DE20106595U1 - Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung - Google Patents

Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung

Info

Publication number
DE20106595U1
DE20106595U1 DE20106595U DE20106595U DE20106595U1 DE 20106595 U1 DE20106595 U1 DE 20106595U1 DE 20106595 U DE20106595 U DE 20106595U DE 20106595 U DE20106595 U DE 20106595U DE 20106595 U1 DE20106595 U1 DE 20106595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
blower fan
air
air inlet
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106595U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Original Assignee
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0108108A priority Critical patent/GB2374119A/en
Priority to US09/824,723 priority patent/US20020146318A1/en
Application filed by Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd filed Critical Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority to DE20106595U priority patent/DE20106595U1/de
Publication of DE20106595U1 publication Critical patent/DE20106595U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • F04D29/424Double entry casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

B/42.134-DE70/ei
SUNONWEALTH ELECTRIC MACHINE INDUSTRY CO., LTD. 12F-1, No. 120, Chung-Cheng 1st Road, Kaohsiung, Taiwan / R.o.C.
Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnunq
Die Erfindung betrifft einen Gebläseventilator mit Zweifach-Einlassanordnung und insbesondere einen Wärmeableit-Gebläseventilatorzum Ansaugen einer grossen Menge kalter Luft.
Figur 1 zeigt in einer räumlichen Explosions-Darstellung einen bekannten Wärmeableit-Gebläseventilator, der ein Gehäuse 91 mit einem abgedichteten Boden und mit einer ringförmigen Wand 92 aufweist. Eine Spule 93 ist auf dem Boden des Gehäuses 91 exzentrisch angeordnet, die zur drehbaren Halterung eines Gebläserades 94 dient. An der Oberseite des Gehäuses 91 ist ein Deckel 95 angebracht. Der Deckel 95 weist einen Lufteinlass 96 auf. Wenn sich das Gebläserad 94 dreht bewirken die Ventilatorblätter eine Luftströmung, durch die Luft durch den Lufteinlass 96 in das Gehäuse 91 eingesaugt und durch einen Luftauslass 98 des Gehäuses 91 aus dem Ventilator ausgegeben wird.
Ein solcher bekannter Wärmeableit-Gebläseventilator weist zum Ansaugen kalter Luft nur einen einzigen Lufteinlass 96 auf, so dass die Menge der in den Ventilator eintretenden Luft gleich ist dem Betrag der aus dem Ventilator ausgegebenen Luft. D.h., dass es nicht möglich ist, die Menge der aus dem Ventilator abgegebenen Luft zu erhöhen, ohne die Grosse des Wärmeableit-Gebläseventilators zu vergrössern.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gebläseventilator mit Zweifach-Einlassanordnung zu schaffen, um die Menge der aus dem Ventilator abgegebenen Luft zu erhöhen, ohne die Grosse des Wärmeableit- · Gebläseventilators zu vergrössern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemässen Gebläseventilators sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgemässe Gebläseventilator weist ein Gehäuse mit einem Gehäuseabteil und einen Luftauslass auf. Das Gehäuse weist einen Boden auf, der mindestens einen Lufteinlass aufweist. Im Gehäuseabteil ist eine Spule angeordnet, die zur drehbaren Halterung einer zentralen Welle eines Gebläserades ein Achsloch aufweist. Das Gebläserad weist eine zentrale Platte und einen kreisförmigen Ring auf, der die zentrale Platte umgibt. Der kreisförmige Ring ist mit der zentralen Platte durch eine Anzahl Speichen verbunden. Hierdurch wird mindestens eine Öffnung begrenzt, durch die Luft durchströmen kann. Am kreisförmigen Ring sind eine Vielzahl Ventilatorblätter angebracht. Am Gehäuse ist ein Deckel angebracht, der einen Lufteinlass aufweist. Wenn sich das Gebläserad dreht, wird kalte Luft durch den Lufteinlass des Gehäuses und durch den Lufteinlass des Deckels in das Gehäuse
eingesaugt und durch den Luftauslass des Gehäuses aus dem Gehäuse ausgegeben.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemässen Gebläseventilators.
Es zeigen -:
Figur 1 eine räumliche Explosions-Darstellung eines bekannten
Wärmeableit-Gebläseventilators
Figur 2 eine räumliche Explosions-Darstellung einer ersten Ausbildung
des erfindungsgemässen Wärmeableit-Gebläseventilators,
Figur 3 eine Ansicht des Wärmeableit-Gebläseventilators gemäss Figur in einer Ansicht von oben,
Figur 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 in Figur 3,
Figur 5 eine räumliche Explosions-Darstellung einer zweiten
Ausführungsform des erfindungsgemässen Wärmeableit-Gebläseventilators,
Figur 6 eine Schnittdarstellung des Wärmeableit-Gebläseventilators gemäss Figur 5,
Figur 7 eine räumliche Explosions-Darstellung einer dritten Ausbildung
des erfindungsgemässen Wärmeableit-Gebläseventilators, und
Figur 8 eine Schnittdarstellung des Wärmeableit-Gebläseventilators gemäss Figur 7.
Die Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Wärmeableit-Gebläseventilators, der ein Gehäuse 1, eine Spule 2, ein Gebläserad 3 und einen Deckel 4 aufweist. Das Gehäuse 1 weist ein Abteil 11 und einen Luftauslass 12 auf. Das Abteil 11 ist durch einen Boden des Gehäuses 1 bestimmt, derein Lagerloch 13 und mindestens einen Lufteinlass 14 aufweist.
Die Spule 2 ist am Boden des Gehäuses 1 angeordnet. D.h. die Spule 2 ist in einem Lagerloch 13 des Gehäuses 1 gelagert. Die Spule 2 kann einen an sich bekannten Aufbau besitzen, sie weist Polplatten 21, eine Spulenwicklung 22 und ein Achsloch 23 zur drehbaren Halterung einer zentralen Welle 31 des Gebläserades 3 auf.
Die zentrale Welle 31 des Gebläserades 3 ist im Achsloch 23 der Spule 2 drehbar angebracht. Das Gebläserad 3 weist eine zentrale Platte 32 und einen kreisförmigen Ring 34 auf. Der kreisförmige Ring 34 umgibt die zentrale Platte 32 und ist mit dieser mittels einer Anzahl Speichen 35 verbunden. An einer Seite (beispielsweise an der Oberseite) des kreisförmigen Ringes 34 sind eine Vielzahl Ventilatorblätter 33 angebracht. Zwischen dem kreisförmigen Ring 34 und der zentralen Platte 32 sind auf diese Weise eine Anzahl Öffnungen 36
vorhanden, die eine Luftdurchströmung ermöglichen. Die Öffnungen 36 fluchten mit den Lufteinlässen 14 im Boden des Gehäuses 12.
Auf dem Gehäuse 1 ist der Deckel 4 angebracht, der einen Lufteinlass 41 aufweist. Kalte Luft wird durch den Lufteinlass 41 in das Gehäuse 1 eingesaugt, wenn das Gebläserad. 3 rotiert. Vorzugsweise besitzt der Lufteinlass 41 einen kleineren Durchmesser als der Maximaldurchmesser des Gebläserades 3.
Figur 3 zeit eine Ansicht der ersten Ausbildung des zusammengebauten Gebläseventilators von oben und die Figur 4 zeigt diese erste Ausbildung des erfindungsgemässen Gebläseventilators in einer Schnittdarstellung. Das Gebläserad 3 ist im Abteil 11 des Gehäuses 1 exzentrisch angeordnet. Der Deckel 4 bedeckt das Gehäuse 1 oberseitig. Der solchermassen ausgebildete Gebläseventilator weist einen oberen Lufteinlass 41, einen unteren Lufteinlass 14 und einen Luftauslass 12 auf. Wenn das Gebläserad 3 rotiert, tritt Kaltluft durch die beiden Lufteinlässe 41 und 14 in das Gehäuse 1 ein und verlässt das Gehäuse 1 durch den Luftauslass 12 infolge der Rotationsbewegung der Ventilatorblätter 33. Der solchermassen ausgebildete Gebläseventilator weist den Vorteil auf, dass eine relativ grosse Luftmenge durch den Gebläseventilator hindurch strömt und aus ihm ausgegeben wird, so dass eine verbesserte Wärmeableitungswirkung erzielt wird.
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebläseventilators, der ein Gehäuse 1, eine Spule 2, ein Gebläserad 5 und einen Deckel 4 aufweist. Das Gehäuse 1 weist ein Abteil 11 und einen Luftauslass 12 auf. Das Gehäuse 1 weist einen Boden auf, durch den das Abteil 11 bestimmt ist. Der Boden des Gehäuses 1 ist mit einem Lagerloch 13 und mit mindestens einem Lufteinlass 14 ausgebildet.
• · t ·
Die Spule 2 ist im Lagerloch 13 des Bodens des Gehäuses 1 gelagert, sie weist Polplatten 21, eine Spulenwicklung 22 und ein Achsloch 23 auf. Das Achsloch 23 dient zur drehbaren Halterung einer zentralen Welle 51 des Gebläserades
Die zentrale Welle 51 des Gebläserades 5 ist im Achsloch 23 der Spule 2 drehbar angebracht. Das Gebläserad 5 weist eine zentrale Platte 52 und einen kreisförmigen Ring 55 auf. Der kreisförmige Ring 55 umgibt die zentrale Platte 55 und ist mit dieser durch eine Anzahl Speichen 54 verbunden. Vom Aussenumfang des kreisfönnigen Ringes 55 erstrecken sich eine Vielzahl Ventilatorblätter 53 radial nach aussen. Hierdurch sind zwischen dem kreisförmigen Ring 55 und der zentralen Platte 52 eine Vielzahl Öffnungen gegeben, die einen Luftdurchlass ermöglichen. Die Öffnungen 56 sind ausserdem mit den Lufteinlässen 14 im Boden des Gehäuses 1 fluchtend vorgesehen. Wenn das Gebläserad 5 rotiert ergibt sich über den Ventilatorblättern 53 und unter den Ventilatorblättern 53 eine Saugkraft.
Auf dem Gehäuse 1 ist der Deckel 4 angebracht, der einen Lufteinlass 41 aufweist. Wenn das Gebläserad 5 rotiert wird kalte Luft in das Gehäuse 1 durch den Lufteinlass 41 eingesaugt. Der Lufteinlass 41 besitzt vorzugsweise einen Innendurchmesser der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Gebläserades 5.
Figur 6 zeigt in einer Schnittdarstellung die zweite Ausbildung des erfindungsgemässen Gebläseventilators, wobei das Gebläserad 5 und die Spule 2 im Abteil 11 des Gehäuses 1 angebracht sind. Die zentrale Welle des Gebläserades 5 ist im Achsloch 23 der Spule 2 drehbar gehalten. Der Deckel 4 schliesst das Gehäuse 1 oberseitig ab. Auf diese Weise besitzt der
Gebläseventilator einen oberseitigen Lufteinlass 421, einen unterseitigen Lufteinlass 14 und einen Luftauslass 12. Wenn das Gebläserad 5 rotiert, tritt kalte Luft in das Gehäuse 1 durch die beiden Lufteinlässe 14 und 41 ein und verlässt das Gehäuse 1 durch den Luftauslass 12. Das wird durch die Drehbewegung der Ventilatorblätter 53 bewirkt. Es wird also eine grosse Luftmenge durchgesetzt bzw. aus dem Gebläseventilator ausgegeben und hierdurch eine verbesserte Wärmeableitwirkung erzielt.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebläseventilators, derein Gehäuse 1, eine Spule 2, ein Gebläserad 6 und einen Deckel 4 aufweist. Das Gehäuse 1 weist ein Abteil 11 und einen Luftauslass 12 auf. Ein Boden des Gehäuses 1, der das Abteil 11 festlegt, ist mit einem Lagerloch 13 und mit mindestens einem Lufteinlass 14 ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist ein Teil des Bodens des Gehäuses 1 ausgespart und steht unter das Gehäuse nach aussen vor.
Die Spule 2 ist im Lagerloch 13 im Boden des Gehäuses 1 gelagert, sie weist Polplatten 21, eine Spulenwicklung 22 und ein Achsloch 23 zur drehbaren Halterung einer zentralen Welle 61 des Gebläserades 6 auf.
Die zentrale Welle 61 des Gebläserades 6 ist im Achsloch 23 der Spule 2 drehbar angebracht. Das Gebläserad 6 weist eine zentrale Platte 62 und einen kreisförmigen Ring 64 auf, der die zentrale Platte 62 umgibt. An einer Seite (beispielsweise an der Oberseite) des kreisförmigen Ringes 64 sind eine Vielzahl von Ventilatorblättern 63 angebracht. Der kreisförmige Ring 64 ist mit der zentralen Platte 62 durch eine Anzahl Hilfsventilatorblätter 65 verbunden. Bei den Hilfsventilatorblättern 65 kann es sich um konventionelle Axialgebläse-Ventilatorblätter handeln. Hierdurch sind zwischen dem kreisförmigen Ring 64
und der zentralen Platte 62 eine Vielzahl Öffnungen 66 vorhanden, die einen Luftdurchlass bzw. eine Durchströmung von Luft ermöglichen. Die Öffnungen 66 fluchten mit den Lufteinlässen 14 im Boden des Gehäuses 1. Wenn das Gebläserad 6 rotiert, ergeben die Hilfsventilatorblätter 65 eine Erhöhung der Saugwirkung für die kalte Luft in das Gehäuse 1 hinein.
Am Gehäuse 1 ist der Deckel 4 angebracht, der einen Lufteinlass 41 aufweist. Wenn das Gebläserad 6 rotiert, wird kalte Luft durch den Lufteinlass 41 in das Gehäuse 1 eingesaugt. Der Lufteinlass 41 weist vorzugsweise einen Innendurchmesser auf, der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Gebläserades 6.
Figur 8 zeigt eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebläseventilators, wobei das Gebläserad 6 und die Spule 2 im Abteil 11 des Gehäuses 1 angebracht sind. Die zentrale Welle 61 des Gebläserades 6 ist im Achsloch 23 der Spule 2 drehbar gehalten. Das Gehäuse 1 ist oberseitig mit dem Deckel 4 bedeckt. Der solchermassen ausgebildete Gebläseventilator weist also einen oberseitigen Lufteinlass 41, einen unterseitigen Lufteinlass 14 sowie einen Luftauslass 12 auf. Wenn sich das Gebläserad 6 dreht, tritt kalte Luft durch die beiden Lufteinlässe 41 und in das Gehäuse 1 ein und durch den Luftauslass 12 aus dem Gehäuse 1 wieder aus. Das wird durch die Drehbewegung der Ventilatorblätter 63 bewirkt. Auf diese Weise ergibt sich eine grössere Luftmenge, die den Gebläseventilator durchströmt und aus ihm ausströmt, wodurch eine verbesserte Wärmeableitwirkung erzielt wird.
Wie aus den obigen Ausführungen ohne weiteres klarwird, bewirkt die Lufteinlassausbildung sowohl im Boden des Gehäuses als auch im das
Gehäuse verschliessenden Deckel und die fluchtende Anordnung der Öffnungen mit den Lufteinlässen im Boden des Gehäuses, dass kalte Luft in das Gehäuse durch die Lufteinlassordnungen im Boden des Gehäuses und im Deckel angesaugt wird und das Gehäuse durch den Luftauslass im Gehäuse während einer Rotation der Ventilatorblätter des Gebläserades wieder verlässt, wobei die Luftausgabemenge des erfindungsgemässen Gebläseventilators im Vergleich zu bekannten Gebläseventilatoren erhöht ist.
Die Erfindung wurde in Verbindung mit den oben beschriebenen bevorzugten Ausbildungen erläutert, es versteht sich jedoch, dass verschiedene Modifikationen und Variationen möglich sind, ohne hierdurch die Erfindung zu verlassen, die durch die Ansprüche bestimmt ist.
• ·

Claims (5)

1. Gebläse-Ventilator,
mit einem Gehäuse (1), das ein Abteil (11) und mindestens einen Luftauslass (12) aufweist, wobei das Abteil (11) des Gehäuses (1) durch einen Boden bestimmt ist, der mindestens einen Lufteinlass (14) aufweist,
mit einer Spule (2), die im Abteil (11) des Gehäuses (1) angeordnet ist und die ein Achsloch (23) aufweist,
mit einem Deckel (4), der am Gehäuse (1) über dem Abteil (11) angeordnet ist und der einen Lufteinlass (14) aufweist, und
mit einem Gebläserad (3) mit einer zentralen Welle (31), die im Achsloch (23) der Spule (2) drehbar angebracht ist, wobei das Gebläserad (3) eine zentrale Platte (32) und einen die zentrale Platte (32) umgebenden Ring (34) aufweist, der mit der zentralen Platte (32) durch eine Anzahl Speichen (35) verbunden ist, wodurch mindestens eine Öffnung (36) bestimmt ist, durch die Luft durchströmen kann, wobei an dem Ring (34) eine Anzahl Ventilatorblätter (33) angebracht sind, so dass kalte Luft in das Gehäuse (1) durch den mindestens einen Lufteinlass (14) des Gehäuses (1) und durch den Lufteinlass (41) des Deckels (4) angesaugt und durch den mindestens einen Luftauslass (12) des Gehäuses (1) aus dem Gehäuse (1) austritt, wenn sich das Gebläserad (3) dreht.
2. Gebläseventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lufteinlass (14) des Gehäuses (1) mit mindestens einer Öffnung (36) des Gebläserades (3) fluchtet.
3. Gebläseventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (34) und die zentrale Platte (32) des Gebläserades (3) miteinander durch eine Anzahl Hilfsventilatorblätter (33) verbunden sind, um kalte Luft zur zentralen Platte (32) hin zu lenken.
4. Gebläseventilator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsventilatorblätter (33) als Axialgebläse-Ventilatorblätter ausgebildet sind.
5. Gebläseventilator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das Abteil (11) festlegende Boden des Gehäuses (1) einen ausgesparten Abschnitt aufweist, der unter das Gehäuse (1) nach aussen vorsteht.
DE20106595U 2001-03-30 2001-04-10 Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung Expired - Lifetime DE20106595U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0108108A GB2374119A (en) 2001-03-30 2001-03-30 Blower-type fan with dual inlets and a rotor for inducing axial and centrifugal flow
US09/824,723 US20020146318A1 (en) 2001-03-30 2001-04-04 Blower-type fan with dual inlet arrangements
DE20106595U DE20106595U1 (de) 2001-03-30 2001-04-10 Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0108108A GB2374119A (en) 2001-03-30 2001-03-30 Blower-type fan with dual inlets and a rotor for inducing axial and centrifugal flow
US09/824,723 US20020146318A1 (en) 2001-03-30 2001-04-04 Blower-type fan with dual inlet arrangements
DE20106595U DE20106595U1 (de) 2001-03-30 2001-04-10 Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106595U1 true DE20106595U1 (de) 2001-10-11

Family

ID=27219562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106595U Expired - Lifetime DE20106595U1 (de) 2001-03-30 2001-04-10 Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020146318A1 (de)
DE (1) DE20106595U1 (de)
GB (1) GB2374119A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820971A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-22 Nidec Corporation Radialventilator

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479917A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Nidec Shibaura Corporation Lüfter
US6846157B1 (en) * 2003-09-24 2005-01-25 Averatec Inc. Cooling fans
US20060051203A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Sen-Yung Lee High volume fan device for removing heat from heat sources
ES2276586B1 (es) * 2005-05-10 2008-05-16 Universitat Politecnica De Catalunya Ventilador centrifugo.
JP4935048B2 (ja) * 2005-10-27 2012-05-23 日本電産株式会社 遠心ファン
US7503746B2 (en) * 2006-05-01 2009-03-17 Asia Vital Components Co., Ltd. Fan of heat sink
US20070280818A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Chih-Heng Yang Heat-Dissipating Fan
CN101725574A (zh) * 2008-10-23 2010-06-09 富准精密工业(深圳)有限公司 离心风扇
CN102094852B (zh) * 2009-12-09 2013-01-02 奇鋐科技股份有限公司 风扇壳体结构
CN103573699A (zh) * 2012-07-18 2014-02-12 建准电机工业股份有限公司 水平对流扇及其扇轮
US20140072434A1 (en) * 2012-09-13 2014-03-13 Asia Vital Components Co., Ltd. Fan impeller structure of centrifugal fan
US9777743B2 (en) * 2012-11-06 2017-10-03 Asia Vital Components Co., Ltd. Centrifugal fan impeller structure
CN103148019B (zh) * 2013-03-06 2016-05-04 贵阳远大风机制造有限公司 双进风高压大流量水泥立窑离心通风机
TWI505768B (zh) * 2013-04-10 2015-10-21 Delta Electronics Inc 離心式風扇及其扇葉
CN105020171A (zh) * 2015-08-11 2015-11-04 胡国贤 一种风机
US10947992B2 (en) * 2015-08-17 2021-03-16 Pedro Arnulfo Sarmiento Convectors
US10503220B2 (en) 2016-04-14 2019-12-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Viscous flow blower for thermal management of an electronic device
CN107725413B (zh) * 2016-08-12 2021-07-13 德昌电机(深圳)有限公司 风机
CN206617363U (zh) * 2017-03-01 2017-11-07 讯凯国际股份有限公司 叶轮

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2104233A (en) * 1936-07-30 1938-01-04 William H Leinweber Blower
US3469772A (en) * 1967-07-19 1969-09-30 Donald A Mcdonald Air moving apparatus
US3557681A (en) * 1968-01-25 1971-01-26 Nordisk Ventilator Fan for the ventilation of buildings, e.g. stables
DE2007810A1 (de) * 1969-03-31 1970-10-08 Nordisk Ventilator Co. A/S, Naestved (Dänemark) Doppelter Läufer für Axialgebläse
GB2055968B (en) * 1979-08-03 1983-11-16 Charitant Ltd Power-driven centrifugal air blower
IT1196343B (it) * 1984-11-28 1988-11-16 Impresind Srl Apparecchio elettromeccanico,con funzioni congiunte di ventilatore doppio assiale e di ventilatore centrifugo,atto a realizzare un tipo di ventilazione,e metodo funzionale relativo
US4902199A (en) * 1986-10-14 1990-02-20 Xerox Corporation Universal blower
US5188508A (en) * 1991-05-09 1993-02-23 Comair Rotron, Inc. Compact fan and impeller
US5324167A (en) * 1993-08-20 1994-06-28 Tlt-Babcock, Inc. Centrifugal fan
JP3719280B2 (ja) * 1996-02-14 2005-11-24 株式会社デンソー 遠心式送風機
DE29615089U1 (de) * 1996-08-29 1996-10-17 Lee, Richard, Taipeh/T'ai-pei Bürstenloser Gleichstromlüfter
US5699854A (en) * 1996-11-08 1997-12-23 Hong; Chen Fu-In Miniature fan assembly for outputting air in a certain direction
IT232119Y1 (it) * 1996-12-06 1999-09-10 Bacchiocchi Alberto Gruppo di aspirazione per cappe, forni e simili, avvalentesi di una carcassa formata da due coclee affiancate e distanziate tra loro
US5841943A (en) * 1997-04-25 1998-11-24 Soundesign, Llc Ducted flow hair dryer with multiple impellers
US6109890A (en) * 1998-07-02 2000-08-29 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Miniature blower assembly for outputting air in a certain direction
US6345956B1 (en) * 1998-07-14 2002-02-12 Delta Electronics, Inc. Impeller of a blower having air-guiding ribs with geometrical configurations
GB2344855B (en) * 1998-12-14 2002-10-09 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Miniature heat dissipating fans with minimized thickness
JP2000179492A (ja) * 1998-12-18 2000-06-27 Nippon Keiki Seisakusho:Kk 薄形遠心送風ファン
TW465681U (en) * 2000-11-16 2001-11-21 Delta Electronics Inc Centrifugal type fan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820971A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-22 Nidec Corporation Radialventilator
US7967575B2 (en) 2006-02-20 2011-06-28 Nidec Corporation Centrifugal fan

Also Published As

Publication number Publication date
GB2374119A (en) 2002-10-09
GB0108108D0 (en) 2001-05-23
US20020146318A1 (en) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20106595U1 (de) Gebläseventilator mit einer Zweifach-Einlassanordnung
DE69511217T2 (de) Abflusspumpe
DE69722828T2 (de) Gebläserad mit axiallufteinlassöffnung
DE102005026421B4 (de) Wärme ableitende Vorrichtung
DE69629606T2 (de) Pumpe mit einem verbesserten Durchflusskanal
DE102004018564B4 (de) Zentrifugaler Gebläseventilator
DE69616455T2 (de) Abflusspumpe
WO2011038884A1 (de) Diagonalventilator
DE602004005095T2 (de) Motor und Waschmaschine welche diesen Motor beinhaltet
DE2940650C2 (de)
DE69705914T2 (de) Motor mit universaler Lüfterabschlussplatte
DE202011111045U1 (de) Diagonalventilator
DE102006027290A1 (de) Wärmeableitventilator
DE102009039783A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE2750967B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Antriebsmotors und einer Pumpe
EP0166174B1 (de) Radialventilator
DE4335686A1 (de) Gebläse
DE10044966B4 (de) Tauchpumpe
DE112019003659B4 (de) Elektrischer Kompressor
DE102004022962B4 (de) Zentrifugallüfter und Gehäuse davon
DE2136369A1 (de) Waermeaustauscheraggregat, insbesondere fuer raumklimageraete
DE10319270A1 (de) Zentrifugalgebläse mit in einem Spiralgehäuse angeordnetem Zentrifugallüfter
DE2341233A1 (de) Motorgeblaese fuer staubsauger
DE19709193B4 (de) Radialventilator
DE202017000498U1 (de) Granulattrockner mit Zusatzgebläse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040326

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070302

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091103