DE2010503A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Verbund fasern - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Verbund fasern

Info

Publication number
DE2010503A1
DE2010503A1 DE19702010503 DE2010503A DE2010503A1 DE 2010503 A1 DE2010503 A1 DE 2010503A1 DE 19702010503 DE19702010503 DE 19702010503 DE 2010503 A DE2010503 A DE 2010503A DE 2010503 A1 DE2010503 A1 DE 2010503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
polymer
spinneret plate
distributor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010503
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010503B2 (de
DE2010503C3 (de
Inventor
Enzo Sassanelh Francesco San Donato Milanese Fermi (Italien) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2010503A1 publication Critical patent/DE2010503A1/de
Publication of DE2010503B2 publication Critical patent/DE2010503B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010503C3 publication Critical patent/DE2010503C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/32Side-by-side structure; Spinnerette packs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Gase 281 - Corom. 706,061/DBE 79
DEN
SEAM ΡΕΟδΕΗΊ S.ρ.Α., Mailand/Italien
Vorrichtung ;siv:a Harsteilen von. Verbuadfasern
Erfindung "besieht sich auf eine Vorrichtung aur Herstellung von Yerbunclfaseri). imd ins besondere auf einen neuartigen Eztruder, der für die Herstellung von.Yerbundfaeern und Verbundfäden geeig net ist*
Seit vielen Jahren sind auf dem Fachgebiet des Spinnena künstlicher und synthetischer Fasern Verfahren js.ur Herstellung von Verbundfasern bekannt, die mit Fadenspinnvorrichtungen bestehend aus Trön/imesoern für die verschiedenen Polymere bzw. Polymerisate arbeiten imd in der Mhe der Extruder"· oder Spritzzone vor- ^eoehon üind. Hierbei ist ea möglich, die beiden Polymerisate In av/ai im wesentlichen konzentrische kreisförmige Zonen'zu unterteilens von denen eine jede in der Nähe der Extruderöffnungen voron ist.
Diene Vorricht'awgen öitid mit ainer Reihe von Nachteilen behaftet. Bei -Verwendung von Vorrichtungen üieaer Art können Schwierigkeiten
POSTSCHECKKONTO MONCUe SAD ORIGINAi
, KTO.-NR. 884/68«
auftreten, wenn vollkommen gleichmäßig geteilte Fäden gewünscht werden.
Dass die Herntel3.img konjugierter Fäden mit vollkommen gleichmäßigem Querschnitt kritisch ist, wurd-; auf dem Gebiet des Schmel^spiiineuAs in der Erfindung siigrmideliegenden Arbeiten experimentell festgestellt.
Erfindungsgerjäö soil nun die Verwendung einer Spinndüsenplatte •vorgeschlagen v/erden, die hinsichtlich Herateilung und Arbeiteweiße stark vereinfacht ist.
Erreicht wird dies bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum ,Spi-i I;ηeti bav/. Tarbrud leren von Verbundfaser»! mit einer Spiniidüsenplaite und einer Verteilerscheibe dadurch, daß die Speisung der beiden Polymerisate auf unterschiedlichem Hiveau bezogen auf die·: löcher in der Spinndüsenplatte vorgesehen ist, daß die Zu« trittabohrungen 2.iir Zuführung des einen Polymere halbzylindrisch aungöbiljlet Bind und das andere Polymer in die Hälfte der Bohrung eiruip^itfbar ist, v/o dieae bereits ihren vollständig kreisförmigen Querschnitt angenommen hat.
Q erstreckt aich der h.alb^ylinderförmige rPeil der
g zur SpirmdüaRnplatte wenigstem-] 2 mm in die Verteiierocheibe hinein.
Erre-icht wurde ei'findungsgeinäß, daß die Spinndüseinplatte aua einem einzigen Bauteil besteht; es iat hierdurch möglich, daß Schwiex'igkeiten hinsichtlich der Abdichtung zwischen den beiden Teilen vermindert v/erden, die allgemein bei üblichen Spinndüsenplatten für konjugierte Fasern vorhanden sind. Die Zutritbsbohrungen au den lOxtruderöffnungen nehmen also zwei Polymerisate auf unterschiedlichem Niveau auf, wobei die Bohrungen als Halbzylinder von einer Stelle der Bohrung aus nach oben abgedreht wurden. Praktisch sollte vorzugsweise die Niveaudifferenz wenigstens 2 mm betragen. Die Verteilerplatte für die beiden Polymerisate bildet einen integralen Beatandteil der konjugierten Anordnung, da von
109810/2020
BAD ORIGINAL
ihrer Form und ihrer perfekten Ausführung die Möglichkeit abhängt, die darunter befindliche Spinndüsenplatte für Verbundfäden aus awei Bestandteilen au verwenden.
Beispielsweise Ausftihrungffformen der- Erfindung sollen min anhand eier beiliegenden Zeichnungen näher erläutert v/erden, in denen
Ii1Ii/', 1 einen Querschnitt durch eine Spimidüaenplatte B mit einer Yerteilersobeibe A nach der Erfindung zeigt £
iig. 2 ist eine Draufsicht auf den oberen !Ceil der Spinndüsenpls.tte nach Pig« 11
Fig.. 3 . aeigt einen Querfschnitt durch ©ine andere Spinndüsen» platte 33 mit Yerteilerscheibe C nach der Erfindung;
Pig.. 4 iat eine !Draufsicht auf den oberen !Teil der Spinndüsenplatte nach Pig. 3 s "und
Pig. 5 ißt eine fotographische Wiedergäbe einer Anordnung nach der Erfindmag.
Die Pifjaren aollen die Erfindung erläutern ohne exe zu be~
Batspreohend der Darstellung sind zwei unterschiedliche PoIymarisate in den Arbeitshohlräumen 1 und 2 enthalten; über die Kanäle 3 und 4 wird dafür gesorgt, daß das aus dem Raum 1 kommende Polymerisat zn ein«3m Yerteilerringraura 5 beaw, 6 geführt wird und γόη dort aus die e,ußenliegenden Bereiche der Bohrungen versorgt werden. "Das aus dem Arbeitahohlraura 2 kommende PoIymeriöotvnrd zum kreisringförmigen Yerteilerringraum geführt und beaufschlagt über 7 bzw. 8 die innengelegenen Teile oder Bereiciie der obengenannten Zutritts'bohrimgen.
109819/202
Die Ausführungsi'orm nach den Figuren 3 und 4 unterscheidet eich gegenüber der nach ö.en 3fig. 1 und 2 .im wesentlichen dadurch, daß die beiden Beaufschlagung^- b»w. Verteilerräurae 5» 6 baw. 7, 8 ohne Absatz ausgebildet 3ind. Vorzugsweise ist die Höhe dieser Zuleitungsräume oder -kaoäle gleich der horizontalen Iirßite des HalbzyliaderG, in die sie oimoünden.
ist geläufig, für v.olcbe Zwecke die eine odor die anders* Auafiib.rungsi'orm heßBcc geeignet ist.
Zusammengefaßt kanu also gesagt v/erden, daß Extrudereinrichtungen να ι'geschlageη worden, dio geeignet sind, um aus zwei Bestandteilen !3Ui:ißttuiuengesetzte Fasern oder Fäden nt;.oh dar Erfindung herzustellen, vol>ei diese bestehen aus einer Spinnrtüaenplatte und einer Ver-- !.."Gilerpl&tte. Hierbei ist es v/es anti ich, daß die Speisung der beiden Polymere auf Einern unterschi(5dliohü?in S'i^e.ai?. be.'sogen auf üv.is /jpi.nAidiiwenloch erfolgt, daß die Hpeißung über dAe Verteilerl> .lf!i;te und b.albfr;;v..Liuri.risohö Ausbilclungen evfolgtf r/ob'ii λι·ϊ· halbzylindriso^e 9Je:U. benutz wird, um ein Polyiaeri«iüt mmufilh)'<mt \yfilches hierdurch άβη ihm belassenen Raute füllt und öeeßc-m U-e·· Httilt aimiin'i't und 6ms andere Polymeriaat an dem Teil oee T.ocIhcj ociiiv der Zutritt«bohruiig eingespeist v/ird, wo bereit» der λ'όΙ.Ι»· >vi.i:!.ij.aigfi kreleföi.'Uiige Querscluiitt wieder hnrgeatellt Ist und dort auf daf3 erstf.5 Polyraerißat mit einem schön definierten Profil (halbzylindrisch) trifft. Din Qußx'schniüte der mit der erfindungsgeutäßen Spinnvorriohtunfi erhaltenen Verbundi'asern zeigen eine ooharfe und. im wesentlichen geradlinige Trennung zwischen den bei den Komponenten.
insbesondere sind diu liünrichtungeii nach ücr BrI in du ng in ge« eißneter Vfelru· öo ausgebildet} ouf3 ü.iv: Vcrtoi. 1 'Ό pJ.B i-l <;:
a) .für ei.vie Abdichtung am' vem Au^ejii.iiiijaxiß· «υ ic* j"i j* η im? Ab-
auf üdc zentralen Kont;i'!]> tiuiti? >-,\\t der .pi .:.uf]-":.-.j(?uplaL ί ο und
1 09819/2020 BAD
b) die Verteilung verecbiedener Polymerisate an zwei verschiedenen Stellen der Spinndüsenplattenbohrung möglich wird, indem die Hälfte des kreisförmigen Querschnittes der Bohrung ausgenutzt v/ird» die sich in die Verteilerplatte hinein erstreckt, um ein Polymerisat guzufuhren und das andere Polymerisat auf der anderen Hälfte der Bohrung an einer Stelle einzuführen, wo der vollständig kreisförmige Querschnitt wieder hergestellt ist, wobei dies auf einem anderen Niveau erfolgt; das Profil der Verteilerplatte ist so gewählt, daß sich eine genaue Passung mit der darunter befindlichen Spinndüsenplatte ergibt.
Im Hinblick auf eine knappe Darstellung wurde die Erfindung nur anhand weniger Ausführungsformen erläutert. Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung.
Patentansprüche
10981972020

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Spritzen bzw. Extrudieren von Verbundfasern aus zwei Bestandteilen, mit einer Spinndttsenplatte und einer Verteilerscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisung der beiden Polymerisate auf unterschiedlichem Niveau bezogen auf die Löcher in der Spinndüsenplatte vorgesehen ist, daß die Zutrittsbohrungen zur Zuführung des einen Polymers in der Verteilerscheibe halbzylindrisch ausgebildet sind, wobei das andere Polymer in den Teil der Bohrung eingespeist wird, die ihren vollständig kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der halbzylinderförmige Teil der Zutrittsbohrung der Spinndüsenplatte bis wenigstens 2 mm in die Verteilerplatte hineinreicht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerplatte oo ausgebildet ist, daß
    a) eine Dichtung auf dem Außenumfang und eine Dichtung in der zentralen Kontaktzone mit der Spinndüsenplatte hervorgerufen wird;
    b) die Verteilung der verschiedenen Polymere an »wei verschiedenen Stellen der Spinndüsenplattenbohrung erfolgt, wobei die Hälfte des Kreisquerschnittee der Bohrung sich innerhalb der Verteilerplatte befindet, um ein Polymerisat zuzuführen und das andere Polymerisat auf einem unterschiedlichem Niveau an der Stelle der Bohrung zuzuführen, wo der vollständig kreisförmige Querschnitt hergestellt ist, wobei das Profil der Scheibe so gewählt ist, daß eine vollkommene Passung mit der darunter befindlichen Spinndüsenplatte gegeben ist.
    4« Vorrichtungen im wesentlichen wie in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und beschrieben.
DE2010503A 1969-03-11 1970-03-05 Vorrichtung zum Herstellen von Verbundfäden Expired DE2010503C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1391469 1969-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010503A1 true DE2010503A1 (de) 1971-05-06
DE2010503B2 DE2010503B2 (de) 1974-02-28
DE2010503C3 DE2010503C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=11144726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2010503A Expired DE2010503C3 (de) 1969-03-11 1970-03-05 Vorrichtung zum Herstellen von Verbundfäden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3669591A (de)
BE (1) BE746935A (de)
CA (1) CA927561A (de)
DE (1) DE2010503C3 (de)
ES (1) ES185291Y (de)
FR (1) FR2037635A5 (de)
GB (1) GB1273111A (de)
LU (1) LU60476A1 (de)
NL (1) NL7003214A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792944A (en) * 1970-07-20 1974-02-19 Mitsubishi Rayon Co Spinneret for composite spinning
US4052146A (en) * 1976-11-26 1977-10-04 Monsanto Company Extrusion pack for sheath-core filaments
DE2803136C2 (de) * 1978-01-25 1984-04-05 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus wenigstens zwei synthetischen Polymerkomponenten bestehenden Mehrkomponentenfadens
US4421465A (en) * 1980-10-30 1983-12-20 Mobil Oil Corporation Apparatus providing uniform resin distribution in a coextruded product
DE4224652C3 (de) * 1991-08-06 1997-07-17 Barmag Barmer Maschf Spinnvorrichtung zum Schmelzspinnen insbesondere thermosplastischer Mehrkomponentenfäden
IT1281705B1 (it) * 1996-01-23 1998-02-26 Fare Spa Procedimento ed apparecchiatura per la preparazione di fibre bicomponenti
DE60044917D1 (de) * 1999-06-25 2010-10-14 Sumika Color Kk Mehrschichtige Pellets und Verfahren zur Herstellung dieser mehrschichtigen Pellets
DE10205843B4 (de) * 2002-02-13 2004-11-25 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Doppelstegdorn

Also Published As

Publication number Publication date
DE2010503B2 (de) 1974-02-28
NL7003214A (de) 1970-09-15
ES185291U (es) 1973-10-01
CA927561A (en) 1973-06-05
ES185291Y (es) 1974-06-16
LU60476A1 (de) 1970-05-11
FR2037635A5 (de) 1970-12-31
DE2010503C3 (de) 1974-10-17
US3669591A (en) 1972-06-13
GB1273111A (en) 1972-05-03
BE746935A (fr) 1970-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kern-Hülle Verbundfäden
DE2214571C3 (de) Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz
DE1785047A1 (de) Spinnvorrichtung
CH631915A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines produktes oder zur gleichzeitigen herstellung getrennter produkte aus einer einzigen quelle von kunststoff.
DE2229881A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kern/ Hülle-Kompositfäden
DE1710627B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfaden
DE3024108C2 (de)
DE2010503A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbund fasern
DE1660506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von voluminoesen synthetischen Faeden
DE2117130A1 (de) Schmelz spinnvorrichtung
DE1435405B2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundfaeden aus zwei verschiedenen polymeren materialien
DE2247995B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer dieser einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen
DE1660567A1 (de) Spinnduesenplatte
DE1660429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von Zweikomponentenfaeden
CH497278A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten Materials
DE1435551A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von behandeltem Garn
DE3129736A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer filterhilfs- oder precoatschicht in einer plattenfilterpresse, sowie plattenfilterpresse zur durchfuehrung des verfahrens
EP1099449A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pumpkolbens für eine Einwegspritze und ein Pumpkolben
DE1529870A1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an Schuhschaefte
DE19607103A1 (de) Spinnpack mit Sandfilter
DE102013016230B4 (de) Spritzteil und Verfahren zur Herstellung eines Spritzteils
DE1660398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von synthetischen faserbildenden Polymeren
DE2219423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden
DE102012005531A1 (de) Spritzgussdüse mit ringförmigem Anguss
DE3744553C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee