DE20104497U1 - Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer - Google Patents

Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer

Info

Publication number
DE20104497U1
DE20104497U1 DE20104497U DE20104497U DE20104497U1 DE 20104497 U1 DE20104497 U1 DE 20104497U1 DE 20104497 U DE20104497 U DE 20104497U DE 20104497 U DE20104497 U DE 20104497U DE 20104497 U1 DE20104497 U1 DE 20104497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
impact tool
handle
hammer head
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20104497U priority Critical patent/DE20104497U1/de
Publication of DE20104497U1 publication Critical patent/DE20104497U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/04Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials with provision for withdrawing or holding nails or spikes
    • B25D1/045Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials with provision for withdrawing or holding nails or spikes with fulcrum member for extracting long nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

COHAUSZ HANNIG DAWIDOWICZ & PARTNER
PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI
DÜSSELDORF - BERLIN - MÜNCHEN · PARIS - NANTES
Anwaltsakte 211245-RATH Berlin, den 05.03.2001
Anmelder:
Wolfgang Rathsack
Strietfeld 1
D-17209 Walow
Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
HG/211245-R &Agr;&Tgr;&EEgr; ; CHDP
Anmelder:
Wolfgang Rathsack
Strietfeld 1
D-17209 Walow
Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
Die Erfindung betrifft ein Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshamirier, mit einem eine Schlagfläche und eine Nagelklaue aufweisenden Hammerkopf, einem Stiel, der einerends den Hammerkopf trägt, wobei die Nagelklaue mit einem Ausziehschlitz versehen ist.
Aus der DE 199 37 951 Al ist ein Bauwerkzeug, speziell ein Dachdecker-, Mauerer- und Holzbearbeitungswerkzeug, bekannt, das einen Hammerkopf mit einer Nagelklaue, einen Schlagkopf und einen Stiel aufweist. Der Hammerkopf ist an einem Ende des Stiels angebracht. Dieser Hammerkopf besitzt eine Kralle und der Stiel eine Klemmbacke, zwischen denen ein Stück Holz zwecks Bearbeitung zum Eingriff gebracht werden kann. Die Nagelklaue hat ein spitzauslaufendes und stumpfes Ende, zwischen denen eine Ausziehfinne ausgebildet ist.
Ein aus der DE 22 27 181 bekanntes Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer, hat einen rohrförmigen metallenen Stiel, der mit einem Griffteil aus Gummi oder Kunststoff überzogen und verklebt ist, welcher durch einen
ihn und den Stiel durchquerenden Rohrniet arretiert ist.
HG/211245-RATHS CHDP
In dem hohlen Stiel des Schlagwerkzeuges ist eine Stahlstange eingesetzt, von der ein Ende im Kopf des Schlagwerkzeuges festgelegt ist und deren anderer Endbereich von dem Rohrniet durchquert ist.
Diese bekannte Lösungen haben den Nachteil, dass zwar die Schlagarbeiten des Zimmermannshandwerks problemlos ausführbar sind, jedoch das bei Dachdeckerarbeiten oftmals notwendige definierte Anheben der Dachlattungen von den Sparren zum Einsetzen von Ausgleichskeilen zwischen Dachlattung und Sparren einen hohen Kraftaufwand erfordert und häufig zur Beschädigung der Dachlattung führt.
Die EP 0 205 682 Al beschreibt einen Hammer zum Einschlagen und Herausziehen von Nägeln. Der Hammerkopf dieses bekannten Hammers besitzt eine oberhalb des Hammerstieles angeordnete Ausnehmung, in der ein Drehkörper eingesetzt und scharnierartig angelenkt ist. Zum Herausziehen eines eingeschlagenen Nagels aus einem Holzteil wird aus der Ausnehmung des Hammerkopfes der Drehkörper in Richtung Hammerspitze herausgeschwenkt und auf dem . Holzkörper aufgesetzt. Er ermöglicht eine Drehbewegung des Hammerkopfes um die Berührungsfläche am Holzteil und dadurch ein Herausziehen des eingeschlagenen Nagels mit geringerem Kraftaufwand.
Beim Einschlagen des Nagels wird der Drehkörper in die Ausnehmung zurückgeschwenkt und in dieser verrastet.
Auch mit diesem bekannten Hammer ist ein Anheben der Dachlattung nur durch ein Eintreiben der Hammerspitze zwischen Dachlattung und Sparren möglich, wodurch die Beschädigung der Dachlattung nicht auszuschliessen ist.
: 12 :
HG/211245-RATHS CHDP
Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schlagwerkzeug der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass Dachlattungen ohne Beschädigung von den Dachsparren mit geringerem Kraftaufwand anhebbar sind, wobei das Schlagwerkzeug auch als Kombinationswerkzeug einsetzbar sein soll.
Diese Aufgabe wird durch ein Schlagwerkzeug der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Schlagwerkzeuges sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Das erfindungsgemäße Schlagwerkzeug zeichnet sich dadurch aus, dass durch ein einfaches Aufsetzen und Abrollen der Abrollfläche der Ausnehmung des Hammerkopfes quer zur Hammerachse auf dem Sparren und beidseitiges Untergreifen der zu lösenden Dachlattung durch die aus der Ausnehmung herausgeschwenkten Zinken des Ausziehers die Dachlattung vom Sparren mit geringerem Kraftaufwand angehoben werden kann. Die Kraftübertragung auf die zu anzuhebende Dachlattung erfolgt quer zur Hammerkopf achse und kann durch Bewegen des verlängerten Hammerstieles sehr definiert aufgebracht werden. Dadurch ist es möglich, die Dachlatte von dem Sparren nur soweit anzuheben, dass der entsprechende Ausgleichskeil einschiebbar ist. Das Anheben der Dachlattung ist schonend, weil die Kraft in die Dachlatte beidseitig vom Sparren eingeleitet werden kann. Die doppelte bzw. die entlang der Stielachse verschiebbare Griffform ermöglicht es, den Stiel kurz oder lang zu greifen, wodurch das aufzubringende Drehmonent durch die unterschiedliche Länge des Hebelsarmes (Entfernung Abrollfläche zur Griffmulde) entsprechend fein dosierbar ist.
HG/211245-RATHS CHDP
Das erfindungsgemäße Schlagwerkzeug eignet sich besonders zum Nageln, Dachdecken, Ausziehen von Nägeln, Anhebein von Unterkonstruktionen, Schalungen, Dachlattungen, Einschlagen von Ausgleichkeilen und zum Schrauben. Die besondere Ausgestaltung der Nagelklaue mit einer dritten zusätzlichen Spitze hat den Vorteil, dass durch die um etwa ein Drittel gegenüber dem Abrollbogen größere Krümmung die Dachlatte ohne Zerstörung gelockert werden können.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
15
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert werden.
Es zeigen:
20
Fig. 1 eine vordere Seitenansicht des
erfindungsgemäßen Schlagwerkzeuges,
Fig. 2 eine hintere Seitenansicht des
erfindungsgemäßen Schlagwerkzeuges mit
vom Schlagkopf und von der Nagelklaue
wegragenden Auszieher,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Hammerkopf mit
Auszieher,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A
gemäß Fig. 4,
B 09-03-01
HG/211245-RATHS CHDP
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Hammerkopf mit
einer Nagelklaue und einer zusätzlichen
Spitze bei ausgeschwenktem Auszieher,
Fig. 6 eine ausschnittsweise Darstellung einer
perspektivische Ansicht der Hammerkopfspitze Ansicht gemäß Fig. 5,
Fig. 7 eine Perspektivansicht des
erfindungsgemäßen Schlagwerkeuges, das
in Eingriff zu einer mit einem Sparren
verbundenen Dachlatte steht.
Fig. 1 und 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Schlagwerkzeug, das im wesentlichen aus einem Hammerkopf 1 und einem Stiel 2 besteht, der an seinem einen Ende den Hammerkopf 1 trägt. Der Hammerkopf 1 besitzt einen Schlagkopf 3 und eine Nagelklaue 4, die aus einem spitzauslaufenden, abwärts gebogenen Ende 5 und einem stumpfen, ebenfalls abwärts gebogenen Ende 6 gebildet ist. Das spitzauslaufende Ende 5 und das stumpfe Ende 6 schliessen miteinander einen Ausziehschlitz 7 ein.
Der Schlagkopf 3 und die Enden 5 und 6 der Nagelklaue bilden oberseitig ein stetig verlaufenden Abrollbogen 8.
In den Hammerkopf 1 ist eine zu den vorderen und hinteren Seitenflächen 9 und 10 des Hammerkopfes 1 offene Ausnehmung 11 eingearbeitet, die sich mittig oberhalb des Stieles 2 befindet. An der einen offenen Seite 9 ist eine Abrollfläche 12 ausgebildet,, die einerseits in die Grundfläche der
Ausnehmung 11 und andererseits in die vordere Seitenfläche 9 übergeht.
HG/211245-RATHS CHDP
Zwei mit Fingerprofilen versehene Griffmulden 13 und 14 sind auf dem Stiel 2 ausgebildet. Sie ermöglichen das Schlagwerkzeug am Stiel 2 unterschiedlich lang zu greifen. Es gehört natürlich zu der Erfindung, dass nur eine Griffmulde auf dem Stiel ausgebildet ist. In diesem Fall besteht die Griffmulde aus Halbschalen, die gemeinsam entlang des Stieles 2 verschiebbar und entsprechend am Stiel arretierbar sind.
Die Griffmulden 13 und 14 oder die Griffschalen sind aus Gummi, Kunststoff, Kork, Holz oder Leder gefertigt.
An der Oberseite des Schlagkopfes 3 und der Nagelklaue 4, etwa den Abrollbogen 8 seitlich verlängernd über die hintere Seitenfläche 10 hinwegragend, ist wie in Fig. 3 dargestellt, jeweils ein Auszieher 15 angeformt.
Die Seite 10 des Hammerkopfes 1 ist von seinem spitzauflaufenden Ende 5 bis zum Schlagkopf 3 mit einer Versteifungswand 16 versehen, in der Ausziehschlitze 17 und 18 eingearbeitet sind. Diesen Schlitzen 17 und 18 ist jeweils ein in der Versteifungswand 16 integrierter Dauermagnet zugeordnet.
Der Stiel 2 ist hohl und weist einen langgestreckten Hohlraum 19 (Fig. 5) auf, der durch einen Verschluss 20 verschlossen ist. Der Verschluss 20 bildet beispielsweise einen runden, sechs- oder achteckigen oder elliptisch ausgebildeten Abschluss am Stiehl.
In den Hohlraum 19 lässt sich ein Steckschlüssel, beispielsweise ein 19/22-Steckschlüssel, unterbringen, der mittels Gummipuffer im Hohlraum gehalten ist.
Fig. 5 und 6 stellen eine weitere spezielle Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hammerkopfes 1 dar, bei dem der
HG/211245-RATHS CHDP
Ausziehschlitz 7 nicht mehr mittag im Hammerkopf 1 liegt, sondern etwas seitlich zur Längsrichtung C-C des Hammerkopfes 1 versetzt angeordnet ist. Ebenso ist das stumpfe Ende 6 der Nagelklaue 4 schmaler ausgeführt. So entsteht Platz für die Anordnung eines dreikantförmig gebogenen zusätzlichen Endes 21, die gegenüber dem Abrollbogen 8 an der Oberseite des Schlagkopfes 3 und den Enden 5 und 6 der Nagelklaue 4 eine stärkere Krümmung aufweist. Die etwa um ein Drittel größere Krümmung gegenüber dem Abrollbogen 8 ermöglicht ein leichteres Untergreifen von Dachlatten 22 mit der Hammerspitze, so dass die Nagelverbindung zwischen Sparren 23 und Dachlatte 22 schonend gelockert werden kann. Das zusätzliche Ende 21 kann dabei spitz oder stumpf ausgeführt sein.
Die Fig. 7 zeigt eine am Sparren 23 durch Nagelung verbundene Dachlatte 22, die von den seitlich wegragenden Ausziehern 15 untergriffen ist, in perspektivischer Darstellung. Die Abrollfläche 12 wird so auf dem Sparren 23 aufgesetzt, dass die seitlich wegragenden Auszieher 15 die Dachlatte 22 untergreifen können.
Der Hammerkopf 1 liegt damit längs der Dachlatte 22 auf dem Sparren 23 und erreicht dadurch die erforderliche Steifigkeit beim Anhebein der Dachlatte 42.
HG/211245-RATHS CHDP
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
Hammerkopf Stiel
Schlagkopf Nagelklaue Spitzauslaufendes Ende von Stumpfes Ende von Ausziehschlitz Abrollbogen Vordere Seite des Hammerkopfes Hintere Seite des Hammerkopfes Ausnehmung Abrollfläche Griffmulden Auszieher Versteifungswand Ausziehschlitze Hohlraum Verschluss Zusätzliches dreikantiges Ende Dachlatte Sparren Stielachse Längsachse des Hammerkopfes
10 11 12 13, 15 16 17, 19 20 21 22 23 B-B C-C
14
18
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

1. Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer, mit einem einen Schlagkopf und eine Nagelklaue aufweisenden Hammerkopf, einem Stiel, der einerends den Hammerkopf trägt, wobei die Nagelklaue mit einem Ausziehschlitz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hammerkopf (1) eine mittig zur Stielachse (B-B) gelegene, beidseitig offene Ausnehmung (11) mit einer längs zur Hammerkopfachse (C-C) gelegenen Abrollfläche (12) vorgesehen ist, und dass der Ausnehmung (11) jeweils ein oberseitig in den Schlagkopf (3) und die Nagelklaue (4) intergrierter, von der der Ausnehmung gegenüber liegenden Seitenfläche des Hammerkopfes wegragender Auszieher (15) zugeordnet ist, und dass der Schlagkopf (3) und die Nagelklaue (4) mit ihren Ausziehern (15) einen stetig verlaufenden Abrollbogen (8) aufweisen.
2. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abrollfläche (12) Führungsnuten eingeformt sind, die parallel zur Stielachse (B-B) verlaufen.
3. Schlagwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hammerkopf (1) und der Stiel (2) einstückig ist.
4. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrollfläche (12) in der Ausnehmung (11) eine Abschrägung oder eine bogenförmige Form aufweist.
5. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nagelklaue (4) mit einem zusätzlichen dreikantförmigen Ende (21) versehen ist, das gegenüber dem Abrollbogen (8) eine um etwa ein Drittel größere Krümmung aufweist.
6. Schlagwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (21) spitz oder stumpf ausgebildet ist.
7. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) mit einer doppelte Griffmulde (13, 14) versehen ist.
8. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (13 oder 14) entlang der Stiellachse (B-B) verschiebbar ist.
9. Schlagwerkzeug nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (13; 14) mit einer Fingerprofilierung versehen ist.
10. Schlagwerkzeug nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (13, 14) aus Kunststoff, Gummi, Holz oder Leder besteht.
11. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) mit einem entlang der Stielachse (B-B) verlaufenden Hohlraum (19) zur Aufnahme eines Steckschlüssels versehen ist.
12. Schlagwerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (19) mit einer Verschlusskappe (20) verschließbar ist.
13. Schlagwerkzeug nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum (19) ein elastisches Mittel, vorzugsweise ein Gummipuffer oder eine Feder zum Einspannen des Steckschlüssels angeordnet ist.
14. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenfläche (10) des Hammerkopfes (1) mit Ausziehschlitzen (17, 18) versehen ist.
15. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Hammerkopf (1) Magneten zum Nagelhalten vorgesehen sind.
DE20104497U 2001-03-09 2001-03-09 Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer Expired - Lifetime DE20104497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104497U DE20104497U1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104497U DE20104497U1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104497U1 true DE20104497U1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7954344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104497U Expired - Lifetime DE20104497U1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20104497U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870474A1 (fr) * 2004-05-24 2005-11-25 Jean Claude Bibollet Marteau multifonctions
FR2888264A1 (fr) * 2005-07-11 2007-01-12 Mob Outil Sa Marteau coffreur
FR2890676A1 (fr) * 2005-09-14 2007-03-16 Participations Soc Par Actions Marteau de couvreur multifonctions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870474A1 (fr) * 2004-05-24 2005-11-25 Jean Claude Bibollet Marteau multifonctions
FR2888264A1 (fr) * 2005-07-11 2007-01-12 Mob Outil Sa Marteau coffreur
FR2890676A1 (fr) * 2005-09-14 2007-03-16 Participations Soc Par Actions Marteau de couvreur multifonctions
EP1764191A3 (de) * 2005-09-14 2008-07-16 G. Participations Multifunktionaler Dachdeckerhammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312278A1 (de) Spachtel
DE2522729A1 (de) Schraubenzieher
DE20104497U1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
DE20104498U1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
DE202011050678U1 (de) Elektrischer Hammer
DE20104499U1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
DE102009000264A1 (de) Haltevorrichtung für Befestigungsmittel
DE10112520A1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
WO2012163798A1 (de) Hilfswerkzeug zum einschlagen von nägeln
DE19937951A1 (de) Kombinationsbauwerkzeug
DE102018119228A1 (de) Hilfsvorrichtung für ein elektrisches Handgerät zum Eintreiben von Stiften in eine Unterlage
EP0411470B1 (de) Werkzeugheft
DE3309388C2 (de)
DE691925C (de) Zange zum Herausziehen von Naegeln
DE102005006735B4 (de) Modifizierter Malstock
CN214092638U (zh) 一种直纹水泥镀锌普钉
DE863480C (de) Kombinationswerkzeug
DE1088438B (de) Hilfswerkzeug zum Halten und Fuehren von Einschlagduebeln
DE202006005611U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Verkleidungselementen
DE801953C (de) Werkzeug zum Wiederherrichten von Brettern, insbesondere Schalbrettern fuer den Betonbau
DE9002375U1 (de) Befestigungshilfe
DE19930359A1 (de) Werkzeug, insbesondere zur Entfernung von auf Längsträgern befestigten Querträgern
DE7636112U (de) Beim Eintreiben von Nägeln oder Schrauben zu verwendender Nagel- oder Schraubenhalter
DE102021109011A1 (de) Schlaggerät
DE1684446C2 (de) Gerät zum Teilen von Bausteinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020523

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001