DE20107170U1 - Stangenschloß mit Hebelantrieb - Google Patents

Stangenschloß mit Hebelantrieb

Info

Publication number
DE20107170U1
DE20107170U1 DE20107170U DE20107170U DE20107170U1 DE 20107170 U1 DE20107170 U1 DE 20107170U1 DE 20107170 U DE20107170 U DE 20107170U DE 20107170 U DE20107170 U DE 20107170U DE 20107170 U1 DE20107170 U1 DE 20107170U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock according
rod
pinion
hand lever
rod lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107170U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20107170U priority Critical patent/DE20107170U1/de
Publication of DE20107170U1 publication Critical patent/DE20107170U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Stangenschloß (10) für einen Hebelstangenverschluß (12) zur Montage in einem oder zwei rechteckigen Durchbrüchen (14, 16) in einer dünnen Wand (18), wie Blechschranktürblatt, bestehend aus einem auf der einen (inneren) Seite (20) des Türblatts (18) aufsetzbaren Schloßkasten (22) mit Einrichtungen zur axial verschieblichen Lagerung zumindest einer Verschlußstange (24; 26), und aus einem von einem Handhebel (28) antreibbaren Ritzel (30; 32), dessen Zähne (34, 36) mit passenden Perforationen, Einschnitten, Eindrückungen oder Zahnungen (38, 40) der Verschlußstange(n) (24, 26) kämmen, und aus einer auf der anderen (äußeren) Seite (42) des Türblatts (18) aufsetzbaren Mulde (44) zur Lagerung des Handhebels (28), und aus Befestigungseinrichtungen (48, 50, 100, 102), die den Schloßkasten (22) und die Mulde (44) durch den rechteckigen Durchbruch (14, 16) hindurch miteinander und mit nahe dem Durchbruch (14, 16) liegenden Bereichen des Türblatts (18) verbinden, wie verklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ritzel (30) in dem Handhebel (28) gelagert ist und mit seinen Zähnen (34) durch eine von dem Schloßkasten (22) gebildete, zum Türblatt (18) weisende Öffnung (54, 154) oder Schlitz hindurch die Einschnitte, Eindrückungen oder Zahnungen (38, 40) der Verschlußstange(n) (24, 26) in Eingriff nimmt.
2. Stangenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Ritzel (32) vorgesehen ist, der in dem Schloßkasten (22) senkrecht zum ersten Ritzel (30) gelagert ist und mit seinen Zähnen die Einschnitte, Eindrückungen oder Zahnungen (38, 40) zumindest einer der Verschlußstangen (24, 26) oder der einen Verschlußstange (26, 24) in Eingriff nimmt.
3. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Ritzel (30, 32) unsymmetrisch und so wendbar ist, daß es bei gleicher Drehrichtung die Verriegelungstange (24, 26) jeweils in eine andere Richtung verschiebt.
4. Stangenschloß nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Mulde (44) verstemmbare Lagerplatte (60) vorgesehen ist, die den Handhebel (28) um eine zur Türblattebene parallele Achse (46) verschwenkbar lagert.
5. Stangenschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Lagerplatte (60) gehaltener Lagerstift (46) sowohl den Handhebel (28) wie auch das Ritzel (30) lagert.
6. Stangenschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (44) im Bereich des Ritzels zwei sich gegenüber liegende Seitenwände mit U-förmigen Einsenkungen (64) zur Aufnahme der Lagerstiftenden aufweist.
7. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Handhebel (28) getragene Ritzel (30) einen Schlitz (70) zur wendbaren Aufnahme des Lagerstiftes (46) aufweist.
8. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Handhebel (28) getragene Ritzel (30) ein oder zwei im axialem Abstand zueinander angeordnete Ritzelabschnitte trägt, deren Krümmungskreismittelpunkt in der Ritzelachse (46) liegt.
9. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Handhebel (28) und Ritzel (30) eine mit Freilauf versehene Kupplung 76) vorgesehen ist.
10. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (44) eine Verriegelung (82, 80) aufweist, die den Handhebel (28) in einer in die Mulde (44) eingeschwenkten Stellung entriegelbar (84) festhält.
11. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federeinrichtung (88) vorgesehen ist, die den Handhebel (28) aus der eingeschwenkten Stellung herausdrängt.
12. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (44) im Bereich des freien Endes des Handhebels (28) eine Aufnahme (105), beispielsweise in Form eines Adapters aufweist, welches Zylinderschloß (84) über ein Hebelgestänge (80) eine Löseeinrichtung (82) zur Freigabe der Handhebelverriegelung betätigt.
13. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (44) im Bereich des freien Endes des Handhebels (28) einen die Ebene des Türblatts (18) durchdringenden Ansatz (92) bildet, der von einer mit dem Ansatz (92) verbindbaren Kappe (94) umschlossen ist.
14. Stangenschloß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (94) mit Befestigungseinrichtungen (50) versehen ist, die die Kappe (94) an dem Vorsprung (92) festlegen, wobei das Türblatt (18) zwischen dem Rand der Kappe (94) und der Mulde (44) eingeklemmt wird.
15. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Verriegelungsstange kombiniert ist, deren eine Seitenkante eine Verzahnung aufweist.
16. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Verriegelungsstange kombiniert ist, deren beide Seitenkanten jeweils eine Verzahnung aufweisen.
17. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es mit zwei gegenläufigen oder gleichläufigen Verriegelungsstangen kombiniert ist, deren eine Seitenkante jeweils eine Verzahnung aufweist.
18. Stangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es mit ein oder zwei gegenläufigen oder gleichläufigen Verriegelungsstangen kombiniert ist, die zusätzlich zu Kantenverzahnungen eine mittig angeordnete Reihe von axial im Zahnabstand zueinder ausgerichtete Eindrückungen oder Perforationen besitzt.
DE20107170U 2001-04-26 2001-04-26 Stangenschloß mit Hebelantrieb Expired - Lifetime DE20107170U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107170U DE20107170U1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Stangenschloß mit Hebelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107170U DE20107170U1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Stangenschloß mit Hebelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107170U1 true DE20107170U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7956211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107170U Expired - Lifetime DE20107170U1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Stangenschloß mit Hebelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20107170U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900891A2 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Klapp-Hebelverschluss
WO2010115544A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Hebelverschluss mit stirnseitigem antrieb seiner verriegelungsstangen
FR2965000A1 (fr) * 2010-09-17 2012-03-23 Deny Fontaine Verrou de trappe exterieur commandable
US20210010291A1 (en) * 2017-11-10 2021-01-14 Southco, Inc. Lever compression latch
EP4023840A1 (de) * 2020-12-30 2022-07-06 Mesan Kilit Anonim Sirketi Griffverriegelungsanordnung mit dichtungsmerkmal
EP4202159A1 (de) * 2021-12-27 2023-06-28 Mesan Kilit Anonim Sirketi Griffsperranordnung
EP4206423A1 (de) * 2021-12-30 2023-07-05 Mesan Kilit Anonim Sirketi Verbesserte griffverriegelungsanordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900891A2 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Klapp-Hebelverschluss
EP1900891A3 (de) * 2006-09-13 2009-04-29 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Klapp-Hebelverschluss
WO2010115544A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Hebelverschluss mit stirnseitigem antrieb seiner verriegelungsstangen
FR2965000A1 (fr) * 2010-09-17 2012-03-23 Deny Fontaine Verrou de trappe exterieur commandable
US20210010291A1 (en) * 2017-11-10 2021-01-14 Southco, Inc. Lever compression latch
EP4023840A1 (de) * 2020-12-30 2022-07-06 Mesan Kilit Anonim Sirketi Griffverriegelungsanordnung mit dichtungsmerkmal
EP4202159A1 (de) * 2021-12-27 2023-06-28 Mesan Kilit Anonim Sirketi Griffsperranordnung
EP4206423A1 (de) * 2021-12-30 2023-07-05 Mesan Kilit Anonim Sirketi Verbesserte griffverriegelungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512444C2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden winklig zueinanderstehender Möbelwandungen o.dgl.
EP1358861B1 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE29916884U1 (de) Chirurgisches Cerclageband
WO1986004796A1 (en) Presentation panel
WO1997032793A2 (de) Verbindungselement für getränkekisten
DE20107170U1 (de) Stangenschloß mit Hebelantrieb
EP3493760A1 (de) Sterilcontainer für medizinische gegenstände
DE2713094A1 (de) Siebboden, insbesondere von siebkoerben in sterilisierbehaeltern, als traeger medizinischer instrumente und geraete
EP0253071A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sägezahnstanzteilen auf einem Tragekörper einer textilen Vorbereitungsmachine
EP0265423B1 (de) Präsentationstableau
EP0440909A1 (de) Halter für Handwerkzeuge
DE102008043431A1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Schneidwerkzeug
DE2231806C2 (de) Hornhauthobel
DE2606081B2 (de) Litzentragschiene mit verbinder und/oder endstueck
DE3431062A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene
DE3441050C2 (de)
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE2042122A1 (de) Anordnung zur Halterung von Gegenstaenden in einem Abstand von Flaechen
EP2889007A1 (de) Sternumoffenhalter
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE1962907C3 (de) Vorrichtung zum längeneinstellbaren, achsparallelen Verbinden von flachstabartigen Treibstangen od.dgl. eines Treibstangenbeschlags für Fenster, Türen u. dgl
EP0158061B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen
DE2119101C3 (de) Münzsperrvorrichtung
EP0522337B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln zweier Elemente
DE19839734C1 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugzubehör oder Fahrzeugzusatzeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040817

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070502

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090423

R071 Expiry of right