verbindungselement
DE1196742B (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leiterteile
DE3200733C2 (de)
DE102005033891A1 (de) Schelle zur Befestigung mindestens einer Leitung
DE10314937B4 (de) Profilleiste aus Kunststoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln
DE102019201314B3 (de) Befestigungslasche für ein Schutzzaunfeld
DE228678C (de)
DE202015005883U1 (de) Eintauchhalterung
DE4429078C2 (de) Verbinder
DE279330C (de)
DE202004019671U1 (de) Verriegelungselement zur Festlegung von Filterhaltern und Sterilisierbehälter mit einem derartigen Verriegelungselement
DE20006386U1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Kupplung in einer fluidführenden Leitung
EP1458054A2 (de) Kabelklemmanschluss, vorzugsweise für Schirmkabel
DE568744C (de) Metallbaukasten fuer Eisenkonstruktionen mit an Knotenbleche anschliessenden Schienen
DE8431739U1 (de) Halteband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011025

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010918

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WOPF BEFESTIGUNGSELEMENTE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PFITZMANN, WOLFGANG, 21339 LUENEBURG, DE

Effective date: 20040729

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041102

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070829

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100101