DE20104572U1 - Saugwalzenanordnung - Google Patents

Saugwalzenanordnung

Info

Publication number
DE20104572U1
DE20104572U1 DE20104572U DE20104572U DE20104572U1 DE 20104572 U1 DE20104572 U1 DE 20104572U1 DE 20104572 U DE20104572 U DE 20104572U DE 20104572 U DE20104572 U DE 20104572U DE 20104572 U1 DE20104572 U1 DE 20104572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
arrangement according
belt
suction roller
wedge element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104572U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE20104572U priority Critical patent/DE20104572U1/de
Publication of DE20104572U1 publication Critical patent/DE20104572U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Saugwalzenanordnung zur Führung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) auf einem, die rotierende Saugwalze (2) teilweise umschlingenden, endlos umlaufenden und luftdurchlässigen Band (3), dadurch gekennzeichnet, dass der sich öffnende Zwickel zwischen Band (3) und Saugwalze (2) teilweise von einem sich quer zur Bahnlaufrichtung (4) erstreckenden Keilelement (5) unter Bildung eines Spaltes zwischen diesem und dem Band (3) sowie der Saugwalze (2) ausgefüllt ist.
2. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt zwischen Keilelement (5) und Band (3), vorzugsweise auch zwischen Keilelement (5) und Saugwalze (2) weniger als 20 mm breit ist.
3. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt zwischen Keilelement (5) und Band (3) zumindest in Bahnlaufrichtung (4) eine konstante Breite aufweist.
4. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Spalt zwischen Keilelement (5) und Band (3) in Bahnlaufrichtung (4) vorzugsweise kontinuierlich vergrößert.
5. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Keilelement (5) zumindest über die gesamte Breite der Faserstoffbahn (1) erstreckt.
6. Saugwalzenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich das Keilelement (5) nur über einen Teil der Faserstoffbahn (1) erstreckt.
7. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Keilelement (5) im wesentlichen nur über einen Randbereich der Fa­ serstoffbahn (1) erstreckt.
8. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (5) über Dichtelemente (6) vorzugsweise an beiden Enden ge­ genüber dem Band (3) abgedichtet ist.
9. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (5) über Dichtelemente (6) vorzugsweise an beiden Enden ge­ genüber der Saugwalze (2) abgedichtet ist.
10. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (6) als sich in den Zwickel erstreckende Dichtplatten ausge­ bildet sind.
11. Saugwalzenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dichtelemente (6) vom Band (3) und/oder der Saugwalze (2) geringfügig beabstandet sind.
12. Saugwalzenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die, dem Band (3) und/oder der Saugwalze (2) zugeordneten Dichtelemente (6) als Gleitdichtungen ausgeführt sind.
13. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der besaugte Umfangsbereich der Saugwalze (2) bis in den sich öffnenden Zwickel zwischen Band (3) und Saugwalze (2) erstreckt.
14. Saugwalzenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der sich öffnende Zwickel von einer, von der, im Umfangsbereich des Bandes (3) wirkenden Hauptsaugkammer (7) getrennten Nachsaugkammer (8) besaugt wird.
15. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (3) als Pressfilz einer Pressenpartie zur Entwässerung der Faserstoff­ bahn (1) ausgebildet ist.
16. Saugwalzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) vor der Saugwalze (2) beidseitig von je einem Band (3, 9) geführt wird und das außen liegende Band (9) im Bereich der Saugwalze (2), insbesondere des besaugten Bereiches von der Faserstoffbahn (1) weggeführt wird.
DE20104572U 2001-03-16 2001-03-16 Saugwalzenanordnung Expired - Lifetime DE20104572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104572U DE20104572U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Saugwalzenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104572U DE20104572U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Saugwalzenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104572U1 true DE20104572U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7954393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104572U Expired - Lifetime DE20104572U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Saugwalzenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20104572U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035868A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Voith Paper Patent Gmbh Saug- oder blaswalze
EP1536061A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-01 Voith Paper Patent GmbH Saug- oder Blaswalze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035868A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Voith Paper Patent Gmbh Saug- oder blaswalze
EP1536061A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-01 Voith Paper Patent GmbH Saug- oder Blaswalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403642C2 (de)
DE3132040A1 (de) Trockenzylindergruppe
DE3138133A1 (de) Entwaesserungseinheit fuer langsieb-papiermaschinen
DE2704169A1 (de) Eine anordnung fuer stoffbahnbildung
EP1059377B1 (de) Absaugvorrichtung an einer Textilmaschine wie insbesondere an einer Wasservernadelungseinrichtung
DE4106084A1 (de) Rotationsquerschneider
EP2885454A1 (de) Dichteinrichtung und walze mit dichteinrichtung
DE20104572U1 (de) Saugwalzenanordnung
EP0640716B1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Faserstoff-Bahn
DE102011082161A1 (de) Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DD239816A5 (de) Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen
DE2000661C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine
DE20107846U1 (de) Formersieb
DE102005034144B3 (de) Nadelmaschine mit Einrichtungen zur Luftführung
DE10202137A1 (de) Zweisiebformer
DE29823556U1 (de) Pressenanordnung
DE20104380U1 (de) Doppelsiebformer
DE20100509U1 (de) Schuhpresse
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1619300B1 (de) Pressenanordnung
DE1461135A1 (de) Nasspressenteil fuer Papiermaschinen
EP0999305A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
AT340763B (de) Saugkasten fur papiermaschinen u.dgl.
DE4227000A1 (de) Vorrichtung zum einwirken auf die unterseite einer laufenden bahn, vorzugsweise papierbahn
EP0826820A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010607

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040519

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071002